Fashion: Herbstoutfit mit Hund &Igel, Patchwork – Bluse, Baker- Boy – Cap und Embroidery – Jeans

Hallo Ihr Lieben!

Heute habe ich Euch mit der Darstellung eines Herbst-Outfits in den typischen Farben noch einmal eine geballte Ladung von Herbst-Impressionen zusammengestellt!  „Fashion: Herbstoutfit mit Hund &Igel, Patchwork – Bluse, Baker- Boy – Cap und Embroidery – Jeans“ weiterlesen

Fashion/ Beauty/ DIY/Kurzgeschichte/Film: Sportives Frühlingsoutfit

Hallo Ihr Lieben!

 

Heute kommt einmal wieder ein Mode-Post! Ich habe so viele Looks fotografiert, die Ihr noch nicht kennt, sodaß es Zeit wird, sie Euch einmal vorzustellen!

Der heutige Look zeigt  zum einen, wie man eine ,,Schrankleiche“t, zum anderen habe ich

als Alternative zu den herkömmlichen Aufnähern in Form von herausgestreckten  Zungen und Lippenstiften, den Blazer diesmal mit individuellen Vintage Patches verschönt…

Untermalt wird das Ganze von ein kleinen, lustigen Kurzgeschichte...

Das letzte Novum ist mit ein wenig mehr Service für Euch verbunden, die ich auf anderen Kanälen zu schätzen gelernt habe: Am Ende könnt Ihr direkt einen ähnlichen Look shoppen, wenn ihr möchtet, oder aber Euch von meinen Vorschlägen inspirieren lassen…  Finanziell lohnt der Aufwand für mich zwar übrigens nicht, aber ich persönlich habe da auf anderen Blogs schon so manches schönes Stück ergattert…

So… und los geht es…

Diese Bluse habe ich in meinem Schrank gefunden. Und beim Ausmisten festgestellt, dass ich sie tatsächlich nie getragen habe. Eine Schrankleiche sozusagen, die eigentlich in den  Altkleidersack gehört.  Normalerweise präsentiere ich Euch ja meist recht neue Klamotten, gekauft oder von irgendwelchen lieben Menschen unaufgefordert zugeschickt.IMG_1217 (3) Wobei das mit steigenden Medizin -Posts auch weniger wird… ich sehe es daran, dass meine Schränke wieder etwas überschaubarer werden und nicht jeder freie Zentimeter zugestopft ist. Aber jetzt hängt da doch tatsächlich dieses Teil in LILA!

Eigentlich ist es eher beere. Fand ich, als ich es an die Kasse brachte. Ist ja nicht immer soviel Sauerstoff, in diesen Decathlon Läden… Den daher stammt das gute Stück. Und es war gar nicht so billig. Ich glaube, um die 40 Euronen.

Nun kommt es ja nicht soo oft vor, dass wir uns in dieses französische Sportgeschäft begeben. Allerdings hatte ein guter Freund des Hauses , nennen wir ihn einfach Peter, festgestellt, dass  es Frühling wurde und durch die dünnen T-Shirts der erwartete sportliche Body dummerweise  irgendwie eher den Waschbär- anstatt des Waschbrettbauches ähnelte. Ein paar Pfündchen weniger würden das aber schnell wieder richten.

Eigentlich wäre man ja auch täglich gelaufen… Ja doch, selbstverständlich auch im Winter!  Schuld war ja  eigentlich sowieso nur die Tatsache, dass die vorhandenen Laufschuhe nicht mehr zu benutzen waren, was mich anfangs wunderte. da ich mich noch gut an den letzten Kauf vor wenigen Monaten erinnern konnte. Damals hatte sich das spontan ergeben, weil nach einem Ausflug mit unserer Clique ein Schuh verloren gegangen war… Aber diese obskure Geschichte erzähle ich Euch ein andermal…

Allerdings konnte ich die Unbrauchbarkeit der High-Tech-Latschen nicht leugnen, nachdem ich mich beim letzten Besuch zur Sichtung der gerade einmal 3 Monate  jungen, nun zu  länglichen Dreck-Klumpen mutierten Dinger in den Keller begeben hatte… Vermutlich waren sie an der Dreckhülle erstickt, nachdem man sie nach der letzten Männer-Matschtour dort lieblos hingeworfen hatte… Sie waren definitiv tot und nicht zu reanimieren!

