Lifestyle/Lebenstipps: Über 20, 40, 60, 80 – Bin ich noch die/der Gleiche wie gestern?

Veränderungen

Natürlich verändern wir uns im Laufe des Lebens und Ihr, die Erlebnishungrigen, die immer weiter vorwärtsmarschieren und keine Angst vor Veränderungen haben, werdet mir beipflichten. So überlege ich mir, ob ich tatsächlich der gleiche Mensch bin, wie als Kind, als junge Frau, als junge Mutter … war? Nein, ehrlich gesagt, nicht. Aber irgendwie eben doch. Aber was macht den ,,unser“ Leben aus? Suchen wir Antworten …

Wahrnehmung der Vergangenheit

Auch, wenn es oft nicht zugeben wollen: Das Gedächtnis verändert unsere Vergangenheit. Das ist leider Fakt. Ja sogar und gerade Ereignisse, die zentral in unsrem Leben waren, werden oft von verschiedenen Menschen, die alle etwa gleich involviert waren, dennoch aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen. Oft genug merkt man es, wenn man sich gemeinsam erinnert. Ja, ich habe sogar heftige Streits aus solchen Unterhaltungen entstehen sehen.

,,Nein, ich weiß sicher, dass Onkel Lennard noch mit dieser Schlampe zusammen war, als ….“

,,Also, die war doch voll nett, aber kurz vorher war Tante Marta im Krankenhaus, und da kam es schon zu diesem Vorfall, nachdem sie dann abgehauen ist …“

Kennen wir alle, oder? Wenn wir tatsächlich ein Leben nach dem Tod hätten und uns ,,unsere Lieben“ an der Schwelle des Todes, in Nebelschwaden umhüllt, erwarten würden, welche Menschen würden wir dann vorfinden? Junge, alte, oder unsere letzte Erinnerung an Sie? Wahrscheinlich letzteres, natürlich der letzte ,,gesunde“ Zustand des- oder derjenigen. Eigentlich ist das ein Indiz dafür, dass das Ganze doch nur ein Ausbund unserer Fantasie ist. Aber diese Frage läßt sich eh nicht schlüssig beantworten, deshalb möchte ich sie auch nicht diskutieren. Ich bin eher pragmatisch und mir scheint es eher unwahrscheinlich – aber natürlich kann man es nicht wissen und wenn der Gedanke Trost spendet, ist er auch okay!

Brauchen wir Ziele?

Soviel zu unserem Leben. Worauf ich hinaus will, ist folgendes: Leben wir tatsächlich ,,für die Essenz“ des Lebens? Leben wir für diesen kurzen Augenblick in Anblick des Todes, wenn wir es dann tatsächlich schaffen, zurückzublicken? Denn viele, und das sage ich, weil ich es tatsächlich öfters beobachtet habe, sterben, ohne es eigentlich mitzubekommen. Sei es, weil der Tod zuweilen recht plötzlich kommt und/oder Ärzte dafür sorgen, dass wir wirklich ,,bewußtlos“ sind oder auch, weil der Körper, wenn er merkt, ,,dass der Berg nun zu hoch geworden ist“, häufig ein Programm einläutet, dass die Lebenserhaltungstriebe langsam herunterfährt. Sicher brechen in diesem Moment alle Synapsen zusammen, was der Hirmaktivität einen letzten Peak verleiht, aber nach Reanimationen habe ich nie ein echtes Nahtod-Erlebnis erfragen können. Alle haben schlichtweg nichts mitbekommen.

Es hat den Anschein, dass sich dessen viele nicht bewußt sind, wenn man sie sagen hört: ,,Ich möchte mir nicht am Ende meines Lebens nicht sagen müssen, ich hätte … .“ Muss es nicht heißen: ,,Ich mag einfach nach bestimmten Normen leben, die ich mir verinnerlicht habe, weil sie mir die Natur, also die Genetik, das soziale Umfeld und meine Persönlichkeit, die allen Input verknüpft, vorgegeben haben und weil sie sich für mich richtig anfühlen?

Ist es also nicht irgendwann Zeit, sich kurz hinzusetzen und zu überlegen, was unsere Handlungsweise beeinflusst und abzugleichen, ob wir mit unserem Leben, wie wir es leben und was unser Handeln bestimmt, wirklich glücklich sind. Wenn es so ist, ist tatsächlich ,,alles in Butter“. Es kann ein tolles Gefühl sein, mit sich und der Umwelt absolut im Reinen zu sein!

