Lifestyle/Lebenstipps: Über 20, 40, 60, 80 – Bin ich noch die/der Gleiche wie gestern?

Veränderungen

Natürlich verändern wir uns im Laufe des Lebens und Ihr, die Erlebnishungrigen, die immer weiter vorwärtsmarschieren und keine Angst vor Veränderungen haben, werdet mir beipflichten. So überlege ich mir, ob ich tatsächlich der gleiche Mensch bin, wie als Kind, als junge Frau, als junge Mutter … war? Nein, ehrlich gesagt, nicht. Aber irgendwie eben doch. Aber was macht den ,,unser“ Leben aus? Suchen wir Antworten …

„Lifestyle/Lebenstipps: Über 20, 40, 60, 80 – Bin ich noch die/der Gleiche wie gestern?“ weiterlesen

Nessys ,,Fäschn“ (MODE) -Kolumne: Wie geht eigentlich der modische Wow – Effekt ?

 

Es gibt Mode , die sehen wir – und finden sie einfach ,,wow“. Es ist schwer zu beschreiben, warum Mode bei manchen einfach nur total angesagt und hip wirkt, bei anderen einfach schal, langweilig oder abgehoben und geschmacklos. „Nessys ,,Fäschn“ (MODE) -Kolumne: Wie geht eigentlich der modische Wow – Effekt ?“ weiterlesen

Das leckerste Käsekuchenrezept!

Hallo Ihr Lieben!

Heute zeige ich Euch meine kleine Schwäche, die sicherlich für einige unerwünschte Pfunde in meinem Leben verantwortlich ist! Wenn ein wirklich, wirklich perfekter Käsekuchen nicht so unfassbar lecker wäre, würde ich diese Sünde, die, wenn man dann mit 2 Stücken zuschlägt (unter dem geht´s einfach nicht, wenn er bei mir in der Küche ´rumsteht…) mindestens 2 Stunden Sport Abbitte fordert, niemals antun…

Dieses hat sich über die Jahre als schnellstes, leckerstes Rezept herauskristallisiert und ich zeige Euch auch noch ein paar Variationen!  Wenn man etwas Übung hat, dauert die Vorbereitung wirklich nur 10 min, bis das verführerische Kunststück im Ofen seiner Vollendung entgegensteuert…

Da ihm das am nächsten kommt, bezeichne ich ihn einmal, bescheiden, wie ich eben bin, alsDSCN0206

Nessy´s Wow –  Cheese Cake

Der Käsekuchen schmeckt himmlisch, ich habe ihn in Chicago zum ersten Mal gegessen und seitdem lange Zeit mit  Experimentieren verbracht, bis ich ihn so hingekriegt habe… Viele verschiedenen Milchprodukte in ihren verschieden Zusammensetzungen habe ich ausprobiert, auch die Creme mit und ohne Stärke und/oder Pudding-Pulver zubereitet, Eier getrennt, zu Eischnee verarbeitet,  aber nie habe ich diese besondere Cremigkeit auf der Zunge gehabt! Ich habe verschiedenste Rezepte aus dem Internet nachgebacken, versierte Tortenbäckerinnen befragt… Nie war´s das gleiche wie in Chicago! Drei Dinge brachten den Durchbruch: Creme fraiche, Puddingpulver und die lange Backzeit bei niederer Temperatur!

Voilà, da war es endlich, dieses unbeschreibliche Gefühl auf der Zunge!

Die Knusprigkeit und Buttrigkeit des Bodens hingegen war mit den schottischen Shortbread-Keksen als Brösel-Grundmasse relativ schnell gefunden.  In Deutschland gibt es den Wow-Käsekuchen übrigens mittlerweile bei „Starbucks“. Ein Kuchenstückchen kostet dort mindestens  3,40 Euro (letzter Stand vor zwei Jahren). Dafür braucht Ihr aber auch in den nächsten Stunden nichts anderes mehr essen… Aber ich spanne Euch nicht länger auf die Folter!

