Psychologie / Persönliches: Sage mir … Sechs Dinge, die Dich ausmachen …

Okay, ich soll ´mal wieder mehr über mich schreiben. Na gut. Aber was? Genial finde ich ja, sich Sechs (nein, natürlich nicht ,,sex“) Dinge zu überlegen, die einen ausmachen,

Kennt Ihr bestimmt. Denn so oder so ähnlich ist es in vielen Zeitschriften der ,,Flachliteratur“ nachzulesen, die sich genauer mit den Lebensbedingungen von bestimmten Spezies, nämlich der A-B- bis Z-Promis, befasst. Da wären beispielsweise ,,10 Dinge, die sie garantiert nicht über Fred Feuerstein wußten!“, oder ,,5 Dinge, die Heidi Klum an ihrem Tom nicht mag“. Leider sind ihr keine eingefallen, hihi … Okay das war schlichtweg gelogen, denn in Wirklichkeit habe ich keine Ahnung, da ich das leider (?) nie gelesen habe. Aber ehrlich. Vielleicht würde ich es sogar gerne lesen, wenn ich in unserem Wartezimmer darüber ,,stolpern“ würde. Warum aber möchte ich sowas eigentlich lesen und schau mir auch noch an der Supermarktkasse mit einer Mischung aus Abscheu und Neugier die sehnigen Arme des verzweifelt jung bleiben wollenden Weltstars Madonna auf einem Cover an?

„Psychologie / Persönliches: Sage mir … Sechs Dinge, die Dich ausmachen …“ weiterlesen

Einfache Tipps und Tricks einer guten Gesprächsführung

Wenn Du ein angenehmer Gesprächspartner bist, kommst Du oft besser durchs Leben und gewinnst leichter Freunde! Hier lernst Du einfache Gesprächstechniken, mit denen Du für verschiedene Situationen, auf die Du bei einem Smalltalk treffen kannst, gut gerüstet bist!

„Einfache Tipps und Tricks einer guten Gesprächsführung“ weiterlesen

Soziopathen, Psychopathen, Misantropen … Wird der ,,Gutmensch“ zum Exot?

Hallo Ihr Lieben!

Ersetzt ,,künstliche“ Freundlichkeit wie die antrainierte Floskel ,,noch einen schönen Tag“ an den Supermarktkassen echte Empathie? Verschwinden die aufrichtig netten, offenen Menschen, deren Verhalten von Herzlichkeit, Nächstenliebe und Fürsorge geprägt  ist, peu à peu von der Bildfläche? Geht es uns vielleicht ,,zu gut“, sodaß wir diese Werte wie  nicht mehr brauchen, weil wir uns diese von eifrigen Dienstleistern kaufen können? Brauchen wir Emotionen nur in Zeiten der Not?

„Soziopathen, Psychopathen, Misantropen … Wird der ,,Gutmensch“ zum Exot?“ weiterlesen

Spätsommer-Stimmung: Virtueller Entspannungs-Spaziergang mit fröhlichen Hundchen im Lieblings-Blumenkleid an einem wunderschönen Sonnen-Tag! Bonus: Unser Ehe-Geheimnis!

Hallo Ihr Lieben!

Wieder einmal einen stressigen Tag gehabt? Dann ist das hier vielleicht gerade das Richtige für Euch, vielleicht habt Ihr aber auch ,,einfach so“Lust, mitzukommen und den Alltag hinter Euch zu lassen …  Denn immer wieder poste ich ein paar Bilder, die neben dem Outfit, dass ebenfalls romantisch-verträumt-lässig daherkommt, einen Eindruck von der Schönheit des Lebens und der Natur vermitteln – denn das ist es, was uns Menschen, die wir selbst ein Stück Natur sind, im Treiben des mechanisierten Alltags oft fehlt … Ihr fühlt Euch angesprochen? Okay, dann los! „Spätsommer-Stimmung: Virtueller Entspannungs-Spaziergang mit fröhlichen Hundchen im Lieblings-Blumenkleid an einem wunderschönen Sonnen-Tag! Bonus: Unser Ehe-Geheimnis!“ weiterlesen

Gekonnt kontern! 10 einfache Tipps und viele Beispiele für mehr Schlagfertigkeit!

Blöde Sprüche, mit denen wie von anderen kritisiert werden, sind einfach nervig. Mit vielen Tipps und Beispielen wird gezeigt, dass es ganz einfach ist,
und sogar Spaß machen kann, auf jede Frechheit zu antworten und sich zu behaupten! „Gekonnt kontern! 10 einfache Tipps und viele Beispiele für mehr Schlagfertigkeit!“ weiterlesen

Farbwirkung in der Mode: Welche Farbe steht mir? Color psychology of fashion – Colors for me

„Farbwirkung in der Mode: Welche Farbe steht mir? Color psychology of fashion – Colors for me“ weiterlesen

Fashion: ,,Positiv Energy“ -Outfit

Hallo Ihr Lieben!

fullsizeoutput_ba9

Glück Ist heute unser Thema, das insofern eng mit mir verknüpft ist, als dass ich mich im Grunde als ,,sehr glücklichen Menschen“ bezeichne, ohne die Anwesenheit von ,,blöden Gegebenheiten“ zu leugnen oder mir für diese immer die Schuld zu geben, wie das die Anhänger einer der großen ,,Glücksbewegungen“ der 90 er, der ,,The Secret“ Bewegung tun.

