Habe ich Hautkrebs? Die wichtigsten Fakten und meine persönliche Geschichte…

Achtsamkeit für den eigenen Körper ist eine unabdingbare Eigenschaft, wenn man gesund und glücklich bis ins hohe Alter leben möchte. Natürlich gehört dazu auch, auf seine Haut zu achten. Denn Hautveränderungen können zu Krebs werden, der lebensbedrohlich werden kann. In folgendem Artikel habe ich geschrieben, wie mir eine suspekte Hautveränderung aufgefallen ist, wie es dazu gekommen ist und was die Konsequenzen sind! Zusätzlich habe ich viele Fakten zusammengetragen, die es dem Leser erleichtern sollen, seine Haut möglichst gesund zu erhalten.

rungsergänzungsmittel, gute Cremes, gute Gene und – natürlich auch gute Ärzte hielten den Schaden bisher einigermaßen in Grenzen, aber Pigmentflecken und Sonnenbrände begleiten mich seit ich denken kann. Natürlich greife ich schon lange im Sommer zu hohen Lichtschutzfaktoren – zumindest im Freibad und am Meer auch sonst überall, wo die Haut eben der Sonne ausgesetzt ist.

,,Viel zu wenig“ wurde ich heute eines besseren belehrt.

Endlich hatte ich mich ´mal wieder aufgerafft, einen Hautarzt aufzusuchen, weil ich mir wegen speziell eines immer größer werdende Pigmentfleckes doch langsam ein wenig Sorgen machte … Serit err mir zum ersten Mal aufgefallen warr, hatte er irgendwie komisch ausgesehen. Anders als die anderen und er hatte mich irgendwie gejuckt. Natürlich hatte ich ihn erst einmal ,,beobachtet“, was zwar nicht gut ist, aber leider häufig gemacht wird … Aber ,,The Thing“ an meinem Arm wuchs. Und zwar ziemlich schnell …

Und auch im Gesicht hatte sich in letzter Zeit der Bedarf an immer mehr verschiedenen Abdeckprodukten verschiedenster Tönungen und Konsistenzen drastisch erhöht, da auch dort einige dicke ,,Flecke“ mein Hautbild deutlich störten. Natürlich wollte ich auch einfach nicht mehr dauernd angesprochen werden, dass ich da, an der Nase und auch an der Backe ,,etwas hätte“. Auch auf Instagram machen sich solche Gesichts-Flecke trotz Abdeckung nicht sonderlich gut, was aber dank moderner Technik mit verschiedenen Belichtungstechniken und Filter das kleinere Problem darstellte.

Bei den Dreharbeiten waren die Kameramänner allerdings unerbittlich – Gesicht Großaufnahme von Dr. Nessy, die besorgt dreinblickte, wurde immer gerrne genommen – da gings um Emotion, nicht um Schönheit, wie man mir mitteilte. Allerdings hätte ich da was an der Nase, auch an der Backe, ob ich mich beim nächsten Dreh nicht einfach vorher den Dreck vom Gesicht waschen wollte, anstatt nur Schminke draufzuklatschen … Danke auch!

Okay, die aktuelle Drehpause schien prädestiniert zu sein, neben meinen Anti-Aging Buch mich auch selbst einmal um meinen Körper zu kümmern.

Ich machte also einen Termin beim Dermatologen. Wider Erwarten war die Sprechstundehilfe sehr nett und als ich ihr mein Leid von der ,,Pigmentstörung mit Malignitätskriterien“ klagte, bekam ich auch zeitnah einen Termin, zumal der letzte auch nicht 2 Jahre her war (wie das laut Vorsorgeintervall ab 35 vorgesehen ist) sondern ,,etwas“ länger…

Tatsächlich war ich dann sogar fast ein wenig erschrocken, dass ich bereits in einer Woche beim dem Kollegen der Dematologie vorstellig werden durfte. Es gab keine Ausrede mehr!

Nachdem ich den Eingang der Praxis dann mithilfe Google maps endlich gefunden hatte, konnte ich gerade noch kurz meine Hände waschen, bevor ich schon aufgerufen wurde. Na so was! Gabs tasächlich noch so gut organisierte Praxen? Also zeigte ich dem netten Kollegen, der mittlerweile die Praxis von seinem älteren, der mich das letzte Mal behandelt hatte, übernommen hatte, neben meinem ,,Sorgenfleck“ die verschiedenen großen und kleinen Flecken, vor allem auch an den Armen, die in letzter Zeit immer zahlreicher geworden waren…

Neben dem Zahn der Zeit und der UV-Strahlung gibts natürlich noch viele andere Faktoren für Hautveränderungen, wie beispielsweise Hormone, die, wie auch sonst einige Medikamente die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Sie heißen übrigens

,,Photokative Medikamente“.

