10 Tipps für mehr Charisma: Was Promis wie Helene Fischer und Heidi Klum anders machen

Hallo Ihr Lieben!

Zwei Frauen, die polarisieren … aber doch vieles gemeinsam haben. Man mag Heidi Klum mögen oder nicht, fest steht, dass sie eine beispiellose Karriere hingelegt hat. Und auch wenn das viele Neider nicht zugeben wollen, beruht diese bei weitem nicht allein auf Glück, guten Genen und einem geschäftstüchtigen Vater, der ihr, zumindest bis vor einigen Jahren, gute Deals ausgehandelt hat,sondern auf einer eisernen (Selbst-) Disziplin. Auch wenn sie sich selbst auch mal im Bett herumlümmelnd oder Buger essend darstellt, so tut sie das sicherlich nicht, weil sie zu faul war, aufzustehen oder sich etwas ordentliches zum essen zu beschaffen, sondern um nicht abgehoben und snobbistisch zu wirken, sondern jemand, der das Leben trotz oder vielleicht auch wegen des ganzen TV-Engagements noch genießen kann. Sie steht im Ruf, stets gut gelaunt und pünktlich zu erscheinen, egal, ob sie gerrade einen 8 Stunden-Flug mit Baby an der Brust hinter sich gebracht hat oder nach zwei Stunden Schlaf zwei Stunden in der Maske verbracht hat.

Bei Helene Fischer sieht das ähnlich aus. Egal, ob man Schlager mag oder nicht! Wenn diese Frau ..atemlos durch die Nacht“ marschiert,  merkt jeder: Sie ist DA! Und aus der Fassung bringt sie höchstens die anderen … wie man in einer Folge ,,Verstehen sie Spaß“ unschwer erkennen konnte.

,,Da kommt eine Energie´rüber, das kann man gar nicht beschreiben! „

,,Die reißt  mich sofort mit und macht einfach gute Laune!“

,, Sie ist ein liebes Mädchen und singt wirklich gut!“

erzählte mir jüngstens auch Charlotte, eine Altenheimbewohnerin, aberr auch bekennender Helene-Fischer Fan, als letztere zufällig über den Bildschirm flimmerte….

Aber was macht diese enorme ,,Strahlkraft“ aus?

Das Wegstecken der (seltene) Mißerfolge? ,,Hinfallen, Krönchen richten, aufstehn, weitergehn?“ Denn egal, ob Helene – Fans tobend und mit Schnappatmung ihre Konzerte bejubeln, ob sie beim DFB Halbfinale ausgepfiffen wird oder ihr gar bei ,,Verstehen Sie Spaß“ der Zutritt zu den Proben verwehrt wird – Sie bleibt stets höflich und freundlich!

Sie jammert und lamentiert so gut wie nie und  behandelt ihren Gegenüber – egal ob Pförtner oder Moderator – stets mit Respekt. Dazu kommt, dass der Herrgott sie mit einem angenehmen Äußeren gesegnet hat, das sie, stets adrett geföhnt und typgerecht geschminkt, gekonnt in Szene setzt. Ihr Gesang, an den Geschmack der Deutschen von Dieter Bohlen, bester Schlagerproduzent ever, perfekt angepasst, wirkt  geradlinig und einmal gehört, ist es schwer, diese  ,,Ohrwürmer“ wieder loszuwerden!

Tja, was soll ich dazu sagen –  ich, die mit Schlagermusik so gar nix am Hut hat und erst was von dem Erfolgsmodell der Helene mitbekam, nachdem sie schon längst den ,,Olymp des Schagerhimmels – mit  sage und schreibe 2 Millionen verkauften Tonträgern -durchstoßen hatte?

Nun,  wer mich kennt, weiß, dass ich nicht bewerte, ohne nicht hinter die Fassaden geschaut zu haben und ich bemühe mich redlich, meine Meinung auf Fakten und nicht auf Emotionen beruhen zu lassen …  Außerdem versuche ich natürlich immer, aus solchen, zugegeben grandiosen Erfolgsgeschichten, etwas für mich mitzunehmen! Denn Ehre wem Ehre gebührt und wenn es jemand mit redlicher Arbeit geschafft hat, zolle ich ihm natürlich den verdienten Respekt und schaue, was derjenige so gut gemacht hat, daß es so wunderbar für ihn gelaufen ist!

Denn vorneweg möchte ich allen Kritikern und Intellektuellen, die mich nun mitleidig anschauen und sich überlegen,  ob sie überhaupt je wieder ein Auge auf meinen Blog  werfen möchten – zu meiner Verteidigung zu Bedenken geben, dass der grandiose Erfolg dem, was sie singt und tut, sicherlich Recht gibt!

Sehen wir also einmal unvoreingenommen die Fakten an:

Sie wirkt bei Ihren Auftritten nie arrogant oder wie ein graues Mäuschen – sondern hat das perfekte Maß an ,,Nicht zuviel und nicht zuwenig“ auf den Punkt genau getroffen… So zumindest mein oberflächlicher Eindruck, den ich mir in etwa einer Stunde Artikel und Videorecherche über die überaus erfolgreiche , ja aktuell erfolgreichste Schlagersängerin Deutschlands gemacht habe!

Mit anderen Worten, sie hat das, was man CHARISMA nennt! Natürlich weiss ich, wisst Ihr, was das ist!