,,Glück“ als Zufallsprodukt gibt es nach Anhängern der ,,The Secret“ – Bewegung nicht!

Diese postulieren, wie bereits Dr. Joseph Murphy in den 80ern (,,Die Macht des Unterbewußtseins „), dass jeder komplett für alles, was ihm geschieht, selbst verantwortlich sei, weil er das, was passiert, durch seine Denkweise in sein Leben ziehen würde.

Obwohl ich dieser Strömung sehr viel Positives abgewinnen kann, nehmen ich solche Aussagen nicht für bare Münze, weil es dafür zu viele Menschen gibt und weil es für mich dieser uneingeschränkte Determinismus auch nicht unbedingt mit Logik zu erklären ist.

Auf der anderen Seite liegen viele Entwicklungen eben doch daran, wie man mit bestimmten Situationen umgeht… Banal ausgedrückt, kann man sich zum einen immer entscheiden, ob des Glas halbvoll oder halbleer ist, zum anderen kann man auch eine Situation durch den Umgang mit dieser (= Coping) oft verbessern oder verschlimmern. Wenn man, wie die ,,Secretianer“,  an sich glaubt und alles in die Wege leitet, um seinem Ziel näher zu kommen, ist die Chance, dass sich eine Situation zum Guten wendet, natürlich ungleich höher, als wenn man alles als ,,schicksalhaft“ hinnimmt oder eine Situation durch Lamentieren gar noch schlechter macht!

Die etwas unidimensionale Definition vom ,,Glück“ als ,,eine günstige Fügung des Schicksals“ muss deshalb mit Vorsicht genossen werden. Denn das würde ja bedeuten, dass man selbst keinen Anteil am Glück hat, was wiederum auch nur selten der Fall ist!

Glück in dem Sinne, in dem ich das Wort hier benutzen möchte, ist eher das Vorhandensein eines Gefühls, dass uns die Welt mit positiven Augen sehen lässt und dafür sorgt, dass wir uns so richtig wohlfühlen!

fullsizeoutput_ca2

Glück durch Hormone

Ausgelöst wird es, chemisch gesehen, in unserem Gehirn durch Hormone (Endorphine, Oxytocin, Dopamin, Serotonin/Tryptophan).

Überlegen wir uns einmal, WIE  diese Stoffe freigesetzt werden! Denn wenn wir diesen Mechanismus einmal verstanden haben, sehen wir, wie sehr wir Glück auch selbst beeinflussen können! Die Natur ist clever und hat deshalb dafür gesorgt, dass wir GERNE leben und Glückshormone bei vielen einfachen Tätigkeiten, die uns tagtäglich begegnen, freigesetzt werden! Bei den folgenden Beispielen zeige ich Euch, wie nah Glück und Unglück beieinanderliegen … was wiederum nicht selten von unserer Herangehensweise und unserer Einstellung abhängt!

Glück und Unglück liegen dicht beieinander …

Tätigkeiten, die uns ,,eigentlich“ glücklich machen können, wenn nicht irgendein ,,Störenfried“ auftaucht…

  • Sex (,,Juhu“, ,,WOW“, oder ,,autsch“, ,,die Haare kitzeln“ oder ,,Beim Schalke-Spiel mit meinen Kumpels wär auch schön gewesen!“),
  • Nahrungsaufnahme (,,lecker“, ,,fantastisch wie knusprig und zart das schmeckt“, oder ,,einfach nur kalt und zäh“),
  • Sport (,,geil, wie ich schon diese zwei Kilometer geschafft habe, das läuft ja wie geschmiert!“ oder ,,So ein Mist, Germanys next Top- Floppel wär mir jetzt bedeutend lieber als diese doofe Schinderei!“)
  • Babys und Tiere (,,wie süß“ , ,,die kleine Katze möchte ich am liebsten auf den Arm nehmen und streicheln“ oder ,,dieses Geplärre macht mich krank  – und wie dem kleinen Fettwanst der Sabber aus dem Mund läuft“, ,,diese Töhle hechelt auch nur herum“)
  • das Wiederholen bekannter Tätigkeiten (,,Ich brauche erst einmal meinen leckeren Chai-Latte am Morgen, dann sieht der Tag gleich ganz anders aus“ oder ,,immer der gleiche Zirkus, kann der Chef nicht einmal so einparken, dass andere Autos auch noch hinpassen?“)
  • Entspannung (,,jetzt erst einmal ab in die warme Badewanne zum ,,Runterkommen“!“ oder ,,nach Feierabend ist in diesem Kaff auch nix los, glotze ich halt Reality-TV, da passiert wenigstens was!“)

Merkt Ihr was?

fullsizeoutput_b97

,,Sicher!“, werden nun manche von Euch sagen, ,,aber manchen Dinge sind halt toll und andere nicht! Was kann ich dafür? Sex mit A macht Spaß, mit B aber nicht, weil er nie ordentlich rasiert ist!“

Kinder Kinder! Ist das, ehrlich,  ein Problem? Wenn das tatsächlich das einzige wäre, könnte man auch so vorgehen: Dreht euren Kopf kurz von der Kratzebacke weg, streichelt laaangsam mit der Hand darüber und flüstert:,,Ich mag das Gefühl, wenn meine Handfläche an den stacheligen Härchen reiben!“ Er wird die Augen schließen und sich wohlfühlen … Vielleicht revanchiert er sich auch …

Versteht Ihr den Trick, sich selbst zu durchschauen und zu überlisten? Es erfordert zugegeben, einige Übung, Chef der eigenen Gedanken zu werden, aber mir hilft eine kleine Vorstellung dabei:

Stellt Euch vor, Ihr wärt Aliens und würdet die Erde aus einiger Entfernung beobachten ..