Hier sind die wichtigsten Beispiele aufgelistet:

  • Schmerzmittel bzw. nichtsteroidale Entzündungshemmer (nicht nur Tabletten/Kapseln, sondern auch Salben mit den Wirkstoffen) wie zum Beispiel Diclofenac, Naproxen und Ibuprofen Ketoprofen, Piroxicam
  • Antibiotika, wie z.B. Tetrazykline (Doxycyclin, Oxytetra­zyklin, Tetracyclin, Minocyclin)
  • Cinolone  (Cipro­floxacin, Oflaxacin), Sulfon­amide ( Cotrimoxazol) gegen Harnwegs­infektionen) und Voriconazol (bei Pilz­infektionen)
  • harntreibende Mittel (Diuretika) wie Schleifendiuretika  (Furosemid, Piretanid und Torasemid) ,
  • Blutdrucksenker / Herzmedikamente:
  • Thiazide (Chlortalidon, Hydro­chlorothiazid, Indapamid, Xipamid)
  • ACE-Hemmer: Quinapril, Enalapril
  • Calcium-Antagonisten: Diltiazem
  • Fettsenker, z.B. Fibrate (Bezafi­brat, Fenofi­brat, Gemfibrozil)
  • Vitamin-A-Derivate
  • einige Hormone, die von außen zugeführt werden
  • Johanniskraut (für gute Stimmung)
  • Arnika-Hautcremes
  • Fungizide
  • Amiodaron gegen Herzrhythmusstörungen
  • Akne­mittel Benzpylperoxid
  • Krebsmedikamente wie
  • Fluorouracil (äußerlich auch bei akti­nischer Keratose),
  • Vinblastin (bei Morbus Hodgkin, Brust­krebs) oder Dacarbazin (bei Haut­krebs, Morbus Hodgkin, Weich­teilsarkom).
  • Vemurafenib (bei malignem Melanom)
  • Neuroleptika 
  • Antiepileptika (bei Epilepsie) Phenobarbital, Carbamazepin
  • Mittel bei chro­nisch entzündlichen Darm­erkrankungen/ rheumatoider Arthritis:Azathioprim /Sulfasalazin
  • Malariamittel: Chinin, Chloroquin, Mefloquin
  • Antihistaminikum/ gegen Übelkeit /Reisekrankheit /gegen Schlafstörungen: Diphenhydramin
  • MTX (Methotrexat) bei rheumatoider Arthritis und Schuppenflechte

Die Liste ist noch nicht annährend fertig, aber ich hör´jetzt einfach ´mal auf. Was ich damit sagen möchte: Es empfiehlt sich in jedem Fall, wenn man Medikamente nimmt, auch wenn es ,,nur“ pflanzliche Präparate sind, diese zu prüfen, ob sie ,,sonnentauglich“ sind. Bei vielen sollte man die Sonne meiden, d.h. auf alle Fälle sehr hohe Lichtschutzfaktoren verwenden, keine Sonnenbäder nehmen und den Aufenthalt in der Sonne auf ein notwendiges Minimum reduzieren.

Weitere Tipps zur Vermeidung (bösartiger) Hautveränderungen

Übrigens schützt Kleidung im Sommer nicht ausreichend vor Sonne! Vor allem dünne, weiße Kleidung nicht, während dicke, schwarze Stoffe schon eher sonnentauglich sind. Aber gerade im Sommer fühlt sich vielleicht nicht jeder darin wohl …

Auch Haare schützen die Kopfhaut nicht genügend vor UV-Strahlen. Deshalb sind eine Mütze /Kappe oder ein altmodischer Sonnenhut bei einem ,,Sonnenspaziergang“ kein Luxus!

Ebenso wenig istt man beim Autofahren durch das Autofenster genügend geschützt.

Auch das Wasser beim Schwimmen schützt nicht vor Sonnenbrand! Deshalb sollte man sich auch beim Baden öfters mit einem umweltfreundlichen, wasserfesten Sonnenschutz nachcremen!

Tatsächlich hatten sich auch bei mir schon einige ,,Sonnenflecken“ gebildet. Diese Hautschäden sind nicht reversibel, auch wenn man die Optik verbessern kann. Neben Sonnenschutz und Prävention ist es wichtig, die Malignitätskriterien , d.h. ob eine Veränderung vielleicht bösartig sein kann, zu kennen. Im Bild unten seht Ihr, auf was Ihr achten müsst!

Selbstvorsorge:  Hinweise auf krankhafte Hautveränderungen.

Eine Inspektion der gesamten Haut ist etwa alle vier Wochen sinnvoll. Das geht ganz gut vor- und beim Duschen. Schaut euch ggf. mit einem Spiegel von Kopf bis Fuß an und verrgesst dabei Achselhöhlen, Intimbereich, Fußsohlen, Brüste und Kopfbereich nicht!

