Hochzeit: Mein Kleid als Brautmutter

Hallo Ihr Lieben!

In diesem Post geht es um das Kleid der Brautmutter und um das, was gar nicht geht … verbunden wie meist mit meiner persönlichen Geschichte.

Wie ich ja bereits berichtet habe, steht bei uns eine Hochzeit ins Haus. Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit! Wow, bin ich schon jetzt aufgeregt. Es ist so ein wohliges Kribbeln, verbunden mit Freude auf den wunderschönen Tag, der meiner Tochter natürlich alles Glück dieser Welt bringen soll und an dem es für sie an nichts fehlen soll…

Aber sicherlich könnt Ihr Euch vorstellen, dass ich natürlich schon auch etwas Angst habe, dass es mir schwerfallen könnte, mein Töchterlein nun ,,entgültig“ in die Arme eines – zugegeben absolut tollen – Ehemanns zu geben; oder auch, dass das Ganze in letzter Sekunde wegen Corona oder einem anderen unvorhersehbaren ,,Mist“ abgesagt bzw. verschoben werden muss.

Aber zurück zu meinem Kleid. Unten habe ich Euch einfach einmal eine Auswahl mehr oder weniger geeigneter Kleider, die Ihr vielleicht sogar zum Teil schon kennt, präsentiert. Zwei davon sind ganz neu und wahrscheinlich wähle ich sie aus, da die Anforderungen für tagsüber und abends ja unterschiedlich sind.

Übrigens zieht sich auch die Braut einmal um. Soviel sei Euch verraten: Mittags trägt sie einen wunderschönen, zarten, ,,romantische Boho-Mädchentraum“, der dennoch nicht überladen wirkt und abends das etwas frechere (abgeänderte) hautenge Seidenkleid, das schon die Großmutter bei ihrer Hochzeit trug. Klar, dass ich Euch die Braut-Bilder (natürlich nur, wenn ich die Erlaubnis bekomme ), erst nach der Hochzeit zeigen kann! Zwar gelten eigentlich überhaupt keine ,,Etikette“ mehr und jeder kann und soll meiner Meinung tragen, was er möchte, aber wir selbst möchten uns aber schon an gewisse Grundregeln halten, weil es einfach schön ist und mit dem Rahmen einer Feier in einem romantischen Schloss passt.

Also schauen wir uns einmal die ,, Voraussetzungen“ für das Brautmutter-Outfit an:

Also …

  • Es soll nicht zu schlicht, sondern schon feierlich sein, denn auch die Brautmutter steht ein wenig im Focus.
  • Es darf aber keinesfalls zu pompöös sein, denn das absolute No-Go ist es, die Braut mit dem Kleid zu übertreffen oder vom Stil her absolut abzuweichen! Denn das schönste Kleid gebührt auf alle Fälle der Braut! Das Gleiche gilt übrigens für das Make up!
  • Die Farbe ist ein wenig schwierig. Die meisten ,,typischen“ Brautmutter-Kleider, die man im Internet so findet, sind altrosa, chlammfarben oder dunkelblau. Auf alle Fälle darf das Kleid nicht weiß oder creme oder eine andere Farbe des Weißspektrums haben. Bei Muster auf weißem Stoff scheiden sich die Geister. Was meint Ihr dazu? Dass Schwarz tabu ist, ist eigentlich klar.
  • Die Länge: Schleppe, alles kürzer als knielang und Schlitze, bei denen das Höschen blitzt sind ein No-Go.
  • Der Schnitt: Knalleng, tief ausgeschnitten oder obenrum schulterfrei bis zum Busen sind für die Brautmutter unangebracht, ansonsten ist eigentlich alles erlaubt. Nachte Ärmel sollten in der Kirche (falls es eine gibt), mit einem Jäckchen, Bolero oder Tuch bedeckt werden.
  • Noch ein Tipp: Die Brautmutter ist oft (neben den Brautjungfern oder der Trauzeugin) die gute Fee im Hintergrund, die relativ schnell hin- und herlaufen können muss. Deshalb sollte sie Schuhe tragen, die das erlauben, aber trotzdem eine gewisse Eleganz aufweisen, wenn auch der Absatz vielleicht nicht neu Zentimeter hoch ist.

Soo, das wars von meiner Seite. Nächste Woche geht es wieder ein wenig medizinisch zu. Wir gehen wahrscheinlich zusammen der viel diskutierten Frage nach, ob- und wieviel Vitamin C zum Einnehmen sinnvoll ist.

Bleibt mir, Euch viel Spaß mit den Bildern zu wünschen und schreibt mir gerne, was Euer Favorit ist! Alles Liebe und Euch eine wunderschöne Woche. Eure Nessy

7 Kommentare zu „Hochzeit: Mein Kleid als Brautmutter

  1. Hallo Agnes, du hast so tolle Kleider. Mir gefällt das Erste am besten. Aber egal was du trägst, du wirst toll aussehen. Ganz liebe Grüße Silvia und Lenny Salutary Sty

  2. Wow eindeutig für mich das Ensemble vom letzten Foto. Du siehst suuuper darin aus Nessy. Auf jeden Fall würde ich immer die Tochter mit ins Boot holen und fragen. Das hab ich auch gemacht. Ansonsten halte ich mich nur an das „kein Weiß/Creme tragen“ Mini trage ich eh nicht. Tatsächlich werde ich viel zu tun haben, es muss bequem sein und das ist es. Mein Kleid ist bordeaux, passt zum Blumenschmuck und ich finde auch zur Herbsthochzeit auf einem Weingut. Schuhe und Wollstola dazu sind Grün. Tasche wieder bordeaux aus Samt.
    Ich hoffe Du darfst die Fotos zeigen 🙂
    Weiter viel Spaß bei den Vorbereitungen, ein Schloss! das klingt traumhaft, liebe Grüße Tina

  3. Aber hallo.
    Mir persönlich gefällt das lange Rosana und das in hellem Mint am besten an Dir. Das Rosane einen Ticken besser.
    Viel Spaß bei der Feier.
    BG Sunny

  4. Guten Abend Nessy,
    das blaue Kleid samt dem passenden Blazer ist mein Favorit. Knielang, sieht gut und bequem aus, cooler Schnitt und steht Dir ausgesprochen gut. Auch die Farbe bleu steht Dir gut.
    LG aus Frankfurt
    Max

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..