Zutaten für Käsecreme:

1 ausgekratztes Mark einer Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanille-Zucker

100g Zucker (ich mag´s nicht so süß, wenn Ihr die „Zucker Dröhnung“ wollt, nehmt bis 150g)

3 Eier

2/3 Päckchen Vanille Pudding-Pulver

300g Doppelrahmfrischkäse (die Puristen unter Euch nehmen Magerquark)

400g (2 Becher) Creme fraiche 30%( oder Sauerrahm oder Crème, das ist die französische dickere Sahne)

Variation: Wer mag, kann eine kleine oder 1/2 größere Zitrone ausdrücken und den Saft zufügen (ich drücke sie direkt über der sauberen! Hand aus und fange so die Kerne auf!)

Varation: Obst (sauber, aber nicht zu feucht und entkernt!) auf den Boden geben, bevor die Creme darüber kommt

Variation: Himbeer- oder anderes Fruchtmark oder Marmelade ca 50g zum Verzieren

Variation: flüssige Kuvertüre, oder Kakao-Pulver

Variation: 3 Eßl Lavendelblüten, nur 200ml Creme fraiche und dafür 200ml Sahne

Zutaten für Boden:

100-150g Scottish Shortbread (je nach Form), Ihr könnt auch normale Butterkekse oder Schokokekse nehmen

60-100g Butter (je nach Keksmenge)

Vorgehen:

1. Vorheizen des Backofen auf 165 Grad,

Variation: für die totale Cremigkeit  150 Grad, dann verlängert sich die Backzeit aber je nach Ofen um ca 15-20 min.

2. Eine längliche Backform mit Backpapier auskleiden, Butter hinein, 1 min bei 800 W  Mikrowelle schmelzen lassen (bei Silikon-Backform, wenn Form aus Metall ist,´bitte Butter in einem extra Gefäß schmelzen

Variation: Man kann natürlich auch eine runde Form nehmen, dann braucht Ihr etwas mehr Boden!

3. Kekse hinein, mit dem Mörser zerdrücken, glattdrücken

Variation: vorbereitete Früchte auf den Boden geben

4. Zutaten für Creme außer Fruchtmark in Schüssel verrühren

Variation: Die Hälfte mit Kakao – Pulver (ca 3 Eßlöffel) vermischen

Variation: Anstatt einer Creme fraiche eine süße Sahne nehmen, diese erhitzen, aber nicht kochen. 2 Eßlöffel Lavendelblüten dazu geben, ausstellen,  ca 15min ziehen lassen. Danach Sahne durch ein Sieb geben, zur Creme geben. Wer möchte, kann noch einige Blüten zur Deko verwenden,

5. Creme in  Backform füllen

Variation: Fruchtmark oder Marmelade erhitzen, bis es flüssig ist  – vorsichtig in „Fäden“ auf Kuchen gießen, mit Gabel  senkrecht dazu Muster ziehen, ganz wie es Euch gefällt

Variation: Warme Kuvertüre über den Teig tropfen lassen (sinkt teilweise ein)

6. Das Ganze 45-55 min bei 165 Grad im auf unterster Schiene backen (je nach Backofen). Er darf in der Mitte nicht mehr wabbelig sein und muß schön hochgegangen sein. Dabei kaum bräunen lassen, sonst verliert er die Cremigkeit!

Variation: Oben drauf kann man nach ca. 45 min auch ca. 50-100 ml Kondensmilch oder flüssige Sahne mit ca 2-4 Eßlöffel Puderzucker verrühren und aufstreichen, danach noch ca 10 min fertigbacken.

Ich wünsch´ Euch einen wunderschönen Tag, Eure Nessy!

Short Story: Wie ,,Corona“ unser Schicksal als Grenz-Bewohner in die Zeitung brachte …

Hallo Ihr Lieben!

