Immer wieder höre ich … trotz Corona … Aber ehrlich gessagt, geht es vielen von uns, die wir (noch) gesund sind, eigentlich recht gut. Sehr gut sogar. Einige müssen nicht einmal arbeiten. Übrigens auch unsere Alltagshelden wie Verkäufer/innen, Ärzt/innen, Alten- und Krankenpfleger/innen arbeiten aktuell oft weniger als normal , weil vielerorts Schichtdienst eingeführt wurde, damit bei Erkrankung/Kontakt eines Teams zumindest das andere noch agieren kann! Also beschränkt sich das Heldentum auf die Gefahr, sich eventuell anzustecken, was natürlich schon Heldentum genug ist.
Nicht einmal die Gefahr an sich ist es, die sie zu ,,Alltagshelden“ macht, sondern die Angst, mit der unsere Helden leben müssen. Mit dem Gefühl, sich anstecken zu können und zu den 0,01-5% von ? zu gehören, bei denen die Erkrankung nicht harmlos verläuft.
Klar ist vieles blöd. Allen voran die Wirtschaft, die so langsam den Bach ,,nach unten fließt“. Aber das volle Ausmaß werden wir erst später spüren. Wenn die Soforthilfen aufgebraucht sind und das Gelddrucken seine Inflations-Spuren hinterlassen hat. Wenn wir vielleicht arbeitslos geworden sind und keinen neuen Arbeitsplatz mehr finden, der uns so richtig zusagt und wenn es vielleicht wirklich Nahrungsmittelengpässe gibt …
Aber dennoch bin ich zuversichtlich, auch wenn es Dinge gibt, die mir ab und zu auch einmal so richtig ,,stinken“! Aber unser Leben ist nun mal kein immerwährender ,,Ponyhof“.
Also bin ich jeden Morgen dankbar, wie gut es mir eigentlich geht. Das klingt kitschig und abgedroschen, aber es ist so. Ich bemerke jeden Tag aufs Neue, was mir das Leben ,,trotz“ Krise bereithält und das ist ganz schön viel! In Deutschland wird, so sieht es aktuell aus, niemand wegen dieser Krise Hunger leiden müssen, alle Menschen rücken ,,mental“ zusammen, helfen sich, entdecken neue Seiten an sich, genießen die ,,Zwangs“-Entschleunigung …
Die Dinge werden sich höchstwahrscheinlich irgendwie wieder richten und wir werden dafür etwas tun müssen. Aber ist dafür nicht höchste Zeit, in einer Zeit, in der Über-Konsum und Ressourcen-Wegwerfen und ,,Leben wie die Made im Speck“ selbstverständlich waren? Jetzt haben wir Zeit, einmal darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist und das Leben ,,ein wenig neu zu ordnen“! Denn Achtsamkeit ist das neue Zauberwort und ein wenig der Demut, die uns ,,Corona“ lehrt, tut uns vielleicht auch einmal ganz gut! Versteht mich nicht falsch! Ich gönne jedem, was er hat und finde es blöd, wenn man sich, anders wie beispielsweise in den USA, nicht freuen darf über das, was man geschafft hat, weil man sonst gleich als ,,Angeber“ und ,,geltungsbedürftig“ abgestempelt wird. Aber darum geht es eben auch. Wir müssen wieder lernen, uns über das zu freuen, was wir haben, es auskosten und genießen anstatt immer unzufrieden zu sein und nie zufrieden zu sein!
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, dass Ihr die Krise gut und gesund übersteht und wünsche allen von Herzen, das Ihr gut mit Euren Verlusten, die wir sicher alle mehr oder weniger einstecken müssen, möglichst gut klarkommt und das Beste daraus macht! Ihr werdet es schaffen! Bleibt dran, bereitet Euch jetzt schon vor auf das, was danach sein wird! Holt Euch Kraft, von allem, was Ihr als schön empfindet, sehr es als Chance für Euch und betrachtet die Vergangenheit nicht als ,,Normalität“, sondern als Geschenk! denn nie in der Geschichte der Menschheit waren wir mit soviel Überfluss und Luxus ausgestattet wie in der heutigen Zeit in Deutschland!
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein wunderschönes Osterfest ganz im Zeichen der Hoffnung und zeige ein paar meiner schönen März/April-Bilder …
Heute stelle ich Euch eine gute Freundin vor, die all das auszeichnet, was eine gute Freundin eben ausmacht und an der ich Euch die Eigenschaften einer Freundschaft sehr schön demonstrieren kann…
Das erste Treffen: Sympathie auf den ersten oder zweiten Blick…
Es ist ein Unterschied, ob ich mich mit den Menschen umgebe, weil ich mich mit ihnen umgeben muß, weil sie zufällig im gleichen Umfeld sind, oder ob ich mich zu jemanden tatsächlich hingezogen fühle, weil er irgendwie ,,auf meiner Wellenlänge tanzt“.