IMG_1202
Sportive Karo-Bluse, Blazer mit Patches, Stiefelchen von Deerberg

Und so stand ich nun mit ein paar Männern als einzige Frau, weil die anderen klugerweise ,,keine Zeit“ gehabt hatten, in der mit ca. 1000 verschiedenen Exemplaren bestückten Laufschuh- Abteilung des Decathlon. Am Anfang fand ich es ja noch ganz lustig,  wie sie sich gegenseitig Verbalschlachten mit anderen vorhandenen Frühjahrs- Laufwilligen über die Vor-und Nachteile der in meinen Augen völlig identischen Schuh-Exemplare lieferten! Aber mit der Zeit kam noch ein Schuh und noch einer… Schäfchenzählen kam mir dagegen wie ein spannender Krimi vor!

Bei dem gefühlten 50. Schuhpaar, das genau unter die Lupe genommen wurde, als ginge es um eine Habilitation über die ,,unsichtbare Qualitätsunterschiede von Laufschuhen“  , merkte ich in dem gut geheizten Decathlon, in dem unzählige Männerschuhe gerade auslüftend auf dem Gang standen, plötzlich etwas ganz anderes…

Schweißüberströmt kam mir die schlauevErkenntnis, dass für mich die Herausforderung hier momentan weniger in den aktuellen  Feinheiten der sportwissenschaftlichen Erkenntnisse, als vielmehr darin bestand,  nicht umzukippen!

IMG_1191 (3)

Um Schlimmeres zu vermeiden, verließ ich deshalb den Ort des Geschehens relativ hastig… Nicht ohne beim Weggehen meinen ,, jeden Tag 20 km laufenden Profiläufern“ noch schnell zu zuzischen, dass  ich mich ein wenig umsehen würde und sie gleich bei der Kasse sehen würde… Und als ich so, pumpend wie ein Walross, um meine doch deutlich reduzierten Sauerstoffvorräte wieder ein wenig aufzufüllen, durch die endlosen Gänge des Decathlon lief, sah ich SIE plötzlich auf einem Kleiderständer hängen, der mitten im Weg stand. Wahrscheinlich gehörte sie zu den übrig gebliebene Waren, die aussortiert wurden, aber ich sah in diesem Moment etwas anderes: Ein entzückendes, leichtes Baumwoll- Blüschen, das luftig meinen erhitzten Körper umschmeicheln würde, während ich sicher noch eine ganze Weile auf die selbsternannten Schuh-Dozenten würde warten müssen… Schnell schnappte ich mir das Teilchen und machte mich auf den Weg zu den Umkleidekabinen… Kein leichtes Unterfangen, bei endlosen nahezu  identisch aussehenden Gängen… Normalerweise hätte ich mich am Stand der Sonne orientiert, nur schien die hier drinnen leider nicht. Aber nach ca. 10 Minuten kam ich zufällig an einer bis in den Hauptgang reichenden Schlange vorbei, die mich dann tatsächlich doch noch zu den Umkleidekabinen führte.

IMG_1233

Immerhin bekam man hier in der Wartezeit etwas geboten für sein Geld. Zumindest, wenn man auf Slapstick  steht und nicht gerade in die Umkleide will. Denn ein Familienvater war gerade dabei, diese sackförmig geformten sogenannten Jogginganzüge anzuprobieren, die eigentlich Couch-Potato-Dress heißen müssten.IMG_1195 (3)1 An sich nichts Ungewöhnliches, hätten sich nicht seine Kinder die Zeit damit vertrieben, immer wenn er sich umzog, von außen seine Klamotten unten aus der Kabine zu holen und damit wegzurennen, was den Vorgang des Anprobierens nicht gerade beschleunigte. Zack, schon wieder riss  der Vorhang von innen auf und ein puterroter Papa in einem viel zu kleinem Sweatshirt entriss seiner Brut, die ich, nett wie ich nun einmal bin (grins) aufgehalten hatte, seine Unterhose. Das Spiel wiederholte sich noch ein paarmal und taatsächlich. Just in dem Moment, als ich begann, mich tatsächlich ein wenig zu langweilen, kam meine Chance… denn Papi hatte diesmal seine normalen Klamotten an, als er nach draußen stürmte, um die Brut, die die gesamte Auswahl an Jogginganzügen von unten aus der Kabine gezerrt hatte, wieder einmal zu verfolgen! Die Kabine war tatsächlich… FREI! Diesmal half ich ihm nicht bei seiner Jagd, sondern nutzte die Gunst der Stunde und stob hinein, während ein Herr mit einem grünen Jagdanzug, der zugeben noch vor mir drangewesen wäre, einen Moment zu lange zögerte. ,,Tja, lieber Jäger, heute habe ich eindeutig den besseren Jagdinstinkt!“ dachte ich bei mir, zumindest, was freie Kabinen anbelangte!

