Hallo Ihr Lieben,
heute verbinde ich meinen Herbstlook mit einem Gedicht… Beides etwas düster im Kern, aber doch positiv im Äußeren – Ob mir das gelingen wird?
Noch etwas ist anders: Bei der Darstellung der Kleidung habe ich mich heute einmal an die Vorlagen der ,,großen“ Blogs gehalten und Euch auch Artikel zum Direkt-Kauf verlinkt, damit Ihr, falls Ihr Lust darauf habt, den Style zumindest so ähnlich direkt shoppen könnt. Ich verdiene daran übrigens nichts, es ist quasi ein ,,Service“ meinerseits an Euch. Gerne könnt Ihr mir in den Kommentaren Eure Meinung hierzu schreiben!
Aber fangen wir nun endlich an…
Wenn die Tage kürzer werden,
halt´ ich ein und schau zurück.
Denk´ warum kam ich auf Erden?
Hab´ gefunden schon mein Glück?
Spür´ den Hauch des Herbstes wehen,
weiß´, es ist nun an der Zeit
dass auch ich es werde sehen
wie das Ziel ist nicht mehr weit!
Denn der Winter wird bald kommen,
mit Eis und Schnee und Frost und Not!
Nimmt mich mit – sei heut´ besonnen –
dort es wartet nur der Tod!
Drum lass Dir sagen
Genieß´ das Leben
sollst nicht klagen!
Musst´s wieder geben…
(DrNessy)
Mantel – Zara, ähnlich hier
Ein ungewöhnlich flexibles Teil, welches durch den leichten, ungefütterten Bouclé-Stoff nicht aufträgt, bügelfrei und angenehm auf der Haut ist…
Schuhe – Docksiders, ähnlich hier
Schuhe, die auch einen längeren Herbstspaziergang unbeschadet überstehen und die Füße nicht unnötig zusammenquetschen, wie viele Damenschuhe, die selbst im 21. Jahrhundert immer noch den Füßen Schaden zufügen!
Hose – Jette Joop, ähnlich hier
Eine Hose aus leichtem Strickstoff von guter Qualität, die nicht ausbeult, aber so warm, bequem und leicht ist, dass man sie kaum spürt…
Langarmshirt – irgendwo aus einem Laden in Berlin, ähnlich hier
Passt natürlich zu Rest des Outfits. Ebenso wie die anderen Teile rundet dieses leichte, trage-angenehme Shirt das Outfit ab, das den Menschen in seinem täglichen Tun unterstützt und nicht behindert, ihn dabei aber schick und selbstbewußt daherkommen lässt.
Die Lavakette (Handarbeit)… irgendwo auf Lanzarote, ähnlich hier
Ich mag Lavastein als Schmuck. Es ist leicht und dunkel und die matte Farbe ist irgendwie edel. Die Vorstellung, dass es erstarrtes Gestein ist, welches einmal geschmolzen war, fasziniert mich… Auch gefällt mir die Vorstellung, dass irgendwo jemand sein Glück darin findet, individuellen Schmuck herzustellen…
Liebe Nessy, Dein Gedicht erinnert mich an Verse von Fontane und ich finde den Service prima, selbst wenn du daran verdienen würdest, denn es ist ja Arbeit all die Informationen zusammen zu tragen und es kostet die Leser ja trotzdem nichts! Deine Hunde haben mich etwas vom Look abgelenkt, aber da bist Du selber Schuld 😀 Ich wünsche Dir ebenfalls einen wunderbaren Herbst und ich hoffe der Winter möge uns erst zu Weihnachten besuchen 😉
