Grenzen des Anti Aging: „Human Enhancement“ um jeden Preis? Der Fall Oscar Pistorius

Die Wissenschaft schreitet voran. Die Medizintechnik beschert uns mittlerweile ungeahnte Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren als ,,Science Fiction“ abgetan wurden.

Wenden wir uns dem Fall Oscar Pistorius zu. Nein, es geht hier nicht um die Verurteilung, weil er seine Freundin erschossen hat. Der bekannte Behindertensportler wurde mit verkrüppelten unteren Extremitäten geboren. Schon als Kind wurden ihm beide Unterschenkel amputiert. Nun sind seine Spezialprothesen extrem schnell, sodass er eine beispiellose Karriere mit einigen Gold-Medaillien bei den Paraolympiaden, aber auch regulären olympischen
Spielen hinlegte.

Im Sommer 2012 startete er mit der südafrikanischen Mannschaft über die 4x 400-Meter-Staffel in London (wobei er und seine Teamkollegen immerhin achte wurden, aber darum geht es hier nicht). Jedoch war im Vorfeld war rege darüber diskutiert worden, ob er das Startrecht überhaupt erhalten sollte, den seine High-Tech-Carbonprothesen könnten eine Art „Technik-Doping“ bedeuten, den ihm einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil verschaffen könnten.

„Grenzen des Anti Aging: „Human Enhancement“ um jeden Preis? Der Fall Oscar Pistorius“ weiterlesen