Was eignet sich an einem schönen, etwas nebligen oder auch regnerischem Herbsttag besser als ein leckerer Apfelkuchen, um die Laune zu heben? Nein, ich meine nicht die Sorte ,,schneller Rührteig, Appelschnitz drauf, rein in den Ofen und fertig“, sondern jenen liebevoll gemachten, aufwändigen, ,,Apple-Pie“ bei dem die Vanilleschote noch ausgekratzt wird, um dann deren Inhalt zusammen mit den Äpfelchen, Zimt und Korinthen in der Pfanne zu karamelisieren und zu schmoren … Also, ,,Typ wirklich lecker“ und nicht ,,Hauptsache Kuchen“. Versteht sich von selbst, dass dazu ein großer Löffel ,,Schlagobers“ gehört … Dazu gibts viele Tipps und Erkärungen, die man sonst oft vermisst.
1. Mürbteig vorbereiten
300g Mehl
200g Butter, aus dem Kühlschrank, in dünne Scheiben geschnitten
100g Zucker,
1 Ei
1Messerspitze Salz
Mark einer ausgekratzen Vanilleschote, wahlweise auch
1 Pck. Vanillezucker rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, mit der Hand kneten oder mit dem Knethaken des Handrührers. Zu 2 Rollen formen, in Küchenfolie einschlagen und in den Kühlschrank legen. Je schmaler die Rollen sind, umso leichter läßt sich der Teig später ausrollen, während kalter Mürbeteig in Kugelform doch etwas Muskelschmalz benötigt … Aber das werdet Ihr später noch feststellen. Jetzt wird erst einmal gekühlt – entweder über Nacht oder für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank oder draußen, wenn´s kalt genug ist.
Mann kann auch schon
100g Rosinen oder Korinthen in ein Behältnis, z.B. Schraubglas, füllen und mit Wasser abgedeckt und zugedeckt bzw. mit Decke versehen, für 2 Stunden (oder auch über Nacht) ziehen lassen, damit sie aufweichen. Wagemutige decken die Rosinen auch noch mit etwas Rum ab, aber das muss man mögen …
2. Boden und Deckel vorbereiten
Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann jede Rolle mit einem bemehlten Rollholz oder auch einer Glasflasche auf auch leicht bemehltem Pergament-Küchenpapier zu einer Platte ausrollen, die etwas größer als die runde Kuchenform oder die Pie-Form (die den Vorteil hat, dass in ihr auch serviert werden kann) sein sollte. Man benötigt umso weniger Mehl, je kühler der Teig ist. Andererseits läßt sich harter, kühler Teig schlecht ausrollen … Ein Pergamentpapier mit Teig in den Kuchenform-Boden oder in die Pie-Form legen, die Seiten etwas nach oben festdrücken und dann mit einem Messer den oberen Rand begradigen. Dann den Teig-Boden vorsichtig mit der Gabel mehrmals einstechen, damit die Luft beim Backvorgang entweichen kann und den Boden nicht anhebt.
Zu folgenden Blindbacken kann man den Teig auch, nachdem man ihn mit einer weiteren Pergamentpapierschicht abgedeckt hat, mit getrockneten Bohnen, Linsen oder Erbsen beschweren. Ich mache das allerdings nie und dennoch hebt sich der Boden nicht an … Aber man muss dennoch wissen, dass dieses Risiko besteht (was allerdings auch nicht soo schlimm wäre). Das Blindbacken benötigt je nach Herd etwa 12-17 Minuten (bei vorgeheiztem Ofen). Der Teig sollte schon etwas fest, aber noch nicht gebräunt sein. Vorteile des Blindbackens
- Der Boden weicht später nicht durch, wenn die Füllung dazukommt.
- Die Teigränder fallen nicht ein, weil sie einen gewissen Stand haben,
Die ,,Füllung“, die zum Beschweren des Teiges eingefüllt worden war, wird natürlich nach dem Backen samt dem oberen Pergamentpapier entfernt.
Die andere ausgerollte Platte stelle ich während der Boden backt, nocheinmal kurz kühl. Damit sinkt das Risiko, dass der Teig später verläuft oder zu klebrig wird und sich nicht mehr gut vom Pergamentpapier lösen lässt.
3. Vorbereiten der Apfel-Masse für die Füllung
Zwischenzeitlich kümmert man sich um die Füllung. dazu
6 mittlegroße Äpfel nach Wahl (ich finde leicht säuerliche, eher feste Äpfel lecker)waschen und .in kleinere, mundgerechte Stückchen schneiden. In einer großen Pfanne
20g Butter und
50g Zucker zusammen, unter leichtem Rühren mit dem Pfannenwender, karamelisieren (schmelzen lassen), bis die Masse leicht zu Bräunen beginnt, dann sofort Äpfelstückchen,
1/2 Teelöffel Zimt und eingeweichte und abgetropfte
Rosinen (oder auch 100g nicht eingeweichte Rosinen) dazugeben und das Ganze etwa 5 Minuten bei kleiner Flamme schmoren lassen, dabei mehrmals umrühren. Währenddessen
100g gehackte Mandeln oder Nüsse kurz in der Pfanne ohne Fett anrösten und danach zu der geschmorten Apfelmasse hinzugeben.
