Hallo Ihr Lieben!
Mit großen Augen beobachtet ein etwa fünfjähriges Mädchen mit süßen Locken von der Straße aus eine Kolonne aus Kindern und Erwachsenen, Pferden und Ponys in allen Größen, die sich gerade aufmacht, um einen kleinen Spazierritt in die nähere Umgebung zu unternehmen.

Die Tiere trotten brav und unbeeindruckt von den vorbeifahrenden Autos auf dem Seitenrand entlang, so vorsichtig, dass man den Eindruck hat, dass sie genau wissen, dass sie auf ihre kleinen Reiter gut aufpassen müssen. Zudem sind es gut ausgebildete Schulpferde und darauf trainiert, ihrem Reiter Sicherheit zu vermitteln…
Ein Pferd, das 500 kg wiegt, müsste allerdings gar nichts tun, wenn es das nicht wollte. Aber die meisten Pferde sind naturgegeben gutmütig und arbeiten gerne mit dem Menschen zusammen. Und gute Schulpferde zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie besonders abgestumpft sind, sondern dadurch, dass sie ihre Aufgabe genau kennen und oft einen besonderen Beschützer-Instinkt Kindern gegenüber mitbringen. Deshalb fahren die Reitlehrer ja auch oft quer durch ganz Deutschland, um eben jene Pferde zu finden, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden. Trotzdem ist ein Pferd ein Fluchttier und es bedarf kontinuierliches Training, damit es seine Aufgabe gewachsen bleibt.

Die fröhliche, aber auch sehr umsichtige und einfühlsame Chefin der Reitanlage am Haferfeld, Carina Roth, selbst erfolgreich im Pferdesport, hat glücklicherweise einen sehr guten Stamm solcher Schulpferde. So ist sie in der Lage, mit ihren Reitschulkindern sogar zu Turnieren zu fahren und besonders begabte Kinder individuell zu fördern. Aber auch die Kinder, denen der Umgang mit Tieren am Anfang etwas schwerer fällt, haben hier Gelegenheit, ihre Ängste langsam abzubauen und sich spielerisch in ihrem eigenen Tempo an die Ponys und Pferde und die Reiterei heranzutasten. Das ist etwas, was Carina, wie alle Kinder zu ihr sagen dürfen, besonders wichtig ist. ,,Wir holen jedes Kind da ab, wo es steht!“ ist eines ihrer Hauptanliegen, ,,ermutigen es, immer eine kleinen Schritt vorwärts zu gehen, ohne es zu überfordern, aber so, dass es stolz auf seine Leistung sein kann. Das ist nicht nur wichtig für seine Entwicklung beim Reiten, sondern vor allem auch wertvoll für seine Persönlichkeit!“

In Erinnerung an diese Worte beobachte ich, wie die Mutter versucht, ihre traurige kleine Tochter weiterzuziehen und überlege kurz, etwas zu sagen… Heute ist doch Tag der offenen Tür, da darf schließlich jedes Kind reiten. Andererseits ist das so eine Sache. ,,Man“ mischt sich schließlich nicht einfach so in die Angelegenheit von Spaziergängern…
Aber wie es der Zufall will, blickt die Mutter mich just in diesem Moment an und – erkennt mich wieder! Jetzt sehe ich es auch! Sie ist tatsächlich eine Patientin von mir und ich habe sie sogar während der Schwangerschaft vor ein paar Jahren als Gynäkologin betreut… Welcher Zufall! Schnell kommen wir in ein angeregtes Gespräch und eine viertel Stunde später sitzt die Kleine auf einem süßen, kleinen Pony und strahlt dabei wie ein Honigkuchenpferd…
Im Laufe des Nachmittags werde ich sie noch öfters sehen, denn für Kinder gibt es an diesem besonderen Tag des Reitvereins am Haferfeld viel zu entdecken:





Alles in Allem war es einer dieser wunderschönen, runden, gut gelungenen Tage, die durch Leichtigkeit und Glück bestechen…
Ich finde jede Möglichkeit toll, für Kinder und Erwachsene, wenn sie in unserer technisierten Welt die Möglichkeit finden können, den Umgang mit Tieren, der Natur und ihren Elementen in ihr Leben zu holen. Wenn sie mit Gleichgesinnten die Zeit zusammen verbringen dürfen und erfahren, was ihr eigener Körper kann und wo es ein wenig Anstrengung bedarf. Wo man nicht einfach ,,wegklicken“ kann, sondern sich auch einmal durchbeißen muß… Auf der anderen Seite das Gefühl erleben kann, wirklich etwas erreicht zu haben, persönlich weiterzukommen…
Deshalb unterstütze ich diesen Sport. Nein, das ist keine Kooperation! Nur etwas, was mir am Herzen liegt…
Wer sich für diese Reitschule interessiert, der kann sich hier gerne näher informieren.
In diesem Sinne wünsche ich Euch heute einen wunderschönen, sonnigen Muttertag… Alles Liebe, Eure Nessy

Ich wünsche Dir einen fabelhaften Muttertag liebe Nessy 🙂
Danke Dir…
Danke für den Ausflug liebe Nessy. Kinder haben längst nicht so viel Angst wie ihre Eltern. Als Kind durfte ich immer reiten, wenn ich wollte. Ich war zwar nicht so Pferde närrisch wie manches andere Mädchen, aber ich habe mich getraut. Obwohl ich einen höllen Respekt vor Pferden habe.
Liebe Grüße Sabine
Danke Dir! Eine wunderschöne woche wuünsch ich Dir´…
Das sieht nach einer Menge Spaß aus. Noch einen schönen rest Sonntag, LG von Jule und ihren Dosenöffnern
Ja, das wars… Vielen lieben Dank und eine tolle Woche wünsche ich allen Zwei-und Vierbeinern!
Ein interessanter Beitrag mit vielen Infos! Es ist wirklich erstaunlich, wie es der „Zufall“ oft will, wann und wo man bestimmte Menschen wieder begegnet …
Einen schönen Muttertagsabend! LG Reini
Danke Dir, einen schönen Abend auch Dir…
Danke so liebe Worte, ja ich bin seit zwei Jahren Krank erst hatte ich eine Nieren O.P. dann ein Jahr später im Bauch dann Chemo ein halbes Jahr, jetzt muss ich am 6 Juni wieder zum C.T.ob alles in Ordnung ist und habe jetzt natürlich Angst wegen der Schmerzen hoffe nur alles ist gut.Schreibe ja nur selten darüber denn Jammern hilft auch nicht.Wünsche dir noch einen wunderschönen Nachmittag liebe Grüße von mir an dich Gislinde
Danke Dir, Liebes!
Herrlich interessant hier liebe Nessy – da komme ich öfter vorbei.
Winkewinke
Merci!