Nostalgische Weihnachts-Gedanken an die 80ger und Weihnachtsdeko bei mir zuhause …

Hallo Ihr Lieben!

Soo, also, Ihr wolltet meine Weihnachtsdeko sehen. Tatsächlich haben mir liebe Leserinnen geschrieben, dass ich dieses Jahr noch gar nicht meine Deko richtig gezeigt hätte …

Unsere ,,Baumstamm-Lampe mit den ,,Eiszapfen“ kann super jahreszeitlich dekoriert werden. Aktuell ,,schneit“ es über dem Ess-Tisch!

Bestimmt habt Ihr auch schon wunderschön dekoriert und ich persönlich komme da sicher nicht heran, aber wenn Ihr meine neuesten Deko-.Schätzchen unbedingt sehen möchtet, dann schlage ich Euch den Wunsch natürlich nicht ab und fühle mich geehrt!

Seid Ihr einverstanden, wenn ich dass so ,,nebenbei“ mache?

Die ersten Geschenke sind schon eingepackt… Ein Aquarell-Malset, um die Kreativität herauszukitzeln, Colostrum-Gesichtscreme- und Serum, die ultimativen Socken und Schoki dürfen natürlich nicht fehlen!

Deko ist ja auch wieder so eine Sache. Während die einen in ,,Kitsch“ schwelgen, lehnen ,,Pragmatiker“ zuweilen jegliches Deko-Element in ihrem Zuhause ab. Habe ich erwähnt, dass es hier tatsächlich einen deutlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern gibt? Was wieder ein Beweis mehr dafür ist, dass Männer und Frauen einfach nicht gleich ticken, was gar nicht negativ gemeint ist.

Denn ich weiß, dass bei solchen Aussagen gleich wieder viele meiner geschätzten, kritischen Leser auf die Barrikaden gehen und mir anhand rührender Beispiele das Gegenteil beweisen wollen. Ist okay. Sicher gibt es tolle Männer, die wahre Deko-Genies sind und Frauen, die Deko hassen aber ist dass die Regel? Also. Und noch etwas. Viele männlichen ,,Dekorateure“ wie, Designer, Hairstylisten und Innenausstatter fühlen sich zu andern Männern hingezogen. Nein, dagegen habe ich auch wirklich nix, nur ist das eben überzufällig häufig so. Ja, die Natur hat Frauen einen größeren Nestbautrieb gegeben, die Eigenschaft, viele Dinge ,,süß“ zu finden und mit einem innerliches Entzücken ausgestattet, wenn zwei Farben besonders gut zusammenpassen. Denn Deko lösen bestimmte Emotionen aus. Ein ,,Zuhause“-Gefühl der Sicherheit und des Luxus. Denn Deko kann sich nur leisten, wer genug zu essen hat …

Die ,,großen2 Geschenke liegen schon unterm Christbaum, vom ,,Wachhund“ argwöhnisch beäugt…
Christbaumschmuck darf auch eimal etwas witzig sein, wie diese Schuhe!

Deshalb gefällt uns an Weihnachten auch ,,Geschichten so gut wie eine Weihnachsgeschichte von Charles Dickens mit dem schrecklichen ,,Ebenezer Scrooge“, der sich zum Schluss zum guten wandelt, oder dem armen Aschenbrödel, dass dann ihren Prinzen bekommt (,,Drei Nüsse für Aschenbrödel“ mit dieser eingängigen Schnulz-Musik von Karel Svoboda und dem soo schönen Achenbrödel, gespielt von der unvergleichlichen Libuše Šafránková, Ihr wisst schon, oder?) Träume, die man träumt, Heldinnen, die als Kind meine Posterwand zierten … Ach so, Posterwand kennt Ihr nicht? Also an die jüngeren unter Euch: Als ich 10 war, begann ich, wie Millionen anderer Kids dieser Zeit auch, Bilder aus einschlägigen Zeitschriften an meine Wand zu kleben.

Aber auch selbstgebastelte Geschenke, wie diese kleinen, angemalten und beklebten Dosen, dürfen unter dem Christbaum nicht fehlen.

Das Blöde war, dass man zu dieser Zeit gerne diese unsäglichen Rauhfaster-Tapeten die Wände ,,zierte“. Wenn man dann den Starschnitt entfernte, gabs diese hässlichen Löcher, weil die Tapete am Tesafilm haften blieb, wenn man sie abzog… Weshalb man schnell ein anderes Bild draufpappen musste, sodass am Schluss kaum mehr Tapete übrig war und ich so inmitten putziger Ponies, Pierre Brice und Brooke Shields nächtigte ohne Hoffnung, diese Gesichter, die jede Nacht auf mich herabblickten, je wieder loszuwerden! Aber so ganz stimmt das natürlich nicht, denn eines Tages waren sie alle fort und die Wand quietsche-entchen-gelb! Das Auge bekam sofort Augenkrebs, wenn man diese Wand länger als den Bruchteil einer Sekunde betrachtete und so konnte man auch die Tapetenlöcher nicht mehr erkennen, die sich irgendwo unter der grellen Farbe versteckte. Eine ziemlich unsanfte, aber doch recht wirkungsvolle Methode …