Dieser Ausdruck gefällt mir! Denn Tanzen bedeutet, sich hin und her zu bewegen, einen neuen Schwung auszuprobieren, sich zusammen im Gleichklang der Musik zu bewegen… und das Ganze möglichst mühelos.
So auch mit meiner Freundin Silvia! Wir trafen uns im Wald mit unseren Hunden. Irgendwann später würde unsere Freundschaft intensiviert dadurch, dass sie und ihre Familie einen unserer Welpen adoptieren würden…
Man trifft viele Menschen. Aber nur bei wenigen wächst eine echte Freundschaft. Bei manchen ist es tatsächlich so, dass man sich sofort, bei dem ersten Blick sympathisch ist und von da an fest befreundet… Aber in den meisten Fällen gehört mehr dazu, dass eine Freundschaft entsteht! Ist man nämlich öfters ,,zufällig“ zusammen, hat man die Chance, einen Menschen besser kennen zu lernen. Und zu verstehen, wie er ,,tickt“.
Wenn es Gemeinsamkeiten gibt, vor allem in der ethischen Denkweise und man sich ,,gut riechen“ kann…. und einem außerdem die kleinen Eigenheiten, über die jeder verfügt, nichts ausmachen – dann sind die Chancen für eine tolle Freundschaft gegeben…
Sich ab und zu treffen
Wenn die Chemie stimmt, man sich also sagt:,, Ja, denjenigen kann ich gut leiden!“ wächst oft nebenbei, wie von selbst, das Verlangen, den Gegenüber öfters als zufällig zu treffen. Das muß nicht einmal so oft sein. Mal´auf ein Gläschen Wein oder, um ein Stück zusammen zu gehen, oder auf einen Plausch morgens auf der Pferdekoppel, wenn ich die Pferde versorge und Silvia mit ihren beiden Hunden vorbeikommt… Wie und wo solche ,,Freundschaftstreffen“stattfinden, ist gar nicht wichtig. Hauptsache, man pflegt seine Freundschaften… Aber sogar Jahre des Nicht-Treffens können eine Freundschaft überdauern, wenn sie gefestigt ist!
Meine Freundin Silvia! Supi-dupi viel Energie strahlt sie aus…die Hübsche ! Da muß ich direkt meinen Mann verstecken… Quatsch, aber Humor und auch mal ein paar markige Sprüche gehören bei uns dazu…
Leichtigkeit
Ich freue mich wie Bolle, wann immer ich Silvia treffe. Sie ist ein warmer, herzlicher Mensch, den ich gerne zur Begrüßung umarmen mag und mit der ich immer was zu erzählen finde. Zwischen uns herrscht eine Leichtigkeit, die ganz ,,mein Ding“ ist.
Wennes aber es aber in einer Freundschaft öfters vorkommt, dass man eigentlich gar keine Lust hat, sich zu treffen und es immer mehr zum ,,Zwang“ ausartet, mit anderen Worten: dem ganzen immer mehr die Leichtigkeit abhanden kommt, sollte man überdenken, an was es eigentlich liegt.
Ist eine schlechte Phase schuld, in der man sich selbst befindet, oder gibt es irgendein Ereignis. das einen vielleicht irgendwie gekränkt hat? Oder ist es mit der Chemie zwischen einander doch nicht so weit her? Mit anderen Worten: Liegt einem noch etwas an der Freundschaft?
Über Unklarheiten reden
Sind es Ereignisse, die einen irgendwie geärgert haben oder die man nicht nachvollziehen konnte, lässt sich das Ganze oft durch ein klärendes Gespräch lösen. Je schneller und unkomplizierter das abläuft, um so besser sind die Chancen auf ein Erhalt der guten Beziehung. Wichtig ist, sich dabei auch in den anderen hinein zu versetzen, um seine Sichtweise nachvollziehen zu können.
Akzeptanz
Dabei muss man abchecken, ob man den anderen akzeptiert, so ,,wie er eben ist“, oder ob man möchte, dass er gewissen Eigenschaften ändert. Wenn es Banalitäten sind, klappt das auch häufig ohne Probleme. So mögen es manche Menschen lieber, wenn man die Schuhe am Eingang auszieht. Immer, wenn ich ein Haus zum ersten Mal betrete, frage ich das ab. Auch wenn Silvia ihre Schuhe (wie ich auch) in ihrem eigenen heim am Eingang auszieht, macht es ihr nichts aus, wenn ich meine Schuhe anbehalte. Natürlich achte ich dann darauf, dass ich saubere Schuhe trage… Eine Kleinigkeit also, die wenn jemand anders darüber denkt, mit einem kleinen Gespräch schnell aus der Welt zu schaffen wäre!