Und um der Gefahr zu entgegnen, irgend etwas abzuschreiben, werde ich Euch nun nicht die Wikipedia-Definition hinknallen, sonder meine eigene. Natürlich ist diese ja sowieso die Beste… nein, das war jetzt zum Beispiel NICHT charismatisch – mit dem Zusatz wird sie es aber wieder  – supi, oder?  Dieses kleine Beispiel  zeigt, dass die Definition nicht ganz so einfach ist, wie man meinen könnte…

Werden wir wieder ernsthaft… ,,Charisma“ vereint tatsächlich viele, zum Teil auch unterschiedliche Eigenschaften. Aber mir geht es hier nicht um die geschichtliche Entwicklung eines Wortes,  sondern um

eine ganz besondere Ausstrahlung des Menschen, die Eigenschaft, auf andere positiv zu wirken, ja sie mit-zu-reißen und inspirieren… so, dass diese sich sofort wohler fühlen, wenn sie mit ihm zusammen sind und eventuell auch seine Meinungen annehmen…

Wobei Charisma in meinen Augen meistens keine Eigenschaft ist, die man hat oder eben nicht, sondern die sich entwickelt! Obwohl auch Kinder bekanntlich sehr charismatisch sein können…

An dieser Stelle habe ich mir erlaubt, wirklich einmal  ,,nur “

10 Punkte

zu definieren,

die Charisma ausmachen…

1. Sicherheit ausstrahlen /Selbst – bewußt – sein

Charismatische Menschen wirken in dem, was sie tun, sicher.

So fragte ich einmal einen Oberarzt, ob ich ihm bei einem schwierigen, seltenen Eingriff, der anstand,  zusehen dürfe …  Er bejahte dies und ich freute mich. Da ich meine Unterlagen beim Hinausgehen vergessen hatte, drehte ich kurz darauf noch einmal um und trat, ohne anzulopfen ins Zimmer. Da sah ich, dass er die Gebrauchsanleitung der Packung für das Eingriffszubehör studierte…  O Hah! Ich tat so, als bemerke ich das nicht, indem ich ihn etwas anderes fragte…

Später bei dem Eingriff wirkte er, obwohl er vielleicht etwas langsam arbeitete, trotzdem sehr sicher… Niemand hätte vermutet, dass es tatsächlich sein erster Eingriff dieser Art war! Diese auch von dem Oberarzt ausgestrahltenSicherheit  kann die anwesenden Menschen in der Tat beruhigen und überträgt sich auf sie… sie fühlen sich wohl und beschützt! Natürlich ist es nicht immer leicht, lässt sich aber lernen. Meine Schule diesbezüglich war das Notarztfahren! Alles hängt davon ab, dass der Notarzt Ruhe und Sicherheit ausstrahlt! Und das auch und gerade in brenzligen Situationen, wenn er z.B. gerade in einem verunfalltem Auto vom Rücksitz aus einen Schwerverletzten intubiert…

2. Leidenschaftlich sein/mitreißend wirken

Wenn wir Helene in Ihren Videos sehen, wirkt sie unheimlich intensiv – ja fast übertrieben intensiv, aber sie agiert ja auch im  Fernsehen!

Aber das ist der Punkt: Charismatische Leute sind da! Zack! Auf den Punkt! Was sie tun, tun sie richtig und (meist) mit Begeisterung. Und weil das so rüberkommt, stecken sie uns an …  bei mir ist  es zugegeben, nicht gerade Helene Fischer… Aber ich habe auch meine Lieder, die ich gerne höre, die mich doch schon auch ein bißchen motivieren und manchmal, wenn  ich Reportagen von faszinierenden, ja, charismatischen Menschen sehe, inspiriert mich das und ich bin plötzlich fröhlich und motiviert! Dies bei anderen Menschen zu schaffen ist natürlich schon die hohe Kunst charismatischer Persönlichkeiten….

3. Glaubhaft wirken

Was ein charismatischer Mensch sagt, klingt glaubhaft. Weiß ein charismatischer Mensch etwas nicht, hat er zwei Möglichkeiten:

Erstens: Er sagt sofort, vielleicht humoristisch verpackt, dass er auf jenem Gebiet der Frage aktuell nicht so sehr versiert ist

oder

er antwortet gekonnt mit einer Gegenfrage oder einer ergänzenden Bemerkung und versucht so, von der eigentlichen Frage abzulenken oder die Frage ,, so umzustellen“, dass sie beantwortbar wird … Hier sind den Kommunikationskünsten kein Ende gesetzt, aber es gilt doch, folgendes zu beachten: Man sollte dabei sicher wirken und eine ruhige Stimme  behalten! Außerdem ist auch Klein-Mädchen-Getue nichts für Menschen, die charismatisch wirken wollen! Denn wie soll ein kleines Mädchen dem Gegenüber Sicherheit vermitteln können?

4. Interesse zeigen, offen sein, auch zuhören können

In erster Linie gilt dies natürlich für die anderen Menschen. So sollte man bei einer Kommunikation dafür sorgen, dass man nicht als Alleinunterhalter den ganzen Abend (wenn auch lustige) Geschichten erzählt, sonder ausgewogen auch die anderen etwas erzählen läßt.

