Hallo Ihr Lieben!
Selten war ein Winter so ,,zäh“ wie dieser… Anstatt der ersten lauen Frühlingstage bescherte uns der März Schneematsch und der verzweifelte Ruf der armen balzenden Vögelchen schallte durch den Schneeregen. Brr… Zeit für uns, einmal wieder in den Flieger zu steigen und uns in eine ,,fremde, magische Welt“ entführen zu lassen!
Und in der Tat, das immer warme Dubai ist anders als alles, was ich bisher gesehen habe! In kürzester Zeit – wurde es aus dem Wüstenboden gestampft, und gelangte während der letzten 20 Jahre zu Weltruhm – von einem kleinen Fischerstädtchen, 1833 gegründet, zur Riesenmetropole – den Ölvorkommen und ein cleverer Scheich sei Dank! Auch hat dieser begriffen, dass nun, da die Ölvorkommen nicht mehr den Reichtum mehren können, eine andere Einnahmequelle her muß! Und was ist da besser geeignet als … wir! Ja, Ihr habt richtig gehört! Der Tourismus soll es richten!

Von der Straße, auf der wir entlangfahren, wird bald der Blick auf eine riesige Wolkenkratzerskyline frei … Tatsächlich! Die Bilder, die wir im Vorfeld angesehen haben, waren nicht übertrieben! Schließlich ist Dubai die Stadt mit der höchsten Wolkenkratzerdicke über 300 Meter! Was immer man damit erreichen möchte … Verschwenderische Blumenmeere entlang der Straße deuten darauf hin, dass man das Wasserproblem hier im Griff zu haben scheint – Von riesigen Entsalzungsanlagen wird das Wasser vom Grundwasser in die Stadt gepumpt
Sauberkeit und kaum Kriminalität wie in keine anderen Metropole…
Aber was ist das alles, gemessen an den Menschen, die hier leben! Jeder hat seine ganz eigene Geschichte, denn Dubai ist ein Schmelztigel, in dem verschiedenste Nationen aufeinanderprallen. Der Boden der Stadt sieht überall wie frisch gefegt aus – kein Krümmelchen ist auf den Straßen , Gehwegen und am Strand weit und breit zu finden, keine pöbelnden Leute zu hören und es gibt auch keine Straßendiebe, vor denen man seine Handtasche schützen muss
Stecken hohe Strafen, Einsicht oder beides hinter dem mustergültigen Verhalten dieses Konglomerat an Menschen, die so verschieden sind wie seinerzeit die Überlebenden auf der Arche Noah? Auf alle Fälle machen es Respekt und Toleranz möglich, dass die Menschen geradezu mustergültig miteinander umgehen, zumindest, was man auf den Straßen mitbekommt. Fremdschämen muß ich mich nur für eine junge deutsche Mit-Touristin, die nichts dabei findet, im wirklich schönen Restaurant, in dem auch viele Musliminnen mit ihren Männern dinnieren, mit einem Minirock, der durchaus auch als breiter Gürtel durchgehen würde, die Fingernägel zu lackieren! Am liebsten hätte ich … Aber da ich mich an die, jeden Konflikt vermeidende, diplomatische Gepflogenheit Dubais halte, bei so einem Faux Pas stillschweigend einfach wegzusehen, konzentriere ich mich lieber auf die, auch für Vegetarier leckere ,Speisekarte ..
Hier versucht jeder, auf seine Art glücklich zu sein! Was nicht zu ändern ist, zu akzeptieren und was man ändern kann, mit aller Anstrengung zu einem guten Ende zu bringen, auch, wenn der Weg steinig ist …
Die ,,Guten Geister“ Dubais…
So erzählt uns ein pakistanische Taxifahrer, wie glücklich er sei, weil er gut verdienen würde und er seine Familie gut versorgen könne! Wir fragen ihn nach ihr – und dann kommt eine Antwort, die typisch für die Menschen aus Pakistan ist, die hier arbeiten… Denn seine Familie ist ,,zuhause“ und die drei Monate alte Tochter hat er noch nie gesehen. Aber wenn er uns abgeladen hat, dann, ja dann packt er seine Sachen und schon morgen fliegt er zu seiner Familie – wie alle Jahre einmal! Für ihn ist das normal – und nicht nur für ihn! Denn überall sieht man die Arbeiter, die guten Geister dieses Emirates, ohne die sicher vieles nicht so problemlos am Laufen gehalten werden könnte … und die ihrerseits tatsächlich dankbar sind, dass sie hier die Chance auf einen für sie und ihre Familien guten Verdienst haben … In Dubai haben sie sich ihre eigene Welt geschaffen, denn sie sind wahrlich nicht allein!