Wie geht es Euch aktuell? Die Grenzen lockern sich, der langersehnte Regen benetzt unsere Bäume und Gärten und die ersten Meislein sind inzwischen geschlüpft! Eigentlich könnte alles sehr schön sein, …

„Short Story: Wie ,,Corona“ unser Schicksal als Grenz-Bewohner in die Zeitung brachte …“ weiterlesen

Osterimpressionen

Hallo Ihr Lieben!Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.11.12

Immer wieder höre ich … trotz Corona …  Aber ehrlich gessagt, geht es vielen von uns, die wir (noch) gesund sind, eigentlich recht gut. Sehr gut sogar. Einige müssen nicht einmal arbeiten. Übrigens auch unsere Alltagshelden wie Verkäufer/innen, Ärzt/innen, Alten- und Krankenpfleger/innen arbeiten aktuell oft weniger als normal , weil vielerorts Schichtdienst eingeführt wurde, damit bei Erkrankung/Kontakt eines Teams zumindest das andere noch agieren kann! Also beschränkt sich das Heldentum auf die Gefahr, sich eventuell anzustecken, was natürlich schon Heldentum genug ist.

Nicht einmal die Gefahr an sich ist es, die sie zu ,,Alltagshelden“ macht, sondern die Angst, mit der unsere Helden leben müssen. Mit dem Gefühl, sich anstecken zu können und zu den 0,01-5% von ? zu gehören, bei denen die Erkrankung nicht harmlos verläuft.

Klar ist vieles blöd. Allen voran die Wirtschaft, die so langsam den Bach ,,nach unten fließt“. Aber das volle Ausmaß werden wir erst später spüren. Wenn die Soforthilfen aufgebraucht sind und das Gelddrucken seine Inflations-Spuren hinterlassen hat. Wenn wir vielleicht arbeitslos geworden sind und keinen neuen Arbeitsplatz mehr finden, der uns so richtig zusagt und wenn es vielleicht wirklich Nahrungsmittelengpässe gibt …Bildschirmfoto 2020-04-10 um 19.11.22

Aber dennoch bin ich zuversichtlich, auch wenn es Dinge gibt, die mir ab und zu auch einmal so richtig ,,stinken“! Aber unser Leben ist nun mal kein immerwährender ,,Ponyhof“.

Also bin ich  jeden Morgen dankbar, wie gut es mir eigentlich geht. Das klingt kitschig und abgedroschen, aber es ist so. Ich bemerke jeden Tag aufs Neue, was mir das Leben ,,trotz“ Krise bereithält und das ist ganz schön viel! In Deutschland wird, so sieht es aktuell aus, niemand wegen dieser Krise Hunger leiden müssen, alle Menschen rücken ,,mental“ zusammen, helfen sich, entdecken neue Seiten an sich, genießen die ,,Zwangs“-Entschleunigung …

Die Dinge werden sich höchstwahrscheinlich irgendwie wieder richten und wir werden dafür etwas tun müssen. Aber ist dafür nicht höchste Zeit, in einer Zeit, in der Über-Konsum und Ressourcen-Wegwerfen und ,,Leben wie die Made im Speck“ selbstverständlich waren? Jetzt haben wir Zeit, einmal darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist und das Leben ,,ein wenig neu zu ordnen“! Denn Achtsamkeit ist das neue Zauberwort und ein wenig der Demut, die uns ,,Corona“ lehrt, tut uns vielleicht auch einmal ganz gut! Versteht mich nicht falsch! Ich gönne jedem, was er hat und finde es blöd, wenn man sich, anders wie beispielsweise in den USA, nicht freuen darf über das, was man geschafft hat, weil man sonst gleich als ,,Angeber“ und ,,geltungsbedürftig“ abgestempelt wird. Aber darum geht es eben auch. Wir müssen wieder lernen, uns über das zu freuen, was wir haben, es auskosten und genießen anstatt immer unzufrieden zu sein und nie zufrieden zu sein!

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, dass Ihr die Krise gut und gesund übersteht und wünsche allen von Herzen, das Ihr gut mit Euren Verlusten, die wir sicher alle mehr oder weniger einstecken müssen, möglichst gut klarkommt und das Beste daraus macht! Ihr werdet es schaffen! Bleibt dran, bereitet Euch jetzt schon vor auf das, was danach sein wird! Holt Euch Kraft, von allem, was Ihr als schön empfindet, sehr es als Chance für Euch und betrachtet die Vergangenheit nicht als ,,Normalität“, sondern als Geschenk! denn nie in der Geschichte der Menschheit waren wir mit soviel Überfluss und Luxus ausgestattet wie in der heutigen Zeit in Deutschland!