Lieber Arno! Danke für diesen super-Kommentar! Dein Blick für noch so kleine Details ohne das Ganze aus dem Auge zu verlieren ist wirklich bemerkenswert! Wenn man die Anzahl der Blogs bedenkt, die Du verfolgst umso erstaunlicher! Abgesehen davon, dass Du eigentlich kaum Zeit zum Schlafen finden dürftest, weil Du ja meist online bist…😀 Eigentlich die idealen Voraussetzungen für den Arztberuf! Nur fehlt Dir das Devote, das bei Ärzten ja auch immer gerne gesehen wird… Wenn man klaglos 80 Patienten am Tag behandeln soll, von denen man nur 60 bezahlt bekommt, zum Beispiel! Oder wenn man zwar zum leitliniengerechten Handeln angehalten wird, aber die Krankenkasse leider nur eine Schmalspur-Behandung vorsieht und man für Anamnese, Ultraschall, körperliche Untersuchung mit Abstrichen und pipapo (im wahrsten Sinne des Wortes 😉 ) und Abschlussgespräch sowie Rezeptierung und Dokumentation von allem, was man gemacht hat im Schnitt 10 Minuten Zeit hat, obwohl man 15 min Termine macht, weil die Wartezeiten eh schon 8 Wochen sind! Aber man darf ja keine – meist nur sogenannte ,,Notfälle“ – abweisen … (was ich bei den Wartezeiten sogar ein bißchen verstehe)! Aber bleib wie Du bist – so ist´s mir natürlich lieber! Warum ich das jetzt alles geschrieben habe? Weil Du , wie ich als (zugegeben nicht ganz so aufmerksame) Leserin weiß, dass Du die Ärzte oft nicht ganz so gut dastehen läßt, da wollte ich Dir auch einmal die andere Seite dieser geldgierigen Spezies zeigen, die den Patienten lauter unnütze Igel-Leistungen aufdrückt… Wobei ich natürlich weiß, dass Du da sehr wohl differenzierst. Alles Liebe, lassen wir den Winter mit kurzweiligen Diskussionen noch ein wenig warten! Alles Liebe, Nessy
Liebe Nessy, vor allem fehlte mir das Verständnis für das verkorkste System. Dies habe ich dem Gesundheitsminister schon geschrieben (schon länger her), jedoch nur eine Antwort von seinem Büro erhalten mit Hinweisen auf Paragraphen, was sonst 😉 Du hast natürlich Recht, ich habe nie Respekt vor einem Stand, denn nur Menschen können sich Respekt verdienen. Du hast meinen vollen Respekt, aus verschiedenen Gründen. Meine Ärztin ist ebenfalls der Meinung ich sollte ruhig öfter schlafen, aber das Leben ist so verdammt kurz und es gibt so viel zu lernen 😀 Zudem straffe ich meine Praxisbesuche, damit ich im Zeit- und Untersuchungslimit bleibe, finde die Pauschalen dennoch extrem ungerecht, weil an anderer Stelle dieses notwendige Geld mit beiden Händen rausgeworfen wird. Ich wäre übrigens eher für eine Gehaltsstruktur bei Ärzten inkl. aller Gerätschaften und Angestellter, denn es kann nicht Aufgabe des (schein) selbstständigen Arztes sein sich um Gewinne und Verluste der Praxis bei jedem einzelnen Patienten zu kümmern. Dieses ist der Part des Gesundheitssystemes dahinter, wobei jetzt zumindest die Zahnärzte laut aufjaulen dürften 😉 Sonnigste Grüße aus Marburg 🙂
Lieber Arno! Danke Dir auch für diesen supidupi Kommentar! Was Du ansprichst ist ja im Modell der MVZ (medizinischen Versorgungszentren) schon teilweise umgesetzt. Da sind Ärzte angestellt, ohne sich um den Verwaltungskram kümmern zu müssen. Eigentlich eine tolle Idee! Nur wird nun dort immer öfter bemerkt, dass diese Anforderungen, wie sie an eine Praxis eigentlich gestellt werden, unter ,,normalen“ Bedingungen gar nicht möglich sind! Man kann nicht erwarten, dass die angestellten Ärzte, wie in der Klinik ja auch, ihr Limit permanent überschreiten, was ja in den ,,freien“ Praxen durchgehend so ist. (Normalerweise 11-14 Stundentage). Zusätzlich