Gesprächsaufhänger sind zum Beispiel Dinge/Gegebenheiten aus dem Raum, in dem man sich befindet oder kleine Komplimente. So kann  man z.B. mit Folgender Aussage anfangen: ,,Wow, die Kette ist ja der Hammer. Aber in Deiner Position bekommst Du  sicher viele besonderen Geschenke… ?“ So formuliert kann man mit ein wenig  Glück viel über den anderen erfahren, weil er viele Möglichkeiten hat, etwas zu erzählen:  Woher er die Kette hat, in welcher  Position er ist, wie ihm die Kette gefällt,… Fragt man aber ,,nur“, woher er die Kette hat, wird der Gefragte auch ,,nur“ diese Frage beantworten, deshalb ist es besser, offene Fragen zu stellen.

5. Empathie – mitfühlend sein

Dieses ,,mitfühlende “ Verhalten zeigt dem Gegenüber, dass hier jemand ist, mit dem er sich auf einer Wellenlänge befindet. So hat man herausgefunden, dass Ähnlichkeiten anziehen. Wenn ich einen Vortrag halte, überlege ich mir,  wie wohl meine Zuhörer erscheinen werden und passe meinen Stil daran an! Auch mit meiner Gestik kann ich Empathie ausdrücken. Zum einen kann ich die Gestik den anderen unauffällig spiegeln, d.h. mit geringer Verzögerung, natürlich unauffällig nachahmen.

Merkt man allerdings, dass sich der andere zurückzieht, abwendet, die Arme vor dem Körper anwehrend verschränkt, kann man ihn durch Öffnen seiner eigenen Bewegungen auch ,,einladen“, einem zu folgen und die Situation etwas auflockern. Auch ein aufmunterndes Lächeln ab und zu wirkt ehr charismatisch!

Beim Reden wirkt Gestikulieren lebendig, dabei wirkt es positiv, wenn die Handflächen zwischenzeitlich nach oben gedreht werden und das Gesicht dem Gegenüber freundlich zugewandt ist, ohne ihn ununterbrochen ,,anzustarren“. Man sollte allerdings auch nicht verlegen wegsehen, sondern ab und zu die Blicke schweifen lassen. Schließlich wollten wir keine Machtspielchen ala ,,wer schaut als erstes weg“ spielen!

6. Komplimente annehmen und sich darüber freuen, was man erreicht hat!

Kennt Ihr das? Da macht man jemanden ein nett gemeintes Kompliment und  der Gegenüber macht eine Staatsaffäre daraus, indem er einem langatmig erklärt, warum dies so nicht stimme… Daraufhin muß man selbst wiederum erklären, warum man meint, dass der andere doch toll ist… Was man dann selbst nach einer Weile der Diskussion nicht mehr glaubt!

Früher habe ich auch gedacht, dass es arrogant wirken würde, wenn ich erhaltene Komplimente nicht sofort abmildern würde! ,,Na ja, so toll war das ja jetzt auch nicht“, oder, wenn es sich um ein teures Stück handelte:,,Nö, die Bluse war im Ausverkauf ganz günstig, aber wenigstens hält sie warm…“

Bis ich dann einmal ungewollt ein Gespräch über mich im Bus von der Sitzreihe hinter mir belauschte: ,,Eigentlich ist sie ja ganz nett, aber … ihr Kleidungsstil! Sie kauft alles nur im Ausverkauf!“ Besser man freut sich ehrlich über das Kompliment, dann freut sich nämlich auch der andere, dass er einen zum ,,Freuen“ gebracht hat …

7. Außergewöhnlich sein

Leider ist das nun einmal so: Wir finden nun einmal nicht Lieschen Müller von nebenan charismatisch, sondern eine Helene Fischer. Und auch wir versuchen, irgendwie aus der Masse heruszustechen! Blöd nur, wenn plötzlich auch fast alle anderen ,,anders sein“ wollen! Dies sieht man zum Beispiel  auch an aktuellen  Trends: Waren Fidget Spinner (kleine, unnütze Dinger, die nur den Zweck haben, dass man sie in der Hand dreht) einige Zeit lang der letzte Schrei, den wir für Sohnemann bestellen mussten, gibt es die Dinger nun bei Aldi. Und wie ich mir einbildete, war das Interesse an ihnen, als ich sie heute dort gesehen habe, eher ,,mau“!

8. Zuversicht, Humor und Fröhlichkeit ausstrahlen

Seid ehrlich… Ist es nicht wesentlich angenehmer, mit einem fröhlichen Menschen zusammen zu sein, der eine positive Lebenseinstellung hat, als einen verärgerten Grieskram an seiner Seite zu haben, der sich womöglich noch  lautstark über alle möglichen Kleinigkeiten aufregt?

Mir geht es jedenfalls so, dass mir, wenn mein Gegenüber erfrischend und ehrlich ´rüberkommt,  meine eigenen ,,Wewehchen“ plötzlich auch irgendwie lächerlich vorkommen!  Übrigens hat man herausgefunden, dass man durch Lächeln Glückshormone freisetzen kann. Interessanterweise funktioniert das auch dann, wenn man das Lächeln nur ,,spielt“….

Und tut einer Prise Humor nicht auch vor allem dann gut, wenn einmal nicht alles so läuft? Wenn man zusammen über alles (auch sich selbst) lachen oder zumindest lächeln kann?

9. Maßvoll bleiben, nicht übertrieben wirken

Auf der anderen Seite finde ich Leute sehr anstrengend, die dauernd über alles lachen, selbst, wenn da absolut nix witziges zu finden ist! Die stets wirken, als hätten sie irgendetwas eingenommen… So kann übertriebenes Verhalten –  auch allzu theatralisches, wenn etwas nicht genehm ist – nerven und zwar nicht zuletzt auch deshalb, weil es  meist nicht ehrlich wirkt!

