Was wäre ein Sommer ohne maritime Looks in klassischem Blau-Weiß? Dazu Caps, Tücher, Taschen … Und ein paar persönliche Eindrücke (von Holland und so…) konnte ich mir natürlich auch nicht verkneifen …
Natürlich nenne ich den Namen der Designerin, allerdings habe ich nichts dafür bekommen, dass ich diesen Artikel geschieben habe … Wenn das jetzt also Werbung ist (was ich mir mit meinem schlichten Gemüt immer noch nicht so recht vorstellen kann) tituliere ich den Artikel als solche …
Hallo Ihr Lieben
Bei all den Corona -,,Wirren“ Nachrichten, die vielleicht nicht immer so positiv waren, ist es heute an der Zeit, sich wieder einmal dem Schönen hinzugeben … Deshalb lade ich Euch herzlich ein, in der wunderschönen, folkloristisch anmutende Kollektion „ARTISAN PARTISAN“ von Lena Hoschek zu schwelgen! Und wisst ihr, wer mir gegenüber saß uns sich sehr nett mit mir unterhalten hat? Franziska Knuppe! Nebenbei erwähnt, eine wunderschöne, tolle Frau …
Jedenfalls handelt es sich um die ganz aktuelle Kollektion, die noch nicht erhältlich ist, aber schon bald in den Läden sein wird, um uns die Herbst/Wintersaison zu versüßen, wobei es durchaus auch Teile gibt, die für wärmere Temperaturen geeignet sind!
Und was gibt es da nicht alles zu entdecken!
Die Diashow der schönsten Teile
(sowohl Eigenfotografien als auch Fotos von Mercedes Benz)
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Es gibt kaum Teile, die nicht mit irgendeiner Raffinesse aufwarten. Bordüren, durchsichtige Streifen in einen Glockenrock eingearbeitet, eine spanisch anmutende Knopfreihe oder Hüte, raffinierte Stickereien, Volants und Schleifen, mit Stoff eingebundene Zöpfe ,..,
Auch ich hatte mich für Lena Hoschek hübsch gemacht …
Die warmen, auf ruhige Art kräftigen Farben wie Erdtöne, Rot und Bordeaux, die mit schwingenden Schnitten, einer klassisch-weißen Bluse oder einem lässigen Faltenwurf kombiniert werden, wirken in der heutigen, oft so monochromen Zeit außergewöhnlich und auf subtile Weise auch wieder sehr modern …
Die Teile von Lena Hoschek bestechen aber andererseits auch durch einen Vintage-Hauch und erinnern beispielsweise an alte Film Klassiker wie ,,Ich denke oft an Piroschka“ – oder auch an das Ungarn der Sissi-Film, genauso wie spanische Elemente oder die schulterfreien Abendroben eine Katherine Heburn wie auch die klassischen Tweed-Kostüme einer Ingrid Bergmann in ,,Casablanca“.
Nach der Show gab es im ,,Kraftwerk“ durchaus noch weitere Highlights …
Lena Hoschek, Foto: Mercedes Benz
Das Brautkleid zum Schluss …
Beim Closing schließlich überzeugte ein cremefarbener Mädchentraum mit feinen Sickereien, welcher anmutig und feierlich präsentiert wurde. Nachdem sich noch einmal alle Models mit ihren Kleidern beim Defilleé gezeigt hatten, verbeugte sich Lena Hoschek vor ihrem begeisterten Publikum, bevor dieses, erfüllt von so vielen wunderbaren Eindrücken, die Show verließ.
Foto: Mercedes Benz – Das Brautkleid als grandioses Finale …
Lena Hoschek Bild: Mercedes Benz
Die Designerin winkte nach der Show zufrieden in die Menge! Sie hatte wirklich allen Grund, stolz zu sein …
Und damit endet heute auch der Ausflug in die Modewelt der ,,Großen “ aus Deutschland, zu denen Lena Hoschek zweifellos gehört!