Quo vadis, Dubai?
Man spürt einen leisen Druck, unter dem die Stadt steht. Denn die Zeit rennt… Noch ist genügend Geld da, doch schon zeigen vereinzelte leere Geschäftsimmobilien, dass Dubai den Tourismus als Einkommensquelle dringend ausbauen muss, wenn es nicht untergehen will in seiner Herrlichkeit! Doch die Leute kommen glücklicherweise in Scharen. Sicher sind viele Touristen aktuell noch aus den ararbischen Ländern, aber Reisegruppen aus China, Russen, Amerikaner zeugen von dem erhofften globalen Dubai-Tourismus und natürlich auch wir Deutschen haben dieses Emirat auch schon für uns entdeckt … Durch die Landgewinnung der Palme hat man viele Strandkilometer für Hotels gewonnen – allerdings eher für den gehobenen Tourismus, den sich viele schlicht nicht leisten können!

Aber über das andere, ungleich teurere Projekt redet aktuell niemand so gerne… ,,The World“ , bei der lauter kleine Inseln in Form des Globus vor den Toren Dubais aufgeschüttet wurden, unter zuhilfenahme sämtlichem Know-Hows, das man auf unserer Erde gefunden hat, versandet zusehends … Lediglich auf einer der amerikanischen Inseln wird wohl noch gebaut – So erzählte uns zumindest ein Tourist, der einen Helikopterflug über Dubai gebucht hatte. Das würde bedeuten, dass Dubai tatsächlich 3 Milliarden (so die Gerüchteküche) im wahrsten Sinne des Wortes in den Sand gesetzt hätte, was doch einen nicht ganz unerheblichen Tiefschlag für
Muhammad bin Rashid Al Maktum
bedeuten würde! Dabei hatte dieser dem Land tatsächlich diesen Wohlstand, der über die Ölindustrie hinausgeht, angkurbelt. Nicht nur, dass er für fast alle modernen Bauten Dubais mitverantwortlich war und ist, auch die Öffnung des Flughafens für den Tourismus durch Liberalisierung der Gesetze und die Gründung der Emirates -Fluglinie geht auf seine Kappe … In meinen Augen wirklich eine großartige Leistung. Allerdings fällt mir den großen verbrauch kostbarer Ressourcen durch dieses größer-höher-weiter Spiel auf. Auch Recycling schein (noch) kein Thema zu sein und auch nach Elektro-Autos besteht kaum Nachfrage.
Aber ich maße mir keine Kritik an einem Land an, das so vieles erreicht hat und dass ich mit Sicherheit zu wenig kenne, um es ernsthaft beurteilen zu können!
Dubai als Ferienort
Und die meisten Touris interessieren sich dafür sowieso nicht! Sondern für das, was Dubai ihnen zu bieten hat! Und das ist, zugegeben, eine ganze Menge!
Am wichtigsten für uns ist aktuell die angenehme Wärme und einen tollen wenn auch teilweise künstlichen Strand – wirklich das ganze Jahr über, dazu Sauberkeit, der ,,Zauber des Orients“ verbunden mit den Shoppingmöglichkeiten des Okzidents, Wassersport, Bootsfahrten, Wüstenerlebnisse mit Beduinenromantik und Falkenshows, der Duft der Gewürze in den ,,Souks“, das Funkeln des Goldes, dass hier teilweise tatsächlich nach Gewicht verkauft wird …
… Okay, man kann auch das höchste Gebäude der Welt erklimmen beziehungsweise in etwa einer Minute (!) mit dem Aufzug nach oben auf den Burj Khalifa fahren und über die Weite der Stadt und der Landschaft blicken, die nur durch eine leichte Diesigkeit, die in Dubai seltsamerweise meist herrscht, etwas eingeschränkt ist!