So streifte ich mir endlich dieses unsagbar leichte und aus echter, reiner Baumwolle sehr bequeme, luftige Karoblüschen über… und im Gegensatz zu meinem Vorgänger verließ ich bereits nach einer Minute die Kabine wieder, vorbei an dem lamentierenden Familienpapi, der sich nun mit dem Jäger um die Kabine stritt und eilte schnurstracks zur Kasse.

…Wo meine Laufschuh-Männer schon warteten und mit vorwurfsvoller Stimme fragten, wo ich denn so lange gewesen sei… Es wäre doch immer das gleiche,  wenn man mit Frauen einkaufen ginge, käme man nie unter einer Stunde aus dem Laden…

So, jetzt wisst Ihr Bescheid was es mit dem lila Stöffchen auf sich hat!

Auf Baumwollstoff kopiertes Bild

 

IMG_1196 (2)
Obwohl ich hier wohl mit geschlossenen Augen in den Tag hinein träume sieht man den ,,Bun“ oder ,,Dutt“ oder wie immer man das nennen mag, ganz gut! Das geht nur mit langen Haaren. Wie ich das gemacht habe? Gemäß der Chaos-Theorie…Nein… Ganz so doch nicht! Zugegeben hatte ich Hilfe! Pferdeschwanz binden,  eine Strähne abteilen,  Rest einmal durch den Lockenmacher ziehen, leicht antoupieren, nach innen einschlagen und Ende etwas weiter unten festclippen, Reststrähne drumherum wickeln, Ende nach innen stecken – voila, fertisch!

Hier kommt nun  Der Look zum Nachkaufen:

Den Blazer könnt Ihr noch verschönern, aber auch so finde ich ihn toll! Leider habe ich die Klamotten nicht mehr im Orginal bekommen, aber ich habe Euch ein paar brauchbare Alternativen herausgesucht! Übrigens habe ich darauf geachtet, dass ein Stück zmindest ein wenig günstiger war… ( Affiliate-Links)

So, ich hoffe,  dass Ihr bei diesem Post ein wenig Spaß hattet! Nun wünsche ich Euch wunderschöne Frühlingstage,

Eure Nessy

Mode / Freundschaft / Psychologie : Was gute Freunde ausmacht – Tanzt Du auf meiner Wellenlänge?

 

 

 

Hallo Ihr Lieben!

 

Heute stelle ich Euch eine gute Freundin vor, die all das auszeichnet, was eine gute Freundin eben ausmacht und an der ich Euch die Eigenschaften einer Freundschaft sehr schön demonstrieren kann…

Das erste Treffen: Sympathie auf den ersten oder zweiten Blick…

Es ist ein Unterschied, ob ich mich mit den Menschen umgebe, weil ich mich mit ihnen umgeben muß, weil sie zufällig  im gleichen Umfeld sind, oder ob ich mich zu jemanden tatsächlich hingezogen fühle, weil er irgendwie ,,auf meiner Wellenlänge tanzt“.

Dieser Ausdruck gefällt mir! Denn Tanzen bedeutet, sich hin und her zu bewegen, einen neuen Schwung auszuprobieren, sich zusammen im Gleichklang der Musik zu bewegen… und das Ganze möglichst mühelos.

