Die Wissenschaft schreitet voran. Die Medizintechnik beschert uns mittlerweile ungeahnte Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren als ,,Science Fiction“ abgetan wurden.
Wenden wir uns dem Fall Oscar Pistorius zu. Nein, es geht hier nicht um die Verurteilung, weil er seine Freundin erschossen hat. Der bekannte Behindertensportler wurde mit verkrüppelten unteren Extremitäten geboren. Schon als Kind wurden ihm beide Unterschenkel amputiert. Nun sind seine Spezialprothesen extrem schnell, sodass er eine beispiellose Karriere mit einigen Gold-Medaillien bei den Paraolympiaden, aber auch regulären olympischen
Spielen hinlegte.
Im Sommer 2012 startete er mit der südafrikanischen Mannschaft über die 4x 400-Meter-Staffel in London (wobei er und seine Teamkollegen immerhin achte wurden, aber darum geht es hier nicht). Jedoch war im Vorfeld war rege darüber diskutiert worden, ob er das Startrecht überhaupt erhalten sollte, den seine High-Tech-Carbonprothesen könnten eine Art „Technik-Doping“ bedeuten, den ihm einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil verschaffen könnten.
Zwar erhielt er das Startrecht, jedoch wirft diese Diskussion durchaus Fragen auf. Denn es ist gut vorstellbar, dass mit dem Fortschritt der Technik der Mensch immer weiter optimiert werden kann und es sicherlich bald Prothesen geben wird, die auch Gesunde schneller laufen lassen können ….
„Human Enhancement“ bedeutet, dass die menschlichen Fähigkeiten durch pharmakologische, chirurgische oder prothetisch Interventionenoptimiert bzw. gesteigert werden. Werden die natürlichen biologischen Grenzen des Menschen dabei überschritten, spricht man von ,,Transhumanismus “ Das bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die natürlichen Grenzen der
menschlichen Biologie dabei überschritten werden. Schon heute versuchen viele Männer, ihre normalen Fähigkeiten mit PDE-5-Hemmer (Viagra®) noch zu steigern, obwohl sie eigentlich ,,nur“ zur Behandlung erektilen Dysfunktion zugelassen wurde.
,, Neuro Enhancement“ ist nun das Thema der Zukunft. Es geht darum, weitere wirksame Medikamente zu finden, die Gedächtnisfunktionen verbessern. Ein Großteil der Anwender sind aber höchstwahrscheinlich nicht Menschen mit kognitiven Defiziten, sondern völlig gesunde Menschen, die auf eine Verbesserung ihrer Denkvorgänge hoffen. Man denke an Studenten, die ja schon häufig (16% in Amerika) Methylphenidat (Ritalin®) zu Prüfungen einsetzen …(Farah, Martha J. et al: Neurocognitive Enhancement: What Can We Do and What Should We
do?, in: Nature Reviews Neuroscience (2004), 5, S. 421–425.)
Der Neurobiologe Eric Kandel ( Nobelpreis 2002), hat übrigens bereits so eine Substanz entwickelt und im Tierversuch getestet. Sie ist unter dem Namen MEM 1414 bekanntgeworden und durch sie können kurzfristig gespeicherte Informationen besser ins Langzeitgedächtnis
überführt werden (Tully, T. et al: Targeting the CREB pathway for memory enhancers, in: Nature Reviews (2003): Drug Discovery, Bd. 2, S. 267). Aber auch Neuroimplantaten wie Cochleaimplantate sind zur Verbesserung einer Innenohrschwerhörigkeit bereits auf dem Markt und können nach einigen Modifikationen sicherlich auch anderweitig, beispielsweise als Gedächtnisspeicher eingesetzt werden. Denken wir an die ,,Borg“ , eine Spezies in der Serie der 90er Jahre ,,Raumschiff Enterprise – The Next Generation“. Halb Mensch, halb Computer konnten sie ihr Bewußtsein teilen, um als Kollektiv Herrscher über weite Teile des Universums zu werden …
Voraussetzung für die voll funktionsfähige Synthese von Biologie und Technik ist sicherlich das ,,Human Brain Projekt“ (www.humansbrainproject.eu) , d.h. die vollständige Entschlüsselung des neuronalen Codes, wobei bei mehr als einhundert Milliarden vernetzter Neuronen der Nachbau des menschlichen Gehirns im Computermodel nicht ganz einfach werden dürfte. (Kurzweil, Ray, How to create a mind: the secret of human thought research, London, 2012), (Fukuyama F, „Transhumanism: The World´s Most Dangerous Idea“, Foreign Policy 144 (2004): 42–43)
Mit der Weiterentwicklung der informationstechnologie wird es in Zukunft wahrscheinlich tatsächlich die Strukturen der Menschheit signifikant verändern werden, wie es in so vielen Zukunftsvisionen der Fernsehindustrie bereits ,,normal“ scheint.
Werden Politiker, die über den Alltag der Meschheit entscheiden, nur noch optimierte Menschen sein, die intelligenter und stärker, ja vielleicht eines Tages sogar unsterblich sind, die Führung übernehmen? Noch klingt das nach Verschwörungstheorie und völlig absurd, denn die Technologie hat dieses Level (Gott sei Dank?) noch nicht erreicht. Aber mit Zunahme der Rechnerleistungen und Zusammenschluss der Kapazitäten ist wahrscheinlich schon weit mehr möglich, wie wir uns träumen lassen. Auch die Industrie und Wirtschaft erhofft sich von Technologien, die immer weiter in diese Gebiete vordringen, Milliardengewinne, sodaß sie sicherlich alles daransetzten, schnelle Fortschritte zu erzielen. Dabei ist fraglich, ob wir aktuell nicht mehr unserer begrenzten Kapazitäten auf die Lösung unsere schwerwiegenden Umweltprobleme verlagern sollten. Denn sonst wird es diese ,,schöne neue Welt“ mit Super-Menschen nganz sicher nicht geben …