Wie es der Teufel will, beobachtet ihr gerade Euch!
fullsizeoutput_ccbWürdet Ihr es gut finden, wenn die kleinen Menschen da unten, also ihr, aus manchen Mücken tatsächlich nicht nur Elefanten, sondern ganze Mammutherden machen würden? Oder würde der Alien in Euch nicht sagen:                                                                                                                                                                                                                                                                                             ,,Es ist doch unglaublich wie gut es die Menschen haben und über welchen Käse sie sich aufregen! Irgendwas läuft da falsch… Warum sind sie denn nicht einfach glücklich? Ja, so einfach ist es! Wie wir unser Leben wahrnehmen, so ist es auch! Es liegt tatsächlich in uns selbst!

Wenn wir zu dem Trick greifen, das Leben von ,,aussen“ zu betrachten, sehen wir eher unser ganzes Leben und auch unsere Stellung in der Gesellschaft!

Damit werden uns oft die vielen positiven Gegebenheiten klar, die sonst im Hintergrund geblieben wären. Wenn wir dann zusätzlich das Gefühl der Dankbarkeit verspüren, geht es und oft schon automatisch besser!

Dinge/Situationen in Relationen zueinander setzen!

Deshalb mein Tipp. wenn man den inneren ,Negativplapperer“ nicht los wird: Überlegt einfach, in welcher Relation Euer Problem zu Eurem Leben steht und was Ihr eigentlich alles Tolles habt!

Körpersprache aktiv beeinflussen

Ein anderer Tipp ist das Verändern der Körpersprache! Denn man hat herausgefunden, dass  man die innere Einstellung tatsächlich dadurch ändern kann, dass man die ,,gewünschte“ Emotion durch die entsprechende Körpersprache nach außen hin darstellt. Je mehr man seine ,,Rolle“ annimmt und sich in sie einfühlt, umso mehr überzeugt man auch sich selbst! Schaut einfach einmal in den Spiegel, wenn Ihr so richtig sauer seid. Und denkt dann, dass Ihr vielleicht mit Eurer Wut darüber vielleicht ein ganz klein wenig übertreibt. Und dann lächelt Ihr Euch aufmunternd zu … Gutes Gefühl, oder? Das klappt natürlich nicht mit allem und auch nicht von jetzt auf gleich! Aber es lohnt sich, sich mit dieser Materie ein wenig näher zu befassen!

Übrigens klappt die sogenannte ,,Suggestion“ nicht nur bei einem selbst, sondern auch bei seinem Gegenüber!S1560143

Die Macht der (Auto) – Suggestion ausbauen

Dies kann man immer weiter verfeinern, wenn man  folgende  unterstützende Maßnahmen einbezieht:

  • Stimmlage angenehm/sicher/stark/weich/zart/verletzlich …  wählen
  • Bewegungen ruhig/kraftvoll/weich/elegant …
  • Stoppschild für negative Gedanken vorstellen, einen breiten, bequemen Weg für ,,gute“ Gedanken bauen,
  • ,,Urlaub von den Problemen“ nehmen: ,,Ich habe alles getan, was ich tun konnte, aktuell ist das Problem ..versorgt“ ! Ich kann mich beruhigt anderen Dingen zuwenden!
  • Den Körper ,,in gute Laune“ bringen durch Lockerungsübungen, Mitschwingen, Mitsingen bei Musik
  • Sich, wenn man alleine ist, ruhig selbst gut zureden. ,,Was würde mir ,,meine gute Fee“ /ein Mensch, der mich sehr liebt/Gott,… jetzt sagen?“

Glücksmomente schaffen

Aus diesem Punkt möchte ich ein eigenes kleines Kapitel machen. Denn dieser Punkt ist nicht ganz so einfach, wie er sich anhört. Warum? Ich behaupte nun einmal ganz recht, dass jeder von uns oft Dinge tut, die uns eigentlich gar nicht glücklich machen! Und dies OBWOHL wir die Wahl haben! Glaubt Ihr mir nicht?

Oh doch, irgendwas ist da (fast) immer!

  •  Unordnung, die man blöd findet
  • ein Job, der nicht soo toll ist, wie er sein könnte
  • ein Vorhaben, dass man nie umgesetzt hat, weil ,,es nie gepasst“ hat, wie z.B. eine Reise in sein ,,Traumland“….