Beim Einseifen oder Eincremen kann man die Haut dann meist ganz gut abtasten, beim Haarewaschen die Kopfhaut. Dabei sollte man auf folgende Veränderungen achten:

  • Verdickungen
  • Erhebungen
  • Einziehungen
  • Resistenzen
  • juckende Stellen
  • Entzündungen
  • Rötungen
  • Schuppungen
  • Kopfhaut (besonders auch beim Haare waschen durchtasten)
  • Auffallende Färbung/Begrenzung

Wenn Ihr etwas Auffälliges gefunden habt, bei dem ihr Euch nicht sicher seid, ob es bösartig sein könnte, müßt Ihr die Veränderung natürlich sobald wie möglich Eurem Arzt zeigen. Er entscheidet dann, wie er weiter vorgeht. Aber ich kann Euch beruhigen. Tasächlich sind die meisten Veränderungen harmloser Natur! Dennoch ist Hautkrebs tückisch und kann, zu spät entdeckt, tödlich enden! Aber auch ohne Auffälligkeiten haben gesetzlich Krankenversicherte spätestens ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen kostenlosen Hautkrebs-Check bei einem Haus- oder Hautarzt, es kostet also nichts!

Tja, wäre mein ,,auffälliges Ding“ am Unterarm nun tatsächlich bösartig, hätte ich vielleicht sogar zu lange gewartet , denn es war schon relativ groß! Dumm, dass ich es überhaupt soweit habe kommen lassen, waren die Gedanken, die mir während der Untersuchung dauernd durch den Kopf schwirrten… Am liebsten wäre ich aufgesprungen und gegangen, bevor er etwas sagen konnte … Tja, Ärzt/innen sind auch nur Patienten … zumindest ich!

Tatsächlich hatte ich aber ein Riesen-Portion Glück! Denn es handelte sich nicht um die aktinische Keratose, die eine Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms und die zweithäufigste Form des Hautkrebses ist, sondern um eine sogenannte seborrhoische Keratose, die meist eine wachsartige, erhabene Oberfläche hat und die NICHT bösartig ist. Wieso sie bei manchen Menschen (wie bei mir) plötzlich auftritt, weiß man nicht. Normalerweise sind meist Ältere betroffen und vor allem Menschen, die sich wiederholt intensiver UV-Strahlung aussetzen, riskieren eine dauerhafte Schädigung der Oberhaut und eben auch solche Veränderungen.

Das Entfernen von gutartigen Pigmentstörungen mit dem Rubin-Laser

Unten seht Ihr meinen Unterarm, nachdem die größeren meiner Pigmentflecken und ,,das Ding“-die seborrhoische Keratose, mit einem Rubin-Laser weggelasert wurden. Dieses moderne Gerät hat nur eine geringe Eindringtiefe und ist dafür optimal. Medizinisch gesehen ist das übrigens nur dann wirklich nötig, wenn die Flecken jucken oder sich öfters entzünden. Bei mir hat ,,the thing“ tatsächlich gejuckt und ich war versucht, dauernd daran zu kratzen. Deshalb entschied ich mich doch dafür, es entfernen zu lassen. Und wo ich schon ´mal dabei war wollte ich natürliche optimale Bedingungen schaffen, um noch einmal ,,von vorne“ anzufangen und ließ weitere Pigmentflecken entfernen.

Der Laser wird übrigens nur bei gutartigen Veränderungen eingesetzt, da ja Gewebe zerstört wird und dann nicht mehr histologisch untersucht werden kann. Zudem weiß man auch nicht, ob man das Wachstum von bösartigen Gewbe durch den Laser eventuell sogar triggert …

Was passiert mit den geschädigten Zellen?

Allerdings kann man die eigentlichen Hautschäden natürlich nicht mehr rückgängig machen, denn ist die DNA erst einmal so geschädigt, dass sie sich nicht mehr selbst reparieren kann, muss sich die Zelle entweder vernichten (Autophagie), oder sie dümpelt so gut es geht vor sich hin. So wird eine Hautzelle nach Sonnenschäden z.B. immer faltiger. Oft passiert es auch, dass sich eine geschädigte Zelle nicht mehr teilen kann und ins Stadium der Seneszenz übergeht. Diese Zellen schädigen dann durch ihre ,,Ausscheidungen“ oft auch Nachbarzellen …

Aber zurück zum Lasern: Etwa zwei Minuten dauerte die Prozedur. Wer gerne grillt, dem dürfte der Geruch gefallen … Schmerzen? Jau, für einen ,,Pienz“ (saarländisches Wort für empfindliche Person) wie mich, zwickt das ganze schon ein wenig, aber Zucken lässt man besser bleiben … da hilft nur tiefes Durchatmen und bis 120 zu zählen – dann ist das ganze auch schon vorbei!

Auf den behandelten Stellen bildet sich ein weißer Schorf, der nach ein bis drei Tagen verschwindet. Dann erscheint sich eine dunkle Kruste, die etwa nach zwei bis drei Wochen abfällt. Anfangs ist es wichtig, regelmäßig eine antibiotische Creme aufzutragen und darauf zu achten, dass kein Make Up oder sonstige Pigmente in die Wunden kommen, sonst bauen sie sich bei der Heilung in die Haut ein – und das möchte man ja schließlich vermeiden!

