Einer meiner neuen Leser hat mir vor kurzem sein Lieblingsrezept von einen leckeren Rührkuchen mit Orangengeschmack geschickt. Ihr wisst ja, dass ich es toll finde, wenn Ihr, meine lieben Leser-Freunde, mir hier Eure Meinung schreibt, Eure Bilder, Rezepte Vorschläge…, denn dadurch fängt der Blog erst an, zu ,,leben“!
Ich habe das Rezept ein wenig auf ,,deutsche Verhältnisse“ modifiziert, ich hoffe, es wird mir nachgesehen. Aber ich wollte es Euch auf keinen Fall vorenthalten, denn ich fand es einerseits genial einfach, andererseits aber die Idee mit Orangen als Zutaten auch sehr lecker, denn durch das Herbe bekommt der weiche, süße Kuchen einen tollen Geschmack. Zusätzlich raffiniert ist eine Karamellsauce, die in den noch heißen Kuchen zieht, wodurch er einen besonderen, saftigen Geschmack bekommt und ausgezeichnet zur einer ,,draußen richtig kalt“ – Tee-oder Kaffeezeit passt.
Viel Spaß beim Nachbacken! Schreibt mir gerne Eure Ideen und Erfahrungen mit diesem Kuchen!
Zutaten :
********
Für den Kuchen
– 300 g Mehl
– 100 g Zucker
– 2 Eier
– eine Tüte Backpulver
– eine Pck Vanillepudding
– 30 g Butter
– Saft von drei ausgepressten Orangen oder 150 ml O-Saft
– fein abgeriebene Orangenschale einer Bio-Orange, wahlweise Orangeat
– eine Prise Salz.
Für ,,weihnachtliches Flair“ kann man noch etwas Zimt und/ oder grob gehackte, ohne Fett kurz angebräunte Mandeln (ca 20 Stck) hinzugeben
Zusätzlich kann man den Kuchen mit Mandeln garnieren (ca 12 Stück).
Für das Karamell-Topping (der Kuchen schmeckt aber auch ,,ohne“ klasse1):
– 150g Zucker,
– Saft von drei ausgepresste Orangen oder 150 ml O-Saft,
– 30 g Butter
Anleitung
*********
1 – Backofen auf 180 Grad vorheizen, Kuchenform vorbereite (mit Butter und Mehl bestäuben), beiseitestellen.
2- Eier und den Zucker mit einem elektrischen Mixer verrühren, dann nach und nach die Butter zu der Mischung hinzugeben.
3 – Orangensaft und Orangenschale hinzugeben und weiterschlagen.
4 – Backpulver, Vanillepuddingpulver und eine Prise Salz zum Mehl geben.
5 – Das Mehl nach und nach zur Ei-Zucker-Mischung geben und weiter schlagen, bis ein fester Teig entsteht.
6 – Nach Wunsch Zimt und grob gehackte, angebräunte Mandeln hinzugeben
7 – In die vorbereitete Kastenform (ca. 12 x 30 cm) Teig einfüllen.
8 – Nach Wunsch mit ganzen (abgezogenen) Mandeln garnieren. Dazu Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, herausholen und mit kaltem wasser abschrecken. dann läßt sich die Schale ganz einfach lösen. Falls der Teig zu flüssig ist, können die Mandeln auch nach dem Backen in den Kuchen gesteckt werden (vor dem Karamellisieren).
im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
8 – Wer möchte, kann dem Ganzen noch ein Topping aus Orangen-Karamell verpassen, was den Sucht-Faktor definitiv nocheinmal erhöht …
1 – Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Am besten geht es, wenn man erst rührt, wenn der Zucker zu schmelzen beginnt.
2 – Mit dem Orangensaft nach und nach vorsichtig ablöschen, bis das Ganze sprudelnd kocht und sich der Karamell aufgelöst hat.
3 – Butter zufügen und offen bei mittlerer Hitze 8-10 Min. einkochen lassen. 4 – Karamell auf dem (noch heißen) Kuchen verteilen.
Übrigens ist diese Karamell-Soße auch für andere Kuchen und Desserts, wie beispielsweise Bratäpfel, Pfannenkuchen oder Eiscreme geeignet. Deshalb mein Tipp: Gleich doppelte oder dreifache Menge zubereiten, Rest in Gläser füllen und später verwenden. Gekühlt hält sich diese Karamellsauce mindestens drei Wochen (gilt nicht, wenn man wie ich, Naschkatzen im Hause hat oder selbst dazugehört…)!
Fertig! Lasst Euch diesen ,,Lieblingskuchen“ schmecken!
