Hallo Ihr Lieben!
Weihnachtswünsche der etwas anderen Art…
Heute gibt es, für alle die, wegen Corona, Zeitmangel, mangels Schnee oder einfach, weil der Aufwand zu groß war, auf einen Winterurlaub verzichtet haben, ein paar Impressionen von unserem Urlaub im Schwarzwald. Obwohl zumindest ich es vorher nicht geglaubt hätte – Tatsächlich mit Schnee- und Hüttenzauber und allem, was dazugehört …

Da es immer wieder Diskussionen gibt, muss ich Euch mit folgenden, kurzen aber dennoch albern anmutenden Sätzen belasten … Also: Ich beschreibe ,,nur“ ein schönes Urlaubserlebnis – warum? Vielleicht, um Euch ein wenig positive Vibes von mir abzugeben, so wie ich gerne andere Blogs lese und weil es mir einfach Spaß macht, ohne pekuniäre Hintergedanken und ohne irgendeine Vergütung für mich. Sollte es sich wider Erwarten trotzdem um Werbung handeln, bezeichne ich den Artikel als solche. So, jetzt gehts aber endlich los!
23 Uhr, Montag abends, Dialog im Wagnerschen Ehebett, sie, sinnierend: ,,Das ist aber auch so eine Sache mit dem Schnee! Kaum schneit es und Sohnemann hat seinen Schlitten startklar gemacht, taut die Chose, schneller als die Butter in der Pfanne schmilzt, schon wieder weg!“ Und dann, mit romantischer, sehnsuchtsvoller Stimmer:,, Weißt Du noch, als wir jung waren, wie wunderschön der tiefe, weiche Schnee in der Sonne glitzerte? Ich möchte einfach mal wieder …“ Er, brummig – gutmütig, aber sichtlich müde – geschafft: ,, Nein, sorry kleines Ungeheuer! Ich hasse stundenlanges Im-Stau- Stehen, überfüllte Lifte … Und dazu noch, für fünf Tage Stau- und Ansteh-Marathon inmitten von Blech- und Schneelawinen, soviele Euronen hinzublättern, dass man dafür locker zwei Wochen im Burj al Arab in Dubai verbringen könnte!“- Sie, bedauernd – mitfühlend, aber dennoch etwas traurig: ,,Du bist ja soo gemein!“ – Er, entschuldigend und ein klein wenig genervt … ,,Ich weiß! Und jetzt Themenwechsel, okay?“
Was tun, wenn´s ´mal wieder weit und breit keinen Schnee gibt?





Kennt Ihr solche Dialoge? Aber natürlich wäre ich nicht Nessy, wenn mir nicht tatsächlich etwas eingefallen wäre! Nun, natürlich war mein Vorschlag nun nicht gerade die Erkenntnis des Jahrhunderts, aber irgendwie habe ich immer geglaubt, dass es entweder Schnee gibt, oder halt keinen, wenn man nicht gerade nach Österreich, die Schweiz oder gar nach Aspen fahren möchte…
Nein, Kinders, falsch gedacht! Denn die einfache Lösung lautet: Schwarzwald! Glaubt man erst nicht, ist dann so! Tatsächlich gibt es dort relativ früh Schnee, obwohl die Berge eigentlich gar nicht so hoch sind! Aber heute möchte ich keine wissenschaftlichen Abhandlung darüber schreiben, wie die Berge und die Luftschichten das bewerkstelligen, sondern mich mit Euch zusammen einfach an tollem Schneetreiben, fast von unserer Haustüre, erfreuen! Natürlich muss es schon so ein kleines bisschen kalt sein … Aber wenn dies der Fall ist, so wie übrigens meistens schon an Weihnachten, dann kann man dort relativ bequem hinfahren und sich an wunderschönem, wenn man Glück hat, auch durchaus fluffigem, Schnee erfreuen! Übrigens sind die Bilder letztes Wochenende am dritten Advent, entstanden!
Okay, an Heilig Abend tanzt direkt auf dem Feldberg der Bär, aber sogar das ist noch so, dass es Spass machen kann! Vor einigen Jahren gönnten wir uns einmal dieses nicht ganz günstige Erlebnis direkt im Feldberger Hof am Fuße der Schwarzwalds in der Höher-als-Hochsaison direkt zwischen Weihnachten und über Silvester (inklusive einem wirklich lustigen, festlichem Silvesterfeier mit vielen , tollen Highlights für jeden von uns). Abgesehen dass dies das schönste Familienhotel ist, in dem ich je gewohnt habe, war es ein klasse Urlaub und wir sind tatsächlich nie länger als 10 Minuten an den Liften angestanden!