gibts dann für die, denen langweilig ist und leider auch für alle anderen, die (vorgeschriebenen) Weiterbildung. Im Schnitt müssen im Monat 2-3 x, jeweils 4-12 Stunden dauernde Weiterbildungen besucht werden, um auf die geforderten Punkte zu kommen. Ach ja, außerdem schreibt man noch vor, dass der niedergelassenen Arzt und auch alle angestellten Praxisärzte im Monat 1-2 Nachtdienste am Wochenende zur medizinischen Notfallversorgung der Bevölkerung ableisten müssen. Übrigens muss das auch ich, obwohl ich ja ab Januar nur Teilzeit arbeite, aktuell sogar pausiere, diese Dienste leisten oder aber 300 Euro pro nicht geleisteten Dienst bezahlen (!), wenn ich sie nicht ableiste! Nun bin ich ja zufällig ausgebildete Notärztin mit über 10jähriger Praxis und mein Mann und ich haben noch eine Zusatzausbildung für eben jene Dienst gemacht. Ansonsten kann es sein, dass z.B. ein Augenarzt Brustschmerzen behandeln muß. So kam es vor, dass eine Kollegin einen Herzinfarkt mit Kytta-Salbe behandelte! Das Hauptproblem, was ich momentan sehe, ist, dass die Ärzte sich diese Zustände so langsam nicht mehr gefallen lassen und nicht mehr bereit sind, immer über ihre Grenzen zu gehen (auch ich habe diesen Zustand vor einigen Jahren notgedrungen beendet). Das Medizinsystem müsste viel mehr Mittel in die Zeitinvestition der Ärzte stecken und der hausärztlichen guten umfassenden Versorgung einen viel höheren Stellenwert zukommen lassen (woran ja schon gearbeitet wird). Des weiteren müsste man den Patienten zum einen klar machen, dass 100% Sicherheit in der Medizin nicht möglich ist(Der Sprung von 92% zu 95% Sicherheit kostet 30% mehr, hat einmal jemand ausgerechnet) und ihnen zum anderen mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit mit den damit verbundenen Rechten und Pflichen einräumen! Wie soll ich Patienten behandeln, die parallel zum gleichen Problem 5 Ärzte besuchen und eine Behandlung sowieso von vorneherein in Frage stellen? Die auf teuren, unnötigen Untersuchungen bestehen aber es nicht schaffen, auch nur ein einziges Kilo abzunehmen, um ihre Probleme in den Griff zu kriegen? Ich hätte da ein paar Ideen…Warum nicht ein Fach ,,Gesundheitslehre“ in die Schulen bringen? Auf Prävention und Selbsthilfe bei kleinen Malaisen setzen? Den Notfall-Online-Dienst gíbt es ja schon … Viele Frage sind eben doch beantwortbar, zumal man ja auch Fotos verschicken kann! So könnte auch der Hausarzt, wenn ihm ja alles Wissen zur Verfügung steht, viel mehr behandeln… Wobei wir wieder beim Thema wären… Liebe Grüße, Nessy
Es ist gut, dass Du hier schreibst wie umfangreich Dein Beruf ist, denn die meisten Menschen/ Patienten habe keine Vorstellung davon. Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Ärzte sich mehr wehren würden, weil es im Sinne des Patienten wäre, aber ich kann jetzt schon die Stimmen der Medien hören, die euch an euren Eid erinnern und dem Berufsstand schiere Gier vorwerfen. Das dabei oft genug das gesunde Leben des Menschen in eurer Hand liegt wird dabei gerne ignoriert. Insgesamt müsste das Krankensystem entfilzt werden, aber ich sehe niemand in der Politik oder Verwaltung der dafür genügend Rückrat besitzen würde!