,,Ja, schon, aber …“

,,Was aber, wieso machst Du Dich nicht selbst glücklich? Die Reise zum Beispiel. Wieso nimmst Du sie nicht einfach in Angriff?“

Ich möchte ich jetzt nicht eine Abhandlung über den ,,inneren Schweinehund“ schreiben. Nur soviel lasst mich sagen:

,,Selbst der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt!“

Komme ich noch zu einer interessanten, wenn auch relativ einfach zu beantwortende Frage  die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

fullsizeoutput_b9c

Warum macht es manche Menschen glücklich, Schmerz zu verspüren?

Körperlicher Schmerz

Komme ich zuerst zum Schmerz im körperlichen Sinn: Dieser ist manchmal unvermeidbar und gerade in der Natur mit ihren Gefahren, kommt er nicht selten vor! Schmerz ist auch ein großartiger Lehrer für das Gehirn! Denn schon bei dem Kleinkind prägt sich ein:,, Herdplatte – heiß – aua -Finger weg!“ Natürlich schützt uns das vor vielerlei wiederkehrender Gefahren, wobei ich in manchen Situationen, wie beim Zahnarzt, gerne auf diese ,,Warnung“  verzichten würde! Bei einer Infektion hingegen, die sehr schmerzhaft ist, was jeder, der schon einmal eine Blinddarmentzündung oder einen Abszess hatte, bestätigen kann,  ist schnelle Hilfe vonnöten und wenn der Schmerz gnädig aufhört (= Blinddarmdurchbruch) ist jede Hilfe auch bald zu spät, denn dann sagt sich die Natur:,, Okay, jetzt soller auch nich mehr leiden, der arme Teufel…“

Weil aber Frauen, wenn sie schon nach dem ersten Sex kneifen würden, sonst gar keine Kinder mehr bekommen würden, hat die Natur einen ,,kleinen Deal“ im Kopf eingebaut- Schmerz = Endorphinausschüttung … Sie wußte ja nicht, dass das dazu führen würde, dass sich manche Männer deshalb Wäscheklammern auf die Brustwarzen setzen…

Mentaler Schmerz

Es gibt auch Menschen, die sich gerne in mentalem Schmerz ,,ergehen“. Ich habe mich oft gefragt, wieso zum Beispiel manche Menschen gerne im Fernseher ansehen, wie andere umgebracht werden, auch wenn es nur ,,ein Film“ ist oder aber Geschichten zu diesem Thema lesen.. So finde ich persönlich Dan Brown einen hervorragenden Schriftsteller, aber die Todesszenen sind so grausam, dass ich die Bücher nicht gerne lese. Ich habe mich darüber mit Kollegen unterhalten und es ist wahrscheinlich ein Wohlgefühl, welches in einem erzeugt wird, weil diese ,,Bedrohung“ zwar teilweise mitempfunden wird, andererseits man selbst aber davon verschont sind. Dies macht einen natürlich glücklich… Wobei ich persönlich mit dieser Art von Freude eigentlich nichts anfangen kann. Ich finde solche Dinge nur furchtbar! Meine Kollegen meinten, das käme daher, weil ich als Notärztin relativ häufig mit solchen Dingen konfrontiert würde, um nicht zu wissen, dass diese Gefahr jeden Tag real sein könnte!  Allerdings habe ich das eigentlich schon vor meiner Notarzttätigkeit gewußt…

Insofern warne ich davor, sich zu sehr in Sicherheit zu wiegen, denn allzu schnell findet man sich unvorbereitet in einer harten Realität – ohne die schönen Momente gebührend gewürdigt zu haben!

Wo wir beim Thema sind … Es gibt Menschen, die permanent jammern. Über andere Menschen, über das Schicksal, … An kaum einer Situation lassen sie ein gutes Haar und ich frage mich wirklich, warum das diesen Menschen so Spaß zu machen scheint! Ein weiteres Merkmal an solchen Menschen ist, dass sie eigentlich nie sich selbst die Schuld an ihrem Schicksal geben, sondern immer den anderen. Und das ist sehr schade, denn damit nimmt man sich die Chance, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen…

Mit diesen Worten verabschiede ich mich von Euch! Zieht Euch in der aktuellen Eiseskälte warm an, damit Ihr die schönen Sonnenstrahlen genießen könnt!

Alles Liebe, bis bald, Eure Nessy

fullsizeoutput_c91
,,Positive Energy“ Klamotten  in Athleisure-Wear-Manier: Rot gibt Power, Streifen sind dynamisch, eine weiße Bluse wirkt edel und frisch, der Puli dazu kuschelig. Die Schuhe aus dehnbarem Gewebe passen zur Hose und die äußerst bequemen Sportschuhe aus dehnbarem  Messe sind mit goldenen Akzenten auf ,,edel“ getrimmt! Der kleine Sternchen-Anhänger als kleines verspielen Element lockert das Ganze auf und holt  dieses Outfit aus der ,,Funktionsecke“. Ein Look, der nach Innen und Außen Kraft, Dynamik  und Fröhlichkeit suggeriert.

fullsizeoutput_cc8fullsizeoutput_b95Version 2fullsizeoutput_c8cfullsizeoutput_cc6S1560115

Beauty: Über Falten, Schönheit und was im Leben wichtig ist!

Hallo Ihr Lieben!

