Hallo Ihr Lieben!
Zwar nicht ganz so romantisch, aber praktischer…
Letzte Woche habe ich über meinen Besuch auf dem Mittelaltermarkt in Kirkel berichtet. Natürlich möchte ich Euch den Look, den ich dort getragen habe, noch einmal etwas genauer erklären, dennwen wundert es, dass bei dem ganzen Trubel der ,,Look of the week“ ein wenig ins Hintertreffen geriet! Die Frage war: Was ziehe ich an, um auf eine solche Veranstaltung zu gehen? Natürlich hätte ich mich in mein Euch schon bekanntes rosa Gewand werfen können – aber wäre ich nicht ein Abklatsch zwischen den wunderschönen, authentischen Gewändern und Rüstungen gewesen? Zu ihnen wollte ich natürlich nicht in Konkurrenz treten! Deshalb entschied ich mich für moderne, ,,Natur“-nahe Klamotten, die robust waren und dem Aufstieg der Burg und dem rustikalen Charakter gerecht werden würden.

So trug ich meine oliv-farbene, luftige Crepe de Chine Bluse, farblich passende Ledershorts und einen handgearbeiteten Hut aus einem Sisal-ähnlichem Material.
Die vielen Steinchen der Siefelchen hatten natürlich ihren Preis… aber ich fand sie einfach toll, weil sie knautschweich sind, zu so vielem passen und zwar im Sommer und im Winter!


Auch die Tasche (Depeche) passt farblich genau… Beides Lieblingsstücke, die bestimmt in meinem Kleiderschrank weilen, bis sie kaputt gehen!
Das Make up – Schritt für Schritt-Anleitung
Seit langer Zeit beschreibe ich Euch einmal wieder ein Make up genauer, da ich jetzt doch ein paar Mal gefragt wurde, wie ich mich aktuell schminke und welche Produkte ich verwende.
An dieser Stelle vielen Dank liebe L. und Dank auch an die anderen Mädels! Ihr habt mich wirklich gerührt und hiermit erfülle ich Euch gerne diesen Wunsch!
Also… Mein Tages – Make up variiert in letzter Zeit eigentlich recht wenig. Es muß haltbar sein und natürlich wirken, aber meine ,,Makel“, von denen auch ich leider nicht verschont bleibe, möglichst unauffällig abdecken beziehungsweise mildern.
Für jeden Tag finde ich die sogenannten BB (Blemish Balm) Cremes ideal. So habe ich eine ordentliche Tagescreme und Make up in einem (z.B. Nude Magique BB Cream von l`Oreal).
Die starken Sommersprossen decke ich allerdings noch mit einem Concealer (Oil of Olaz total effects touch) ab. Den habe ich in zwei verschiedenen Farben. Das finde ich ganz wichtig, dass ich je nach Farbe und Ort im Gesicht hervorheben bzw. zurücktreten lassen kann. Egal ob man Puder, Make up oder Concealer verwendet ist dieser Aspekt relevant, da mann damit die Gesichtsform zusätzlich optimieren kann! Dieses sogenannte ,,Contouring“ habe ich Euch hier verlinkt.
Außerdem müssen die Ränder ordentlich verblendet werden, dazu verschiedene Schwämmchen benutzen. Wenn man die Finger nimmt, müssen sie immer zwischendurch wieder gereinigt werden, damit man keine Keime im Gesicht bringt oder die Farben vermischt und herumschmiert! Auch die Schwämmchen müssen natürlich gut gereinigt werden! Am besten schaft man sich für jede Farbe zwei an, damit man sie waschen kann! Es gibt sehr feine, mit denen man relativ genau auftragen kann!
Bewährt haben sich bei der Lippenfarbe mittlerweile auch die neuen Long-Lasting-Farben von Max-Factor. Zuerst wird der Lippenstift ist im Farbton 070 (längliche Hülse) aufgetragen, danach kommt noch ein farbloser Pflegestift darüber. Ich habe die zwei als Duo gekauft. Dieser Lippenstift haftet genial. Deshalb gebe ich auch drei Tupfer als Rouge unter die Wangenknochen und verreibe sie. Man kann natürlich auch Puder oder Cremerouge verwenden. das Problem ist aber, dass ich immer etwas das Gefühl habe, dass Puder meine Haut etwas austrocknet. Zudem setzen sich die Fältchen in ihm ab und werden verstärkt. Für diesen Fall habe ich übrigens einen genialen ,,Line-Filler“ von, ja ja, die Vorurteile,.. aber ich bin ehrlich 😉 , also von Harald Glööckler. Auch, wenn ich kein Fan von Mammut-Glitzer bin, aber seit ich in Berlin ein Glööckler-Event besucht und einige Dinge getestet habe, finde ich seine Produkte von der Qualität her sehr ordentlich und nein, das ist jetzt keine Affiliate… Jedenfalls passiert damit gerade dieses nicht. Trotzdem nehme ich Puder generell ihn nur bei besonderen Anlassen wie beim Fotografieren…