Romantisches Weihnachtsgesteck mit Tauben (Untergrund aus Holzscheiben, darauf Moos und Moossteine, kleine Röschen und Kunst-Sukkulenten …
In der matschigen, kalten Zeit macht mit das Reiten nicht mehr so viel Spaß wie früher, als mir Wind und Wetter nichts anhaben konnte …

Aber kommen wir zurück zu Weihnachten. Ich bin tatsächlich ein wenig ,,weihnachtlich verarmt“. Manchmal wünsche ich mir, ich könnte, wie früher, als Kind durch den Schnee stapfen, den oft von Dezember bis März, von wenigen Ausnahmen abgesehen, lag. Ich liebte diese weiten, weißen Felder, über die der Wind pfiff … Ich schwitzte mit meinen Langlauf-Ski ordentlich, denn natürlich hatte niemand eine Loipe präpariert, wie das meist in den Ski-Gebieten der Fall ist! Oder wenn ich, wie in ,,3 Nüsse für…“ – Ihr wisst schon, durch den Winterwald ritt. Vorzugsweise ohne Sattel auf meinem Haflinger-Pferdchen, weil dann mein Allerwertester schön warm blieb. Und welches Trauerspiel, wenn die weiße Pracht dann just vor Weihnachten einfach wegschmolz und wir durch den Regen zum Krippespiel, bei dem wir selbstverständlich mitwirkten, in der Kirche liefen. An Weihnachten gehen wir schon lange nicht mehr in die Kirche. Auch nicht an Ostern oder sonstwann. Ehrlich gesagt, bin ich sogar (jetzt ist es heraus) aus der Kirche ausgetreten. Wenn man bedenkt, was die Kirche früher für uns Kinder bedeutet hat, ist es eigentlich schade. Denn nichts hat diese Lücke für unsere Kinder schließen können- Aber ich höre mich an, wie eine alte ,,Omma“, die mit ,,früher war alles besser“ andere langweilt. Obwohl heute natürlich, objektiv gesehen, vieles noch viel, viel besser ist. Wir haben in Deutschland alles, was wir brauchen, auch, was wir nicht brauchen (Corona-Keime besipielsweise), eine Rechtssprechung, die für die Demokratie fast am besten auf der ganzen Welt eintritt und laswt not least das Internet, was uns Zugang zu einer unendlichen Menge an Wissen in kürzester Zeit beschehrt!

Die Rosen sind aus einem alten Strauß. Sie wurden einfach mit weißem Lack besprüht …

Also machen wir diesmal wieder, 2020. doch einfach das Beste draus, freuen uns auf den (kleinen) Kreis der Familie, auf die gemeinsame Zeit, mit Käsefondue und Tiramisu, lustige Geschenke, Spaziergänge und vielleicht wird ja sogar das ein oder andere Brettspiel gespielt und wenn auch nicht immer schön, so doch auf alle Fälle inbrünstig gesunden!

Euch allen wunderschöne Weihnachten in Frieden, Gesundheit und Freude!

Eure Nessy

Funny Fashion & Story: Guido ´s Trend im Test: Blanket Style – Mantel / ,,Decken-Desaster“

Heute erzähle ich Euch von einem Trend, von dem ich bis vor kurzem noch so ahnungslos war wie ein Eichhörnchen vom Brexit! Bis ich ihn in einer Zeitschrift, genauer gesagt in der ,,Guido“,entdeckt habe. Anfangs dachte ich, dass es sich um einen einfachen Mantel handeln würde. Aber das war es nicht. Es handelte sich tatsächlich um einen sogenannten  ,,Decken-Mantel“, auf modisch-Englisch ,,Blanket-Style“… „Funny Fashion & Story: Guido ´s Trend im Test: Blanket Style – Mantel / ,,Decken-Desaster““ weiterlesen

Herbst – Winter – Mix für gute Laune: Natur, Fotos, private Dekoration und Basteleien (DIY)

Wenn es an kühlen, nassen Novembertagen schon früh dunkel wird,  freuen wir uns umso mehr, wenn wir bei einer Tasse Tee im stimmungsvollem, warmen und mit sanften Lichtern durchflutendem Wohnzimmer sitzen, nachdem wir das Haus entsprechend einladend dekoriert haben, vielleicht sogar mit eigenen Basteleien aus Materialien, die man vorher im Wald und auf dem Dachboden gesammelt hat? Hier findet Ihr ein paar unterhaltsame Anregungen, Fotos  und Hintergründe, … „Herbst – Winter – Mix für gute Laune: Natur, Fotos, private Dekoration und Basteleien (DIY)“ weiterlesen

Wenn es an kühlen, nassen Novembertagen schon früh dunkel wird,  freuen wir uns umso mehr, wenn wir bei einer Tasse Tee im stimmungsvollem, warmen und mit sanften Lichtern durchflutendem Wohnzimmer sitzen, nachdem wir das Haus entsprechend einladend dekoriert haben, vielleicht sogar mit eigenen Basteleien aus Materialien, die man vorher im Wald und auf dem Dachboden gesammelt hat? Hier findet Ihr ein paar unterhaltsame Anregungen, Fotos  und Hintergründe, … „Herbst – Winter – Mix für gute Laune: Natur, Fotos, private Dekoration und Basteleien (DIY)“ weiterlesen