„Hi Nessy-Ungeheuer, ich fass´ es nicht! Was geht ab bei Dir?“ Huch, wer sprach mich denn da von hinten an? Als ich mich umdrehte, strahlte mich eine mir völlig unbekannte, etwas ältere Frau in modischem T-Shirt, Shorts und langer Weste an. Die Haut war gebräunt und von „Lebenslinien“ gezeichnet, die von einem aufregenden Leben voller Abenteuer erzählten. Erst nach einigen Momenten dämmerte es mir, wer da vor mir stand… „Natalie!“. na9 (4) „Beauty: Über Falten, Schönheit und was im Leben wichtig ist!“ weiterlesen

Mode / Freundschaft / Psychologie : Was gute Freunde ausmacht – Tanzt Du auf meiner Wellenlänge?

 

 

 

Hallo Ihr Lieben!

 

Heute stelle ich Euch eine gute Freundin vor, die all das auszeichnet, was eine gute Freundin eben ausmacht und an der ich Euch die Eigenschaften einer Freundschaft sehr schön demonstrieren kann…

Das erste Treffen: Sympathie auf den ersten oder zweiten Blick…

Es ist ein Unterschied, ob ich mich mit den Menschen umgebe, weil ich mich mit ihnen umgeben muß, weil sie zufällig  im gleichen Umfeld sind, oder ob ich mich zu jemanden tatsächlich hingezogen fühle, weil er irgendwie ,,auf meiner Wellenlänge tanzt“.

Dieser Ausdruck gefällt mir! Denn Tanzen bedeutet, sich hin und her zu bewegen, einen neuen Schwung auszuprobieren, sich zusammen im Gleichklang der Musik zu bewegen… und das Ganze möglichst mühelos.

So auch mit meiner Freundin Silvia! Wir trafen uns im Wald mit unseren Hunden. Irgendwann später  würde unsere Freundschaft intensiviert dadurch, dass sie und ihre Familie einen unserer Welpen adoptieren würden…

Man trifft viele Menschen. Aber nur bei wenigen wächst eine echte Freundschaft. Bei manchen ist es tatsächlich so, dass man sich sofort, bei dem ersten Blick sympathisch ist und von da an fest befreundet… Aber in den meisten Fällen gehört mehr dazu, dass eine Freundschaft entsteht!  Ist man nämlich öfters ,,zufällig“ zusammen, hat man die Chance, einen Menschen besser kennen zu lernen. Und zu verstehen, wie er ,,tickt“.

Wenn es Gemeinsamkeiten gibt, vor allem in der ethischen Denkweise und man sich ,,gut riechen“ kann…. und einem außerdem die kleinen Eigenheiten, über die jeder verfügt, nichts ausmachen – dann sind die Chancen für eine tolle Freundschaft gegeben…

Sich ab und zu treffen

Wenn die Chemie stimmt, man sich also sagt:,, Ja, denjenigen kann ich gut leiden!“ wächst oft nebenbei, wie von selbst, das Verlangen, den Gegenüber öfters als zufällig zu treffen. Das muß nicht einmal so oft sein. Mal´auf ein Gläschen Wein oder, um ein Stück zusammen zu gehen, oder auf einen Plausch morgens auf der Pferdekoppel, wenn ich die Pferde versorge und Silvia mit ihren beiden Hunden vorbeikommt… Wie und wo solche ,,Freundschaftstreffen“stattfinden, ist gar nicht wichtig. Hauptsache, man pflegt seine Freundschaften… Aber sogar Jahre des Nicht-Treffens können eine Freundschaft überdauern, wenn sie gefestigt ist!

IMG_0613 (2)
Meine Freundin Silvia! Supi-dupi viel Energie strahlt sie aus…die Hübsche ! Da muß ich direkt meinen Mann verstecken… Quatsch, aber Humor und auch mal ein paar markige Sprüche gehören bei uns dazu…

 

Leichtigkeit

Ich freue mich wie Bolle, wann immer ich Silvia treffe. Sie ist ein warmer, herzlicher Mensch, den ich gerne zur Begrüßung umarmen mag und mit der ich immer was zu erzählen finde. Zwischen uns herrscht eine Leichtigkeit, die ganz ,,mein Ding“ ist.

Wennes aber es aber in einer Freundschaft öfters vorkommt, dass man eigentlich gar keine Lust hat, sich zu treffen und es immer mehr zum ,,Zwang“ ausartet, mit anderen Worten: dem ganzen immer mehr die Leichtigkeit abhanden kommt, sollte man überdenken, an was es eigentlich liegt.

Ist eine schlechte Phase schuld,  in der man sich selbst befindet, oder  gibt es irgendein Ereignis. das einen vielleicht  irgendwie gekränkt hat? Oder ist es mit der Chemie zwischen einander doch nicht so weit her? Mit anderen Worten: Liegt einem noch etwas an der Freundschaft?

Über Unklarheiten reden

Sind es Ereignisse, die einen irgendwie geärgert haben oder die man nicht nachvollziehen konnte, lässt sich das Ganze oft durch ein klärendes Gespräch lösen.  Je schneller und unkomplizierter das abläuft, um so besser sind die Chancen auf ein Erhalt der guten Beziehung. Wichtig ist, sich dabei auch in den anderen hinein zu versetzen, um seine Sichtweise nachvollziehen zu können.