Nicht nur lustige Namen …
120 km alleine um den Feldberg stehen Pisten für Ski, Snowboard, Langlauf- und Schlitten – hungrige Wintersportler und die, die sich dafür halten, zur Verfügung! Das sind schon eine ganze Menge, auf denen sich dann doch alles noch relativ gut verteilt ! Dazu kommen noch so klangvolle Orte, deren Namen wahrscheinlich aus den Attributen der Bewohner entstanden sind,.. oder vielleicht auch der Gäste? Man weiss es nicht… Egal, jedenfalls gibt es da den ,, Mehliskopf“ , den ,,Spitzenberg/ (mit) Köpfle“, die ,,Hundseck“, und auch ,,Kaltenbronn“, der ,,Hasenkopf“ und,,Vogelskopf“, naja, und für die Sensiblen auch ,,Hinterzarten“ , um nur einige zu nennen… Ach ja, für die ,,kalte Herberge“ empfiehlt sich wohl ein Paar Handschuhe extra einzupacken!

Spaß beiseite, komischerweise ist dort tatsächlich meistens Schnee, auch wenn der Rest von Deutschland (außerhalb der Alpen) noch im Schneematsch versinkt… Natürlich tummeln sich in diesem Falle die Schneehungrigen wie die Ameisen auf einem angetrocknetem Marmeladeklecks auf den schneebedeckten Plätzen in Deutschland, aber die Anfahrt ist selbst dann wesentlich kürzer…



Geheimtipp Todtnau: Ursprünglichkeit und Atmospäre
Wir waren diesmal aber übers Wochenende in Todtnau. Das ist ein kleines, eher beschauliches Städtchen, südlich des Feldberg-Skigebietes. Nach etwa 40 Minuten Fahrt von Freiburg ist man schon dort, nach einer wunderschönen Fahrt durch schneebedeckte Berge… Es ist ein Ort, in dem es tatsächlich noch persönlich zugeht und es urige Stuben gibt, die seit Jahrzehnten so gewachsen sind… jeder scheint jeden zu kennen und die Frau am Lift holt erst einmal ein Tempo hervor, als sie mein rotes Triefnäslein erblickt…
Und obwohl das Wetter an diesem dritten Advent okay war, Super-Schneeverhältnissen (hier geht´s zu der Webcam der Ski-Lifte) vorlagen, die Pisten wirklich wunderschön waren und es einen schnuckeligen Sessellift gab, auf dem man sich nicht so wahnsinnig konzentrieren mußte, um nicht von der Spur abzukommen, wie bei diesen Schlepp-Liften…. (und manchmal auch im Leben…), waren nur soviel Leutchen da, dass man sich nicht einsam vorkam!