Bei dem Augen-Make up bin ich zurückhaltender. (Maybelline – Master Drama – Eyeliner – Dunkelbraun) und Mascara (False Lash Schmetterling Scuplt von L´Oreal) komplettieren das Make-up.
Möchte ich mehr ,,Drama“ benutze ich (sparsam) einen Aubergine-farbenen Lidschatten (Stylishly Merry von MAC). Dieser kontrastiert toll mit meinen grünen Augen. Manche Kosmetikerinnen wollen mir immer Grün auftragen. Allerdings bin ich daraufhin schon öfters gefragt worden, ob ich eine auf die Augen bekommen hätte! 😉 . Aber wenn ich für andere geschminkt werde, widerspreche ich natürlich nicht… Allerdings habe ich für das Make up oben gar kein Lidschatten verwendet, sondern lediglich den Kajal auch auf der hinteren Lidfalte aufgetragen und dann nach oben hin verwischt. das wirkt sehr natürlich, aber das Auge erhält etwas mehr Ausdruck.
Die Augenbrauen strichle ich noch sanft mit einem Augenbrauenstift nach und verwische ihn, sodass man keine Striche mehr erkennen kann, die Brauen aber regelmäßiger und im Sommer dunkler wirken, da sie von Chlor und Meer manchmal kaum mehr sichtbar sind. Das Gesicht verliert dann an Kontur. Trotzdem darf man die Brauen, wenn man relativ helle Haare hat, nie ganz schwarz malen, da das Ganze sonst hart und unnatürlich wirkt!So ein paar Schrammen an den Beinen gehören dazu…
So, das ist schon fast alles… Was ich, als ich vor kurzem professionell geschminkt wurde, festgestellt habe, war noch ein ,,Tüpfelchen auf dem I“ – ein Fixier-Spray, welches über das fertige Make up gesprayt wurde (ähnlich Haarspray). Es fühlte sich sehr frisch an und die Haut trocknete unter dem Scheinwerferlicht nicht so aus! Leider habe ich so etwas (noch ) nicht. Hier habe ich es Euch verlinkt. Wer noch Erfahrungen mit einem anderen hat, kann mir gerne schreiben
! Aber natürlich freue ich mich supi-dupi über alle Eure Kommentare!

Liebe Nessy, so elegant haben im Mittelalter nur die Damen am Hof ausgesehen 😉
Dank´Dir mein Lieber! Das geht´mir wieder runter wie Butter! Momentan ist nämlich draußen so ein ,,Batsch“, dass ich nach Aufräumarbeiten und Dusche immer noch aussehe, wie ein mittelalterlicher Feldbauer, der tagelang bei Regen sein Feld bestellt hat, um den Zehnt für den Fürsten zusammenzukratzen zu können …
Wow so umfangreich. Danke für die Tips. LG luckyfree
So zauberhaft das rosa Kleid ist (und besonders das Foto), dein Outfit mit den kurzen Shorts und dem Hut ist richtig klasse. Es würde auch gut für Festivals oder OpernAir Konzerte gehen. Liebe Grüße an den Fotographen – er macht einen super Job.
Schon fast Wochenende…ich kann wohl schon ein schönes wünschen.
Hallo Mitzi! danke Dir für Deinen lieben Kommentar! Auch Dir ein tolles, kreatives und / oder auch erholsames …
Wow, die Bluse gefällt mir total. Sie hat ein bisschen was von einer Retro-Tapete, nobel und irgendwie aristokratisch, kombiniert aber mit der rockigen Lederhose und dem hippiesken Hut wirkt sie lässig und modern. Toll gelungen!
Danke Dir für den tollen Kommentar!
Stimmt -das rosa Kleid ist wirklich mehr im Stil des Mittelalter-Looks einzuordnen..sehr hübsch.
In deiner frechen Lederhose allerdings hätte man dich vermutlich -pardon- als übernatürlich, schönes Hexenwesen in Flammen hoch gegen lassen *grins*
Sommersprossen hatte ich früher als Tennager auch über der Nase – ich mochte sie.
Sieht doch nett aus?
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart!
Die Ellen
Hallo Du Liebes! Danke Dir für deinen erfrischenden Kommentar! Dir auch eine tolle Woche, Nessy!
*freu*