Hilf mir, den Wald zu retten! Aktuell sind 30 000 qm um Saarbrücken akut vor der Abholzung bedroht!

Heute möchte ich auf Euch als Teil unserer langjährigen, guten Community zählen! Tatsächlich richte ich einen Hilferuf an Euch, denn nach dem Willen des Saarbrücker Stadtrates sollen 30.000 m² naturnaher Wald abgeholzt werden! Lest die Einzelheiten und nehmt Euch eine Minute Zeit, um die Petition zu unterschreiben! Es geht um unseren natürlichen Lebensraum, der jährlich proHektar 10 Tonnen CO2 filtert und pro Baum 130 Kilo Sauerstoff produziert, welcher lebensnotwendig ist! Je mehr unterschreiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es uns gelingt, die Abholzung zu verhindern!

Hallo Ihr Lieben!

fullsizeoutput_8082Heute war ich seit langen wieder einmal auf einer Demo. Genauer gesagt, seit ich mich vor einigen Jahren eigentlich eher unfreiwillig, bei Verlassen meines Hotels in der Nähe von ,,Unter den Linden“ in Berlin plötzlich in einer Reihe mit Schwulen und Lesben auf dem mir damals gänzlich unbekannten ,,Christopher Street Day“ befand. Normalerweise bin ich nämlich nicht so der Demo-Typ sondern versuche Kompromisse und Lösungen zu finden, ohne mich quasi öffentlich gegen jemanden zu stellen, was ja bei einer Demonstration der Fall ist!

Krieg kenne ich nur dann, wenn jemand  den Anderen, insbesondere Schwächeren, Kindern oder Tieren, etwas mutwillig zuleide tut. Dann kann ich schon einmal so richtig zickig werden, Maleficent hätte ihre helle Freude an mir!

Und was aktuell passiert, ist auch so wieder so ein Fall, der mich so richtig sauer macht,    dass mir selbst die Gurken im Glas nach Zucker schmecken! Da soll ein über Jahrhunderte gewachsenes, wunderschönes Mischwald-Riesen-Waldstück einfach so, weil eine Industrieanlage erweitert werden soll, abgeholzt werden! Kinders, Ihr könnt mir doch nicht erzählen, dass keines der in Saarbrücken und Umgebung vorhandenen zahlreiche Industriebrachen  (z.B. am „Brebacher Ohr“ und am Hans-Großwendt-Ring in Völklingen-Fenne) eine Alternative wäre! 

In diesem Fall jedoch wurden die Standortalternativen für die geplante Betriebserweiterung  jedoch nicht einmal ausreichend geprüft und das vorrangig mit der doch etwas schalen Begründung, dass es sich um ein städtisches Grundstück handele, das kurzfristig und billig zu Verfügung stünde …

Zwar lägen die Alternativen nicht unmittelbar Seite an Seite bei der ,,Haupt“-Fabrik, aber eine logistische Lösung dieses Problems wäre sicherlich relativ easy   machbar, denn die Straßen zu Alternativ-Standorten sind gerade ´mal drei Autominuten entfernt und gut ausgebaut. Außerdem darf doch so etwas kein Argument sein, um einen in Jahrhunderten gewachsener wertvoller Blattwald einfach auszulöschen, wo doch mittlerweile Großteile des Nadelwaldes bereits allerorts schwer erkrankt sind!                  

Hier muss doch einfach aktiv eingeschritten werden und das Abholzen darf auf keinen Fall stattfinden! Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sowieso  jährlich wertvolle Mischwälder ,,durchforstet“, sprich, alle halbwegs kräftigen Bäume abgeholzt, werden,  deren Eichen und Buchen zum Teil über Jahrhunderte gewachsen sind!

fullsizeoutput_8087

Geplant ist die Erweiterung einer Maschinenbau-Firma (Woll)  in den Wald hinein. Der Wald liegt 200 m vom Landschaftsschutzgebiet Aschbachtal entfernt und ist einwichtiges Winterquartier für zahlreiche Amphibien, Lebensraum für viele Tiere und wertvoll für das Stadtklima. Übrigens sind viele der Bilder hier auf dem Blog in Teilen des Waldes entstanden.

Der Stadtrat Saarbrücken hat am 19. Juni 2019 einstimmig den Klimanotstand für die Stadt Saarbrücken ausgerufen. Die Abholzung von gesundem Wald und die anschließend geplante Bebauung steht dazu in krassem Gegensatz und das können wir so nicht hinnehmen!!!