So auch mit meiner Freundin Silvia! Wir trafen uns im Wald mit unseren Hunden. Irgendwann später  würde unsere Freundschaft intensiviert dadurch, dass sie und ihre Familie einen unserer Welpen adoptieren würden…

Man trifft viele Menschen. Aber nur bei wenigen wächst eine echte Freundschaft. Bei manchen ist es tatsächlich so, dass man sich sofort, bei dem ersten Blick sympathisch ist und von da an fest befreundet… Aber in den meisten Fällen gehört mehr dazu, dass eine Freundschaft entsteht!  Ist man nämlich öfters ,,zufällig“ zusammen, hat man die Chance, einen Menschen besser kennen zu lernen. Und zu verstehen, wie er ,,tickt“.

Wenn es Gemeinsamkeiten gibt, vor allem in der ethischen Denkweise und man sich ,,gut riechen“ kann…. und einem außerdem die kleinen Eigenheiten, über die jeder verfügt, nichts ausmachen – dann sind die Chancen für eine tolle Freundschaft gegeben…

Sich ab und zu treffen

Wenn die Chemie stimmt, man sich also sagt:,, Ja, denjenigen kann ich gut leiden!“ wächst oft nebenbei, wie von selbst, das Verlangen, den Gegenüber öfters als zufällig zu treffen. Das muß nicht einmal so oft sein. Mal´auf ein Gläschen Wein oder, um ein Stück zusammen zu gehen, oder auf einen Plausch morgens auf der Pferdekoppel, wenn ich die Pferde versorge und Silvia mit ihren beiden Hunden vorbeikommt… Wie und wo solche ,,Freundschaftstreffen“stattfinden, ist gar nicht wichtig. Hauptsache, man pflegt seine Freundschaften… Aber sogar Jahre des Nicht-Treffens können eine Freundschaft überdauern, wenn sie gefestigt ist!

IMG_0613 (2)
Meine Freundin Silvia! Supi-dupi viel Energie strahlt sie aus…die Hübsche ! Da muß ich direkt meinen Mann verstecken… Quatsch, aber Humor und auch mal ein paar markige Sprüche gehören bei uns dazu…

 

Leichtigkeit

Ich freue mich wie Bolle, wann immer ich Silvia treffe. Sie ist ein warmer, herzlicher Mensch, den ich gerne zur Begrüßung umarmen mag und mit der ich immer was zu erzählen finde. Zwischen uns herrscht eine Leichtigkeit, die ganz ,,mein Ding“ ist.

Wennes aber es aber in einer Freundschaft öfters vorkommt, dass man eigentlich gar keine Lust hat, sich zu treffen und es immer mehr zum ,,Zwang“ ausartet, mit anderen Worten: dem ganzen immer mehr die Leichtigkeit abhanden kommt, sollte man überdenken, an was es eigentlich liegt.

Ist eine schlechte Phase schuld,  in der man sich selbst befindet, oder  gibt es irgendein Ereignis. das einen vielleicht  irgendwie gekränkt hat? Oder ist es mit der Chemie zwischen einander doch nicht so weit her? Mit anderen Worten: Liegt einem noch etwas an der Freundschaft?

Über Unklarheiten reden

Sind es Ereignisse, die einen irgendwie geärgert haben oder die man nicht nachvollziehen konnte, lässt sich das Ganze oft durch ein klärendes Gespräch lösen.  Je schneller und unkomplizierter das abläuft, um so besser sind die Chancen auf ein Erhalt der guten Beziehung. Wichtig ist, sich dabei auch in den anderen hinein zu versetzen, um seine Sichtweise nachvollziehen zu können.

Akzeptanz

Dabei muss man abchecken, ob man den anderen akzeptiert, so ,,wie er eben ist“, oder ob man möchte, dass er gewissen Eigenschaften ändert. Wenn es Banalitäten sind, klappt das auch häufig ohne Probleme. So mögen es manche Menschen lieber, wenn man die Schuhe am Eingang auszieht. Immer, wenn ich ein Haus zum ersten Mal betrete, frage ich das ab. Auch wenn Silvia ihre Schuhe (wie ich auch) in ihrem eigenen heim am Eingang auszieht, macht es ihr nichts aus, wenn ich meine Schuhe anbehalte. Natürlich achte ich dann darauf, dass ich saubere Schuhe trage… Eine Kleinigkeit also, die wenn jemand anders darüber denkt, mit einem kleinen Gespräch schnell aus der Welt zu schaffen wäre!