10. Umgang mit  Schwäche – wenn es möglich ist, sie in Stärke verwandeln!

Und schließlich kommen ich zu meinem letzten Punkt!

Kein Mensch ist immer fehlerfrei, kleine Schwächen schleichen sich zwangsläufig ein, ohne dass wir immer etwas dafür könnten! Denn wir sind nun einmal Menschen, die nicht alles wissen können und denen auch manchmal einfach das Schicksal  nicht gerade freundlich mitspielt!

Was tun wir unvollkommenen Menschentropfe also, um unserem Ruf als ,,die Krone der Schöpfung  “ gerecht zu werden? Zuerst fragt sich der nach Charisma strebende Mensch natürlich, ob  sich an seiner Schwäche etwas ändern läßt und  setzt seine Energie so gut es eben geht für eine Änderung ein.

Wenn aber klar ist, dass sich nix ändern  läßt, bleibt nur, die Sache  anzunehmen und im besten Falle in eine  Stärke zu  verwandeln!

So hätte zum Beispiel unsere Helene nie so einen Erfolg gehabt, wenn sie nicht mit dieser außergewöhnlichen Stimme hätte punkten können. Dieter Bohlen sagt übrigens dazu nicht ,,nicht ganz perfekt“ sondern ,, die Stimme hat einen Wiedererkennungswert“! Und genau darum geht es – um dieser Individualität, die uns oft erst ausmacht …

Klar, werdet Ihr sagen, bei einer ein  wenig ,,hauchigen“ Stimme ist  das ja okay! Was aber, wenn wir unter einem gravierenden, ,,echten Fehler“  leiden? Kann ich dann überhaupt charismatisch sein? Jein… Natürlich hängt das von der Art des Fehlers ab! Aber wichtig ist, wenn er sich nun einmal nicht leugnen läßt, selbstbewußt dazu zu stehen und damit dem Gegner den Wind aus den Segeln zu nehmen… Wie sagt meine Omi so schön?

,,Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist !“

Denn niemand ist ohne Fehler und ein selbstbewußter Umgang damit ist eine reelle Chance, zum nächsten Punkt der Tagesordnung überzugehen…

Das Wichtigste ist doch,  dass wir mit uns selbst im Reinen und glücklich sind! Denn nur so können wir dieses innere Strahlen, dass sich dann einstellt, auch nach  außen tragen – ob die anderen das nun als Charisma bezeichnen oder nicht!

So, jetzt wünsche ich Euch eine tolle, charismatische Woche, die es vermag, Euch zu inspirieren…

Bisous,

Nessy

Habe ich Hautkrebs? Die wichtigsten Fakten und meine persönliche Geschichte…

Achtsamkeit für den eigenen Körper ist eine unabdingbare Eigenschaft, wenn man gesund und glücklich bis ins hohe Alter leben möchte. Natürlich gehört dazu auch, auf seine Haut zu achten. Denn Hautveränderungen können zu Krebs werden, der lebensbedrohlich werden kann. In folgendem Artikel habe ich geschrieben, wie mir eine suspekte Hautveränderung aufgefallen ist, wie es dazu gekommen ist und was die Konsequenzen sind! Zusätzlich habe ich viele Fakten zusammengetragen, die es dem Leser erleichtern sollen, seine Haut möglichst gesund zu erhalten.

rungsergänzungsmittel, gute Cremes, gute Gene und – natürlich auch gute Ärzte hielten den Schaden bisher einigermaßen in Grenzen, aber Pigmentflecken und Sonnenbrände begleiten mich seit ich denken kann. Natürlich greife ich schon lange im Sommer zu hohen Lichtschutzfaktoren – zumindest im Freibad und am Meer auch sonst überall, wo die Haut eben der Sonne ausgesetzt ist.

,,Viel zu wenig“ wurde ich heute eines besseren belehrt.

Endlich hatte ich mich ´mal wieder aufgerafft, einen Hautarzt aufzusuchen, weil ich mir wegen speziell eines immer größer werdende Pigmentfleckes doch langsam ein wenig Sorgen machte … Serit err mir zum ersten Mal aufgefallen warr, hatte er irgendwie komisch ausgesehen. Anders als die anderen und er hatte mich irgendwie gejuckt. Natürlich hatte ich ihn erst einmal ,,beobachtet“, was zwar nicht gut ist, aber leider häufig gemacht wird … Aber ,,The Thing“ an meinem Arm wuchs. Und zwar ziemlich schnell …

Und auch im Gesicht hatte sich in letzter Zeit der Bedarf an immer mehr verschiedenen Abdeckprodukten verschiedenster Tönungen und Konsistenzen drastisch erhöht, da auch dort einige dicke ,,Flecke“ mein Hautbild deutlich störten. Natürlich wollte ich auch einfach nicht mehr dauernd angesprochen werden, dass ich da, an der Nase und auch an der Backe ,,etwas hätte“. Auch auf Instagram machen sich solche Gesichts-Flecke trotz Abdeckung nicht sonderlich gut, was aber dank moderner Technik mit verschiedenen Belichtungstechniken und Filter das kleinere Problem darstellte.

Bei den Dreharbeiten waren die Kameramänner allerdings unerbittlich – Gesicht Großaufnahme von Dr. Nessy, die besorgt dreinblickte, wurde immer gerrne genommen – da gings um Emotion, nicht um Schönheit, wie man mir mitteilte. Allerdings hätte ich da was an der Nase, auch an der Backe, ob ich mich beim nächsten Dreh nicht einfach vorher den Dreck vom Gesicht waschen wollte, anstatt nur Schminke draufzuklatschen … Danke auch!