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein wunderschönes Osterfest ganz im Zeichen der Hoffnung und zeige ein paar meiner schönen März/April-Bilder …

Big Hugs (schriftlich darf man ja…) Eure Nessy

Als Dia-Show …

Diese Diashow benötigt JavaScript.

oder so …

Bildschirmfoto 2020-03-22 um 13.35.20

 

Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.10.03Bildschirmfoto 2020-04-10 um 19.31.41Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.11.38

 

Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.09.37

Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.10.38Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.16.14

Bildschirmfoto 2020-04-10 um 19.41.38Bildschirmfoto 2020-04-09 um 10.53.10Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.12.12Bildschirmfoto 2020-03-30 um 06.10.39Bildschirmfoto 2020-04-10 um 19.33.31

ShortStory/ Interior Design : Fröhliches Familienleben: Hunde und das beste Sofa von allen …

 

Hallo  Ihr Lieben

Viele Anfragen, nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Instagram, veranlassen mich, Euch heute auf nicht ganz ernstgemeinten Weise- meine,,Fellnasenbande“ und ihre Beziehung zu einem ganz besonderem Möbelstück, unserer neuen Couch, vorzustellen! „ShortStory/ Interior Design : Fröhliches Familienleben: Hunde und das beste Sofa von allen …“ weiterlesen

Farbwirkung in der Mode: Welche Farbe steht mir? Color psychology of fashion – Colors for me

„Farbwirkung in der Mode: Welche Farbe steht mir? Color psychology of fashion – Colors for me“ weiterlesen

Fashion / Mode : Romantik-Outfit im verträumten Garten mit Sheltie Adelheid …

Hallo Ihr Lieben!

Heute ist es einmal wieder soweit! Diese Woche möchte ich Euch  mit einem romantischen, fröhlichen Outfit verzaubern, das mein Sohn in den Abendstunden in unserem Garten fotografiert hat.

DSCN0348 (5)
„Fashion / Mode : Romantik-Outfit im verträumten Garten mit Sheltie Adelheid …“ weiterlesen

Fotoshooting Mutter und Tochter/ Familienleben in der heutigen Zeit in der Klein- und Großfamilie, Rezept Gäste Menü …

Hallo Ihr Lieben!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wenn Ihr ab und zu auf meinem Blog vorbeischaut, wisst Ihr, dass ich ein Familienmensch bin, dem nichts im Leben wichtiger ist, als dass es mit meinen Lieben ,,rund läuft“… Wie eine Glucke auf dem Hühnerhof gackere ich herum und schaue, dass jeder an den Körnertopf kommt und im Winter der Hühnerstall schön warm und behaglich ist…

„Fotoshooting Mutter und Tochter/ Familienleben in der heutigen Zeit in der Klein- und Großfamilie, Rezept Gäste Menü …“ weiterlesen

Lady Diana, ehemalige Princess of Wales : Die ,, Königin der Herzen “ und ihre Wirkung – neue Erkenntnisse ergeben ein verändertes Bild!

Hallo Ihr Lieben!

Durch die neuen Enthüllungen zu ihrem 20.Todesjahr  erscheinen doch manche Dinge in einem anderen Licht! Ich habe mir die Mühe gemacht, auf YouTube und im Internet ein wenig zu schmökern… Bei meiner Recherche fand ich allerdings immer neue Berichte und Filme… So hat sich dieses ,,Projekt“, das eigentlich nur ein kleiner Artikel anlässlich ihres Todestages werden sollte, immer weiter aufgeblasen!  So kam es auch, dass sich die Veröffentlichung etwas zog! Zugegeben habe ich kaum einen Artikel auf meinem Blog so oft umgeschrieben. Bin ich mittlerweile eigentlich dazu übergegangen, längere Artikel einfach zu teilen, ging das hier nicht… Deshalb ist er ein wenig länger geraten, obgleich ich versucht habe, vieles zu kürzen. Auch weiß ich eigentlich nicht, ob dieses Thema auf meinen Blog gehört. Auf der anderen Seite schreibe ich über nichts anderes als das Schicksal einer Frau – einer berühmten Frau, die es geschafft hat, die Welt in Atem zu halten…Bildergebnis für Diana Kindergärtnerin