 

IMG_0599 (2)
Die Herkunft der Klamotten ist schnell geklärt: ,,Alles Esprit“! Da wisst Ihr Bescheid! 

 

Ist man aber grundsätzlich mit dem Verhalten des Gegenübers  nicht einverstanden oder sogar  häufiger genervt,  sind das eher schlechte Voraussetzungen für eine gute Freundschaft. Denn  den Charakter des anderen sollte man nicht ändern wollen. Das wird in den meisten Fällen nicht klappen, sogar dann nicht, wenn sich der andere bemühen wollte…

IMG_0611
Auch der lässige Kleidungsstil in harmonischen Farben und die Tasche von Michael Kors gefallen mir sehr

 

Großzügig sein

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Freundschaft ist es, den anderen so zu nehmen, wie er ist, ja sogar, ihn deshalb toll zu finden, weil  er so ist, wie er ist! Dazu gehört auch, über manches einfach hinwegzusehen. Wobei ich bei Silvia das Gefühl habe, über nichts hinwegsehen zu müssen! Wir nehmen uns beide, wie wir sind und es ist schön, manchmal neue Charaktereigenschaften an dem anderen zu entdecken oder zu erfahren, wie er über andere Dinge denkt.

Natürlich ist hier auch Großzügigkeit im eigentlichen Sinne gemeint. Erbsenzählerei in einer Freundschaft ist tabu! Dagegen sollte ein halbwegs ausgewogenes Verhältnis zwischen Geben und Nehmen stattfinden, damit sich niemand ausgenutzt fühlen muß.

Geben und Nehmen

Klar, dass man ich Silvia bei einer Einladung frage, ob ich etwas mitbringen soll. Wenn ich das versäumt haben, steuere ich auch manchmal einfach etwas bei von dem ich annehme, dass es gegessen oder getrunken werden würde, auch wenn sonst schon einiges da ist! Gerade bei einer hohen Gästezahl ist das doch schön! Auf der anderen Seite hat man manchmal einfach keine Zeit oder Lust dazu, sich in die Küche zu stellen der einzukaufen, auch dann ist es okay. Genauso verhält es sich mit Geschenken.  Ab und zu ein kleines Geschenk erfreut  jeden! Reicht die Zeit aber nicht, ist niemand böse, wenn es ausbleibt…

Sich über Geschenke freuen!

Jedes Geschenk, egal was es ist oder wieviel es gekostet hat, ist ein Kompliment des Schenkenden und sollte als solches auch gebührend empfangen werden. Nichts ist für ihn so frustran, wie  wenn das Geschenk lieblos mit einem ,,danke schön“ zur Seite gelegt wird. Dies ist nur bei sehr großen Feiern zulässig, wobei man dann aber auch nicht versäumen sollte, sich später dafür zu bedanken! Ein kleiner Tipp: In diesem Fall Aufkleber bereithalten, die man auf die  Geschenke klebt, damit man später weiß, bei wem man sich bedanken muss!

IMG_0606 (4)
Uhr von Esprit und ein Stimmungs-Ring! Was sagt er noch gleich? Bestimmt eine gute Stimmung -hoffe ich! Oder? Tatsächlich -Lila (in der Vergrößerung erkennbar) bedeutet zumindest ,,cool“!

Sowohl als Schenkender als auch als Empfangender muß eines klar sein – ein Geschenk ist ein Geschenk und darf nicht aufgerechnet werden! Also ist es nicht nötig, wenn man ein teures Geschenk erhält, dieses zu erwidern, außer, man möchte und kann es gerne tun …

Hilfe anbieten

Wann immer ich merke, dass Silvia vielleicht bei irgendetwas meine Unterstützung brauchen könnte,  die ich auch geben könnte, biete ich Ihr das an. Es ist immer ehrlich gemeint und kommt von Herzen. Genauso verhält es sich umgekehrt. Dabei achten wir natürlich darauf, den anderen auf keinen Fall unnötig zu belasten. Selten kommt es dazu, dass wirklich einmal etwas gebraucht wird, aber es kommt vor und ich wurde noch nie von Silvia enttäuscht! Überhaupt noch nie… Aber das ist natürlich selten und auch keine Voraussetzung für eine gute Freundschaft…

Es ist natürlich schön, wenn man ein Netzwerk von Freunden hat, die auch einmal für einen da sind. Und wenn man seine Hilfe anbietet, sollte man sich im Klaren sein, dass man dafür keine Gegenleistung zu erwarten hat.