Okay, die aktuelle Drehpause schien prädestiniert zu sein, neben meinen Anti-Aging Buch mich auch selbst einmal um meinen Körper zu kümmern.

Ich machte also einen Termin beim Dermatologen. Wider Erwarten war die Sprechstundehilfe sehr nett und als ich ihr mein Leid von der ,,Pigmentstörung mit Malignitätskriterien“ klagte, bekam ich auch zeitnah einen Termin, zumal der letzte auch nicht 2 Jahre her war (wie das laut Vorsorgeintervall ab 35 vorgesehen ist) sondern ,,etwas“ länger…

Tatsächlich war ich dann sogar fast ein wenig erschrocken, dass ich bereits in einer Woche beim dem Kollegen der Dematologie vorstellig werden durfte. Es gab keine Ausrede mehr!

Nachdem ich den Eingang der Praxis dann mithilfe Google maps endlich gefunden hatte, konnte ich gerade noch kurz meine Hände waschen, bevor ich schon aufgerufen wurde. Na so was! Gabs tasächlich noch so gut organisierte Praxen? Also zeigte ich dem netten Kollegen, der mittlerweile die Praxis von seinem älteren, der mich das letzte Mal behandelt hatte, übernommen hatte, neben meinem ,,Sorgenfleck“ die verschiedenen großen und kleinen Flecken, vor allem auch an den Armen, die in letzter Zeit immer zahlreicher geworden waren…

Neben dem Zahn der Zeit und der UV-Strahlung gibts natürlich noch viele andere Faktoren für Hautveränderungen, wie beispielsweise Hormone, die, wie auch sonst einige Medikamente die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Sie heißen übrigens

,,Photokative Medikamente“.

Hier sind die wichtigsten Beispiele aufgelistet:

  • Schmerzmittel bzw. nichtsteroidale Entzündungshemmer (nicht nur Tabletten/Kapseln, sondern auch Salben mit den Wirkstoffen) wie zum Beispiel Diclofenac, Naproxen und Ibuprofen Ketoprofen, Piroxicam
  • Antibiotika, wie z.B. Tetrazykline (Doxycyclin, Oxytetra­zyklin, Tetracyclin, Minocyclin)
  • Cinolone  (Cipro­floxacin, Oflaxacin), Sulfon­amide ( Cotrimoxazol) gegen Harnwegs­infektionen) und Voriconazol (bei Pilz­infektionen)
  • harntreibende Mittel (Diuretika) wie Schleifendiuretika  (Furosemid, Piretanid und Torasemid) ,
  • Blutdrucksenker / Herzmedikamente:
  • Thiazide (Chlortalidon, Hydro­chlorothiazid, Indapamid, Xipamid)
  • ACE-Hemmer: Quinapril, Enalapril
  • Calcium-Antagonisten: Diltiazem
  • Fettsenker, z.B. Fibrate (Bezafi­brat, Fenofi­brat, Gemfibrozil)
  • Vitamin-A-Derivate
  • einige Hormone, die von außen zugeführt werden
  • Johanniskraut (für gute Stimmung)
  • Arnika-Hautcremes
  • Fungizide
  • Amiodaron gegen Herzrhythmusstörungen
  • Akne­mittel Benzpylperoxid
  • Krebsmedikamente wie
  • Fluorouracil (äußerlich auch bei akti­nischer Keratose),
  • Vinblastin (bei Morbus Hodgkin, Brust­krebs) oder Dacarbazin (bei Haut­krebs, Morbus Hodgkin, Weich­teilsarkom).
  • Vemurafenib (bei malignem Melanom)
  • Neuroleptika 
  • Antiepileptika (bei Epilepsie) Phenobarbital, Carbamazepin
  • Mittel bei chro­nisch entzündlichen Darm­erkrankungen/ rheumatoider Arthritis:Azathioprim /Sulfasalazin
  • Malariamittel: Chinin, Chloroquin, Mefloquin
  • Antihistaminikum/ gegen Übelkeit /Reisekrankheit /gegen Schlafstörungen: Diphenhydramin
  • MTX (Methotrexat) bei rheumatoider Arthritis und Schuppenflechte

Die Liste ist noch nicht annährend fertig, aber ich hör´jetzt einfach ´mal auf. Was ich damit sagen möchte: Es empfiehlt sich in jedem Fall, wenn man Medikamente nimmt, auch wenn es ,,nur“ pflanzliche Präparate sind, diese zu prüfen, ob sie ,,sonnentauglich“ sind. Bei vielen sollte man die Sonne meiden, d.h. auf alle Fälle sehr hohe Lichtschutzfaktoren verwenden, keine Sonnenbäder nehmen und den Aufenthalt in der Sonne auf ein notwendiges Minimum reduzieren.

Weitere Tipps zur Vermeidung (bösartiger) Hautveränderungen

Übrigens schützt Kleidung im Sommer nicht ausreichend vor Sonne! Vor allem dünne, weiße Kleidung nicht, während dicke, schwarze Stoffe schon eher sonnentauglich sind. Aber gerade im Sommer fühlt sich vielleicht nicht jeder darin wohl …

Auch Haare schützen die Kopfhaut nicht genügend vor UV-Strahlen. Deshalb sind eine Mütze /Kappe oder ein altmodischer Sonnenhut bei einem ,,Sonnenspaziergang“ kein Luxus!

