Psychologie/Lifestyle/Wohnen: Welcher Wohn-Stil macht glücklich?

Hallo Ihr Lieben!

 

DSCN1754 (3)
Das lichtdurchflutete Treppenhaus  gibt morgens gleich ein gutes Gefühl…                            

Natürlich ist diese Frage genauso unsinnig wie die nach dem Lieblingsstyle! Warum? Weil es immer darauf ankommt! Auf den Menschen, auf die Zeit, auf die Umstände, auf den Zweck… Bei Klamotten müssen der Style und die damit verbundenen Farben zu dem Teint, den Haaren und der Gelegenheit passen.

Vor neun Monaten habe ich hierzu und zu den Basics der Farbpsychologie schon einmal einen Artikel geschrieben, indem auch die Wirkung der einzelnen Farben auf die Psyche  beschrieben sind Wer das noch einmal nachlesen möchte, wird hier fündig:

FASHION: FARBPSYCHOLOGIE – WIRKUNG VON KLEIDERFARBEN / COLOR PSYCHOLOGY – EFFECT OF CLOTHING COLORS

Wohnungslooks- abhängig davon,  was man mit welchem Stil und welcher Farbe assoziiert und welche Stimmung man erreichen möchte

Heute geht es um die ,,optimalen“  Wohnungseinrichtungen … die davon abhängen, was wir uns in unserem innersten  von unserem Zuhause erhoffen.

Die einen suchen Ruhe und Entspannung in gedeckten Grau-, Beige- und Blautönen, die anderen bevorzugen klare, ,, coole“ Linien, die sie aus dem Wirrwarr des Alltags retten, vorzugsweise in ,,cleanem“ Weiß, andere suchen eine ,,Heile Welt“ in weichgespülten Pastelltönen, Bonbonfarben, wenn das Leben an sich schon kein Zuckerschlecken ist… Dann git es die ,,Jungen Wilden“, die farbenfrohe, kräftige Farben mit Industri-Design mixen und sich in ihrer bunten Welt ,,pudelwohl“ fühlen. Wieder andere bemühen moderne Schamanen oder Wünschelrutengänger, die mit ihnen die optimale Lage der Möbel herausfinden sollen. Auch Einrichtungsberater konventioneller oder Feng-Shui-Lehren werden engangiert, um alles ins rechte Licht zu rücken…                                                 Schauen wir uns die Wohn-Vorlieben von ein paar demographischen Gesellschaftsgruppen an:  In den  skandinavischen Ländern, in denen   es schnell dunkel wird, sind klare, gerade Linien, hellere Farben und frische Töne beliebt! In den afrikanischen Ländern zeugen widerum  bunte Farben, die sich von den erdigen, staubigen Tönen , die dort in der oft sehr trockenen Natur vorherrschen, abheben und  von der Lebensfreude, die dort trotz vieler Widrigkeiten, die im Alltag bewältigt werden müssen, gang und gebe ist!

 

img_0382img_0356img_0379

In der Türkei gilt auch heute noch bei vielen auch jungen Leuten ein üppiger Einrichtungsstil als erstrebenswert – Überbleibsel des osmanischen Reiches…

Trotz dieser Abstufungen lässt sich eine Gemeinsamkeit  feststellen… Die Verbundenheit mit der Natur und die Beeinflussung durch ihre spezifischen Gegebenheiten in dem jeweiligen Land… sowie die Geschichte und kulturelle Entwicklung, die sich natürlich auch im Wohnstil wiederspiegelt… Beobachtet man also, zu welchen Wohnstilen sich der Mensch automatisch hingezogen fühlt, ist es ein Leichtes, daraus abzuleiten, was für eine gemüliche Wohnung wichtig ist. Wahrscheinlich werden einige von Euch zu recht sagen: ,,Wissen wir doch, Nessy: Eine gewisse Grundordnung, ein harmonisches Miteinander der Farben und je nach Geschmack eine gewisse Leichtigkeit oder auch Opulenz, wie man sie in den aktuellen Wohnheften so hübsch studieren kann! “ Natürlich habt Ihr recht! Das alles ist natürlich toll für eine  schicke Wellness-Wohnung! Und wer fühlt sich da nicht wohl? Horcht genau in Euch hinein… Sind diese Dinge wirklich wichtig? Gibt es nicht  auch Leute, denen es Schnurz Piep egal ist, ob Teak und Kiefer zusammen harmonieren? Die gerne einmal alle ,,Fünfe gerade“ sein lassen und ganz entspannt erst am Morgen aufräumen? Deshalb taucht nichts von alledem in den drei wichtigsten Punkten auf… Denn hier geht es nur um eines: Das persönliche Wohlfühlen!