4. Das Finale
Beim Herausholen des blindgebackenen Bodens achten wir darauf, dass der Ofen wieder geschlossen wird, damit er nicht auskühlt. Nun geben wir unsere Füllung auf den (blindgebackenen) Boden und setzen dann die andere Teigplatte obenauf, schneidet die Ränder in Form und drückt sie leicht aufeinander, sodass die Kanten geschlossen sind. Die abgeschnittenen Teigreste kann man dazu verwenden, Verzierungen auf der Tarte anzubringen, die man vorher mit Hand geformt oder mit einem Plätzchenausstecher geformt hat.
Nun wird die Tarte mit einem
Eigelb oder mit Sahne eingepinselt und die Verzierung aufgebracht und dann ebenfalls eingepinselt. Nun kommt das Prachtstück in den Ofen, wo es nocheinmal 20- 25 Minuten bei 180 Grad backen darf. Die Oberfläche sollte nun eine zarte, leckere Bräunung aufweisen, dann ist das Ganze perfekt!
Applaus, sieht klasse aus! Nun darf man, wenn einem der Sinn danach steht, noch Schlagsahne oder eine leckere Vanillesauce dazu reichen und ein gutes Stück davon (gerne auch noch warm) genießen!
Euch einen wunderschönen Sonntag, mit oder ohne Halloween …Guten Appetit!
Zum Niederknien schön 🙂
Of course, without a doubt, loud applause 👏👏💯
Bravo for choosing this apple cake recipe from everyone’s favorite cake .
About a month or more ago, I made a regular cake, but with orange flannel it “tasted beautiful”
I have been thinking for several days to make it again but I will try this apple recipe and I will tell you.
Great! A cake with orange flannel? I never tried! Can you send me the receipe?Have a wonderful day, Nessy
yes , it’s a bag of vanilla with an orange flavor .
I don’t know if it is in Germany or not ?
Ingredients :
********
300 g flour – 100 g sugar – 2 eggs – a bag of baking powder – a bag of vanilla with orange flavor – 30 g butter – a pinch of salt
The method :
*******
1 – Preheat the oven to 180 degrees, prepare a cake pan by dusting it with butter and flour and set it aside.
2- Mix the eggs and sugar with an electric mixer, then gradually add the butter to the mixture.
3- Add the baking powder, vanilla and a pinch of salt to the flour.
4- Gradually add the flour to the egg and sugar mixture, while continuing to beat until it becomes a firm dough.
5 -Put the mixture in the tray and put it in the oven for 20-25 minutes and leave it until it rises and matures and changes color.
Take the cake out of the oven and serve it after it has cooled.
It is considered an ordinary cake, but it is distinguished by a bag of vanilla with orange flavor .
There is another method, which I will write at a later time .
Dear Mahmoud! Thank you very much for your great receipes! I tried the second one and it was very tasty! Next week, I`ll public it, if you agree, a little bit modified for Germans. Have a wonderful day, Nessy
Second method:
This method is based on orange juice with grated orange peel.
Ingredients :
********
300 g flour – 100 g sugar – 2 eggs – a bag of baking powder – Plain vanilla bag – 30 g butter –cup of orange juice – two spoons „grated orange peel “ “ on demand “ – a pinch of salt .
The method :
*******
1 – Preheat the oven to 180 degrees, prepare a cake pan by dusting it with butter and flour and set it aside.
2- Mix the eggs and sugar with an electric mixer, then gradually add the butter to the mixture.
3 – Add a cup of orange juice and orange zest to the mixture and continue to whisk.
4 – 3- Add the baking powder, vanilla and a pinch of salt to the flour.
5 -Gradually add the flour to the egg and sugar mixture, while continuing to beat until it becomes a firm dough.
6 -Put the mixture in the tray and put it in the oven for 20-25 minutes and leave it until it rises and matures and changes color.
7 -Take the cake out of the oven and serve it after it has cooled.
Note : The grated orange peel in this cake is like the chocolate granules in the chocolate cake
finally , I hope you like these ways and that it is a new idea for you .
Great cake! Thanks a lot!
Hallo , Dr.Nessy
I guess you will like the second method more.
In general, the recipes are many and theoretical, but it depends on who does it .
Of course, my dear, you have a green card or a green light to take any comment for me as long as it benefits everyone .
look Nessy : When I browsed your topics in your blog, I benefited a lot from the information, whether it was life or medical. Therefore, the follower must also provide information or a point of view to benefit the reader, the visitor to the blog and also the blog writer.
I consider the one who writes in the blog as if he is building a great edifice “ Castle“ for everyone to benefit from .
Have a wonderful day too
Thanks very much for your kind words!