Ebenso wenig istt man beim Autofahren durch das Autofenster genügend geschützt.

Auch das Wasser beim Schwimmen schützt nicht vor Sonnenbrand! Deshalb sollte man sich auch beim Baden öfters mit einem umweltfreundlichen, wasserfesten Sonnenschutz nachcremen!

Tatsächlich hatten sich auch bei mir schon einige ,,Sonnenflecken“ gebildet. Diese Hautschäden sind nicht reversibel, auch wenn man die Optik verbessern kann. Neben Sonnenschutz und Prävention ist es wichtig, die Malignitätskriterien , d.h. ob eine Veränderung vielleicht bösartig sein kann, zu kennen. Im Bild unten seht Ihr, auf was Ihr achten müsst!

Selbstvorsorge:  Hinweise auf krankhafte Hautveränderungen.

Eine Inspektion der gesamten Haut ist etwa alle vier Wochen sinnvoll. Das geht ganz gut vor- und beim Duschen. Schaut euch ggf. mit einem Spiegel von Kopf bis Fuß an und verrgesst dabei Achselhöhlen, Intimbereich, Fußsohlen, Brüste und Kopfbereich nicht!

Beim Einseifen oder Eincremen kann man die Haut dann meist ganz gut abtasten, beim Haarewaschen die Kopfhaut. Dabei sollte man auf folgende Veränderungen achten:

  • Verdickungen
  • Erhebungen
  • Einziehungen
  • Resistenzen
  • juckende Stellen
  • Entzündungen
  • Rötungen
  • Schuppungen
  • Kopfhaut (besonders auch beim Haare waschen durchtasten)
  • Auffallende Färbung/Begrenzung

Wenn Ihr etwas Auffälliges gefunden habt, bei dem ihr Euch nicht sicher seid, ob es bösartig sein könnte, müßt Ihr die Veränderung natürlich sobald wie möglich Eurem Arzt zeigen. Er entscheidet dann, wie er weiter vorgeht. Aber ich kann Euch beruhigen. Tasächlich sind die meisten Veränderungen harmloser Natur! Dennoch ist Hautkrebs tückisch und kann, zu spät entdeckt, tödlich enden! Aber auch ohne Auffälligkeiten haben gesetzlich Krankenversicherte spätestens ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen kostenlosen Hautkrebs-Check bei einem Haus- oder Hautarzt, es kostet also nichts!

Tja, wäre mein ,,auffälliges Ding“ am Unterarm nun tatsächlich bösartig, hätte ich vielleicht sogar zu lange gewartet , denn es war schon relativ groß! Dumm, dass ich es überhaupt soweit habe kommen lassen, waren die Gedanken, die mir während der Untersuchung dauernd durch den Kopf schwirrten… Am liebsten wäre ich aufgesprungen und gegangen, bevor er etwas sagen konnte … Tja, Ärzt/innen sind auch nur Patienten … zumindest ich!

Tatsächlich hatte ich aber ein Riesen-Portion Glück! Denn es handelte sich nicht um die aktinische Keratose, die eine Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms und die zweithäufigste Form des Hautkrebses ist, sondern um eine sogenannte seborrhoische Keratose, die meist eine wachsartige, erhabene Oberfläche hat und die NICHT bösartig ist. Wieso sie bei manchen Menschen (wie bei mir) plötzlich auftritt, weiß man nicht. Normalerweise sind meist Ältere betroffen und vor allem Menschen, die sich wiederholt intensiver UV-Strahlung aussetzen, riskieren eine dauerhafte Schädigung der Oberhaut und eben auch solche Veränderungen.

Das Entfernen von gutartigen Pigmentstörungen mit dem Rubin-Laser

Unten seht Ihr meinen Unterarm, nachdem die größeren meiner Pigmentflecken und ,,das Ding“-die seborrhoische Keratose, mit einem Rubin-Laser weggelasert wurden. Dieses moderne Gerät hat nur eine geringe Eindringtiefe und ist dafür optimal. Medizinisch gesehen ist das übrigens nur dann wirklich nötig, wenn die Flecken jucken oder sich öfters entzünden. Bei mir hat ,,the thing“ tatsächlich gejuckt und ich war versucht, dauernd daran zu kratzen. Deshalb entschied ich mich doch dafür, es entfernen zu lassen. Und wo ich schon ´mal dabei war wollte ich natürliche optimale Bedingungen schaffen, um noch einmal ,,von vorne“ anzufangen und ließ weitere Pigmentflecken entfernen.

Der Laser wird übrigens nur bei gutartigen Veränderungen eingesetzt, da ja Gewebe zerstört wird und dann nicht mehr histologisch untersucht werden kann. Zudem weiß man auch nicht, ob man das Wachstum von bösartigen Gewbe durch den Laser eventuell sogar triggert …

Was passiert mit den geschädigten Zellen?

