Hallo Ihr Lieben,

Als ich ein Kind war, machte ich in der Grundschule auf dem Schulhof das „Fahrradabzeichen“. Bescheiden, wie ich nun einmal bin, und weil es auch nicht hierher gehört, verzichte ich auf die Erwähnung, dass ich die Prüfung zusammen mit dem allseits beliebten, tollen Hecht „Ralfi“ als Beste der Schule absolviert habe… ÄÄÄHHHZZZ!

Um was es geht, ist, dass die Mädels hübsche gelbe Kopftücher bekamen, mit dem Aufdruck : „Sicherheit beim Fahrradfahren“ und die Jungs ebenso gefärbte Mützen. Zugegeben machte sich das ganz gut auf dem Bild des großen Ereignisses in unserem kleinen Dorf, für das die hiesige Presse extra eigens aus der nächsten Stadt angereist war… Ich weiß noch, dass ich meiner Lehrerin etwas altklug, wie ich damals schon war, prophezeite: „Passense auf, Fräulein Resolutzka, bald müss´mer auch für´s Radfahren ´nen Helm tragen!“ Worauf sie mich milde lächelnd ansah und sagte: “ Du Quatschliesel! Nicht, solange ich lebe!“ Leider sollte sie Recht behalten, was ich an dieser Stelle ehrlich zutiefst bedaure!


Mittlerweile werden meine Helme für alle Gegebenheiten des Lebens so häufig gebraucht, dass mir sogar schon die schönen Markenhelme Einblicke in ihre innersten Geheimnisse gewährten! Jedesmal, wenn ich zum Beispiel meinen Reithelm in den letzten Wochen aufsetzte, hielt ich ein anderes Teil in den Händen. Als ich nach Schirm und diversen Bändern (das Ding funktionierte überraschenderweise immer noch!) bei den Lüftungsgittern angelangt war, habe ich das Teil entsorgt. Ich glaube, das Schätzchen hat mehrere Tausend Einsätze auf meinem Kopf gehabt! Daneben habe ich noch diverse andere alte Gurken verschiedener „Fachrichtungen“… Die sehen zwar noch „top“ aus, stinken aber wie die Umkleidekabine einer Fußballmannschaft nach einem Spiel mit mindestens 10 Verlängerungen.. Was? Gibt´s nicht? Ach nee…Und wie das Innerste aussieht, will ich bei diesen Teilen, glaube ich, NICHT wirklich wissen. Da quilt seitlich so eine komische, gelb-braun-schwarze Bröselmasse heraus… Echt eklig!

Auf unserem Dielenschrank befindet sich mittlerweile eine unübersichtliche Menge dieser „Unsicherheitshelme“ in allen Farben und Größen und für alle Zwecke. Wen kümmert´s, dass ich meine letzte Reitprüfung de facto mit dem (zu kleinen) Skihelm meines Sohnes geritten bin, weil der morgens um 4 Uhr irgendwie das gleiche Anthrazit hatte, wie mein Reithelm? Der Richter grinste bei der Preisverleihung und meinte, dass ich eine Dressurprüfung nicht unbedingt mit dem „Militaryhelm“ reiten sollte… Ich konnte mir die Korrektur verkneifen, dass es eigentlich ein Skihelm war. Trotzdem murmelte ich später vor meinen Reiterkollegen mit innigster Empörung: „Hat keine Ahnung von modernen Helmen, der Richter…“ Womit ich Recht hatte!
Da meine Reithelme mittlerweile wirklich alle kurz vor der Eutanasie stehen und ich meinen einzigen „Guten“ (zugegeben, es war der Zweithelm von meinem Mann, der nicht so oft reitet) letztens in einem Anflug von Nächstenliebe meiner Bekannten verkauft habe, reite ich aktuell immer mit Fahrradhelm. Sieht auch irgendwie spacig aus. Meine „Mitreiter“ wissen nicht so recht, ob das jetzt ein besonders teurer oder billiger Helm ist… Ich werde sicher nichts zur Aufklärung beitragen! Sollen sie sich doch die Mäuler zerreißen…