Unsere eigenen Erlebnisse in Dubai
Und wir? Wir haben uns diesmal einfach den Möglichkeiten und der Schönheit der Stadt hingegeben. Sind eingetaucht in dieses bizarre Leben, haben uns mit verschiedenen, interessanten Leuten unterhalten, von denen uns jeder mit seiner ganz persönlichen Sicht der Dinge mehr oder weniger überzeugen konnte und sind mit einigen Erfahrungen reicher im unsere ,,kleine“ Stadt Saarbrücken, mit ihren Wäldern und überschaubaren Gebäuden, Menschen und Tieren heimgekehrt, wohl wissend , dass es anderswo auf der Welt auch schön sein kann – nur eben ,,anders“ …
Nun wünsche ich Euch noch viel Spaß beim Betrachten der Bilder und eine tolle Zeit!
Alles Liebe, Eure Nessy
Viele Reise Tipps und Infos über die Gewohnheiten in Dubai findet Ihr auch im 2. Teil!











🙂 Liebe Nessy,
Dubai ist immer eine Reise wert. Mir gefällt das Miteinander dort,
aber auch die Freundlichkeit der Menschen und das schöne Wetter.
Liebe Grüße
Claudia 🙂
Danke Dir, liebe Claudia! Wünsch Dir wunderschöne Frühlingstage!
Liebe Nessy, Dubai mag man oder mag man nicht. Ich war bereits 2x dort und mag das Land, besonders die Wärme in den Wintermonaten. Im Sommer ist es allerdings dort viel zu heiß. Ich war im Februar und September dort. Der Februar war super der September noch viel zu heiß. Leider ist dort nicht alles Gold was glänzt. Den Einheimischen geht es dort sehr gut, sie bekommen hohe Zuwendungen vom Start. Normale Arbeiten verrichten dort nur Zuwanderer. Diese werden allerdings nicht gut bezahlt unter den Bedingungen wie sie leben und arbeiten müssen. Für so ein reiches Land finde ich das schon mehr als fragwürdig, denn das grenzt schon an Ausbeutung. Die geringe Kriminalität fand ich auch ganz toll. Ich hoffe du hattest eine schöne Zeit, ich habe meinen Aufenthalt dort immer sehr genossen.
Herzliche Grüße Petra
Liebe Petra! Danke für Deinen tollen Kommentar! Danke, es war für mich wirklich atemberaubend. Allerdings hätte ich mehr Zeit gebraucht, um die ganzen Einrichtungen und Menschen zu besuchen, die ich noch gerne gesehen hätte. So konnten wir uns diesbezüglich nur mit relativ wenig Menschen unterhalten. Natürlich hast Du mit dem objektiven Lohnniveau recht. Allerdings empfinden die Pakistanis das tatsächlich anders. Denn die Kaufkraft in ihrem Land ist ungleich höher und sie schaffen es immerhin, mit dem verdienten Geld zuhause ihre Familien durchzufüttern. Auch unser Wohlstand basiert natürlich auf der Arbeit in den Billiglohnländern. Würden wir nur echte ,,Fair Trade“ Waren mit Siegel kaufen, müssten wir mindestens doppelt so viel Geld ausgeben! Das Problem, das Dubai hat, ist zum einen die Wirtschaftskrise 2007/8/9, die es immer noch nicht ganz überwunden hat und das zum Stopp vieler Bauten, vornan das ,,The World“ geführt hat, zum anderen das Wertesystem, dass auf der Präsentation des Reichtums aufgebaut ist und sich um Umweltschutz und Klimaveränderung keine Sorgen macht – und auch die Bevölkerung (noch) nicht interessiert! Um den echten Sprung zu schaffen, müßte hier weniger auf Ausbeutung, als vielmehr auch auf Protektion der Umwelt Wert gelegt werden. Das dritte Problem ist, dass Dubai in einer Blase existiert und in seiner Versorgung komplett von außen abhängig ist. Auch das System mit den ausländischen Arbeitern muss es schnell lösen, denn in dem Moment, wenn die Löhne nicht mehr akzeptabel sind, sind diese Menschen weg! Aber natürlich hat der Scheich schon viele Probleme zugegeben brilliant gelöst und ich wünsche mir wirklich für Dubai das beste … Aber ob es den Massentourismus wirklich verkraften würde, von dem sich die ,,Heilung“ des angeschlagenen Systems erhofft wird, bleibt abzuwarten. Denn ein Billigurlaubsland kann und sollte Dubai nicht werden! In diesem Sinne wünsche ich auch Dir tolle Urlaubserlebnisse und viel Erfolg bei Deinen aktuellen Projekten, alles Liebe, Nessy
Liebe Nessy, danke für den interessanten Bericht. Für mich kam er gerade richtig, denn Anfang Mai werden wir für eine Woche Nach Dubai fliegen. Ich freue mich schon sehr. Vor 5 Jahren war ich schon einmal, allein mit meiner Tochter, dort. Bin gespannt, was sich seitdem verändert hat.