Allerdings kann man die eigentlichen Hautschäden natürlich nicht mehr rückgängig machen, denn ist die DNA erst einmal so geschädigt, dass sie sich nicht mehr selbst reparieren kann, muss sich die Zelle entweder vernichten (Autophagie), oder sie dümpelt so gut es geht vor sich hin. So wird eine Hautzelle nach Sonnenschäden z.B. immer faltiger. Oft passiert es auch, dass sich eine geschädigte Zelle nicht mehr teilen kann und ins Stadium der Seneszenz übergeht. Diese Zellen schädigen dann durch ihre ,,Ausscheidungen“ oft auch Nachbarzellen …

Aber zurück zum Lasern: Etwa zwei Minuten dauerte die Prozedur. Wer gerne grillt, dem dürfte der Geruch gefallen … Schmerzen? Jau, für einen ,,Pienz“ (saarländisches Wort für empfindliche Person) wie mich, zwickt das ganze schon ein wenig, aber Zucken lässt man besser bleiben … da hilft nur tiefes Durchatmen und bis 120 zu zählen – dann ist das ganze auch schon vorbei!

Auf den behandelten Stellen bildet sich ein weißer Schorf, der nach ein bis drei Tagen verschwindet. Dann erscheint sich eine dunkle Kruste, die etwa nach zwei bis drei Wochen abfällt. Anfangs ist es wichtig, regelmäßig eine antibiotische Creme aufzutragen und darauf zu achten, dass kein Make Up oder sonstige Pigmente in die Wunden kommen, sonst bauen sie sich bei der Heilung in die Haut ein – und das möchte man ja schließlich vermeiden!

Tja meine Lieben! Natürlich hätte ich , die ,,Frau Doktor“ eigentlich genau wissen müssen, was zu tun ist! Aber vielleicht wiegte ich mich tatsächlich auch einfach in falscher Sicherheit, wenn ich all abendlich draußen, meist bei bereits bei tiefstehender Sonne die Tiere fütterte und dabei die Ärrmel hochgekrempelt hatte. Während ich mein Gesicht, wenn ich nach draußen gegangen war, meist mit der Allzweck-Wunderwaffencreme aus der blauen Dose eingecremt hatte (immerhin Lichtschutzfaktor 4), hatte ich die Arme zugegeben nur selten bedacht. Denn durch die dünne Ozonschicht ist mittlerweile ein hoher Lichtschutzfaktor auch bei bewölktem Himmel kein Fehler!

Also – die Moral von der Geschicht: Vergiss` das Cremen nicht! Und das nicht nur wegen der Gefahr des Hautkrebses oder unschöner Pigmentstörungen – wir altern durch die UV-Strahlung übrigens nicht nur durch die kurzwellige UV-B Strahlung, sondern auch durch die UV A Strahlung – signifikant schneller1 Dies zeigt sich dann unerbittlich an der nachlassenden Spannkraft der Haut und an tiefen Falten!

Zumindest für mich, die viel draußen ist, ist es also wirklich sinnvoll, in Zukunkft gleich morgens Lichtschutz-Creme zu benutzen und zusätzlich eine direkt an die Haustüre stellen! Zumal meine Oma tatsächlich Hautkrebs auf dem Rücken hatte.

Übrigens war sie zu keinem Zeitpunkt je mit nacktem Rücken nach draußen gegangen und hatte in ihrem ganzen Leben nie einen Sonnenbrand gehabt – Wohl aber stundenlang in gebückter Haltung auf dem Feld und im Garten gearbeitet.

Aber auch beim Eincremen gibts ein paar Dinge zu beachten…

Tipps zur Verwendung von Sonnenschutzmittel

  • Es dauert etwa 30 Minuten, bis es die volle Wirkung entfaltet. Also nutzt es nicht so viel, sich erst unmittelbar vor der Lichtexposition einzucremen.
  • Sparsamkeit ist bei der Verwendung von Schutzcreme leider nicht angebracht. Die Haut, die dem Außenlicht unmittelbar ausgesetzt ist und bei Sonnenschein und leichter Kleidung der ganze Körper müssen mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden…
  • Durch Schweiß und Händewaschen baut sich auch wasserfeste Creme irgendwann ab – nach jedem Wasserkontakt/ nach jeder Schwitz-Episode sollte also nachgecremt werden.
  • Es ist bei so hohem Verbrauch an Creme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor ganz wichtig, dass man auf die Zusatzstoffe achtet. Hierfür gibts entsprechende Apps zum Runterladen. Dabei geht es um folgende Kriterien:

Inhaltsstoffe müssen/dürfen

  • nicht krebserregend sein oder die DNA sonstwie schädigen.
  • hautverträglich und nicht komedogen sein.
  • auch für die Flora und Fauna verträglich sein, vor allem auch, wenn man in natürliche Gewässer schwimmen geht und
  • möglichst aus Inhaltsstoffen zusammengestellt sein, für die keine Tiere leiden mussten und die gut abbaubar sind und die
  • auch von der Verpackung her sparsam und umweltfreundlich sind.

  • Und last not least gilt es (leider) noch etwas zu beachten. UV Sonnenstrahlen, besonders UV-B-Strahlen helfen dem Körper, Vitamin D3 (= Cholecalciferol oder kurz Calciol) zu bilden, das für viele Funktionen des Körpers wichtig ist. Nur ein kleiner Teil wird vom Körper selbst hergestellt. Wenn man sich nun aber wirklich gut vor Sonnenstrahlen schützt – bleibt die Bildung in der Haut, besonders im Winter, wenn die Strahlung reduziert ist, aus und ein Mangel wird wahrscheinlich!

Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D habe ich deshalb unten zusammengefasst – eine Substitution scheint mir für dauerhaft sonnengeschützte Menschen tatsächlich, wie auch ein paar andere Supplemente, sinnvoll zu sein! Aber das ist der Tribut, den wir in unserer Wohlstandsgesellschaft wohl für unsere überwiegende Haarlosigkeit und die immer dünner werdende Ozon-Schicht (durch unsere Umweltverschmutzung) bezahlen müssen!