 

Als Diana Spencer in den Medien auftauchte …

Auch wenn in meinem Elternhaus alles, was mit Boulevardpresse zu tun hatte, seinerzeit höchst verpönt war, so habe ich als junges Mädel  ab und da doch heimlich nach Berichten über England in der Tagespresse geschielt, um die aschenputtelgleichen Geschehnisse dieser damals jungen Frau Lady Diana Spencer, die zwar ein paar Jährchen älter war, aber doch den Traum vieler jungen Mädchen erfüllte, mitzuverfolgen…

Natürlich war ich nicht ,,so eine“ sondern eher eine kleine Hexe Bibi, die mit ihrem Pony die Gegend unsicher machte und mit schicken Klamotten erst einmal nix am Hut hatte… Wie auch? Meine Kleidung bestand aus Geerbten, Selbstgenähtem und dem, was wir mangels Alternativen in der nächst kleineren Stadt erwerben konnten, die allerdings nur einmal im Monat angefahren wurde…

Immerhin gab es dort zwei traditionelle Bekleidungshäuser, neben Geschäften mit Stoffen und Wolle, die die durchschnittliche Landfrau nach Besuch der Modehäuser  zur Orientierung dann regelmäßig zur Verwirklichung ihrer Träume betrat. Denn  so mancher  Modetraum der ländlichen Damen wurde kurzer oder auch langer Hand mittels ihrer Pfaff- oder Singer-Nähmschine und abgewandelten Burda-Schnitten erfüllt.

 

IMG_7468 (2)
Dieses Bild (aus einer ,,fast“ vergessenen Ecke unseres Gartens ) zeigt die Emotionen an der Hochzeit wohl detailgetreuer als die Glamour-Bilder… Charles soll von Prinz Philip zur Ehe gedrängt worden sein und Diana wollte die Hochzeit kurz vorher absagen, trotzdem wollte sie die Ehe dann doch unbedingt… schreibt die Presse! Was wirklich in ihren Köpfen vorging? Wer weiß das schon? Ich glaube zumindest, dass es beide ernsthaft versuchen wollten…

Aber ich schweife ab. Obgleich diese Einblicke ein ganz gutes Bild abgeben, dessen, wie das Leben ,,noch“ vieler in den 80 ern ablief. Und auch in England mag es auf dem Land nicht viel anders gewesen sein…

Dianas erfrischende Naivität bezauberte die Nation

Bildergebnis für Diana -Foto im gegenlicht
Seinerzeit skandalös… Dieses Bild ging um die Welt.

Was war da schöner als eine Romanze, die eben auch eines jener ,,Landkinder“ betraf? Klar, jene Diana war im Internat aufgewachsen und war adelig, hatte dann aber als schlichte Kindergärtnerin gearbeitet. An ihrer unbeholfen Art, sich so fotografieren zu lassen, dass man ihre Beine im Gegenlicht unter dem Rock erkennen konnte, sah man, wie naiv sie doch an die Sache heranging …

 

Am Tage der Verlobung jedenfalls blickte sie dann, unschuldig wie es unschuldiger nicht ging und mit glühenden, pausbäckigen Wangen schüchtern mit ihren ,,magischen“ Rehlick  von unter nach oben in die Kamera  … und verzückte damit zwar wahrscheinlich nicht ihren Charles, aber dafür nicht nur eine, sondern  nahezu alle Nationen, die dieses Bild in ihren Medien verbreiteten…

Wie Diana auf unterschiedliche Generationen wirkte

Natürlich waren wir Mädels, nachdem die Geschichte relativ schnell klar war,  in erster Linie an ihrem Aussehen interessiert, denn bis dato sagte sie ja nicht eben viel… Auch wenn ich mit den pastelligen Rüschel-Träumen wenig anfangen konnte , gab es doch ab und zu etwas in ihrer Garderobe, was auch vor meinem ,,unverdorbenen“ Mädchen-Geschmack Gnade fand.