Tja meine Lieben! Natürlich hätte ich , die ,,Frau Doktor“ eigentlich genau wissen müssen, was zu tun ist! Aber vielleicht wiegte ich mich tatsächlich auch einfach in falscher Sicherheit, wenn ich all abendlich draußen, meist bei bereits bei tiefstehender Sonne die Tiere fütterte und dabei die Ärrmel hochgekrempelt hatte. Während ich mein Gesicht, wenn ich nach draußen gegangen war, meist mit der Allzweck-Wunderwaffencreme aus der blauen Dose eingecremt hatte (immerhin Lichtschutzfaktor 4), hatte ich die Arme zugegeben nur selten bedacht. Denn durch die dünne Ozonschicht ist mittlerweile ein hoher Lichtschutzfaktor auch bei bewölktem Himmel kein Fehler!

Also – die Moral von der Geschicht: Vergiss` das Cremen nicht! Und das nicht nur wegen der Gefahr des Hautkrebses oder unschöner Pigmentstörungen – wir altern durch die UV-Strahlung übrigens nicht nur durch die kurzwellige UV-B Strahlung, sondern auch durch die UV A Strahlung – signifikant schneller1 Dies zeigt sich dann unerbittlich an der nachlassenden Spannkraft der Haut und an tiefen Falten!

Zumindest für mich, die viel draußen ist, ist es also wirklich sinnvoll, in Zukunkft gleich morgens Lichtschutz-Creme zu benutzen und zusätzlich eine direkt an die Haustüre stellen! Zumal meine Oma tatsächlich Hautkrebs auf dem Rücken hatte.

Übrigens war sie zu keinem Zeitpunkt je mit nacktem Rücken nach draußen gegangen und hatte in ihrem ganzen Leben nie einen Sonnenbrand gehabt – Wohl aber stundenlang in gebückter Haltung auf dem Feld und im Garten gearbeitet.

Aber auch beim Eincremen gibts ein paar Dinge zu beachten…

Tipps zur Verwendung von Sonnenschutzmittel

  • Es dauert etwa 30 Minuten, bis es die volle Wirkung entfaltet. Also nutzt es nicht so viel, sich erst unmittelbar vor der Lichtexposition einzucremen.
  • Sparsamkeit ist bei der Verwendung von Schutzcreme leider nicht angebracht. Die Haut, die dem Außenlicht unmittelbar ausgesetzt ist und bei Sonnenschein und leichter Kleidung der ganze Körper müssen mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden…
  • Durch Schweiß und Händewaschen baut sich auch wasserfeste Creme irgendwann ab – nach jedem Wasserkontakt/ nach jeder Schwitz-Episode sollte also nachgecremt werden.
  • Es ist bei so hohem Verbrauch an Creme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor ganz wichtig, dass man auf die Zusatzstoffe achtet. Hierfür gibts entsprechende Apps zum Runterladen. Dabei geht es um folgende Kriterien:

Inhaltsstoffe müssen/dürfen

  • nicht krebserregend sein oder die DNA sonstwie schädigen.
  • hautverträglich und nicht komedogen sein.
  • auch für die Flora und Fauna verträglich sein, vor allem auch, wenn man in natürliche Gewässer schwimmen geht und
  • möglichst aus Inhaltsstoffen zusammengestellt sein, für die keine Tiere leiden mussten und die gut abbaubar sind und die
  • auch von der Verpackung her sparsam und umweltfreundlich sind.

  • Und last not least gilt es (leider) noch etwas zu beachten. UV Sonnenstrahlen, besonders UV-B-Strahlen helfen dem Körper, Vitamin D3 (= Cholecalciferol oder kurz Calciol) zu bilden, das für viele Funktionen des Körpers wichtig ist. Nur ein kleiner Teil wird vom Körper selbst hergestellt. Wenn man sich nun aber wirklich gut vor Sonnenstrahlen schützt – bleibt die Bildung in der Haut, besonders im Winter, wenn die Strahlung reduziert ist, aus und ein Mangel wird wahrscheinlich!

Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D habe ich deshalb unten zusammengefasst – eine Substitution scheint mir für dauerhaft sonnengeschützte Menschen tatsächlich, wie auch ein paar andere Supplemente, sinnvoll zu sein! Aber das ist der Tribut, den wir in unserer Wohlstandsgesellschaft wohl für unsere überwiegende Haarlosigkeit und die immer dünner werdende Ozon-Schicht (durch unsere Umweltverschmutzung) bezahlen müssen!

So, Liebe Leserinnen und Leser, das wars für heute!

Ich wünsch´ Euch von Herzen alles Liebe

– und passt auf Euch und Euren Körper auf!

