Hallo Ihr Lieben,

heute hat mich folgender Kommentar von Lu, dem Bloginhaber von „finbarsgift“ erreicht. Ich hatte ihn, zusammen mit Nadine und zwei anderen für den „Liebster Blog Award“ nominiert (ursprünglicher Artikel ist verlinkt). Er hat so einen langen, lieben Kommentar geschrieben, dass ich gedacht habe, ich mache einfach einen Post daraus, damit ich diese schöne Antwort auch genügend würdige.
Nadine war etwas schneller, sie hatte die Antwort ja auf ihrem Blog veröffentlicht. Wenn Ihr diesen sehr lieben und wirklich gut geschriebenen Beitrag mit Beantwortung meiner Fragen noch nicht gelesen habt, gelangt Ihr HIER direkt auf ihren Blog mit dem Artikel. Was ich geschrieben habe, ist in Schrägschrift gedruckt, damit Ihr es gut unterscheiden könnt. Links sind wie immer in Rot geschrieben.
Hier also Lus Antwort:
Hallo liebe Nessy,
ich habe lange herum überlegt, wo ich dir öffentlich für dem Blogaward danken soll, ob hier, ob bei mir, und habe mich nun doch für hier bei dir entschieden.
Das hat vor allem damit zu tun, dass ich auf meiner Site niemanden besonders hervorheben (und andere dadurch vllt kränken) will, ein paar also nominiere, und andere nicht.
Ich habe aus dem gleichen Grund ja auch keinen Blogroll!
Außerdem gehört finbarsgift nicht wirklich in die Kategorie der neu zu entdeckenden Blogs (er ist ja im WP-Universum schon über 3 Jahre mit dabei).
Summa summarum: ich antworte dir hier auf deine Fragen und hoffe, du bist mir nicht böse deshalb und vor allem, insbesondere da ich so lange damit gewartet habe, weil ich mir nicht so ganz schlüssig darüber war, wie ich genau auf deine Auszeichnung reagieren soll.
Hier aber nun endlich meine Antworten zu deinen 10 aufgeworfenen Fragen:
1. Was für Werte sind Dir in Deinem Blog besonders wichtig?
Es sind vor allem die kulturellen Werte der Gesellschaft, mit denen ich mich in meinem Blog finbarsgift beschäftige, vor allem also die Bereiche Literatur (Gedichte, Romane, Mathematik, Philosophie), Malerei, Film, Fotografie und Musik (Klassik, Jazz, Pop, Rock…),
und insbesondere die Anliegen von Mutter Allnatur, die ich sehr verehre!
Das hat nicht unbedingt damit zu tun, aber auch, dass dem Sport, der Wirtschaft und der Politik in den Medien (TV, Zeitung usw.) eh schon mehr als genug Zeit gewidmet wird, und das tagtäglich; das kulturelle Geschehen dagegen zumeist nur am Rande erwähnt wird, wenn überhaupt,
dabei schenken doch vor allem SIE, die zauberschönen Künste, uns Freude und Glück.
2. Warum ist dein Blog nicht langweilig?
Hm…ich hoffe mal, dass das wirklich so ist *lächel*
Aber vllt weil er abwechslungsreich ist?!
Neben vielen eigenen Beiträgen (Prosatexte, Poeme, Fotografien), finden sich ja auch etliche andere Texte und Gedichte von zumeist bekannten Autoren und Hinweise auf allerlei verschiedene Musik, die ich schätze.
Und vor allem findet sich hier auch immer mal wieder sehr persönliches, ja autobiografisches…
3. Welcher ist Dein Lieblingswitz?
Ein schielendes Huhn sah die ganze Welt etwas schief und glaubte daher, sie sei tatsächlich etwas schief. Auch seine Mithühner und den Hahn sah es schief.
Es lief immer schräg und stieß oft gegen Wände.
An einem windigen Tag ging es mit seinen Mithühnern am Turm von Pisa vorbei.
“Schaut euch das an”, sagten die Hühner, “der Wind hat diesen Turm schiefgeblasen.”
Auch das schielende Huhn betrachtete den Turm und fand ihn völlig gerade.
Es sagte nichts, dachte aber bei sich, dass die anderen Hühner womöglich schielten.
