Rebekka Ruétz präsentiert dieses Jahr im Kraftwerk auf der Fashion Week Berlin eine Mode – Kollektion mit einer ganz besonderen Botschaft: Es geht darum, dass es unserem blauen Planet nicht gut geht und wir alle in der Verantwortung stehen, ihn zu unterstützen, so gut wir können – gekonnt setzt die Designerin diese Botschaft in ihren Outfits um …
Im folgenden Artikel benenne ich Marken. Dennoch habe ich kein Geld oder Waren dafür erhalten. Falls es sich trotzdem um Werbung handeln sollte, bezeichne ich ihn hiermit als solche.
Kraftvolle Regenbogenfarben … Farben voller Leben …

Doch wer genau hinsieht, erkennt in den Mustern, die da von persönlichkeitsstarken Models über den Laufsteg getragen werden, Fotografien, die die Verschmutzung der Meere und die Mikroplastiken zeigen.
Andere Designs stellen die Erde dar. Der Betrachter soll an ihre Zerbrechlichkeit und Erhabenheit erinnert werden. Die Unendlichkeit des Universums wiederum zeigt sich in Farben wie Unterwassertürkis, Glasgrün und Rabenschwarz, während das Gold die Lebensadern unseres Planeten symbolisieren sollen, die so rücksichtslos ausgebeutet werden. Lange Gürtel – als Ausdruck dafür, dass wir uns den Gürtel enger schnallen müssen? Layering mit langen, offenen, wehenden Kleidern aus dünnem, fragilem Stoff, Ärmel aus Fake Fur … Haben wir uns etwa ein etwas zu dickes Fell zugelegt? Hellbraune Erdfarben wie nach einem Erdrutsch oder der ausgetrockneten Wüste und Blautöne der Erde selbst und der Ozeane … Obwohl diese Mode quasi den Zeigefinger anhebt, ist sie nicht traurig oder spießig, sondern kraftvoll, warm und auffallend.
Die Stücke aus dieser Kollektion sind größtenteils It-Pieces und super mit Basics und Stücken aus den sicherlich vorhandenen bereits vollen Kleiderschränken kombinierbar …Zudem dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, denn die Kollektion beinhaltet auch eine große Diversität in Stil, Material und Farben …Goldmantel- und brauner Tweedmantel, Schlabber-Pulli und Gürtel-Taille …Lederschwarz und wehendes Türkisblau, Marlenehose und Bleistifthose,… So verschieden, wie die Welt und ihre Menschen ..
Mir gefällt dieser Style ausgesprochen gut, denn die Farben und Schnitte sind extravagant, aber tragbar, modisch, aber sich nicht an allgemeinen ,,Trends“ orientierend und sie unterstützen die Persönlichkeit, denn viele Stücke sind durch auffällige Details echte Hingucker!
An den Füßen der Models: Sketchers
Aber noch etwas fällt auf. Die Models tragen keine High Heels, sondern – Sketchers! Das sind jene leichten, turnschuhartigen Schuhe, die endlich einmal nicht auf lange Sicht den Fuß deformieren, sondern die Menschen bequem und fußgesund durch den Tag bringen – und dabei durchaus schick aussehen können. Dies gelingt übrigens durch die Memory-Foam-Einlegsohlen, die sich der Fußform ideal anpassen können.
Bei den Outfits von Rebekka Ruétz handelte es sich um die Retro-Kollektion aus Cord, Samt und Schlangenoptik.
Schmuck von Bijou Brigitte
Auch der Schmuck von Bijou Brigitte ist in meinen Augen ein Statement. Für jedermann erschwinglich, kann auch Modeschmuck den Look seiner Trägerin zum Glänzen bringen! Dennoch findet man in der ,,Senso di Donna“ – Kollektion auch durchaus Exklusives – zudem wurde auch Echtes Silber verarbeitet, sodass auch Mädels mit gehobenen Ansprüchen fündig werden können.
Rebekka Ruétz möchte die Welt retten – in der Hoffnung, das es noch nicht zu spät ist!
Als sich dann das Feuerwerk an Eindrücken dem Ende zuneigt und die letzten Models ihre Mode präsentiert haben, fährt Frau Ruétz höchstpersönlich stilecht und passend zum Thema mit einem umweltfreundlichen Elektroroller auf den Laufsteg, um dann abzusteigen und zu Fuß zurückzulaufen – Auch dieser letzte Gang – ein kleiner Hinweis, was man noch für die Welt tun kann!
Die Kollektion von Rebekka Ruétz.
Ich sitze da und lasse das Ganze noch einmal Revue passieren. ,,Content Fashion“ scheint dieses Jahr ein Bedürfnis der Designer zu sein. Die Kleiderschränke sind übervoll, die Leute nicht mehr am schnellen Konsum interessiert. Da kann nur bestehen, wer sich dem Problem stellt. Die Frage, die ich mir stelle ist allerdings die, was dieses neue Umweltbewusstsein konkret für die Mode im höheren Preissegment, die hier vorgestellt wird, bedeuten soll.
Ohne Frage, Rebekka Ruétz wagt sich mit ihrem ernsten Content auf dünnes Eis. Denn ihr Statement richtig sich, genau betrachtet, gegen das sich immer schneller drehende Rad der Modeindustrie, die quasi nicht mehr nur saisonal, sondern das ganze Jahr über neue Mode produziert.
Nimmt man aber ihre Message ernst, kann sie eigentlich nur bedeuten:
Kauft Euch wenige, gute Stücke, die nachhaltig produziert sind und lange halten, aber auch: tragt Eure Sachen auf, kauft nicht zu viel Überflüssiges und was noch gut ist, gebt in den Recyclingzyklus.
Mit diesen Worten möchte ich für heute auch schließen! ich wünsche mir, dass diese Botschaft unabhängig von jeder Mode tatsächlich ernst genommen wird und auch, wenn ich nicht glaube, dass das ,,richtige“ Modeverhalten allein die Welt retten kann, so ist es doch wichtig, dass wir alle mitmachen und an einem Strang ziehen! Denn der Wille und schöne Worte alleine reichen nicht …
Ihre Philosophie gefällt mir.
Die Farben ebenso – eine
sehr frische Kollektion ! 🙂
Liebe Chris!
Finde ich supi, dass Sie Stellung nehmen! Über Ihr Lob der Kollektion habe ich mich sehr gefreut, mir gefällt sie auch sehr gut!
LG, Nessy