Lieber Arno! Natürlich wissen wir beide, dass es überall schwarze Schafe gibt, leider auch unter den Ärzten! Dazu fiele mir dann doch das ein oder andere Wörtchen ein…. Aber da fehlt mir dann doch auch ein wenig Rückrat! Entfilzung“ wäre an dieser Stelle wirklich ein sehr schönes Wort. Aber die Staatsanwaltschaft kommt ihrer Aufgabe des Aufräumens mittlerweile fast zu gut nach, das kann ich Dir, zumindest im Saarland, versichern! Ich glaube, das jeder Mensch, der das, was er tut, mit Hingabe macht, Bewunderung verdient hat. Egal ob es die Bügelfrau ist, die so klasse Hemden bügeln kann, oder Arno, der toll schreibt und fotografiert, weltoffen ist, Kalender für Kinder, die Hilfe bedürfen, produziert und auch für andere ein offenes Ohr hat und versucht, die Vorgänge der Welt so präzise wie möglich in sich aufzusaugen… Ich verurteile niemand wegen seinem mangelnden Rückrat – wohl aber den, der es einfach gut machen könnte aber nicht tut!
Mittlerweile sind wir schon bald in der neuen Woche – also wünsch´ ich Morgen einen guten Start – und heute Nacht ausnahmsweise mal 5 Stunden Schlaf am Stück…. Vielleicht klappts ja ;-), Nessy
Ähm, ich versuchs Dr. Nessy 😉
Wow du siehst toll aus! Ich liebe den Mantel 🙂
Danke Dir, Liebes!
Puh Nessy ich bin total abgelenkt. aber erst mal Dein Gedicht. Mich erinnert es an Rilke, ein wenig wehmütig und doch so war.
Abgelenkt war ich auch von Deinen Fellnasen, die es wohl lieben wenn ihr Fotos draußen macht. 🙂 Sind das drei? Du bist ein toller Mensch Dr.Nessy. Du bist Ärztin und tust der Menschheit Gutes, auch mit diesem Blog, und hast Tiere um Dich. Du kannst toll dichten und malen und lässt uns teil haben.
Nochmal abgelenkt von Deinem Honorar für Ärzte. Bei uns in der Allgemeinmedizin auch eine Pauschale pro Qurtal und die Patienten besuchen den Arzt auch gern 20 Mal pro Quartal. Wenn ich das durch die Pauschale teile, oh jeh. Davon kann niemand leben. Eine Praxis unterhalten erfordert Zusatzqualifikation wie z.b. Ultraschall, Ergometrie, Lungenfunktion, Hautkrebsscreening, Reise- Sport- und Umweltmedizin etc.. In unserem Vorort werden ältere Ärzte nicht abgelöst. Die Praxen schließen, weil niemand die Ablöse bezahlen kann. Über die Situation in kleineren Gemeinden und Dörfern darf man gar nicht reden. Wer kümmert sich um die Menschen dort und fährt z.b. Hausbesuche.
Viele Patienten kennen die Hintergründe nicht und denken sie machen den Arzt reich wenn sie täglich bei ihm vorbeischauen 😉
Hoffen wir das Beste für die Zukunft, schönen Sonntag Abend. Liebe Grüße Tina
Liebe Tina! Vielen Dank für Deinen tollen Post und Dein echtes Lob ! Das hat mich sehr gefreut, obwohl ich natürlich weiß, dass jeder einzelne von Euch etwas ganz besonderes ist und jeder Mensch versucht, das zu leisten, was er möchte und kann! Sicherlich gibt es auch immer Menschen, die besser sind als man selbst, aber eigentlich macht das (zumindest mir) nichts, solange man in den Spiegel gucken kann. Du hast zum Beispiel einen so fantasievollen, fröhlichen Modestil und ich finde es supidupi, wie Du ihn, oft mit Deiner ebenso bezaubernden Tochter zusammen, präsentierst! Ich liebe auch, wie Du uns bei Deinen schönen Ausflügen in Deiner herzlichen Art mitnimmst! Es sind soviele Facetten, die einen Mensch ausmachen und gerade die meiner Leser gibt mir beim Bloggen soviel Freude zurück! Als ,,Arbeit“ empfinde ich das eigentlich nicht… Danke, dass auch Du nocheinmal über die Situation in den Arztpraxen auf dem Land geschrieben hast und dabei die Problematik auf den Punkt gebracht hast!Auch Direinen wunderschönen bend und eine tolle nächste Woche! Alles Liebe, Nessy
🙂 Dankeschön.