Die Herkunft der Klamotten ist schnell geklärt: ,,Alles Esprit“! Da wisst Ihr Bescheid!
Ist man aber grundsätzlich mit dem Verhalten des Gegenübers nicht einverstanden oder sogar häufiger genervt, sind das eher schlechte Voraussetzungen für eine gute Freundschaft. Denn den Charakter des anderen sollte man nicht ändern wollen. Das wird in den meisten Fällen nicht klappen, sogar dann nicht, wenn sich der andere bemühen wollte…
Auch der lässige Kleidungsstil in harmonischen Farben und die Tasche von Michael Kors gefallen mir sehr
Großzügig sein
Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Freundschaft ist es, den anderen so zu nehmen, wie er ist, ja sogar, ihn deshalb toll zu finden, weil er so ist, wie er ist! Dazu gehört auch, über manches einfach hinwegzusehen. Wobei ich bei Silvia das Gefühl habe, über nichts hinwegsehen zu müssen! Wir nehmen uns beide, wie wir sind und es ist schön, manchmal neue Charaktereigenschaften an dem anderen zu entdecken oder zu erfahren, wie er über andere Dinge denkt.
Natürlich ist hier auch Großzügigkeit im eigentlichen Sinne gemeint. Erbsenzählerei in einer Freundschaft ist tabu! Dagegen sollte ein halbwegs ausgewogenes Verhältnis zwischen Geben und Nehmen stattfinden, damit sich niemand ausgenutzt fühlen muß.
Geben und Nehmen
Klar, dass man ich Silvia bei einer Einladung frage, ob ich etwas mitbringen soll. Wenn ich das versäumt haben, steuere ich auch manchmal einfach etwas bei von dem ich annehme, dass es gegessen oder getrunken werden würde, auch wenn sonst schon einiges da ist! Gerade bei einer hohen Gästezahl ist das doch schön! Auf der anderen Seite hat man manchmal einfach keine Zeit oder Lust dazu, sich in die Küche zu stellen der einzukaufen, auch dann ist es okay. Genauso verhält es sich mit Geschenken. Ab und zu ein kleines Geschenk erfreut jeden! Reicht die Zeit aber nicht, ist niemand böse, wenn es ausbleibt…
Sich über Geschenke freuen!
Jedes Geschenk, egal was es ist oder wieviel es gekostet hat, ist ein Kompliment des Schenkenden und sollte als solches auch gebührend empfangen werden. Nichts ist für ihn so frustran, wie wenn das Geschenk lieblos mit einem ,,danke schön“ zur Seite gelegt wird. Dies ist nur bei sehr großen Feiern zulässig, wobei man dann aber auch nicht versäumen sollte, sich später dafür zu bedanken! Ein kleiner Tipp: In diesem Fall Aufkleber bereithalten, die man auf die Geschenke klebt, damit man später weiß, bei wem man sich bedanken muss!
Uhr von Esprit und ein Stimmungs-Ring! Was sagt er noch gleich? Bestimmt eine gute Stimmung -hoffe ich! Oder? Tatsächlich -Lila (in der Vergrößerung erkennbar) bedeutet zumindest ,,cool“!
Sowohl als Schenkender als auch als Empfangender muß eines klar sein – ein Geschenk ist ein Geschenk und darf nicht aufgerechnet werden! Also ist es nicht nötig, wenn man ein teures Geschenk erhält, dieses zu erwidern, außer, man möchte und kann es gerne tun …
Hilfe anbieten
Wann immer ich merke, dass Silvia vielleicht bei irgendetwas meine Unterstützung brauchen könnte, die ich auch geben könnte, biete ich Ihr das an. Es ist immer ehrlich gemeint und kommt von Herzen. Genauso verhält es sich umgekehrt. Dabei achten wir natürlich darauf, den anderen auf keinen Fall unnötig zu belasten. Selten kommt es dazu, dass wirklich einmal etwas gebraucht wird, aber es kommt vor und ich wurde noch nie von Silvia enttäuscht! Überhaupt noch nie… Aber das ist natürlich selten und auch keine Voraussetzung für eine gute Freundschaft…
Es ist natürlich schön, wenn man ein Netzwerk von Freunden hat, die auch einmal für einen da sind. Und wenn man seine Hilfe anbietet, sollte man sich im Klaren sein, dass man dafür keine Gegenleistung zu erwarten hat.