Eure Nessy

Weihnachten : WOHLFÜHL-MOMENTE mit Bildern, leckerem Kardamon-Plätzchenrezept und meinem Lieblings – Weihnachts- Gedichte …

IMG_5528 (5)

Geht es Euch auch so? Man betrachtet tolle Bilder und kommt dann in eine richtig schöne Stimmung? Das ist der Grund, weshalb ich auch gerne Fotoblogs besuche … Manchmal überrascht dann ein seltenes Motiv, ein besonderer Blickwinkel oder einfach eine tolle Bearbeitung …

„Weihnachten : WOHLFÜHL-MOMENTE mit Bildern, leckerem Kardamon-Plätzchenrezept und meinem Lieblings – Weihnachts- Gedichte …“ weiterlesen

Traum – Hochzeit auf Schloss Langenburg – Aus der Sicht der Braut – Mutter …Impressionen, Infos, Tipps

Hallo Ihr Lieben!

Jetzt ist es also vorbei und das Brautpaar bereits gen Süden in die Flitterwoche (nein, als vielbeschäftigte Ärzte ohne – n) ,,entschwebt“. Natürlich weiß ich, dass Ihr darauf brennt, wie es war, da ich ja schon von den Vorbereitungen berichtet habe und ich Euch sonst kaum hier antreffen würde … Und da es ja nicht meine Hochzeit war, darf ich natürlich auch ein bisserl von diesem wunderschönen Ereignis schwärmen!

„Traum – Hochzeit auf Schloss Langenburg – Aus der Sicht der Braut – Mutter …Impressionen, Infos, Tipps“ weiterlesen

Wohn-Trends: Maritimer Look fürs Gästezimmer

Hallo, Ihr Lieben!

Heute zeige ich Euch ein paar Bilder von unserem neuen Gästezimmer, das wir mangels Urlaub am Meer einfach kurzerhand in unser ,,Meer-Feeling“ Zimmer verwandelt haben. Ob das den aktuellen Wohntrends entspricht? Ja klar, denn irgendwie wird der maritime Look fast jedes Jahr als ,,topaktuell“ gehypt. Man könnte auch sagen: Ein bißchen Scandi-Style, ein bißchen Boho und ein bißchen Landhaus …

„Wohn-Trends: Maritimer Look fürs Gästezimmer“ weiterlesen

Bilderserie OSTERSTIMMUNG – Mode: Desigual-Folklore-Look, Oster-Deko, Natur und Hunde!

Bildschirmfoto 2019-03-21 um 21.33.01
IMG_4712
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 22.05.09

Hallo Ihr Lieben!

Ahhh! Der erst warme Tag im Jahr Ende März! Es tut mir so gut, diese warme, sommerliche Luft einzuatmen und zu sehen, wie jeder Grashalm und jede noch so winzige Blüte in sich einen unbändigen Trieb verspürt, zu wachsen, zu gedeihen … Dieser Anblick der erwachenden Natur erweckt in mir ein tiefes Gefühl der Freude und Glücks über diese starke, verlässliche Kraft der Natur. Für mich bedeutet es Hoffnung und ich weiß in solchen Momenten, dass auch ich noch viel schaffen kann , wenn ich mir die Mühe mache, meinen Blick für die Signale schärfen, die mir das Leben bringt, Chancen ergreife und Gefahren rechtzeig aus dem Weg gehe.

Vielleicht ist eines der positiven Aspekte, dass uns ,,Corona“ auch etwas sensibler für die schönen Dinge des Lebens gemacht hat. Was hätten wir vorher ,,noch“ tun können und es doch versäumt? Zum Glück ist es für viele Möglichkeiten, die wir in unserem Leben hatten, noch nicht zu spät! Wichtig ist, sich zu fokussieren und sich seiner Wünsche bewußt zu werden und sie zu visualisieren, damit wir an ihrer Verwirklichung arbeiten können, wenn sie wirklich ernst gemeint und im Rahmen des Möglichen sind.

Die Frage ist aber auch, was man mit Wünschen macht, die man schon lange hegt und bei denen man schon viele Anstrengungen zu Realisierung unternommen hat …

Lohnt es, sie weiter zu verfolgen? Und wenn ja, hat man wirklich alles unternommen, um sie zu realisieren? Muss man eventuell einen Kurswechsel in Erwägung ziehen und sind wir bereit, Opfer darzubringen?