Das Steinchen im Schuh

Vielleicht gibt es aber doch Dinge, die uns eigentlich stören, wie ein Steinchen im Schuh, obwohl wir es tolerieren, weil wir sonst anhalten, den Schuh ausziehen, das Steinchen entfernen und den Schuh wieder anziehen müssten. Obwohl wir, wenn wir es genauer betrachten, danach wahrscheinlich doch viel unbeschwerter vorwärtsgehen könnten …

Die Liste

Es lohnt sich tatsächlich, eine Liste zu machen. Ich bin, zugegeben, ein Fan von Listen. Und zwar deshalb, weil dabei das Gehirn durch Sehen, Schreiben und, wenn ich mir die Liste auch noch vorlese, durch Hören angeregt wird. Unterstreicht man Wichtiges und schreibt Vor- und Nachteile, Gutes und Schlechtes, Tunswertes und Nicht-Tunswertes in zwei verschiedenen Farben, dunkler und heller, Grün, Blau oder Schwarz (nur immer gleich!) und natürlich Rot für Super-Wichtiges. Überschriften machen das Ganze übersichtlich … Mit so einer strukturierten Liste kann man arbeiten. Und man kann sie immer wieder durchlesen, untersteichen, durchstreichen und abhaken.

Und dabei vielleicht sogar unser Unbewußtes, den großen ,,Chef“ im Hintergrund, den wahren Lenker unseres Seins, beeinflussen. Denn nur dann ändert sich wirklich etwas. Sonst wird er immer wieder unsere Pläne mit seinem guten Kumpel ,,Phlegma“ und seiner alten Freundin ,,Gelüste“ durchkreuzen und unsere schönsten Pläne mit Hilfe dieses ,,Duo Infernale“ zunichte machen.

Was hindert uns schließlich am Abnehmen können bis zum Wohlfühl-Gewicht, Unternehmungen durchziehen, falschen Freunden wie Eifersucht oder Neid die Freundschaft kündigen, über den Schatten springen können … ?

Wer träumt nicht davon? Die Lösung liegt (seufz) natürlich in uns selbst. Denn schaffen wir es, mit unserem ,,inneren Chef“ zu kommunizieren, uns gar mit ihm anzufreunden, gelingt uns auch das. Denn eigentlich wollen wir ja dasselbe: Dass es unserer Körper-Einheit gut geht. Frei nach dem Motto:

,,Sei gut zu deinem Körper, er ist der einzige Ort, an dem du leben kannst!“

Also, egal wie Ihr es anstellt. Sollte sich tatsächlich ein oder gar mehrere Steinchen oder gar ein dicker Stein in Eurem Schuh befinden, schaut , dass Ihr als erstes zumindest den dicksten in Angriff nehmt. Wenn es aber zu schwer erscheint, versucht, zumindest den ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen. Denn auch der längste Weg beginnt mir einnem ersten Schritt!

So und jetzt wünsche ich Euch eine Zukunft ganz nach ,,Eurem Geschmack“!

Alles Liebe, Eure Nessy

4 Kommentare zu „Lifestyle/Lebenstipps: Über 20, 40, 60, 80 – Bin ich noch die/der Gleiche wie gestern?

  1. Natürlich habe ich erst am Schluß verstanden, was der Stein im Schuh für eine Aufgabe hatte, doch ich hatte nie einen Plan, außer, alles was ich anfange so gut zu machen, wie ich es konnte. Ich habe nie meine selbstgesteckten Ziele erreicht, vielleicht, weil mein innerer Chef ein echter Schleifer ist und mit nichts zufrieden. Nach Aussage meiner langen Freundschaften beeinfluße ich Menschen wohl mehr, als sie mich, doch ich schaue mir bei jedem etwas ab und so verändert sich mein ICH doch ebenfalls weiter, ob ich es sehe oder nicht. Danke für Deine klugen Gedanken, liebe Nessy!

    1. Lieber Arno! Zumindest mir machst Du mit Deinen tollen Kommentaren oft gute Laune und dafür danke ich Dir von Herzen! Ich denke, Du hast doch einiges erreicht und darfst schon ein wenig stolz sein! Wobei Du Dir übrigens Deine Frage, warum Du Deine Ziele nie erreicht hast, gleich selbst beantwortet hast … Weil Du, wie Du zumindest schreibst, nie einen Plan hattest … Schmunzel … Scherz beiseite, ich weiß natürlich, wie Du das gemeint hast und natürlich hängt das, wie bei mir auch (alles andere wären Ausreden) meist daran, dass man (bzw. der ,,innere Chef“) nicht bereit ist, die 10 Schlappen einzustecken, die vor dem Erfolg meist herumliegen und die man mitnehmen muss! Alles Liebe, Nessy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..