 

Drei Voraussetzungen für eine gemütliche Wohnung

1.Natürliche Materialien und Farben

Denn der Mensch kann es drehen und wenden wie er möchte: Er fühlt sich fast immer zu den natürlichen Dingen hingezogen. Holz- und Naturstoffe sowie in der Natur entstandene Steinformationen  sehen wir (fast) alle als die hochwertigsten aller Materialien für unsere Umgebung an, weshalb viele  Möbel und Wohnaccessoires aus Naturmaterialien oder Imitationen derselben hergestellt sind… Verschiedene Hölzer, nachhaltig produzierte Kuh- und Lammfelle  aber auch ,,modern produzierte“ Materialien wie Korkrinde und recyceltes Holz  schaffen Behaglichkeit. Zieht man in eine bereits eingerichtete ,,Plastik“ Wohnung, kann der Holzhocker, die Kuscheldecke und ein ,,Grasbüschel“ schnell wenigstens ein wenig Behaglichkeit schaffen… Natürlich ist es die Menschheit selber, die diesen ureigenen, ,,gesunden“ Instinkt immer mehr und mehr in den Hintergrund drängt…

Allerdings glaube ich, dass unser Innerstes diese Natürlichkeit braucht und sich nach ihr sehnt. Denn wir SIND Natur, wir fühlen uns wohl. wenn wir natürliche , gewachsene   Materialien um uns haben, die eine Geschichte erzählen können …

img_0421-3
Für das Jungs-Zimmer eignen sich besonders gut maritime Farben – zumal  Strand und Meer positive Erinnerungen  bei unserem Filius hervorrufen. ..Hier und da ein wenig Grün,  Blau- und Sandtöne, Strand-Accessoires und ein kleiner Zimmerbrunnen sorgen dafür, dass er sich gerne in seinem Zimmer aufhält…

 

img_0422

2. Persönliche Note

Damit sind wir bei einem zweiten Punkt angelangt, der ein ,,Heim“ heimelig  macht. Fehlt er in einer Wohnung, macht mich das immer ein wenig  stutzig und wenn ich Menschen ohne ihn besuche, fühle mich dann immer ein wenig wie in einem Möbelhaus !

Gemeint sind natürlich die persönlichen Dinge bzw.die persönliche Note,  die jene Wärme in unser Zuhause bringen, die einen X-beliebe Wohnung zu der,,unsrigen“ machen… Neben Fotos, gemalten Bildern, Gegenstände mit einer bestimmten Bedeutung zähle ich auch habdgearbeitete Dinge dazu, bei denen man die Mühe, die in einem Stück steckt, noch spürt, wie zum Beispiel in einer handgequilteten Decke…

3. ,,Hereinspaziert… “ –  Die offene Tür

Auf Euren Wunsch hin habe ich Euch heute nun meine Tür geöffnet, um Euch einen Einblick zu gewähren in ,,die gute Stube von den Doktors“. Ich hoffe, Euch gefällt mein kleiner Rundgang und vielleicht findet Ihr ein paar Inspirationen, wie Ihr Euer Zuhause gestalten mögt oder eben auch nicht!

Und nun kommt, bleibt nicht in der Tür stehen sondern tretet ein, zieh´die Schuhe aus oder lasse sie an, ganz wie Du möchtest,  ich mache uns schnell ein Tässchen Kaffee – oder magst Du lieber Tee?  Ein wenig Selbstgebackenes ist auch immer da, aber auch eine Käsestulle, wenn Dir danach ist!

Komm´, setzt Dich zu mir , auf die Couch, wenn es Dich nicht stört, dass Du gleich eine Hundepfote auf Deinem Arm haben wirst, die bettelt, gestreichelt zu werden…

Denn das ist die dritte Voraussetzung, die wir in unserem Domizil brauchen, um uns wohlzufühlen: Liebe Menschen um uns herum, die Freude hereinbringen! Deshalb öffnet Eure noch so kleine Wohnung  für liebe Menschen, damit sie Lust darauf haben, wann immer ihnen danach ist, bei Euch ,,vorbeizuschauen“! Was,  Ihr habt ,,keine Zeit“? Wieso? Ihr habt 24 Stunden Zeit am Tag, über die Ihr selbst verfügen könnt und dazu solltet Ihr stehen! Und Freunden sollte man zumindest ein- bis zweimal pro Woche ein Stündchen reservieren, und das hat hat nicht einmal nur mit Nächstenliebe zu tun, sondern auch mit einer Portion gesundem Egoismus!

Denn im Innersten braucht jeder von uns liebe Menschen und es liegt an Euch, sie herzlich zu empfangen, damit sie sich wohlfühlen ! Für die Ihr auch da seid, wenn einmal kein eitel Sonnenschein ist – und die dann auch für Euch da sind… Und dieses Geben und Nehmen sollte in etwa ausgeglichen sein, denn notorische Jammerer haben oft verlernt, gute Freunde zu sein… aber das ist eine andere Geschichte!