Akzeptanz

Dabei muss man abchecken, ob man den anderen akzeptiert, so ,,wie er eben ist“, oder ob man möchte, dass er gewissen Eigenschaften ändert. Wenn es Banalitäten sind, klappt das auch häufig ohne Probleme. So mögen es manche Menschen lieber, wenn man die Schuhe am Eingang auszieht. Immer, wenn ich ein Haus zum ersten Mal betrete, frage ich das ab. Auch wenn Silvia ihre Schuhe (wie ich auch) in ihrem eigenen heim am Eingang auszieht, macht es ihr nichts aus, wenn ich meine Schuhe anbehalte. Natürlich achte ich dann darauf, dass ich saubere Schuhe trage… Eine Kleinigkeit also, die wenn jemand anders darüber denkt, mit einem kleinen Gespräch schnell aus der Welt zu schaffen wäre!

 

IMG_0599 (2)
Die Herkunft der Klamotten ist schnell geklärt: ,,Alles Esprit“! Da wisst Ihr Bescheid! 

 

Ist man aber grundsätzlich mit dem Verhalten des Gegenübers  nicht einverstanden oder sogar  häufiger genervt,  sind das eher schlechte Voraussetzungen für eine gute Freundschaft. Denn  den Charakter des anderen sollte man nicht ändern wollen. Das wird in den meisten Fällen nicht klappen, sogar dann nicht, wenn sich der andere bemühen wollte…

IMG_0611
Auch der lässige Kleidungsstil in harmonischen Farben und die Tasche von Michael Kors gefallen mir sehr

 

Großzügig sein

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Freundschaft ist es, den anderen so zu nehmen, wie er ist, ja sogar, ihn deshalb toll zu finden, weil  er so ist, wie er ist! Dazu gehört auch, über manches einfach hinwegzusehen. Wobei ich bei Silvia das Gefühl habe, über nichts hinwegsehen zu müssen! Wir nehmen uns beide, wie wir sind und es ist schön, manchmal neue Charaktereigenschaften an dem anderen zu entdecken oder zu erfahren, wie er über andere Dinge denkt.

Natürlich ist hier auch Großzügigkeit im eigentlichen Sinne gemeint. Erbsenzählerei in einer Freundschaft ist tabu! Dagegen sollte ein halbwegs ausgewogenes Verhältnis zwischen Geben und Nehmen stattfinden, damit sich niemand ausgenutzt fühlen muß.

Geben und Nehmen

Klar, dass man ich Silvia bei einer Einladung frage, ob ich etwas mitbringen soll. Wenn ich das versäumt haben, steuere ich auch manchmal einfach etwas bei von dem ich annehme, dass es gegessen oder getrunken werden würde, auch wenn sonst schon einiges da ist! Gerade bei einer hohen Gästezahl ist das doch schön! Auf der anderen Seite hat man manchmal einfach keine Zeit oder Lust dazu, sich in die Küche zu stellen der einzukaufen, auch dann ist es okay. Genauso verhält es sich mit Geschenken.  Ab und zu ein kleines Geschenk erfreut  jeden! Reicht die Zeit aber nicht, ist niemand böse, wenn es ausbleibt…

Sich über Geschenke freuen!

Jedes Geschenk, egal was es ist oder wieviel es gekostet hat, ist ein Kompliment des Schenkenden und sollte als solches auch gebührend empfangen werden. Nichts ist für ihn so frustran, wie  wenn das Geschenk lieblos mit einem ,,danke schön“ zur Seite gelegt wird. Dies ist nur bei sehr großen Feiern zulässig, wobei man dann aber auch nicht versäumen sollte, sich später dafür zu bedanken! Ein kleiner Tipp: In diesem Fall Aufkleber bereithalten, die man auf die  Geschenke klebt, damit man später weiß, bei wem man sich bedanken muss!

IMG_0606 (4)
Uhr von Esprit und ein Stimmungs-Ring! Was sagt er noch gleich? Bestimmt eine gute Stimmung -hoffe ich! Oder? Tatsächlich -Lila (in der Vergrößerung erkennbar) bedeutet zumindest ,,cool“!

Sowohl als Schenkender als auch als Empfangender muß eines klar sein – ein Geschenk ist ein Geschenk und darf nicht aufgerechnet werden! Also ist es nicht nötig, wenn man ein teures Geschenk erhält, dieses zu erwidern, außer, man möchte und kann es gerne tun …

Hilfe anbieten

Wann immer ich merke, dass Silvia vielleicht bei irgendetwas meine Unterstützung brauchen könnte,  die ich auch geben könnte, biete ich Ihr das an. Es ist immer ehrlich gemeint und kommt von Herzen. Genauso verhält es sich umgekehrt. Dabei achten wir natürlich darauf, den anderen auf keinen Fall unnötig zu belasten. Selten kommt es dazu, dass wirklich einmal etwas gebraucht wird, aber es kommt vor und ich wurde noch nie von Silvia enttäuscht! Überhaupt noch nie… Aber das ist natürlich selten und auch keine Voraussetzung für eine gute Freundschaft…

Es ist natürlich schön, wenn man ein Netzwerk von Freunden hat, die auch einmal für einen da sind. Und wenn man seine Hilfe anbietet, sollte man sich im Klaren sein, dass man dafür keine Gegenleistung zu erwarten hat.