Demnächst noch ein paar wichtige Ernährung-Fakten,
Wie es der Teufel will, treffe ich ab und zu die ,,Topmodels“ aus der Heidi Klum Sendung! Klar, dass ich, neugierig wie ich bin, immer alles Mögliche frage. Dazu muss ich gleich einmal sagen, dass es wirklich alle Germanys Next Topmodel – Kandidatinnen wunderhübsche, interessante Mädels sind, die irgendetwas an sich haben, das besonders ist …
Wolfgang Joop ist zweifellos einer der bekanntesten Designer Deutschlands. Sensibel und intuitiv hat er ein Händchen für das, was von den Menschen als modisch, lässig und deshalb als ,,anziehend“ im wahrsten Sinne des Wortes empfunden wird. Lange hat der erfolgsverwöhnte Mode-Künstler die Berliner Fashion Week gemieden. Doch dieses Jahr veranstaltete er im Alter von 75 Jahren gleich zwei Events der besonderen Art …
Es ist ein eine erwartungsvolle, angeregte Stimmung, die sich unter den Gästen im Berliner Kraftwerk am Mittwoch Abend um Punkt 18 Uhr ausbreitet, denn der für seine immer ein wenig ,,andere“ Klamotten bekannte Designer Kilian Kerner präsentiert gleich seine neue KXXK Herbst Winter 2020 Kollektion!
Das aus Österreich stammende Familienunternehmen Sportalm zeigte im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin diesmal seine Herbst /Winter Kollektion 2020/21 in der neuen offiziellen MBFW Haupt-Location, dem Berliner Kraftwerk! In der riesigen Industrie-Halle war jeder Platz besetzt, als das große, weiße Tuch, dass den Laufsteg vor der Show vor Verschmutzungen schützt, zurückgeschlagen wurde … „Berlin Fashion Week W 2020/21 Teil 2: Die Sportalm – Kollektion! Mit besonderen Botschaften…“ weiterlesen →
Das Prêt-à-porter-Label MAISONNOÉE Berlin ließ sich für die Präsentation der Herbst-/Winterkollektion NOÉE 2020/21 diesmal etwas ganz besonderes einfallen: Im historischen Ermelerhaus konnte ein ausgewähltes Publikum unter Kristallkronleuchtern und Deckenmalereien eine außergewöhnliche Fashion Installation erleben – eine Geschichte um die moderne, feminine Trägerin von MAISONNOÉE! Soviel sei vorneweg verraten: Ich habe mich tatsächlich mit allen Sinnen darauf eingelassen …
Anja Gockel zeigte im Rahmen der Berlin Fashion Week 2020 im Hotel Adlon eine sogenannte ,,Content Fashion“ Kollektion – mit der sie gleichzeitig Werte vermitteln und bei der Trägerin und beim Betrachter ein Gefühl der Freude auslösen möchte – was ihr in grandioser Weise gelungen ist!
Heute erzähle ich Euch von einem Trend, von dem ich bis vor kurzem noch so ahnungslos war wie ein Eichhörnchen vom Brexit! Bis ich ihn in einer Zeitschrift, genauer gesagt in der ,,Guido“,entdeckt habe. Anfangs dachte ich, dass es sich um einen einfachen Mantel handeln würde. Aber das war es nicht. Es handelte sich tatsächlich um einen sogenannten ,,Decken-Mantel“, auf modisch-Englisch ,,Blanket-Style“… „Funny Fashion & Story: Guido ´s Trend im Test: Blanket Style – Mantel / ,,Decken-Desaster““ weiterlesen →
Ersetzt ,,künstliche“ Freundlichkeit wie die antrainierte Floskel ,,noch einen schönen Tag“ an den Supermarktkassen echte Empathie? Verschwinden die aufrichtig netten, offenen Menschen, deren Verhalten von Herzlichkeit, Nächstenliebe und Fürsorge geprägt ist, peu à peu von der Bildfläche? Geht es uns vielleicht ,,zu gut“, sodaß wir diese Werte wie nicht mehr brauchen, weil wir uns diese von eifrigen Dienstleistern kaufen können? Brauchen wir Emotionen nur in Zeiten der Not?