Ähnliches FotoSo trug sie einmal einen bunten Mantel wie ihn Isabel Marant nicht schöner hätte designen können und dazu ein Käppi mit einer wippenden Feder dran … Dieses lustige Outfit würde auch ihr stehen, so die Empfehlung für meine Mutter.  Allerdings schüttelte sie über dieses ,,Prinzessinnen-Getue“ nur den Kopf  und entzog sich der Sache als aufgeklärte, selbstbewußte Frau wirklich komplett. Zumindest tat sie so…  Meine Omi war da ganz anders! Sie freute sich diebisch, wenn sie mit ,,neuen Erkenntnissen“ aus dem Königshaus aufwarten konnte. So schauten wir dann zusammen, auf dem Sofa sitzend, während ich ihre Schnittchen in mich hineinschaufelte, die Bilder von Schloss Balmoral in ihren Lieblings-Zeitschrift  ,,Herz mit Schmerz“  oder so ähnlich, an.

Dann sinnierte sie mit glänzenden Augen über ihrer Kindheit, die so ganz anders war, blickte dann auf  mich, erzählte mir von Werten und dieser ,,hübschen jungen Frau“, die in ihren Augen mit einer ordentlichen Erziehung und tugendhaftem Verhalten alles erreicht hatte!

Durch diese Heirat würde sie als ,, Prinzessin von Wales“ glücklich bis an ihr Lebensende mit ihrem geliebten Prinz in einem  wunderschönen Schloss leben dürfen… „Nicht wirklich meine Welt! Aber so gemütlich  auf der Couch waren diese ,,Märchengeschichten“, doch ganz gut zu ertragen …Wie sich später herausstellte, waren es auch  genau das – Märchengeschichten!

Bildergebnis für verlobung charles diana
Auf den ersten Blick ähnlich, auf den zweiten Blick sieht man den Unterschied der schüchternen Diana und der selbstbewußten, fröhlichen Kate…

Was war an Diana so besonders?

Meine Schwester war kurz darauf im Rahmen  eines Schüleraustausches in England. Da brachte sie mir so ein Lady Di Büchlein mit… Supi! Wo es doch auch diese herrlichen englischen Weingummis gab, die sie Mami mitbrachte! Naja, mangels Alternativen las  ich das literarische Werk tatsächlich in Gänze und blickte mir immer wieder die Bilder an…

Irgendwie fing ich an, dieses Mysterium begreifen zu wollen. Denn auf den ersten Blick war eigentlich nichts besonderes an dieser Frau, wenn man von diesem höchst gekonnten schüchternen Augenaufschlag absah, der den Blick auf diese  tief-blauen Augen lenkte. Ob sie wirklich so blau waren, oder ob ich auf die Colorationskünste der Grafiker hereingefallen bin, weiß ich bis heute nicht. Jedenfalls fiel mir sonst an dieser Person nichts besonderes auf… Und schon gar nichts, was ihr die Bewunderung der Massen hätte einbringen können. Aber diese magische Anziehungskraft war da. Die Menschen liebten diese Frau abgöttisch und kauften jeden Fitzel, auf dem ,,Diana“ stand!

Und diese Tatsache wiederum faszinierte mich! So etwas hatte und habe ich nie mehr erlebt, dieses Phänomen war uns ist absolut einzigartig in der Geschichte!  Natürlich wurde sie gar vortrefflich inszeniert. Jeder ihrer Auftritte in der Öffentlichkeit schienen genau durchgeplant… Und jene Diana absolvierte ihre Pflicht anfangs nicht einmal besonders gut. Aber gerade diese bambigleiche Schüchternheit brachte ihr Sympathiepunkte ein. Zudem  sie war blond und jung und schön, gebar zwei hübsche Söhne und die Menschen e an ein Märchen glauben dass ihnen selbst verwehrt blieb…