Plötzlich merke ich, dass sich in meinen Kopf die Gedanken wie ein Feuerwerk auftun und lächle über meinen Eifer. Und dann sauge ich die Kraft der Natur ganz tief in mich ein!

fullsizeoutput_5246
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.34.48
Bildschirmfoto 2019-03-21 um 21.21.45
Bildschirmfoto 2019-03-26 um 23.14.28
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.29.47
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.30.50

Ostern ist bei uns Familientag!  Klar, dass das Haus festlich geschmückt wird und überall ein paar Leckereien bereit stehen werden, die ,,im Vorbeigehen“ groß und klein erfreuen…

fullsizeoutput_52ab
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.54.40

Bildschirmfoto 2019-03-22 um 11.42.58
Natürlich habe ich auch schon in meinem Kleiderschrank gestöbert, was klamottentechnisch für die nächsten Tage geeignet wäre. Meine fröhlichen Desigual-Klamotten, die ich Euch heute hier vorstellen möchte, sind im folkloristischem Stil gehalten und passen mit ihren floralen Mustern gut zu der erwachenden Natur, auch wenn sie bei über 20° Grad doch eigentlich bereits ,,zu warm“ sind … Aber die Tage werden abends noch empfindlich kühl und an Ostern ie Temperaturen wieder fallen, insofern wären Sommerklamotten in diesem Post doch ein wenig verfrüht.
Bildschirmfoto 2019-03-22 um 11.04.30
Gib eine Beschriftung ein
Bildschirmfoto 2019-03-22 um 01.46.59
Bildschirmfoto 2019-03-22 um 11.43.21
fullsizeoutput_530d
fullsizeoutput_5319

fullsizeoutput_5247
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 22.11.18

IMG_4833
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.09.43
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.09.23
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 22.06.18
IMG_4826

Natürlich springen auch die Hunde begeistert durch den Garten und fangen Mäuse. sie wissen ja nicht, dass sie keine Katzen sind und so haben sie sich wohl mit der Nachbarskatze unterhalten, dass die kleinen grauen Viecher gut schmecken. Witzig ist übrigens auch ihre Fangtechnik mit einem hohem Sprung auf die Maus aus einem Meter Entfernung – eben wie eine Katze…

Zum Glück haben sie die kleinen Vögelchen, die schon in unserem Vogelhaus geschlüpft sind, nicht erwischt …

Bildschirmfoto 2019-04-16 um 22.08.52
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 22.08.05

Der üppig blühende Garten, ist natürlich nicht der ordentlichste, denn ich achte darauf, der Natur ihren Tribut zu zollen. Vögel, Eidechsen und  Insekten sollen in ihrem Tun schließlich nicht unablässig gestört werden!  Klar, dass ich meine fellnasigen Vierhufer  im Sonnenschein auf dem saftigen Rasen grasen lasse, schließlich gehören sie doch mit zur Familie! Wen stört es, dass der Boden etwas unter den Pferdehufen leidet… Rasen war das eh noch nie …

Bestimmt sind auch unter Euch schon einige  dabei, die Wohnung auf Vordermann zu bringen, alles festlich zu dekorieren und zu schmücken! Vielleicht habt Ihr ja auch schon einen Frühjahrslook der Euch ans Herz gewachsen ist!

Bildschirmfoto 2019-03-21 um 21.41.56

Gerne könnt Ihr mir darüber berichten oder/und  Bilder schicken! Ich bin gespannt!

Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.32.23
Bildschirmfoto 2019-04-16 um 21.33.29
fullsizeoutput_5274
fullsizeoutput_52a7
fullsizeoutput_5319

 

Bei Euch, meiner treuen Leserschaft,  möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und wünsche Euch und Eure Lieben ich von Herzen schöne Osterfeiertage! Alles Liebe ,Eure  Nessy

Gut betucht: kleine, bunte Seidentücher- oder Bänder bringen Laune in tristes Wintergrau!

Nicht erst seit Hermès es vormachte, dass man mit diesen kleinen Accessoires auch Taschen verschönen kann, erfreuen sich die kleinen Stoffstückchen größter Beliebtheit! Neugierig geworden? Schaut einfach einmal herein und sehr, was man mit diesen kleinen schmalen Tüchlein, um die es heute geht, alles anstellen kann …

„Gut betucht: kleine, bunte Seidentücher- oder Bänder bringen Laune in tristes Wintergrau!“ weiterlesen

Nostalgische Weihnachts-Gedanken an die 80ger und Weihnachtsdeko bei mir zuhause …

Hallo Ihr Lieben!

Soo, also, Ihr wolltet meine Weihnachtsdeko sehen. Tatsächlich haben mir liebe Leserinnen geschrieben, dass ich dieses Jahr noch gar nicht meine Deko richtig gezeigt hätte …

Unsere ,,Baumstamm-Lampe mit den ,,Eiszapfen“ kann super jahreszeitlich dekoriert werden. Aktuell ,,schneit“ es über dem Ess-Tisch!

Bestimmt habt Ihr auch schon wunderschön dekoriert und ich persönlich komme da sicher nicht heran, aber wenn Ihr meine neuesten Deko-.Schätzchen unbedingt sehen möchtet, dann schlage ich Euch den Wunsch natürlich nicht ab und fühle mich geehrt!

Seid Ihr einverstanden, wenn ich dass so ,,nebenbei“ mache?

