High Tech Mode der Zukunft – funktionell und zum Wohlfühlen!

Hallo Ihr Lieben!

Aktuell hat ein ,,etwas anderer“ Aspekt der Mode mein Interesse geweckt. Nämlich der, wie gesund unsere Kleider eigentlich sind, bzw. was die Zukunft an neuen Klamotten bringt … Den der Trend geht dahin, dass sie in Zukunft nicht nur so bequem werden, dass man sie kaum spürt, sondern dabei auch tolle neue Funktionen haben und ganz nebenbei auch noch fantastisch aussehen!

In diesem Artikel nenne ich viele Marken, weil ich über Neuentwicklungen auf dem Textilsektor berichte. Ich habe von keiner der Firmen irgendwelche Leistungen empfangen und betrachte den Artikel deshalb nicht als Werbung. Sollte es sich aber im rechtlichen Sinne dennoch um Werbung handeln, tituliere ich den Artikel als solche.

Kleider mit UV-Schutz

UV-Schutz in Kleider, besonders in Badekleidung für kleine Kinder gibt es schon seit längerem, Nun geht aber auch das ökologisch und zwar mit recyceltem Kaffeesatz (z.B. Firma Taifun), welcher für die Anfertigung eines Garns verwendet wird. Dieses ist antibakteriell, temperaturausgleichend und soll einen 85% UV-Schutz bieten, dabei aber nachhaltig sein.

Antibakterielle Wirkung

Durch die sogenannte Livinguard-Technologie (Firma Livinguard)sollen Viren und Bakterien permanent bekämpft werden. Das Textil wird mit einer positiven Ladung aufgeladen und wirkt so als Schutzschild. Wenn negativ geladene Viren und Bakterien mit diesem in Kontakt kommen, werden sie aufgefangen und zerstört. Die Technologie wird laut Hersteller nicht ausgewaschen.

Auch eingearbeitete Silber-Nano-Partikel (Firma active) wirken antibakteriell. Allerdings ist fraglich, ob diese Nanopartikel schädlich auf den Organismus wirken können (Literatur:https://mobil.bfr.bund.de/cm/429/bfr2go_ausgabe_1_2017_de_nanosilber-freisetzung.pdf)

Kleidung wird bequemer

 „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ ·

Der Jogging-Hosen-Satz von Karl Lagerfeld ist ja so legendär, dass ich ihn eigentlich nicht schreiben wollte, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich noch ,,Unverdorbene“, der den Satz (den er später, als er selbst Jogging-Hosen im Namen seines Labels verkaufteübrigens relativierte) nicht kennen.

Eine Ernährungs-Medizinerin sagte mir einmal, man würde eher schlank bleiben, wenn man enge Hosen kaufen würden, die keinen Gummizug, sondern ein Knopf hätten, der einem unmißverständlich klar machte, wenn man zuviel gegessen oder gar wirklich zugenommen hätte. So ählich sah ja auch Herr Lagerfeld, der mit Absicht steife Hemden und schwere Gürtel trug.

Abermal ehrlich: Was soll diese spartanische Selbstkasteiung? Überlegen wir uns nur einmal, was enge Hosen mit unserem geplagten Bäuchlein so anstellen …

Die Bauchorgane werden nach unten und oben geschoben, dabei werden die Gedärme bei ihrer Arbeit behindert, die Organe und die Lunge wird an ihrer Ausdehnung gehindert, besonders, wenn wir sitzen und der Bauch zusätzlich eingedrückt wird. Allerdings sind die Menschen heutzutage ja keine willenlosen Marionetten und es ist eigentlich nicht erklärbar, warum man nicht auch mit nicht eingeschnürtem Bund und konfortablen Hosen und Oberteilen auf seine Ernährung achten kann. Denn heutzutage gibt es wirklich unglaublich viel tolle Modelle aus gut aussehenden Stretch-Materialien mit Elastan, die sicht super tragen und dem Körper die Freiheit, sich natürlich bewegen zu können, geben, die er zum reibungslosen Funktionieren benötigt.