Auch Diana war nicht perfekt…

IMG_7470
Der Apfel -Symbol der Versuchung

Aber irgendwann begann die Fassade zu bröckeln… Nach der Geburt ihres ersten Kindes nahm sie erschreckend ab und sie schien Probleme zu haben, den Anforderungen, die an sie gestellt wurden, nachkommen zu können. Doch zu dieser Zeit kämpfte sie… Bereits 1989 stellte sie Camilla zur Rede. Aber bei diesem Gespräch merkte sie,  dass die Verbindung zwischen dieser Frau und ihrem Mann tatsächlich tiefer ging, als sie es je für möglich gehalten hatte! In Folge hatte auch Diana nicht gerade Skrupel, als sie sich hier und da ,,trösten“ ließ..

 

Entgültig zum Eklat kam es jedoch bei einer Feier 1991, die Charles wohl für Diana inszeniert hatte, um der zunehmend mißtrauischen Presse zu vermitteln, dass in seiner Ehe noch alles in Ordnung sei.

Diana war aufgefallen, dass weder Charles noch die eigentlich ebenso anwesende Camilla anwesend waren. Sie machte sich auf, um die beiden zu finden. Als sie sie schließlich fand, unterhielten sich die beiden zwar ,,nur“, aber Camilla machte Diana unmißverständlich klar, dass ihre Pflicht mit dem Gebären der beiden Jungs als Gattin von Charles nun erfüllt sei…

Dieses einschneidende Erlebnis machte Diana schlagartig klar, dass ihre Ehe tatsächlich von Anfang an ein Farce gewesen war … und dass es nichts ,,zu retten“ gab. Eine große Unsicherheit machte sich in ihr breit, denn sie begriff, dass es ihre Rolle sein sollte, die glückliche Ehefrau zu spielen, was sie weder wollte noch konnte…

Die Folgen waren fatal! Das Königshaus stand in dieser Zeit auch wegen der Scheidung von Prinz Andrew und Fergie und der Einkommens-Steuerdiskussion der Queen unter keinem guten Stern.  Als dann auch noch der Buckhingham Palace, das Wahrzeichen der Macht des Königshauses ,in Flammen stand, sprach die Queen gar von einem ,,annus horribilis“ (Horrorjahr)…

In Folge dieser Ereignisse verlor das Königshaus stark an Sympathiepunkten, man redete gar davon, ob es das Ende der Monarchie bedeuten könnte. Diana, die mit der Zeit gelernt hatte, die Presse für sich zu nutzen, indem sie sich meist einfach authentisch gab,präsentierte sich denn auch als die unglückliche Ehefrau, indem sie sich zum Beispiel einsam vor dem Symbol der Liebenden in Indien, dem Taj Mahal  fotografieren ließ. Charles, der bei dieser Reise dabei war, hatte sie tatsächlich alleine dorthin geschickt…Aber als das nicht gelang, gab das Ehepaar im Dezember 1992 die Trennung bekannt. Soweit die Fakten.

Der Wendepunkt

Bildergebnis für besuch diana Mutter teresa

Nehmen wir jenes Jahr 1992 und was dem vorausging, etwas genauer unter die Lupe

Denn 1992 ereignete sich noch etwas anderes, etwas, was Diana ihre tatsächliche Bestimmung, der sie fortan folgen würde, klarmachen sollte… . Sie traf sich mit Mutter Theresa. Bei diesem Treffen wurde ihr bewußt, dass Momente , in denen sie sich wirklich wohl fühlte, die waren, in denen sie ,,Liebe geben“ konnte. Wenn sie mit kranken oder sogar sterbenden Menschen zusammen war, fühlte sie, dass diese Menschen ehrlich waren – da waren keine Etikette, keine heuchelndes Lächeln… Nichts war wichtig, außer das Leben selbst. Das würde ihre wahre Bestimmung werden – nicht Königin von England, sondern ,,Königin der Herzen“ wollte sie sein! Sie meinte später in jenem berühmten Interview mit Martin Bashir im November 1995 fühlte sich wohl, wenn sie den Menschen Liebe geben konnte. Was genau die Damen gesprochen haben, weiß man nicht. Fest steht nur, dass Diana  dieses Treffen tief bewegt und nachhaltig geprägt haben soll. Und dadurch, dass die Ordensschwester nur 5 Tage nach dem Tod der Prinzessin ebenfalls verstarb, erhielt das ganze noch etwas  Überirdisches…