Begründung

WIR FORDERN DEN STADTRAT AUF, die ABHOLZUNG des 3 Hektar großen Mischwaldes zu verhindern und den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Krughütterstraße“ zu STOPPEN bzw. abzulehnen! WIR FORDERN DEN REGIONALVERBAND AUF, die Änderung des Flächennutzungsplans zum Bebauungsplan ABZULEHNEN oder zurückzunehmen!

Das Roden des Waldes verursacht Artensterben und treibt den Klimawandel weiter voran.

Besonders betroffen sind nicht nur viele Waldtiere, denen der Lebensraum quasi unter den Füßen weggezogen wird, wie die Vögel und sonstige Kleintiere, Rehe, Wildschweine, Füchse, …. sonder auch der vielen, zum Teil sehr seltenen  Amphibien, die schon jetzt bedroht sind, weshalb jährlich freiwillige Helfer Frösche, Kröten und Molche (darunter auch den besonders bedrohten Bergmolch) während ihrer Wanderung zu ihren Laichgewässern bei der Überquerung der vielbefahrenen Landstraße L 274 unterstützen. Auch den Insekten, wie Bienen, die dringend zur Bestäubung der Bäume notwendig sind, wird die Lebensgrundlage entzogen!

Die Natur gerät immer mehr aus dem Gleichgewicht und auch der Mensch ist ein Stück Natur! Durch Abholzung geht der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen letztendlich als unsere Lebensgrundlage unwiederbringlich verloren!

Aber auch die Gesundheit wird durch den Wald unterstützt! Ein Hektar Wald filtert im Durchschnitt pro Jahr rund 10 Tonnen Kohlendioxid! Im Zuge des Klimawandels werden sogenannte ‚Extremsommer‘ mehr und mehr zur Normalität. 30.000 Quadratmeter Wald filtern nicht nur eine große Menge CO2 und andere Treibhausgase (ca. 5 KG Luftschadstoffe pro Baum und Jahr), sondern produzieren im gleichen Zeitraum wertvollen Sauerstoff (130 kg pro Baum und Jahr)!

Damit auch zukünftige Generationen in Gersweiler und Saarbrücken auf starke, vielfältige und schöne Wälder in ihrer Heimat zählen können, fordern wir, dass die Politik den Wald als Ökosystem schützt. Alle Möglichkeiten sind auszuschöpfen und neue zu entwickeln, um Vorhaben wie die geplante Betriebserweiterung außerhalb des Waldes umzusetzen!

HIER geht es zu derPetition Pro W@ld!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Eure Nessy

15 Kommentare zu „Hilf mir, den Wald zu retten! Aktuell sind 30 000 qm um Saarbrücken akut vor der Abholzung bedroht!

    1. Liebe Sunny! Ich danke Dir von ganzem Herzen! Ich bin sehr gerührt, dass Ihr alle unterschreibt! Arno sagte, dass man erst selbst kommentiert haben muss, bevor man rebloggen könnte! Ist zwar irgendwie unsinnig, aber so hat´s bei ihm geklappt! Ich berichte Euch, wie´s weiter geht! Morgen treffen wir uns … Alles Liebe, Nessy

      1. Ich habe grade „unterschrieben“ und werde die Aktion Deinen Beitrage hier bei nächster Gelegenheit auf meinem Blog verlinken. Klimaschutz geht uns alle an. Und wie Du war ich vor Oktober auch schon lange nicht mehr auf eine Demo. Aber es gibt Sachen, die sind einfach zu wichtig, um faul auf dem Hintern sitzen zu bleiben.
        BG Sunny

  1. Liebe Nessy,
    selbstverständlich habe ich sogleich unterschrieben!
    Ich hoffe sehr, daß ihr viele Menschen damit erreicht und sich dieses lebensdienliche Anliegen durchsetzen kann.
    Naturverbundene Grüße von
    Ulrike

    1. Liebe Ulrike! Vielen herzlichen Dank! Ich hoffe auch, dass wir es mit Eurer Hilfe schaffen, dass der Wald bleibt! Ich rechne es wirklich jedem hoch an, der unterschreibt! Ich weiß, eigentlich ist es ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenn jeder etwas tut, ist es vielleicht gerade das Quentchen, das noch gefehlt hat, damit wir doch etwas verändern können! Dir alles Liebe, Nessy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..