Schlaffördernd und stressreduzierend: Schwere Decken

Sogenannte sensorische Decken können laut des Herstellers Defizite des Glückshormons Serotonin und des Kuschel- und Still-Hormons Oxyocin ausgleichen. Sie sind bis zu 12 Kilo schwer und enthalten Glasperlen oder Edelstahlkügelchen. Bei Auflegen soll sie durch die Berührung an den Mutterleib oder an eine Umarmung erinnern und auch das Stesshormon Cortisol soll sich verringern.

Neue Schuh-Generationen

Auch das tägliche Tragen von High Heels muss nach medizinischen Kenntnissen abgelehnt werden, weil es den Fuß nach vorne in eine ungesunde Haltung drückt, die Durchblutung des Fußes oft nicht mehr optimal gewährleistet ist, die Wirbelsäule und der ganze Bewegungsapparat durch die unnatürliche Haltung oft fehlbelastet wird. Schuhe habe heutzutage nicht mehr nur Luft- und Gel-Sohlen, wie bereits Ende der 80 ger, sondern super Fußbetten aus Memofoam, die den Fuß umschmeicheln … Abgerundete Sohlen sollen den Fuß trainieren und zum Abrollen bewegen, während es mittlerweile Schuhe gibt, die einem das Gefühl geben sollen, Barfuss zu laufen, wobei allerdings bei echten ,,Barfußgefühle“ auch keine Dämpfung vorhanden ist, um die Gelenke natürlich zu belasten und Stabilität zu vermittelnöö. Das besondere ist aber, dass vor allem im Vorderfuß genügend Platz ist, um ordentlich abzurollen (z.B. von ZAQQ).

Temperatur ausgleichend dank eines neuen Materials mit Eukalyptusfasern

Klamotten sollen heutzutage nicht nur nicht drücken, sondern zudem den Körper, wenn er friert, wärmen und wenn es heiß ist, kühlen. Baumwolle gilt, besonders beim Sport, längst nicht mehr immer als das beste Material für die Haut, weil es den Schweiß nicht so gut wie manche High-Tech Materialien nach außen abgibt. Dennoch ist das Gefühl von Polyester- Materialien machmal unangenehm, weil es sich teilweise elektrisch auflädt und eng anliegt. Zudem ist es schädlich für die Umwelt. Nun gibt es ein neues Material aus Eukalyptusfasern und Merionowolle, dass ähnlich synthetischer ,,Sport“-Materialien auch atmungsaktiv und schweißabsorbierend wirkt, zudem auch leicht trocknet, aber sich leichter abbauen läßt. Auch bei Nachtwäsche (Nattcool-Technologie)der Functional Sleepwear Brand Dagsmejan hat sich Eukalyptus , hier in Kombination mit Zellulosefasern, bewährt. Die entwickelte Micro-Lyocell-Faser soll optimal temperaturausgleichend sein und überschüssige Wärme ableiten und die Feuchtigkeit regulieren und so für ein gutes Schlafklima sorgen.

Dazu haben viele High-Tech-Sportklamotten (z.B. Pullis von Athleisure) eine wasseranziehende Innenseite, die die Flüssigkeit nach außen ableitet, wo sie verdampft.

Durchblutungsfördernd und wärmend: reflektierte Infrarotwärme

Zudem gibt es seit neuerem beispielsweise die Omni-Heat Infinity-Technologie, bei der sich auf der Innenseite von leichten Daunenjacken goldfarbene Punkte befinden, die die Strahlungswärme des Körpers reflektieren. Diese Strahlungswärme soll dann um 40 % höher sein als ohne diese Technologie.