Die ersten Geschenke sind schon eingepackt… Ein Aquarell-Malset, um die Kreativität herauszukitzeln, Colostrum-Gesichtscreme- und Serum, die ultimativen Socken und Schoki dürfen natürlich nicht fehlen!

Deko ist ja auch wieder so eine Sache. Während die einen in ,,Kitsch“ schwelgen, lehnen ,,Pragmatiker“ zuweilen jegliches Deko-Element in ihrem Zuhause ab. Habe ich erwähnt, dass es hier tatsächlich einen deutlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern gibt? Was wieder ein Beweis mehr dafür ist, dass Männer und Frauen einfach nicht gleich ticken, was gar nicht negativ gemeint ist.

Denn ich weiß, dass bei solchen Aussagen gleich wieder viele meiner geschätzten, kritischen Leser auf die Barrikaden gehen und mir anhand rührender Beispiele das Gegenteil beweisen wollen. Ist okay. Sicher gibt es tolle Männer, die wahre Deko-Genies sind und Frauen, die Deko hassen aber ist dass die Regel? Also. Und noch etwas. Viele männlichen ,,Dekorateure“ wie, Designer, Hairstylisten und Innenausstatter fühlen sich zu andern Männern hingezogen. Nein, dagegen habe ich auch wirklich nix, nur ist das eben überzufällig häufig so. Ja, die Natur hat Frauen einen größeren Nestbautrieb gegeben, die Eigenschaft, viele Dinge ,,süß“ zu finden und mit einem innerliches Entzücken ausgestattet, wenn zwei Farben besonders gut zusammenpassen. Denn Deko lösen bestimmte Emotionen aus. Ein ,,Zuhause“-Gefühl der Sicherheit und des Luxus. Denn Deko kann sich nur leisten, wer genug zu essen hat …

Die ,,großen2 Geschenke liegen schon unterm Christbaum, vom ,,Wachhund“ argwöhnisch beäugt…
Christbaumschmuck darf auch eimal etwas witzig sein, wie diese Schuhe!

Deshalb gefällt uns an Weihnachten auch ,,Geschichten so gut wie eine Weihnachsgeschichte von Charles Dickens mit dem schrecklichen ,,Ebenezer Scrooge“, der sich zum Schluss zum guten wandelt, oder dem armen Aschenbrödel, dass dann ihren Prinzen bekommt (,,Drei Nüsse für Aschenbrödel“ mit dieser eingängigen Schnulz-Musik von Karel Svoboda und dem soo schönen Achenbrödel, gespielt von der unvergleichlichen Libuše Šafránková, Ihr wisst schon, oder?) Träume, die man träumt, Heldinnen, die als Kind meine Posterwand zierten … Ach so, Posterwand kennt Ihr nicht? Also an die jüngeren unter Euch: Als ich 10 war, begann ich, wie Millionen anderer Kids dieser Zeit auch, Bilder aus einschlägigen Zeitschriften an meine Wand zu kleben.

Aber auch selbstgebastelte Geschenke, wie diese kleinen, angemalten und beklebten Dosen, dürfen unter dem Christbaum nicht fehlen.

Das Blöde war, dass man zu dieser Zeit gerne diese unsäglichen Rauhfaster-Tapeten die Wände ,,zierte“. Wenn man dann den Starschnitt entfernte, gabs diese hässlichen Löcher, weil die Tapete am Tesafilm haften blieb, wenn man sie abzog… Weshalb man schnell ein anderes Bild draufpappen musste, sodass am Schluss kaum mehr Tapete übrig war und ich so inmitten putziger Ponies, Pierre Brice und Brooke Shields nächtigte ohne Hoffnung, diese Gesichter, die jede Nacht auf mich herabblickten, je wieder loszuwerden! Aber so ganz stimmt das natürlich nicht, denn eines Tages waren sie alle fort und die Wand quietsche-entchen-gelb! Das Auge bekam sofort Augenkrebs, wenn man diese Wand länger als den Bruchteil einer Sekunde betrachtete und so konnte man auch die Tapetenlöcher nicht mehr erkennen, die sich irgendwo unter der grellen Farbe versteckte. Eine ziemlich unsanfte, aber doch recht wirkungsvolle Methode …

Romantisches Weihnachtsgesteck mit Tauben (Untergrund aus Holzscheiben, darauf Moos und Moossteine, kleine Röschen und Kunst-Sukkulenten …
In der matschigen, kalten Zeit macht mit das Reiten nicht mehr so viel Spaß wie früher, als mir Wind und Wetter nichts anhaben konnte …