Arbeit haben wir ja schon genug, Bloggen ist ein schönes Hobby finde ich.
Schönen Dienstag
https://widgets.wp.com/notificationsbeta/2688302169#
🙂 Sehr schön, liebe Nessy!
Ich wünsche Dir eine schöne, nicht zu dunkle Woche.
Herzliche Grüße 🙂
Hallo meine liebe Nessy,
dein Outfit sieht toll aus! 🙂 Und deine Worte sind so wahr! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebste Grüße
Juli
Danke Dir!
Du überrascht mich immer wieder, liebe Nessy! Nicht nur hochqualifizierte Ärztin, Hunde- und Pferdeliebhaberin und nicht zuletzt bezaubernde Frau mit einem stilsicheren Modegeschmack, nun stellt sich noch heraus, dass Du auch noch eine talentierte Dichterin bist! Du hast mich mit Deinen schön-melancholischen Versen voll erwischt 😉
Aber nicht nur damit, sondern auch mit Deinem wunderschönen Look … Vor allem der cremefarbene Mantel ist ein Traum und absoluter Hingucker. Every Moment – das Shirt passt nicht nur zum Gedicht, sondern auch perfekt zum Look.
Ich wünsch´ Dir auch schon schöne Herbsttage,
sei mir herzlichst gegrüßt,
Nadine
http://nadinecd.blogspot.co.at
Danke für deinen tollen Kommentar. Bei soviel Lob werde ich ganz rot, wobei wir beide natürlich wissen dass das Gedicht eben ganz ,,nett“ ist, wobei ,,nett“ die kleine Schwester von… lassen wir das! Aber obwohl es in 10 Minuten geschrieben war – ist es doch sehr persönlich und mich freut, dass es Dir etwas geben konnte…Ich habe gedacht, warum soll ich soetwas nicht einmal Euch zeigen? Zumal ich geschätzt die Hälfte vón dem, was ich fabrizieren, dessen nicht für würdig erachte, oder mit anderen Worten : Zu schrottig oder zu persönlich für die Öffentlichkeit finde. So habe ich aber auch immer einen ,,Fundus“, aus dem ich doch ab und zu etwas heraushole… Aber toll, dass Du deine weibliche, sensible Seite (obwohl das ja auch Männer durchaus sind) hier auslebst und Dich auf diese emotionale Ebene einläßt. Wobei ich glaube, dass Du Dich dazu gar nicht in Frauenkleider begeben müsstest! Auf der anderen Seite – wer versteht das nicht besser als eine Frau? Auch Dir wunderschöne Herbsttage, Nessy
Das Gedicht ist mehr als nur ganz „nett“, liebe Nessy. Dass Du es in nur 10 Minuten geschrieben hast, beweist nur, dass es schon in Dir war und einfach „heraus“ musste. Sehr schön, dass Du es uns gezeigt hast und wir Deine Gedanken teilen dürfen.
Ich weiß, dass ich mich nicht in Frauenkleider begeben müsste, um meine sensible Seite auszuleben. Interessanterweise fällt es mir aber ein wenig leichter, mich auf diese emotionale Ebene einzulassen, wenn ich meine weibliche Seite auch real auslebe. Und Du hast es völlig richtig verstanden – welche Frau liebt es nicht, sich ab und zu hübsch zu machen und süßes Kleid anzuziehen?
Alles Liebe,
Nadine
Danke Dir Nadine! Ich denke, dass die Mode in Zukunft noch androgyner wird, und Männer, die sich weiblicher geben, auf noch mehr Akzeptanz stoßen…Aber wichtig ist, dass Du ein sehr feinsinniger, kultivierter Mensch bist… Liebe Grüße, Nessy