So, Liebe Leserinnen und Leser, das wars für heute!

Ich wünsch´ Euch von Herzen alles Liebe

– und passt auf Euch und Euren Körper auf!

Eure Nessy

Selbsttest: Nimmst Du Dein Glück selbst in die Hand ? So kann´s klappen!

In folgendem Test geht es darum, wie Du mit heiklen Situationen, die eventuell frustrierend auf Dich wirken können, umgehst. In der Auflösung findest Du viele Tipps und Tricks, wie man sich in nervige Situationen unter Kontrolle behält, wie man Menschen bei Diskussionen dazu bringt, seine Seite einzunehmen und wie Du Deine Ziele erreichen und glücklich werden kannst. … Viel Spaß beim Lesen, Eure Nessy

„Selbsttest: Nimmst Du Dein Glück selbst in die Hand ? So kann´s klappen!“ weiterlesen

So findest Du Deine optimale Trinkmenge! Antworten rund um Fragen des Trinkens, Selbsttest

Dauernuckler oder nicht Pinkel-Woller? Lange hieß es: Trinke ja genug! Als Folge davon war es keine Seltenheit, dass drei Liter oder mehr am Tag getrunken wurden. Allerdings ist eine Trinkmenge von 1,5 Litern am Tag unter normalen Bedingungen ausreichend. Doch es gibt auch das andere Extrem: Möglichst gar nichts zu trinken, um nicht aufs Klo zu müssen … Beides ist ungesund – hier findest Du Deine richtige Trinkmenge!

„So findest Du Deine optimale Trinkmenge! Antworten rund um Fragen des Trinkens, Selbsttest“ weiterlesen

Mode contra Winter-Blues: Heute mal bunt wie Heidi Klum …Bonus: Zitate von King Karl (Lagerfeld)

Aktuell ist es für uns alle nicht ganz einfach. ,,Corona“ dauert schon zu lange! Es ist an Zeit, neue Farben ins leben zu bringen – heute mit einem bunten Outfit ala Heidi Klum …

„Mode contra Winter-Blues: Heute mal bunt wie Heidi Klum …Bonus: Zitate von King Karl (Lagerfeld)“ weiterlesen

Nessys ,,Fäschn“ (MODE) -Kolumne: Wie geht eigentlich der modische Wow – Effekt ?

 

Es gibt Mode , die sehen wir – und finden sie einfach ,,wow“. Es ist schwer zu beschreiben, warum Mode bei manchen einfach nur total angesagt und hip wirkt, bei anderen einfach schal, langweilig oder abgehoben und geschmacklos. „Nessys ,,Fäschn“ (MODE) -Kolumne: Wie geht eigentlich der modische Wow – Effekt ?“ weiterlesen

Berlin Fashion Week S 2019: Mein Komplett – Styling (Haare, Gesicht, Nägel) in der Beauty Suite von PR Sugar

„Berlin Fashion Week S 2019: Mein Komplett – Styling (Haare, Gesicht, Nägel) in der Beauty Suite von PR Sugar“ weiterlesen

Insider der Fashion Szene: Die Agenturchefin Sussan Zeck im Interview

Die Mode ist, als Mittel der persönlichen Ausdrucksweise, ein Urbedürfnis der Menschen. Deshalb fasziniert mich nicht nur die Mode an sich, sondern auch und vor allem die Menschen, die die Mode zu ihrer Leidenschaft und ihrem Beruf gemacht haben, um dieses Phänomen besser verstehen zu können. Heute stelle ich Euch so einen besonderen Menschen vor! Ich hoffe, Ihr habt an diesem Interview soviel Freude wie ich, denn Sussan Zeck gab mir Antworten, die davon zeugen, dass sie die Modeszene wie ihre Westentasche kennt, das Modelbusiness durchschaut und deren eigene Karriere sich wie ein modernes Cinderella-Märchen anhört! Interessiert? Hier geht es weiter … „Insider der Fashion Szene: Die Agenturchefin Sussan Zeck im Interview“ weiterlesen

Philosophie des Schenkens & DIY – Handyhüllen und Geldbörsen im persönlichen Look

Hallo Ihr Lieben!

Geschenke sind so eine Sache …  Denn eigentlich hat schon jeder alles, was er braucht. Also geht man gerne dazu über, entweder etwas völlig Unnützes, oder aber etwas Praktisches zu schenken.

In diesem Artikel habe ich mich mit der Frage beschäftiget und dann das ideale Geschenk mit vielen Beispielen vorgestellt: Eine selbst gestaltete Handyhülle!

„Philosophie des Schenkens & DIY – Handyhüllen und Geldbörsen im persönlichen Look“ weiterlesen

Ein traumhaft schönes Kleid für jede Figur? Einfach maßschneidern lassen! Meine Story …

Das exakt richtige Kleid zu finden, ist schwierig. Es ist selten, dass Farbe, Größe, Schnitt und Proportionen genauso sind, dass sie zu eigenen Figur passen. In diesem Artikel erzähle ich meine Geschichte zum Maßkleid und gebe Tipps für den Schnitt, damit jede Figur optimal zur Geltung kommt! „Ein traumhaft schönes Kleid für jede Figur? Einfach maßschneidern lassen! Meine Story …“ weiterlesen