IMG_0600 (2)
Scharfe Stiefel! Wow!  Leider verrät sie mir nur mit einem verschmitzten Lachen : Heine Versand! Geht ja nicht, dass die Freudin mit den gleichen rumrennt… Versteh´ich aber voll! Wollte ich auch nicht!

Denn auch unter Freunden hat keiner den Anspruch auf ,,Hilfeleistungen“, außer natürlich bei lebensbedrohlichen Zuständen oder anderen echten Notfällen! Ansonsten hat alleine der Befragte  zu entscheiden, ob er bereit, willens und in der Lage ist, diese Hilfe zu geben! Egal, was man selbst für denjenigen getan hat. Denn das ist auch ein Zeichen von Akzeptanz. Dass man dem anderen in soweit vertraut, dass er hilft, wenn er kann. Und wenn er das nicht kann oder möchte, muß es okay sein…

So, Ihr Lieben! Für mich persönlich ist noch ein weiterer Punkt wichtig -nämlich Herzlichkeit! Aber da sind die Menschen verschieden und ich habe hin und her überlegt, ob das eine Voraussetzung für eine Freundschaft ist… Und bin zu dem Schluss gekommen, dass es das nicht ist! Denn die Charaktere der Menschen sind verschieden und ich habe auch viele guten Freunde, die eher introvertiert sind und die ich auch so richtig gut leiden kann! Weil ich  weiß, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck haben!

So wünsche ich Euch viele gute Freunde, bei denen dies auch gegeben ist! Und ganz herzlich danke ich meiner Freundlin Silvia, die mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung der tollen Bilder gegeben hat!

Big Hugs,

Eure Nessy!

 

,,Ein jeder singt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise...!"

,,Diene deinen Freunden,
ohne zu rechnen. " (Gottfried Keller)

,,Freundschaft ist wie eine seltene Blume.
Man muss sie pflegen und achten."

,,Never judge a man until you've walked two moons in his moccasins!"

 

 

Fashion/Psychologie: Fröhliches Outfit auf ruhiger See nach stürmischen Konflikten

Hallo Ihr Lieben!IMG_6694

Bevor ich mit meinem Outfit beginne, liegt mir noch etwas auf dem Herzen…

Da ist nämlich etwas, was ich in letzter Zeit in meiner Umwelt relativ oft erlebe… Vielleicht liegt es ja tatsächlich an den Erdströmen oder Sternen-Konstellationen oder irgendwelchen Wellen aus dem All! Oder damit, dass die Ferien vielerorts zu Ende gehen, der Herbst kommt…. Was weiß denn ich!

Was ich meine? Irgendwie hat sich in meiner Umgebung eine gewisse Kampfeslust breitgemacht! Habt Ihr das auch bemerkt? Da wird sich  kritisiert und Dinge so krummgenommen, dass selbst Bananen neidisch werden können !  Schade, schade! Dabei will doch eigentlich niemand niemanden etwas Böses…

,,Sicher, schon, aber mache Sachen gehen doch einfach gar nicht!“ höre ich  mein ,,Es“ aus den Tiefen meines Kopfes heraufschallen. ,,Da erdreist sich doch der andere tatsächlich Dinge zu tun, die man eigentlich überhaupt nicht macht! Da muß man dem aber mal so richtig und überhaupt zeigen, wo der Hammer hängt! Damit das ein für alle Mal klar ist! Oder etwa nicht?“  – ,, Ähm. ja…. Vielleicht geht es ja doch ein klein wenig anders, liebe Nessy!“ beschwichtigt mein  Über-Ich. ,,Mit Diplomatie vielleicht, Brücken bauen, andere Meinung anhören und solchen Sachen… “

Naja, klar fällt auch mir beim anderen manchmal etwas auf, was nicht so ganz stimmt… Genauso, wie sich zum Beispiel beim Bloggen auch bei mir immer wieder die bösen, kleinen Fehlerchen einschleichen, die aber auch wirklich überall lauern! Ich bin dann froh, wenn ich meine treuen Leser habe, die mich diplomatisch und fröhlich darauf aufmerksam machen! Natürlich versuche ich das auch andersherum…

Wenn natürlich die Fehler gravierender sind und man auch nicht weiß, ob gar unlautere Absichten dahinter stecken, sollte man einfach einmal nachfragen… Denn es gibt nix nervigeres als  die ,,beleidigte Leberwurst-Mentalität“ ! Nützlich ist hingegen auch, wenn man sich  vorher noch einmal kurz klar macht, welche Rolle die Person im eigenen Leben spielt und welche Möglichkeiten sich aus dem Gespräch für die Zukunft ergeben könnten… Auch wenn  man sich ein wenig auf die Lippen beißen muss um seinen Ärger nicht frei Luft zu machen…

Trotzdem lohnt es sich doch! Kinder, Kinder, gerade Kinder sind wir doch nicht, sondern Erwachsene, die gelernt haben, auch einmal alle Fünfe gerade sein zu lassen und nicht wegen jedem Pups einen Streit vom Zaun zu brechen!