Warum ein guter Schlitten zwar schmerzhafter, aber weniger kommunikativ ist…
Es bildete sich sogar an diesem schönen, manchmal leicht bewölktem Sonntag so etwas wie eine kleine Gemeinschaft auf dem ,,Hasenhorn“ aus. Während ich so mit unserer Familie mal schneller, mal langsamer, auf der gut präparierten, romantisch-verschneiten Rodel-Piste durch den Wald fuhr, trafen wir meist das gleiche Vater-Sohn Duo, die uns jedesmal (wirklich je-des-mal) mit großem Hallo überholten, um mir gleich darauf die Möglichkeit boten, meinen Helfer-Komplex an dem mir nur anfangs fremden Sohnemann auszuleben, während der Herr Papa schon in Affenzahn-Tempo mindestens 200 m weiter ,,geschlittert“ war und immer dann wieder bei seiner Brut ankam, wenn ich Tränen getrocknet und diesen billigen China-,,Rennschlitten“ zusammengebaut hatte! Dieser bestand nämlich aus Plastikteilen, die wohl nicht für den tatsächlichen Einsatz im Schnee bestimmt waren, sondern vor allem unterm Weihnachtsbaum ,,cool“ aussahen … So löste sich immer das, was wohl eine Art Lenkrad darstellen sollte, vom Rest ab, was die Weiterfahrt dann dahingehend beendete, dass der doch recht mutige Junge sein Gefährt wohl nicht so ganz freiwillig verließ, weil es sonst dem Abhang gefährlich nahe gekommen wäre. Doch anstelle das Ding im Tal seiner Bestimmung als Abfall zukommen zu lassen und einen stabilen Plastik-Schlitten für 4,50 Euro zu leihen, zerlegte es das Teil des tapferen Filius erneut nicht nur einmal bei der nächsten Fahrt – Autsch ! Mit der Zeit schaute ich nicht nur nach meinen Süßen, sondern ob auch bei ,,Ihm“ alles okay war. Aber in dem Moment, als in meinen Augen der Spaß so langsam wirklich zu gefährlich wurde und ich mir fest vornahm, dem Vater die Leviten zu lesen, war das ungleiche Paar plötzlich verschwunden… War vielleicht besser so!
Übrigens lies ich selbst es mir nicht nehmen, mit genau dem gleichen Holzschlitten die Piste auch nicht gerade langsam, hehe! hinunterzudüsen, wie ich das schon im Alter von acht Jahren getan hatte! Nur hatte mein Mann die selbstgeflochtene Schnur meiner Schwester nach 30 Jahren tatsächlich entsorgt, der Verschwender!



Die Hasenhorn Jause – Spätzle und Gemüsesuppe noch handgemacht!
Tja – irgendwann meldete sich so ein Hüngerchen … und auch hier war wirklich bestens vorgesorgt. Aber nicht, dass Ihr denkt, es hätte in Cellophan verpackte Plastik-Sandwiches gegeben, wie sie heutzutage in den Kantinen- Massenabfertigungen der ,,modernen“ Skigebiete, wie Les Arcs 3000 & Co, üblich sind…
Nein, wir befanden uns tatsächlich in einer der urigsten Jausen-Hütte, in der ich mich je aufgehalten habe! So gab es einen gemütlichen Kachel-Ofen, an dem die Stiefel zum Trocknen standen und wir fanden uns in einer Atmosphäre wieder, die mir jeder anderen Umgebung als etwas antiquiert vorgekommen wäre, aber hier, in dieser Situation, von allen als wohltuend ursprünglich empfunden wurde.
Die rotbäckige Hüttenwirtin mit den gütigen, lachenden Augen servierte einen Gemüseeintopf mit frisch gekochtem Gemüse, den mein Sohn mit gesundem Heißhunger wegputzte, der mir ansonsten beim Mittagessen bei ihm fremd war, während ich meine fettigen, aber so richtig-leckeren, selbstgemachten Käsespätzle mit solch einer Wonne verdrückte, dass ich mir selbst etwas befremdlich vorkam, angesichts dieser Ignoranz von meinen, ansonsten doch recht ,heiligen“, Low-Carb Prinzipien …