4. Was kannst Du richtig gut ?
Zuhören! Im Zuhören bin ich ein absoluter Meister…
5. Und bei was bist Du eher… unterirdisch?
Zeichnen und Malen kann ich gar nicht, da bin ich eine totale (wenn auch vllt schwarze) NULL!
6. Wie wichtig ist Dir, authentisch ‘rüberzukommen, auch wenn Dir das vielleicht gerade die Tour vermasseln könnte?
Äußerst wichtig!
Aber leider “schaffe” ich das nicht so oft, wie ich es möchte und müsste;
aber ich bin über die Jahre von Jahr zu Jahr deutlich besser geworden!
Vor allem auch durch die Beschäftigung mit der Philosophie,
insbesondere der von Marc Aurel.
7. Was möchtest Du noch machen?
Nicht unbedingt wesentlich mehr als bisher, also das Wort Quantität, das heutzutage so überbeliebt ist (möglichst viiiiiiele (verschiedene) sexuelle Erfahrungen, möglichst viiiiiele Flugreisen, möglichst viiiiiele dieses und jenes), ist mir eher egal, aber die Qualität interessiert mich immer mehr (die Tiefe eines Liebesakts, die immer nähere Erkundung einer Insel, das immer gewissenhaftere Erlebnis Lieblingsmusikstück mit der Partitur…), etc.
8. Über was ärgerst Du Dich?
Über fast alles, was mit Politik, Wirtschaft und Sport zu tun hat, ärgere ich mich immer mehr, inklusive die meisten Manager und Politiker; was die alles so verbrechen und hinterrücks der Gesellschaft so alles antun ist nur mit einem Adjektiv einigermaßen genau zu beschreiben: hinterfotzig;
sie haben – bis auf seeehr wenige Ausnahmen – inzwischen bei mir allesamt längst meine früher mal durchaus vorhandene Achtung und Anerkennung für ihre zugegebenermaßen schwierigen Jobs mehr als verspielt!
9. Wenn Du Politiker wärst, wie würdest Du mit der Flüchtlingsproblematik umgehen?
Sorry, aber ich wäre niemals PO-litiker…
Aber zur sogenannten Flüchtlingsproblematik habe ich trotzdem als denkender Mensch eine dezidierte Meinung, die darin besteht, dass die Globalisierung es geschafft hat, dass nun vllt endlich eine erfolgreichere Verteilung der (finanziellen) Werte der megareichen Nordwestländer an die armen Südostländer stattfinden kann…
insofern begrüße ich diesen Exodus der Menschen aus Südosteuropa, Vorderasien und Afrika, mitten hinein ins megareiche Europa.
10. Was würdest Du gerne gefragt werden? Bitte beantworte Deine Frage!
Wirst du bald mit dem Bloggen aufhören?
Aus jetziger Sicht nein;
stelle ich aber demnächst fest, dass ich so gut wie nichts mehr hier zu sagen und zu zeigen habe, dann vllt schon, mal sehen…
Und hier hätte ich – zur Wahrung einer “gewissen Frage-Antwort-Bilanz” an dich, liebe Nessy, folgende Fragen:
Eigentlich habe ich ja meine „Fragen-Beantwortungs-Pflicht “ schon bei meiner eigenen Nominierung erfüllt, aber wenn Lu sich soo für meine Antworten interessiert, will ich mal nicht so sein… auch wenn die Antworten wahrscheinlich banaler sind, als er annimmt! Aber ich bin halt ein einfach gestricktes Mädchen…

1.Wofür lohnt es sich, jeden Tag aufzustehen? Für das Leben selbst, ich LIEBE das Leben und genieße jeden Tag, der mir geschenkt wird ohne wenn und aber.
2. Wenn du für einen Tag ein Tier sein könntest, welches wärst du gern? Wenn ich mein Bewußtsein in die Tiertransformation mitnehmen könnte, wäre ich gerne ein großer Vogel. Ich könnte überall hinfliegen und alles sehen…
3. Hast du einen Traum, den du dir gerne noch erfüllen würdest? Träume gibt es viele. Früher wollte ich noch die „Welt retten“, heute sind realistische Träume vielleicht, mit meiner „Besseren Hälfte“ noch viele schöne Jahre zu verbringen, meine Enkelkinder noch halbwegs gesund zu erleben, wie sie glücklich aufwachsen, meine Eltern noch lange in ihrer heutigen Vitalität erleben zu dürfen,… oder ein anderer, persönlicher, ein besonders begabtes Pferd gut auszubilden und erfolgreich zu starten… Dann natürlich, diesem Blog noch mehr Struktur zu geben… die Vorarbeiten dazu (meine Kinder auch durch unserer Familie zu tollen Menschen zu machen und meine junge schwarze Zuckerschnute häufig zu trainieren und meine Gesundheit halbwegs zu achten) sind gerade am Laufen. Aber ich habe gelernt, wie schnell alles zu Ende sein kann…
