Hallo Ihr Lieben!

Sicher erinnert Ihr Euch an unseren schönen Herbstspaziergang, den wir das letzte Mal zusammen gemacht haben … Hier nun das Marmeladen – Rezept, für dass Ihr auch anderes Steinobst verwenden könnt. Unten habe ich leckere Verwendungs-Möglichkeiten und Variationen aufgeschrieben, damit es hier nicht zu langweilig wird! Übrigens bin ich sehr gespannt, was Ihr im Herbst so kocht … Deshalb gibt es heute eine
Mitmach-Aktion!
Schickt mir doch Euer Rezept und /oder Bild (dr.med.awagner@gmail.com), Stichwort ,,Rezept auf Salutary Style“, dann veröffentliche ich es hier und schreibe, wenn Ihr das möchtet, Euren Rufnamen und verlinke Euren Blog dazu! Schreibt mir bitte, welche der Informationen Ihr auf Salutary Style veröffentlicht haben möchtet, dann können meine Leser auch Eure interessanten Seiten besuchen! Viel Spaß dabei! ich freue mich darauf!
Und nun viel Spaß beim Nachkochen!

Leckere und vielseitige Mirabellen-Reineclauden-Marmelade
1 kg Reineclauden und
1 kg Mirabellen waschen, in einen Topf füllen und mit einem Stampfer oder mit Händen, die durch Einmal-Handschuhe geschützt sind) so bearbeiten, dass die Schale aufplatzt, aber die Kerne nicht zerstört werden.
Dann das Ganze erwärmen, aber noch nicht sieden lassen und mit dem Stampfer (oder soweit verträglich mit den Händen) noch einmal gut vermengen, bis die Masse flüssig ist.
Danach portionsweise durch einen großen Metallsieb (wieder in einen Topf) streichen. Je nachdem, wie dickflüssig die Masse ist, gebt Ihr nun etwa
1,2-1,7 kg Gelier- Zucker dazu. Zudem kratzt Ihr das
Mark einer Vanilleschote aus und gebt das Mark und und die Schote mit in den Topf.
Das Ganze noch einmal gut umrühren und nun für 5-10 Minuten aufwallen lassen, solange, bis Gelierprobe positiv wird. Dafür entnimmt man einen Teelöffel voll Marmelade und läßt ihn kurz erkalten, er darf dann nicht mehr flüssig sein!
Als nächstes die Schote herausnehmen, Marmelade in
heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss (je nach Größe braucht Ihr etwa 10-15 Stück) bis an den Rand füllen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Schmeckt fruchtig – lecker – leicht! Guten Appetit!

Rezeptvorschläge mit dieser Marmelade:
Leicht erwärmt auch gut zu Spaghetti-Eis (dazu Vanille-Eis durch die Nudelpresse drücken),
oder mit glasierten Zwiebeln, Essig und Sojasauce Tomatenmark in der Pfanne für ein Chutney, z.B. zu Grillfleisch …
Oder als Dessert im Glas geschichtet … Dazu 2 Eigelb mit 80 g Zucker schaumig schlagen, 200g Mascarpone dazu, diese Masse mit Rührkuchen und Marmelade im Wechsel in Gläser geben! Voila, super auch für Partys!

Noch nicht zufrieden ? Hier die raffinierten
Kreationen meiner Blogger-Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank an dieser Stelle!

Tina hat für mich eine ,,Vitaminbombe“ mit Kiwi auf ihrem fantasievollen Lifestyle- und Modeblog ,,Tinas Pink Friday“ veröffentlicht. Hier findet Ihr dieses Rezept)!
Auch Bloggerfreund Arno von Rosen hat mir aus seinem Blog ,,Rosen kocht“ ein leckeres Marmelade-Rezept geschickt: Apfelliebe!

Vielen Dank an dieser Stelle und Euch allen viel Spaß beim Zubereiten!
Guten Appetit