Empathisch gerade auch auf die Randgruppen der Bevölkerung zuzugehen- das sollte  fortan ihre wahre Mission sein  – und auch ihre stärkste Waffe, wenn es darum ging, Sympathiepunkte beim Volk zu sammeln!

Auch wenn sie die Presse vordergründig oft mißbilligte, als sie sie etwa beim Skifahren mit ihren Söhnen, wegschickte, nutzte sie insgeheim deren Einfluß clever, wie sie meinte, für sich. So spielte sie ihr gezielt Informationen  zu und leugnete dies dann auf Nachfragen. Ein Beispiel sind die Informationen zu dem berühmten Enthüllungsbuch von Andrew Morton,   das just in jenem Sommer 1992 veröffentlicht wurde.

Vielleicht ein Spiel mit dem Feuer, dass sie zum Schluss verbrannte …

Diana – ,,Königin der Herzen“ ?

Egal, wo sie war, was sie fortan machte, sie hatte den Weg in die Herzen ,,Ihres“ Volkes gefunden. Denn sie zeigt, dass sie lieben konnte – Ihre Kinder… und ihr Volk! Und die Liebe des Volkes, in der sie sich sonnte wie eine Eidechse auf einem warmen Stein entschädigte sie für das Leid, das Ihr die Rolle als Prinzessin von Wales sicherlich auch zugefügt hatte! Denn auch sie war eine jener, die von ihrer nächsten Umwelt, abgesehen von ihren Söhnen, nie richtig geliebt worden war, ja, vielleicht sogar von manchen Mitgliedern des Hofes geächtet. Dieser Nimbus der ,,verstoßenen Prinzessin, die doch nur Liebe geben wollte“ ließ sie zu dieser Ikone werden, die die Menschen über ihren Tod hinaus bewegte, wie selten ein Mensch zuvor……

Den Rest, tausendfach geschrieben, kennt Ihr auch, meine Lieben Leser, auch die Interviews der beiden Rosenkrieger, der tragische Tod…

Fazit

IMG_7465

Doch der Punkt, um den es mir hier geht, ist ein anderer. Denn diese Geschichte zeigt ganz deutlich, wie sich die Menschen manipulieren lassen, wie tatsächlich sie es sind, die ,,Ihre Fahne nach dem Wind“ richten… So fotografierten zwar alle Dina, als sie nach längerem Getrennt-Sein ihre Söhne in die Arme nahm, niemand aber Charles, der das genauso tat…

Es obliegt mir nicht, über Diana zu urteilen. Sicher war sie auf der einen Seite eine tolle Frau, auf der anderen Seite war sie menschlich und hatte Fehler, wie wir alle. Wichtig ist es allein, nicht vorschnell zu urteilen. Denn viele der Fakten, die ich oben geschrieben habe, sind mir selbst auch erst bei meinen Recherchen aufgefallen und sicher hat auch mein Wissen Lücken!

Doch zu leicht lässt man sich blenden, teilt die Welt in Schwarz und Weiß und vergißt die vielen Grautöne, aber auch die vielen bunten Farben, die man schwerlich in ,,Gut“ und ,,Böse“ unterteilen kann… Denn manche Dinge, die sind einfach so!

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende,…

Alles Liebe,

Eure Nessy

P.S.: Zum Schluss habe ich Euch als kleines Schmankerl noch ein halbwegs aristokratisches Nessy – Bild heraus gesucht. Mit englischem Laura-Ashley-Kleid in der Bibliothek…  Sagen wir ´mal so: Um mit der Queen eine Partie Bridge zu spielen würde es gehen, oder? Nein? Okay, dann halt nicht!

Dirndl