4. Lieblingsbuch? Lieblingsmusik? Lieblingsfilm?
Also, Lieblingsbücher habe ich viele auch aus verschiedenen Stilrichtungen. Neben „Theorie der feinen Leute“ von Thorstein Veblen (siehe auch meine Buch-Rezension) mag ich Biographien von interessanten Menschen, aktuell lese ich die von Paramahansa Yoganda. Dann finde ich die „Essais Michel de Montaigne“ („Wie mein Geist mäandert, so auch mein Stil“) lesenswert, genauso wie Werke von Monty Roberts ( unbeschreiblich seine Lebenswerk und seine Art, mit Individuen gekonnt umzugehen) auch „The Secret“ von Rhonda Byrne hat mich zum Nachdenken angeregt. Mein Lieblingsgedicht: Die altbekannten, schon fast abgewetzten „Stufen“ von Hermann Hesse. Früher habe ich auf Flohmärkten gerne literarische Orginalwerke zusammengetragen, auch medizinische Werke.
Heute lese ich nicht mehr ganz so viel, weil das Leben zu kurz ist, es damit zu verplempern. Ich lese wieder mehr Nachrichten, weil ich es einfach wichtig finde, ein bißchen aktuelles Wissen in seinem Kopf zu haben. Ehrlich gesagt, bin erschreckt darüber, dass manche Menschen schon abschalten, wenn es darum geht, wie der Bürgermeister oder Innenminister heißen! Auch Zeitschriften, die rumliegen, werden nach Lesenswertem „gescannt“.
Nicht zu vergessen, die tägliche „Durchsicht“ der Blogs…. By the way, seid nicht ganz so streng mit mir, wenn ich nicht alles auf allen Blogs sofort lese und kommentiere. Ich finde jeden Blog, der mit Herz geschrieben ist, toll!
Lieblingsmusik? Ich bin kein so „Dauer-Musikhörer“, mag aber lyrische Texte und romantischere Lieder, z.B. „Are you with me“ in der Coverversion von „Lost frequencies“ (wobei das Arragement und das Video gut sind, der Text etwas retundant und banal), “ The story“ gesungen von Sara Ramirez,… Klassik gefällt mir auch ab und zu, so mag ich die Klavierstücke von Chopin. Manko: „Sauschwer“ zum Üben… Mein schönstes Musikerlebnis hatte ich mit 17 Jahren, als ich in einer Kirche auf einer Orgel die Toccata in d-Moll von Bach gespielt habe. Da ist es mir eiskalt über den Rücken gelaufen! Heute kann ich sie leider nicht mehr…
Lieblingsfilm? Serien von Raumschiff Enterprise, Next Generation, weil es immer um ein bestimmtes Thema mit einem tieferen Sinn geht ala „Wir streben nicht mehr nach materiellen Dingen sondern nach geistiger Weiterentwicklung…“ Manchmal ziehe ich mir „Greys Anatomie“ ´rein, weil immer eine medizinisches Thema ganz gut mitabgehandelt wird und meine Patienten mich oft mit Meredith Grey verglichen haben (da mußte ich mir natürlich anschauen, wer das überhaupt ist, jetzt muß ich sagen, mit dem Vergleich kann ich leben, auch wenn ich mich nicht als „dunkel verdreht“ empfinde). Dann schaue ich auch manchmal witzig gemachte Comedies an, wie z.B. Sendungen von Bülent Ceylan. Ein Film, den ich mehrmals gesehen habe, weil ich immer wieder neue Details entdecke: Der unübertroffene „Forest Gump“!

5. Was hat sich durch deinen Blog in deinem Leben verändert? Ich kommuniziere mit Menschen wie Lu…
6. Was findet sich immer bei dir im Kühlschrank? Obst, Joghurt, Käse, Butter, Sojasauce, Ketchup, Senf, Eier. Diverse Medikamente.
