Hallo Ihr Lieben!
Nachhaltigkeit heißt das Zauberwort der Stunde, Achtsamkeit und vitaminreiche Ernährung mit viel Gemüse … Deshalb habe ich heute einen ganz simplem, aber doch wirkungsvollen Tipp für Euch, der das Leben vielleicht so ein klitzekleines bißchen besser machen kann… Seit ich diese Idee entdeckt habe, werfe ich keinen Lauchstrunk mehr weg, wobei das mit allem Möglichen geht! Aber urteilt selbst …
Kennt Ihr das? Man putzt Lauch, aber das letzte Ende, an dem die Wurzeln dran sind, wird einfach weggeschmissen! Das muss aber nicht sein. Denn es ist ganz einfach, daraus noch einmal ein Lauchpflänzchen zu ziehen! Dasselbe gilt übrigens auch für Romanesco und andere Salatsorten, aber auch für Lauchzwiebeln und Stangensellerie. Etwas schwieriger ist es beispielsweise mit Ananas, wobei mir das zu lange dauert … Meine Lieblings-Regrowing Gemüse sind aber dennoch Lauch und Lauchzwiebeln! Ich bin da nicht so akriribisch wie viele meiner ,,Regrow-Kollegen“. Hier zeige ich Euch meine aktuelle ,,Sammlung“, wie sie im Küchenfenster ,,wohnt“.
Also …
Im Hause Wagner wird gerne Ofengratin mit allen möglichen Gemüsesorten gegessen!
Meist Kartoffeln als Basis, dann irgendwas mit Auberginen, Zuccini oder Lauch … Gerne schnippel ich auch ein paar Tomaten oder auch … Regrowing -,,Reste“ über die Kartoffeln…
Und das klappt fantastisch!
Also … es geht darum, den Strunk, sprich das untere Teil, etwa 5 cm zu belassen, bei Salatköpfen quasi ,,das Herz“. Das Ganze kommt in kleine Gläschen mit Wasser, die man alle 2 Tage frisch macht und schon nach ein paar Tagen ,,wächst es oben wieder“. Wenn es doch immer so einfach wäre …
So manchem ist damit schon genug gedient. Wenn man jetzt ein paar Frühlingszwiebeln braucht, scheidet sie einfach wieder peu à peu ab, bis nichts mehr nachkommt.
Andere setzten die Pflanzen dann in ihr eigenes Töpfchen mit Blumenerde oder in ein pittoreskes Gefäß auf den Balkon oder die Terrasse. . Es ist klar, dass beispielsweise Lauch nur immer wieder weiter wächst, wenn entsprechendes Substrat vorhanden ist ….

Hierzu kann man besondere Anzuchterde verwenden, aber auch normale gekauft Gartenerde tut seinen Zweck! Beim Standort hat natürlich jede Pflanze leicht unterschiedliche Ansprüche. Generell sollte es allerdings hell und warm um die Regrow-Pflanzen sein. Wie dem auch sei, ich finde das eine tolle Möglichkeit, immer zumindest ein paar frische Lauchringlein über die Kartoffeln zu streuen!
Dies nur als kleiner Tipp! Viel Spaß dabei …
Bleibt mir, Euch eine wunderschöne Woche zu wünschen!
Alles Liebe, eure, Nessy
Finde ich klasse und kenne es bisher nur von Basilikum und Salat, aber jetzt wird der heimische Balkongarten einfach erweitert 🙂
Lieber Arno! Freut micht …
Eine sehr tolle Idee! Das habe ich jetzt so noch gar nicht gekannt.
Danke Dir! Wenn Du die Light-Version ohne Erde und Blumentopf möchtest stellst Du die Lauchwurzel einfach nur ins Wasser, wechselst es alle 2 Tage und nach 2 Wochen hast Du einen neuen Lauch (geht natürlich ohne Erde nicht unbegrenzt …… dir eine tolle Woche, alles Liebe, Nessy