Liebe Grüße
Birgit
Fortyfiftyhappy
Liebe Birgti! Das freut mich sehr für Dich! Sicher wirst Du Dich wieder sehr wohl fühlen!. Mein geheimtipp, der noch nicht im Reiseführer steht: Besuche den Strand am Abschnitt ,,La Mer“. Dieser wurde ganz neu im karibischen und modernen Stil erst vor 3 Monaten mit Palmen und moderner, sehr geschmackvoller Gastronomie fertiggestellt und der Strand und der Service sind dort wirklich sehr schön gestaltet und sauber! Viele meiner Bilder sind dort entstanden! Alles Liebe und einen wunderschönen Urlaub, Nessy
Danke für Deinen Reisebericht, vor allem die persönlichen Einblicke. Wie hast Du jetzt das Schokoladen-Osterei-Problem gelöst?
LG Sunny
Liebe Sunny! Find ich klasse, dass Du Dich erinnerst! Wir haben mit der Familie einfach den Samstag zum Oster-Sonntag erklärt, Geschenke versteckt, dekoriert und Muffins gegessen… Sohnemann hat den Unterschied kaum bemerkt. Zwei Tage danach fragte er nur einmal kurz: War das echte Ostern eigentlich erst am Sonntag, oder wie? Anscheinend hatten wir unsere Samstagsfeier tatsächlich so selbstverständlich ´rübergebracht, dass ihm der kleine ,,Schwindel“ zuerst gar nicht bewußt wurde! So kanns gehen! Much ado about nothing! Dir alles Liebe und eine tolle Frühlingswoche, Nessy
Guten Morgen liebe Nessy! Dubai ist ein Riese auf tönernen Füßen und seit die Immobilienblase in 2008 geplatzt ist, hat Dubai Probleme mit dem Bauwahn, denn eines muss man wissen. Niemand kann tatsächlich Eigentum in dem Staat erwerben, weil der Grund und Boden immer dem Scheich gehört. Deshalb bleiben auch reiche Investoren aus, um in Betongold zu investieren. Tatsächlich reizt mich dieser Ort nicht, da ich die überwiegende Hitze nicht mag und fliegen nicht zu meinen Lieblingsreisearten gehört. Falls du dort noch einmal hinkommst, nimm doch deinen Stammfotografen mit und mach ein paar Nachtbilder, denn mit Beleuchtung sieht es noch beeindruckender aus 😉 Hab eine entspannte Frühlingswoche 🙂
Lieber Arno! Danke für Deinen guten Kommentar! Wir haben in Dubai über die Wirtschaftssituation mit Investoren, Arbeiter und Einheimischen darüber viele Gespräche geführt. Bei Petras Kommentar habe ich ein wenig darüber erzählt, falls es Dich interessiert… Ja, die Nachtbilder habe ich gar nicht so sehr gezeigt … Aber so richtig toll sind sie auch nicht geworden, finde ich. Ich weiß, Du hättest es sicher besser gemacht mit irre langen Belichtungszeiten, Stativ etc. ! Da kann man wirklich sehr schöne Bilder zaubern.