In diesem Sinne,

alles Liebe, ich freue mich auf Euch, Eure Nessy

 

 

15 Kommentare zu „Psychologie/Lifestyle/Wohnen: Welcher Wohn-Stil macht glücklich?

  1. Ist irgendwie gruselig, wenn man feststellt ähnlich eingerichtet zu sein und teilweise dieselben Vorhänge zu haben. Andererseits Glückwunsch zu Deinem guten Geschmack liebe Nessy 😀

    1. Lieber Arno ! Das Kompliment kann ich ja dann wohl zurückgeben! 😉 So gruselig ist das übrigens gar nicht… Ich denke, dass dieser Einrichtungsstil typisch für Menschen ist, die ,,angekommen“ sind und einfach wissen, was ihrer Seele guttut. Wobei ja bekanntlich viele Wege nach Rom führen… Alles Liebe, Nessy

      1. Liebe Moppi, das heißt ja nicht, dass es nicht auch unendlich viele andere tolle Einrichtungsstile gibt, auf die das auch zutrifft! Das hatte ich damit gemeint, dass ,,aber bekanntlich viele Wege nach Rom führen!“ Wenn ich unter anderen Umständen leben würde, wäre ich wahrscheinlich auch ganz anders eingerichtet! Alles Liebe, Nessy

  2. Liebe Nessy, danke für den leckeren Kaffee und den Rundgang. Sehr heimelig bei Doktors.
    Ich habe immer „such den Hund“gespielt auf den Bildern. Wie süß. Luna liegt auch immer bei uns mit auf der Couch und öhm psst nachts in meinem Bett. Ich brauche Menschen und Tiere in meinem Leben.
    Wünsche ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina

    1. Liebe Tina! Danke für Deinenlieben Kommentar! Ja, ich glaube, auch Euer Heim ist sehr herzlich und heimelig! Obwohl Ihr ja auch in Eurer ,,Leisure Time“ gerne außer Haus seid – daheim ist daheim! Übrigens heißt unsere alte Collie-Lady auch Luna… Alles Liebe, Nessy

  3. Liebe Nessy,
    mit Freude habe ich deinen schönen Beitrag zum Thema Wohnen gelesen. Deine Fotos sind sehr schön und inspirierend. Sehr gemütlich… Ich bin auch ein Fan von Naturholz. Dein Bücherregel gefällt mir ganz besonders gut. Das würde auch sehr gut in mein Wohnzimmer passen 🙂
    Herzliche Grüße
    Birgit

      1. Liebe Nessy, du hast natürlich Recht😱. Manchmal hab ich ein Gedächtnis wie ein Sieb 😂. Liebe Grüße
        Birgit

  4. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob man anhand einer Wohnungseinrichtung sehen kann, was für Menschen dort wohnen. Selber bin ich z.B. an sich total chaotisch, meine Wohnung soll deswegen clean sein, aber nicht schlicht. Als Gegenpol zu mir, wo ich Ruhe finde. Aber jeder Raum ist auch wieder anders eingerichtet. Am liebsten mag ich es total aufgeräumt, aber oft bin ich zu zum Aufräumen. 😉 Man kann, glaub ich, auch nicht vom Kleidungsstil auf den Wohnungsstil schließen.

    Ich fühl mich bei anderen Menschen wohl, egal, wie die Wohnung aussieht, wenn ich herzlich willkommen bin. Manchmal erwartet man einen ganz anderen Wohnungsstil, wenn man Leute schon etwas kennt (von Arbeit, vom Verein) und dann das 1. Mal bei denen zu Hause ist und es dann ganz anders aussieht. Also assoziiert man doch irgendwie Mensch / Leben / Kleidung / Wohnung zusammen. Spannendes Thema.

    Liebste Grüße,
    Moppi

    1. Liebe Moppi!
      Das hast Du klasse geschrieben! Natürlich hängt die Einrichtung, in der man lebt, von vielen Dingen ab…Deshalb ist es auch wichtig, die Umstände, unter denen die Wohnung eingerichtet wurde, bei eventuellen Überlegungen in die Konklusion .mit einzubeziehen
      Dann finde ich es schon auch spannend, Wohnungen zu sehen und so manch´ kleinen Rückschluß für mich zu ziehen… Und hin und wieder mag er vielleicht sogar stimmen… Aber Du hast natürlich völlig recht, wenn Du meinst, dass man sich darauf besser nicht verlassen sollte …So hatte ich Dich jedenfalls verstanden, oder? Auch Dir alles Liebe und ein tolles Wochenende, schön, dass Du mich besucht hast! Nessy

  5. Liebe Nessi,
    dein Beitrag hat mich inspiriert darüber nachzudenken, welcher mein Lieblingsstil ist und du hast ja so recht wenn du schreibst: „die Beeinflussung durch ihre spezifischen Gegebenheiten in dem jeweiligen Land sowie die Geschichte und kulturelle Entwicklung, die sich natürlich auch im Wohnstil wiederspiegelt“ Endlich macht es Sinn warum ich als Schwedin die in Österreich lebt, den skandinavischen Stil so liebe. Jetzt hab ich Scandi-Boho einen Stilmix für mich entdeckt und kann sagen das ist mein Lieblingsstil https://sararoehl.com/2019/01/21/scandi-boho-interior-design/
    Da fühle ich mich aktuell absolut angekommen. 🙂

    Ganz liebe Grüße und alles Liebe aus Wien,
    Sara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..