Scharfe Stiefel! Wow! Leider verrät sie mir nur mit einem verschmitzten Lachen : Heine Versand! Geht ja nicht, dass die Freudin mit den gleichen rumrennt… Versteh´ich aber voll! Wollte ich auch nicht!
Denn auch unter Freunden hat keiner den Anspruch auf ,,Hilfeleistungen“, außer natürlich bei lebensbedrohlichen Zuständen oder anderen echten Notfällen! Ansonsten hat alleine der Befragte zu entscheiden, ob er bereit, willens und in der Lage ist, diese Hilfe zu geben! Egal, was man selbst für denjenigen getan hat. Denn das ist auch ein Zeichen von Akzeptanz. Dass man dem anderen in soweit vertraut, dass er hilft, wenn er kann. Und wenn er das nicht kann oder möchte, muß es okay sein…
So, Ihr Lieben! Für mich persönlich ist noch ein weiterer Punkt wichtig -nämlich Herzlichkeit! Aber da sind die Menschen verschieden und ich habe hin und her überlegt, ob das eine Voraussetzung für eine Freundschaft ist… Und bin zu dem Schluss gekommen, dass es das nicht ist! Denn die Charaktere der Menschen sind verschieden und ich habe auch viele guten Freunde, die eher introvertiert sind und die ich auch so richtig gut leiden kann! Weil ich weiß, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck haben!
So wünsche ich Euch viele gute Freunde, bei denen dies auch gegeben ist! Und ganz herzlich danke ich meiner Freundlin Silvia, die mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung der tollen Bilder gegeben hat!
Big Hugs,
Eure Nessy!
,,Ein jeder singt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise...!"
,,Diene deinen Freunden,
ohne zu rechnen. " (Gottfried Keller)
,,Freundschaft ist wie eine seltene Blume.
Man muss sie pflegen und achten."
,,Never judge a man until you've walked two moons in his moccasins!"
Das Laub raschelte unter meinen Füßen… Es war schon ein wenig kalt. Trotzdem hatte die Sonne noch genügend Strahlkraft , um mir freundlich den Rücken zu wärmen. Mein erster Tag. Medizinstudium in einem Städtchen, von dem ich nie zuvor gehört hatte: Homburg. Nein, nicht das bei Frankfurt, sondern Homburg/Saar! Tiefstes Saarland, gleich um die Ecke die französische Grenze. Mein Wunsch-Studienort war das nun nicht gerade gewesen… Es stand überhaupt nicht auf meiner Prioritätenliste, sondern Freiburg, Heidelberg und München. Hier würde ich überhaupt nicht lange bleiben. Der zentralen Studienvergabe war eindeutig ein Fehler unterlaufen. Und ich würde auf Nachkorrektur mit einem stoischen Durchhaltevermögen beharren, dass sich unser damaliger Kanzler Kohl davon noch eine Scheibe würde abschneiden können! Aber die Sonne konnte hier zugegeben schon ganz besonders gut scheinen!
Horrorwesen haben Einzug gehalten, und niemand scheint sich daran zu stören! Und plötzlich fangen auch meine Menschen an, zu mutieren! Das ist alles äußerst beunruhigend! Da Bellen alleine nicht hilft, werde ich Hilfe holen! DIDI-MAN soll uns retten!
Hallo Ihr Lieben,
heute nimmt Euch die Hündin Aimée mit auf ein schönes Fest. Vielleicht macht es Euch Spaß, ein wenig durchs Schlüsselloch zu sehen und ein paar Anregungen mitzunehmen…
ich liebe es ja , fotografiert zu werden. Ich bin halt ein Mädchen. Deshalb mogel ich mich gerne bei meiner Nessy-Menschin auf Bilder. Daher kennen mich manche vielleicht. Oder von der Doku über mich und meine Welpen…
Es ist ganz schön schwer, sich auf den Computer zu rollen...
Wenn sie an ihrem Blog schreibt, finde ich das allerdings nicht so prickelnd. Sie könnte wirklich Sinnvolleres tun, zum Beispiel mit mir. Nun ja, manchmal ist sie eben doch ein bißchen komisch, die Gute.
Was sie am Samstag veranstaltet hat, war wirklich wieder richtig menschlich… Menschen tun ja manchmal Dinge, die eigentlich völlig unsinnig sind. Und darüber freuen sie sich dann wie ich mich über einen Riesen-Napf feinstes Frischfleisch. „Lifestyle/ Hunde: Happy Halloween! Hündin Aimée erzählt …“ weiterlesen →