Je nach getestetem Textil geht zwischen 7 und 75 Prozent des originär in den Textilien enthaltenen Silbers in die Schweißsimulanz-Lösung über. Dabei setzen die beschichteten Textilien mehr Silber frei als die Komposite. Den höchsten abgegebenen Anteil fand das
BfR bei dem mit konventionellem Silber beschichteten Textil. Die Freisetzung wird demnach stärker durch die Technologie der Veredelung bestimmt als durch die im Textil enthaltene Menge. Welche Auswirkungen das auf den Organismus hat, ist noch nicht geklärt.

Die sich besonders wissenschaftlich anhörende Celliant -Technologie N8Tex 2.0, die die Firma Mey in Ihrer Wäsche verarbeitet hat, verwandelt Körperwärme in Infrarot-Energie um, was die Durchblutung steigert und damit die Sauerstoffversorgung verbessert. Dem Körper wird so verlorene Energie zurückgegeben. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet auch die Back on Track Technologie, die durch Keramikeinschlüsse Infrarot-Wärme reflektieren kann.

Strümpfe mit Aloe Vera

Mittlerweile weiß man, dass das Tragen von Kompressionsstrumpfhosen gerade bei längerem Stehen Venenleiden vorbeugen kann, weshalb sie bei Berufen, bei denen man dies muss, gute Dienste leisten. Mittlerweile sind sie dank verbesserter Materialien wesentlich angenehmer als noch vor wenigen Jahren, an denen man sich mit großer Mühe etwa nach Operationen in diese Teile quälen musste. Aber heute können sie noch mehr als sich nur leichter anziehen lassen. Beispielsweise das Modell Memory Aloe Vera Strumpfhose mit Leibteil AT/S aus dem Hause ofa Bamberg, das leicht transparent ist und einen zarten Glanz reflektiert. Es hat Aloe-Vera-Extrakte und Vitamin E eingearbeitet und spendet so Feuchtigkeit, wirkt beruhigend und schützt zusätzlich noch vor Hautalterung.

Wir können also aus einer Fülle neuer Materialien wählen, von denen ich selbst auch schon einige ausprobiert habe. Natürlich sind diese Features oft unverhältnismäßig teuer, aber bei manchen lohnt sich ein paar Euro mehr vielleicht auch. Für meine Pferde habe ich beispielsweise für meine Stute, die damals schon ein wenig Arthrose hatte, eine Back on track Decke gekauft … Ob sie tatsächlich wärmer war als eine herkömmliche, konnte ich aber nicht mit Sicherheit feststellen. Jedenfalls hat sich meine Stute wohlgefühlt und nach jeder Arbeit warm eingekuschelt zu werden, hat ihr sichtlich gefallen… Pferde sind da wohl auch nicht anders, wie wir, wenn´s so richtig kalt ist…

3 Kommentare zu „High Tech Mode der Zukunft – funktionell und zum Wohlfühlen!

    1. Lieber Arno! Das glaube ich sofort … Mein ,,Style“ läßt momentan, da ich wieder mehr arbeite, doch etwas zu wünschen übrig, zumal mir Mode irgendwie nicht mehr soviel gibt … Wie geht es denn Dir gesundheitlich? Alles wieder im grünen Bereich? Unter uns… Ich bin gerade unter die Schauspieler gegangen und habe mittlerweile meine 25. Folge ,,Klinik am Südring“ abgedreht (z.B. heute in der Mediathek von Sat 1). Jede Woche fahre ich in die Nähe von Düsseldorf und in meiner ,,Freizeit“ lerne ich Texte … Deshalb ,,schnoddere“ ich schnell einen Post hin, wenn ich einmal etwas Zeit habe …Dir alles, alles Liebe, Nessy

      1. WOW, das hört sich ja klasse an! Muss ich mir heute suchen und gucken 😉 Im März wird noch meine Hand operiert und die Nieren weitergehend untersucht, sonst bin ich aber topfit 😀 Hoffentlich bleibst Du und Deine Lieben gesund und munter, auch wenn das Munter gerade etwas schwer fällt. Meine liebsten Grüße zu Dir ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..