7. Worin besteht deiner Meinung nach der Sinn des Lebens? Im Leben selbst! Einfach dankbar das Leben leben und niemanden schaden und verantwortungsvoll handeln.
8.Wofür hättest du gerne mehr Zeit als derzeit? Jeder hat 24 Stunden Zeit am Tag und teilt sie sich genau so ein, wie er möchte… Natürlich hat man gewisse „Pflichten“ aber bei genauerem Hinsehen sind auch diese freiwillig. Im Leben muß man nur eines unabdingbar: sterben…
9.Gibt es das wirklich, Glück? Aber ja! Haben wir nicht unheimlich Glück, dass wir mit lieben Menschen so friedlich, frei und schön leben dürfen?
10.Deine Meinung zum Thema Tod? Fest steht, dass das Denken, wenn man es als Ergebnis von elektrischen und chemischen Vorgängen im Gehirn betrachtet, mit dem Moment des Todes erlischt. Jeder Tag, den wir Leben dürfen, empfinde ich deshalb als ein Geschenk, für das ich dankbar bin. Zumindest dieses Leben wird mit dem Tod unweigerlich verschwunden sein. Ich bin heute ein ganz anderer Mensch als der, der ich z.B. im Alter von fünf Jahren war. Wenn es ein Leben nach dem Tod gäbe, was für ein Mensch wäre ich dann im Himmel? Wäre ich noch „ich“, wenn ich weder an ein bestimmtes Alter, noch an meinen Körper gebunden wäre? Und auch meine Gedanken, die in meinem Gehirn entstanden sind, könnten ja zumindest so nicht mehr gedacht werden. Und dann gäbe es ja unendlich viele Menschen…
Ich denke eher, wenn man tatsächlich von einer „Transzendenz“ ausginge, quasi ein nicht-körperliches Existieren von Daseinsformen, dass dann alle Menschen wieder zu dem „einen großen Wissen“ oder „Nexus“ oder „Heaven“ oder was auch immer, dem Allwissenden eben, auch „Gott“ genannt zurückkehren würden.
11.Dein Lebensmotto? Jeden Tag dankbar entgegennehmen.
Vielleicht magst du sie für mich beantworten?
Darüber würde ich mich seeeer freuen!
Und nun dabei viel Spaß!!
Wie schön, es ist wenn jemand wirklich zuhören kann! Die Antworten waren sehr schön zu lesen!
Danke für Deinen lieben Kommentar und danke nochmals, dass Du mich nominiert hast! Lu hat wirklich tolle Antworten gegeben und sich viel Mühe gemacht! Das hat mich auch richtig gefreut! Wir haben diese Geschichte mit dem „Award“ , die ich ja Dir verdanke 😉 vielleicht nicht so ganz im Sinne des Erfinders durchgeführt, dafür aber mit viel Herz…Herzlichen Novembergrüße, Nessy
Einen wunderschönen Eintrag hast du geformt, aus unseren Fragen und Antworten!!!
Herzlichen Dank dafür und liebe Herbstgrüße von mir zu dir,
Lu Finbar
Diesen Beitrag hätte ich ohne Deine wirklich guten,lesenswerten Antworten und der Tatsache, dass Du Dir dafür wirklich Zeit genommen hast und Dir Gedanken gemacht hast, ja gar nicht machen können – So danke ich Dir herzlich! Eine schöne „Vor-“ Weihnachtszeit, Nessy
Liebe Nessy,
wunderbare Fragen – wunderbare Antworten, sowohl von Lu als auch von Dir!
Und Du siehst wieder einmal zauberhaft aus! Ist das schon das Kleid für den Heiligen Abend? 😉
Vielen Dank auch, dass Du meinen Antwortartikel verlinkt hast.
Ich wünsche Dir schon jetzt ein schönes Wochenende,
alles Liebe,
Nadine
http://nadinecd.blogspot.co.at
Liebe Nadine, danke für den lieben Kommentar! Ich fand´ Deine Antworten auch sehr gut und ehrlich – und sie haben uns ein Stück Deiner Seele offenbahrt.Danke für diesen schönen Einblick! Ich wünsch´Dir eine schöne Vorweihnachtszeit, Nessy