Für jeden etwas…
Ich könnte noch viel über diesem wunderschönen Tag parlieren, aber schaut Euch einfach die Bilder an – und vielleicht entstehen vor Eurem geistigen Auge ja ganz eigene Geschichten! Wenn Ihr genau das sucht, was ich beschrieben habe – eine Möglichkeit, in ursprünglicher, herzlicher und wunderschön romantischer Atmosphäre Urlaub zu machen, dann kann ich Euch den Schwarzwald nur wärmstens empfehlen! Übrigens ist das Schlittenfahren auf der 3,5 km langen Loipe durch einen herrlichen romantisch-verschneiten Wald für eigentlich alle geeignet, die noch auf zwei Beinen gehen können, denn das Tempo kann man selbst bestimmen! Im großen Ski-Gebiet des Schwarzwalds ist für alle Wintersportarten vorgesorgt und wenn es tatsächlich einmal ganz mild sein sollte, gibt es an einigen Gebieten auch Schneekanonen und ein tolles, großes Erlebnis ´bad, das ..Galaxy! in Titisee/Neustadt, mit nicht nur 23 Rutschen, sondern auch eine ruhige Palmenoase mit über 100 Palmen, Wellness und ,,Meer“. Naja… nicht ganz, aber fast! Zumindest gibt es ein ,,Vitalbad“ mit Meer-ähnlichem Mineralienwasser …“
So, jetzt möchte ich Euch aber nicht länger davon abhalten, Euch von den Bildern ein wenig in ,,Schnee-Stimmung“ versetzen zu lassen! Übrigens gibts im Schwarzwald noch ander schöne ,,Schnee“-gebiete, wie beispielsweise der Feldberg. Auch dort läßt es sich herrlich Schlitten, besonders aber auch Ski fahren mit tatsächlich beachtlichen Pisten für jeden Geschmack!
Danke für die guten Wünsche.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein gutes Neues Jahr.
LG, Max
LIeber Max! Vielen dank für Deine lieben Wünsche! Auch Dir wünsche ich ein wunderschönes Jahr mit vielen positiven Impulsen und Erlebnissen! LG, Nessy
Liebe Nessy, es ist ganz wunderbar Euch so glücklich zu sehen und deine Verletzungen sind fast komplett abgeheilt und darüber freue ich mich sehr! Bisher war ich nur in den Alpen Ski fahren, aber jetzt schon einige Zeit nicht mehr, doch an ein legendäres Jahr 1984 erinnere ich mich, denn ich verbrachte mit meinem kleinen Bruder Weihnachten und Silvester im Stubaital bei Minus 35 Grad. Jeden Abend die Batterie ausbauen und dann die ersten 20 km im 1. Gang fahren, bis die Kupplung und das Getriebe aufgetaut waren. Weil wir sauteure Skipässe hatten, sind wir natürlich auch bei Sturm gefahren und ich habe mir Wangen und Ohren angefroren und die Frontlocken sind im Frost abgefroren 😀 Danach bin ich immer nur zu Ostern unterwegs gewesen 🙂 Ich wünsche Euch eine tolle Silvesterfeier, bleibt gesund und habt ein glückliches 2022 ❤
Lieber Arno! Vielen lieben Dank für Deine lange positive Mail! Bei deiner Stubaitalgeschichte musste ich grinsen – ich kann mir das gut vorstellen, denn wir haben in dieser Zeit viele Winter in Neustift verbracht auf einer urigen Alm quasi ,,in“ der Abfahrt des ,,11er“ Skigebietes direkt oberhalb von Neustift. Auch die Eiseskälte, die dort zeitweilig herrschte, ist mir gut im Gedächtnis. Ohne Vaseline im Gesicht, Vermummumg und Skibrille ging da nix und insofern weiß ich wovon du redest. Sind die Haare vom Schnee nass geworden sind sie sofort gefroren. Schade um Deine schönen Locken! Bei mir waren die Zehen einmal so eiseskalt geworden, dass ich das Gefühl hatte, sie müssten richtiggehend auftauen, was irre wehtat. Vielleicht war das Ein- und Ausbauen der Batterie insofern positiv als dass Euch durch die Anstrengung im Tal wenigstens etwas warm geworden ist! Da ist Ostern doch weit ,,netter“.
Bin momentan wieder mit einem Projekt beschäftigt, was mir die Zeit ein wenig raubt, weshalb ich gerne ´mal ältere Artikel einstelle und sie nur ein wenig anpasse… So auch bei diesem… Pscht!
Auch Dir und Deinen Lieben Zwei- und Vierbeinern ein phantastisches Silvester und ein neues Jahr mit vielen neuen, tollen Ideen und Impulsen und viel Energie für was immer Du tun willst!
Alles Liebe, Nessy
❤
Liebe Nessy, ich wünsche Dir ein gesundes und buntes Jahr 2022. 🍄🥂🍀🐖🎉
Liebe Grüße Tina
Liebe Tina! Sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte! Ich bin in letzter Zeit so eingespannt, dass ich den Blog sträflich vernachlässigt habe! Vielen Dank für Deine lieben Wünsche! Auch Dir ein wunderschönes Jahr 2022, dass Dein toller, Blog, der von soviel Herzblut und Witz zeugt, weiter so blüht und gedeiht und last not least, dass Du und Deine tolle Familie alles Glück der Welt erfahren und sich Dein Töchterlein Sara mit ihrer ,,neuen“ Familie …Alles Liebe also, Nessy
Hi Dr, Nessy
The days bloom with the proximity of family , The sun of our new year is shining, and we do not want anything but the health and survival of our loved ones. „Happy NEW YEAR 2022“ . ❤️
Mahmoud
Thanks a lot! same to you …