IMG_0600 (2)
Scharfe Stiefel! Wow!  Leider verrät sie mir nur mit einem verschmitzten Lachen : Heine Versand! Geht ja nicht, dass die Freudin mit den gleichen rumrennt… Versteh´ich aber voll! Wollte ich auch nicht!

Denn auch unter Freunden hat keiner den Anspruch auf ,,Hilfeleistungen“, außer natürlich bei lebensbedrohlichen Zuständen oder anderen echten Notfällen! Ansonsten hat alleine der Befragte  zu entscheiden, ob er bereit, willens und in der Lage ist, diese Hilfe zu geben! Egal, was man selbst für denjenigen getan hat. Denn das ist auch ein Zeichen von Akzeptanz. Dass man dem anderen in soweit vertraut, dass er hilft, wenn er kann. Und wenn er das nicht kann oder möchte, muß es okay sein…

So, Ihr Lieben! Für mich persönlich ist noch ein weiterer Punkt wichtig -nämlich Herzlichkeit! Aber da sind die Menschen verschieden und ich habe hin und her überlegt, ob das eine Voraussetzung für eine Freundschaft ist… Und bin zu dem Schluss gekommen, dass es das nicht ist! Denn die Charaktere der Menschen sind verschieden und ich habe auch viele guten Freunde, die eher introvertiert sind und die ich auch so richtig gut leiden kann! Weil ich  weiß, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck haben!

So wünsche ich Euch viele gute Freunde, bei denen dies auch gegeben ist! Und ganz herzlich danke ich meiner Freundlin Silvia, die mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung der tollen Bilder gegeben hat!

Big Hugs,

Eure Nessy!

 

,,Ein jeder singt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise...!"

,,Diene deinen Freunden,
ohne zu rechnen. " (Gottfried Keller)

,,Freundschaft ist wie eine seltene Blume.
Man muss sie pflegen und achten."

,,Never judge a man until you've walked two moons in his moccasins!"

 

 

Fashion: Look of the week – Holzfäller-Hoodiekleid… und Nessys SMILEY-Süppchen

Hallo Ihr Lieben,Foto 29 (2)

die Looks auf der Fashion Week waren ohne Zweifel toll. Trotzdem habe ich etwas vermisst. Ein Style, der von Wärme, PEP und Fröhlichkeit geprägt gewesen wäre und dazu angeregt hätte, die Sichtweise auch einmal zu ändern… Obwohl Riani schon „nah dran“ war, möchte ich Euch heute  auch so einen Stil, nach Nessy-Art interpretiert, zeigen.

Er gefällt mir und hoffentlich auch Euch richtig gut, weil er bequem und trotzdem irgendwie fetzig ist! Er besteht aus einem Karo-Hoodie Kleid, das vorne durchgeknöpft ist und hinten eine Kapuze hat. Ob das als echter „Hoodie“ durchgeht, weiß ich natürlich nicht…  Aber das dürft Ihr gerne selber beurteilen!

IMG_8198
Was wir noch beim Fotografieren entdeckt haben… Primelchen im Januar!

Wer mich auf die Idee gebracht hat? Na, Arno von Rosen. Die unter Euch, die sich hier öfters einfinden, haben bestimmt seinen tollen Gast-Artikel über Mode gelesen… Früher war er wohl ein richtiger „Fashionist“ mit Maßanzügen und so, heute ist er ein bekennender Hoodieträger. Auch ich mag die Dinger. Also, für alle, denen es wie uns geht, heute mal „was Anderes“…

Und weil es beim „Shooting “ nicht soo wahnsinnig warm war, kredenze ich Euch auch einmal wieder etwas Herzhaftes für die Seele: Ein Wohlfühl – Brokkoli-Schaum-Süppchen mit Veggi-Frikadellen. „Fashion: Look of the week – Holzfäller-Hoodiekleid… und Nessys SMILEY-Süppchen“ weiterlesen