Und wenn man merkt, dass eine Einigung soweit entfernt ist, wie der Nord- vom Südpol? … Dann kann man die Sache immer noch ,,auf Eis“ legen!

,,Glücklich ist der, der sich im richtigen Moment ein dickes Fell zulegen kann!“

So, das war die Nessy-Predigt zum Montag. Das musste einfach einmal gesagt werden und jetzt is´ aber auch gut damit  – und wir kommen zu den schöneren Dingen…

…meinem lässigen Kreuzfahrt-Outfit,  in das ich aber  schon ein paar Details von der Herbstmode  gemogelt habe – aber seht selbst!

Unter die Bilder habe ich Euch ein paar Infos dazu gegeben, das finde ich sinnvoller, als mich hier in seitenlange Beschreibungen von dem zu ergehen, was Ihr zu den Bildern sowieso mit Euren eigenen Augen sehen könnt… Lasst also einfach die Bilder auf Euch wirken und entscheidet selbst, ob Ihr etwas dazu lesen möchtet. Mir persönlich gefällt bei diesem Outfit übrigens die Komposition der (Natur-) Farben und verschiedenen Strukturen mit der Umgebung des Schiff, des Himmels und des Meeres…

Alles Liebe und eine wunderschöne Woche, Eure Nessy

 

Mein Schiff 2
Lederimitat-Shorts mit Ösen in hellbraun von Edited, Folklore-Bluse mit kleinen Quasten an den Bändeln von Zara (wahrscheinlich…) , Boho-Kette von Berska, Kuscheljacke von der Saar Thermen-Boutique (Miss Charme Paris), Wedges aus Berlin Mitte, Backpack aus der Schweiz und Romantik-Leinen Hut irgendwo aus Dubrovnik…

IMG_6705 (5)
Reizvoll fand ich bei diesem Schnappschuss den Kontrast der kühlen Aufzug – Materialien mit dem lässigen Romantik-Look des Aufzuges

img_6685-8 img_6689-2

IMG_6708 (2)
Der Rucksack stammt von der Schweizer Firma Margelisch, die ich Euch im Rahmen der Fashion Week schon einmal vorgestellt habe. Sie hatte dort ausgestellt und ist mir besonders wegen den tollen, multifunktionellen Designs und innovativen, durchdachten, umweltfreundlichen Materialien und dem sozialen Engagement bei der Herstellung aufgefallen. Dies ist wirklich ein tolles Stück, das mir gleich ins Auge gestochen ist! Für das wasserabweisende Material oben werden T-Shirts wieder aufbereitet, unten besteht das Teil aus wasserdichter Bootsplane und die Griffe und Verzierungen sind aus nachhaltig produziertem Leder. Zudem kann es sowohl als Shopper als auch als Rucksack verwendet werden. Dazu können die Ecken mit Snaps nach unten befestigt werden. Ein Teil, dass bei mir wirklich fast täglich zum Einsatz kommt, weil es so leicht und praktisch ist. Ob als Weekender, in dem neben ein paar Klamotten und Waschzeugs sogar das Laptop noch Platz findet oder als Business-Tasche zu Terminen oder einfach zum Einkaufen oder ins Schwimmbad… die Tasche passt bei fast allen Gelegenheiten. Obwohl es sie auch noch in Blau gibt, finde ich dieses Anthrazit-meliert optimal, weil die Farbe absolut edel wirkt, ohne sich in den Vordergrund zu drängeln… Entgegen meiner Gewohnheit und mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass dies kein subventionierter Post ist, verlinke ich die Produktinformationen/Preise eines fast identischen Modelles hier. Ich übernehme keine Verantwortung für die Inhalte, aber das Teil ist wirklich toll und das Firmenkonzept gefällt mir…

IMG_6725 (2)
Wedges, die ich in Berlin notfallmäßig während der Fashion Week gekauft habe, weil meine Füße, mit tiefroten Gräben und Wällen in der Haut sichtlich Pumps-geschädigt, mit Totalverweigerung gedroht hatten, wenn ich sie nicht von diesem Folter.Schuhwerk befreien würde… So erwiesen sich meine Füße im weiteren kompromißlos und wollten nur noch diese one and only Schuhe tragen … okay, okay… Der Nagellack in Bronze-Metallic von Sally Hansen passt natürlich supi dazu…

img_6737-4
Die Jacke, die ich aus der Herbst-Kollektion in einer kleinen Boutique der  Saartherme nahe Saarbrücken erstanden hatte, besticht durch ihr interessantes, farbenfrohes Garn, das zu fast allen Farben passt und die Quasten, die man aktuell überall sieht 😉   (Miss Charme Paris). Auch zu den Farben des Meeres und der Hängematte harmoniert sie… Man kann sie also ohne das Auge zu beleidigen, auf der Veranda der ,,Mein Schiff 2 “ ablegen – Ähm, okay, ist meist nicht soooo relevant, aber das Bild ist trotzdem toll, oder?

IMG_6709
Das Leinen der Hut-Verzierung und das Holz der Armreifen passten wunderschön auch zu der Folklore-Bluse und dem Rucksack…

img_6692-2
Zwei Frauen…