Trotzdem! Bald habe ich Geburtstag, da habe ich mir in vielen Nächte nach Durchforsten aller Helmmodelle, die das Internet und diverse Kataloge hergaben, „MEINEN“ Haupt-Neuen herausgesucht… Bei Gelegenheit werde ich hier sicherlich einmal damit „angeben“. Er ist in hellem Beige, da kann es zu keinen Verwechslungen mehr kommen. Außerdem macht er sich sicher gut als Fahrradhelm – und im Winter – warum eigentlich nicht? – als Skihelm! Da müßte ich nur noch die Winterausstattung für schlappe 29,90 Euronen mitbestellen. Kann man sich eigentlich auch gleich einen neuen Skihelm… aber lassen wir das!
Ganz ehrlich, obwohl ich fast immer einen Helm trage kommt es doch auch zu Ausnahmen! An seltenen Tagen, wenn ich weiss, dass das Pferd unter mir brav ist, weil mir das Kraftfutter zu Ende geht und ich etwas sparsamer rationiere und ein lauer Wind durch meine langen Haare streicht, reite ich auch einmal „ohne“… Und auch, wenn ich „nur“ die rote und blaue Piste fahre, von der grünen ganz zu schweigen. Aber das ist vielleicht für die Zukunft doch nicht mehr ganz so empfehlenswert! Es sind schließlich immer mehr Anfänger unterwegs! Und sagt jetzt bitte nicht, ich sei auch schon besser gefahren! Schließlich verlernt man Skifahren auch nach 5jähriger Pause nicht soo schnell. Obwohl… die letzte rote Piste auf dem Feldberg fand ich schon ziemlich vereist und steil… Sodaß ich nach intelligentem Abwägen doch die Ski abgeschnallt und am Rand den Fußmarsch angetreten habe, während die „Mutigen“ den Hang zum Großteil auf dem Allerwertesten in einer eleganten Rutschtechnik meisterten!
Bleibt noch die objektive Frage zu klären, wann so ein Helm zu erneuern ist. Da Ihr meine pragmatische Art mittlerweile zu Schätzen gelernt habt, will ich Euch auch diesmal nicht enttäuschen und gebe Euch zur Entscheidungshilfe folgende Liste an die Hand:
Wenn Du den Helm oft trägst, würde ich ihn erneuern, wenn er
- einem „richtigen“ Sturz erleben mußte. Sorry, auch wenn er „noch gut“ ist, weil er dann so traumatisiert ist (ähnlich wie wir!), dass Mikrorisse oder gar richtige Risse entstehen können, die die Sicherheit gefährden könnten,
- auseinanderfällt, dass du die Schichtung auch ohne Beschreibung erkennen kannst,
- sich nicht mehr ohne Sicherheitsnadel/Drähte oder Schnüre anpassen oder schließen läßt,
- so unansehnlich ist, dass er mit „gepflegten Äußerem“ sowenig zu tun hat wie Leggings mit Reithosen,
- 10 Jahre erreicht sind, spätestens dann fängt das Material an, zu kränkeln und man sollte „ihn“ zu seinem letzten Weg zum Mülleimer begleiten, auch wenn die Trennung schwerfällt…
Bleibt noch die mir TATSÄCHLICH gestellte!!! Frage der Entsorgung… Nun, wenn Ihr ein Messie seid, der nix wegschmeißen kann bleibt Euch Folgendes:
- Bettet ihn in eine Kiste und beschriftet sie mit „ROMANTISCHES ERINNERUNGSSTÜCK“ und stellt sie zu den 100 anderen Kisten in den Keller, die dann irgendwann von einem Messieteam professionell entsorgt werden, bevor der Keller wegen Ungezieferbefalls ausgeräuchert wird.
- Stellt ihn bei eBay als „Dekostück, nicht mehr zum Gebrauch geeignet“, ein! Jeden Morgen steht ein „Dummer“ auf!
- Dekoriert ihn mit diversen Bildchen Eurer Pferde und Erfolge beim Reitturnier in Klein-Hintertupfingen im 20 cm Fun-Springen auf Pony „Terminator“ überm Bett. Bitte lasst ihn dann von Papi festdübeln, damit er Euch nicht realistische Träume, zum Beispiel, dass Euch der Himmel auf den Kopf fallen würde, beschert…
- Überwindet Euch einfach, seid tapfer und werft das Ding zur Feuerbestattung in den MÜLLEIMER!!! Die Aerodynamik von so einem Helm kann sehr interessant sein. Deshalb passt auf, dass Ihr nicht Eure Katze trefft, sie könnte böse werden… oder auch nicht (mehr).
So, ich hoffe, ich konnte Euch wieder ein wenig mit Rat und Tat zur Seite stehen und wünsche Euch ein tolles, gut „behütetes“ und geschützes Wochenende mit einem gut passenden, schicken Helm, für was immer Ihr auch tut! Und denkt daran: Auch ein Dachziegel könnte Euch beim Verlassen des Hauses auf den Kopf fallen! Ja, jetzt lacht Ihr darüber, aber wer weiß? Vielleicht wird in ein paar Jährchen die Helmpflicht für Spaziergänger eingeführt! Nein, nein, ich mache mich NICHT lustig….
P.S. Noch Lust auf ein Bild vom unserem Pony im Wohnzimmer? Dann schaut einfach einmal auf den Schluß des vorherigen Artikel „Die Kunst des Genießens„!
Und hier noch ein Link zu dem Blog der lieben Sunny,,,Sunnys Side of life“, auf dem heute eine Verlinkung von Beiträgen, die mit Kopf/Kragen zu tun haben und natürlich auch diesem Artikel hier, startet…

Sehr chic, Dein beiger Helm … dass Gaultier den Helm noch nicht für die Haut Coutur Defilees entdeckt hat, wundert mich schon ein wenig … bin schon sehr gespannt, was die Wintermode 2016 für den Spaziergängerhelm bringen wird ;-))
Alles Liebe,
Nadine
http://nadinecd.blogspot.co.at/
I think I only rode a real horse in a circus. Because of the terrain, we keep donkeys not horses on Croatian islands…there are horse clubs in my native region (Dalmati) but not near my hometown….my grandfather had a mule, but I don’t think anyone on the island ever kept a horse….Now that I live in another country (BIH), I have the opportunity to ride because there are a few horse clubs here but so far I haven’t found the time to go to one of those clubs. I would love to some day because I love horses.
Hi Ivana, perhaps you come some day to Germany… I would like it very much to see you and to show you what a good feeling it is, to sit on a horse and strolling though the woods… You write so lovely comments on my articles, you have so many ideas how to create great looks and you show us so much of croatia I would have never seen without you… Thanks so much!
Hallo,
Ich finde ihrem blog sehr interessant, weil er von verschiedene Themen spricht.
Der Helm CASCO ist sehr elegant und verfeinert !! Das ist eine sehr gute Wahl !!
Weiter so, ich mag ihrem blog und zu teilen, was Sie !!
Tschuss !!
https://eperdumentcheval.wordpress.com/
Vielen Dank für Deine liebe Antwort in deutsch!
Une belle journée… Nessy