Aber kommen wir zurück zu Weihnachten. Ich bin tatsächlich ein wenig ,,weihnachtlich verarmt“. Manchmal wünsche ich mir, ich könnte, wie früher, als Kind durch den Schnee stapfen, den oft von Dezember bis März, von wenigen Ausnahmen abgesehen, lag. Ich liebte diese weiten, weißen Felder, über die der Wind pfiff … Ich schwitzte mit meinen Langlauf-Ski ordentlich, denn natürlich hatte niemand eine Loipe präpariert, wie das meist in den Ski-Gebieten der Fall ist! Oder wenn ich, wie in ,,3 Nüsse für…“ – Ihr wisst schon, durch den Winterwald ritt. Vorzugsweise ohne Sattel auf meinem Haflinger-Pferdchen, weil dann mein Allerwertester schön warm blieb. Und welches Trauerspiel, wenn die weiße Pracht dann just vor Weihnachten einfach wegschmolz und wir durch den Regen zum Krippespiel, bei dem wir selbstverständlich mitwirkten, in der Kirche liefen. An Weihnachten gehen wir schon lange nicht mehr in die Kirche. Auch nicht an Ostern oder sonstwann. Ehrlich gesagt, bin ich sogar (jetzt ist es heraus) aus der Kirche ausgetreten. Wenn man bedenkt, was die Kirche früher für uns Kinder bedeutet hat, ist es eigentlich schade. Denn nichts hat diese Lücke für unsere Kinder schließen können- Aber ich höre mich an, wie eine alte ,,Omma“, die mit ,,früher war alles besser“ andere langweilt. Obwohl heute natürlich, objektiv gesehen, vieles noch viel, viel besser ist. Wir haben in Deutschland alles, was wir brauchen, auch, was wir nicht brauchen (Corona-Keime besipielsweise), eine Rechtssprechung, die für die Demokratie fast am besten auf der ganzen Welt eintritt und laswt not least das Internet, was uns Zugang zu einer unendlichen Menge an Wissen in kürzester Zeit beschehrt!

Die Rosen sind aus einem alten Strauß. Sie wurden einfach mit weißem Lack besprüht …

Also machen wir diesmal wieder, 2020. doch einfach das Beste draus, freuen uns auf den (kleinen) Kreis der Familie, auf die gemeinsame Zeit, mit Käsefondue und Tiramisu, lustige Geschenke, Spaziergänge und vielleicht wird ja sogar das ein oder andere Brettspiel gespielt und wenn auch nicht immer schön, so doch auf alle Fälle inbrünstig gesunden!

Euch allen wunderschöne Weihnachten in Frieden, Gesundheit und Freude!

Eure Nessy

Mini-Gärten mit Sukkulenten: Natürlicher Deko-Spaß auch ohne grünen Daumen! Mit vielen persönlichen Infos … und einem Maulwurf!

Sukkulenten und ich, wir passen super zusammen. Ich mag diese kleinen, robusten Kämpfer, die Trockenheit lange ertragen, Nässe hingegen nicht zwangsweise, die immer nett anzusehen sind und vor allem – nicht zu dem Speiseplan der hier heimischen Schecken gehören!

Ein einfacher Blumentopf, eine Leder-Schnur und verknotete Deko-Bänder mit aufgefädelten Perlchen sind nett anzuschauen …
„Mini-Gärten mit Sukkulenten: Natürlicher Deko-Spaß auch ohne grünen Daumen! Mit vielen persönlichen Infos … und einem Maulwurf!“ weiterlesen

TIPP Nachhaltig handeln – Re-Growing : So einfach ist es, gekauftes Gemüse einfach nachwachsen zu lassen!

Hallo Ihr Lieben!

Nachhaltigkeit heißt das Zauberwort der Stunde, Achtsamkeit und vitaminreiche Ernährung mit viel Gemüse … Deshalb habe ich heute einen ganz simplem, aber doch wirkungsvollen Tipp für Euch, der das Leben vielleicht so ein klitzekleines bißchen besser machen kann… Seit ich diese Idee entdeckt habe, werfe ich keinen Lauchstrunk mehr weg, wobei das mit allem Möglichen geht! Aber urteilt selbst … „TIPP Nachhaltig handeln – Re-Growing : So einfach ist es, gekauftes Gemüse einfach nachwachsen zu lassen!“ weiterlesen

Fashion Week Berlin Teil 4: Maisonnoée – Noée – Mode-Installation in einer ,,geheimnisvollen“ Villa

Das Prêt-à-porter-Label MAISONNOÉE Berlin ließ sich für die Präsentation der Herbst-/Winterkollektion NOÉE 2020/21 diesmal etwas ganz besonderes einfallen: Im historischen Ermelerhaus konnte ein ausgewähltes Publikum unter Kristallkronleuchtern und Deckenmalereien eine außergewöhnliche Fashion Installation erleben –  eine Geschichte um die moderne, feminine Trägerin von MAISONNOÉE! Soviel sei vorneweg verraten: Ich habe mich tatsächlich mit allen Sinnen darauf eingelassen  …

„Fashion Week Berlin Teil 4: Maisonnoée – Noée – Mode-Installation in einer ,,geheimnisvollen“ Villa“ weiterlesen