Die Hitze hat mich eigentlich gar nicht gestört, weil vieles was man anguckt, klimatisiert ist und es im April auch noch erträglich ist. In die Wüste muss man halt abends oder morgens und am Strand ist ja immer ein Lüftchen… Aber sicher findest Du für Dich persönlich bessere Destinationen. Alles Liebe und auch Dir eine tolle Zeit mit Deinem Wuffi, Nessy
Moin liebe Nessy, ich lese natürlich auch die anderen Kommentare und nach Italien fahre ich ebenfalls nicht mehr im Hochsommer, schließlich muss es ja einen Vorteil haben, wenn das eigene Kind erwachsen ist 😉
Das ist natürlich supi, wenn man sich das so einrichten kann! Oft sind die Reisen ja außerhalb der Ferien viel günstiger, was mich jedesmal, wenn ich buche, ein wenig ,,fuchst“. Aber ändern kann ich´s nun mal nicht, wozu also aufregen, … Und andererseites freue ich mich für die, die es ,,günstiger“ machen können!
Das ist schon sehr beeindruckend. Es war bestimmt sehr spannend. Ich war noch nie in Dubai. Aber eine Kollegin hatte vor einigen Jahren von ihrer Reise dorthin geschwärmt.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine! danke Dir für diesen guten Kommentar! Ich war bis zu diesem Jahr auch nie dort gewesen, weil ich immer irgendwie Vorbehalte hatte und ich etwas unsicher war, weil es doch recht teuer schien und ich nicht wußte, auf was ich genau Wert legen musste! Deshalb habe ich diese Dinge auch in diesem Post geschrieben! Alles Liebe, Nessy
wow ! ein sehr inspirierender Post!
Alles Liebe
Laura 🌸🌸
http://www.buteralaura.com
Danke Dir für den tollen Kommentar!
Liebe Nessy, danke fürs mitnehmen. Das sieht schon beeindruckend aus. Meine Höhenangst würde sich da freuen… über 800 Meter hoch. 🙂
Elektroautos in Dubai… ob das jeh kommt? Ein ölförderndes Land? Da kann ichs tatsächlich gut verstehen.
Das letzte Bild von Dir und Dein Badeanzug sind der Hammer!
Liebe Grüße Tina
Freut mich, dass Euch die Berichte über Dubai gefallen haben! Soll ich Dir was verraten? Eigentlich würde ich so einen auffälligen 80 er Jahre Badeanzug eher nicht tragen, obwohl ich tatsächlich viele Komplimente für dieses ,,Statement-Piece“ erhalten habe, aber ich habe an dem Arm eine dicke Narbe, die immer alle blöd angucken… Deshalb habe ich mich auf dieses Teil eingelassen. Und mittlerweile mag ich ihn, weil er den anderen zu gefallen scheint… So geht es manchmal! Alles Liebe, Nessy
In Dubai war ich immer nur auf der Durchreise, also am Flughafen… aber wenigstens konnte ich bei klarer Sicht aus dem Flieger einen Blick darauf werfen – beeindruckend! Ich bin mir nicht so sicher, ob es ein Reiseland für mich wäre, aber vielleicht im Winter mal… denn die trockene Wüstenluft vertrage ich schlecht, wenn’s so heiß ist. Was mich interessieren würde, ist, ob man sich vorkommt wie in einer „Kunstwelt“ oder tatsächlich wie in „real life“? – denn immer, wenn ich über Dubai etc. etwas lese oder sehe, komm ich mir vor, als sei alles so surreal….
Danke für Deine tollen Bilder und Deinen schönen, interessanten Bericht!
Liebe Grüße, Maren
Liebe Maren! danke Dir für Deinen guten Kommentar! Ob es was für Dich wäre? das dachte ich auch – bis ich mir einmal den Mut fasste! Du hast mit Deiner Einschätzung, dass das ganze ,,surreal“ ist, natürlich recht! Ein etwas beklommenes Gefühl hat sich bei mir dann und wann auch breit gemacht … Auf der anderen Seite ist Dubai aber eben auch ,,schön“ . Klar ist das Definitionssache, aber es ist blitzsauber, alles ist wunderschön und mit Liebe zum Detail gestaltet und die Menschen habe ich alle als freundlich und auch glücklich empfunden! Das Meer ist schön sauber und im Strandabschnitt ,,La mer“ haben wir uns öfters Liegen gemietet, was sehr angenehme war. Auch für Kinder gibt es sehr viele Möglichkeiten. Auch die Kinder haben einen ganz anderen Stellenwert. Sie werden geschätzt und
– zugegeben, auch ziemlich verwöhnt… Alles Liebe, Nessy