Hallo Ihr Lieben,
vor kurzem habe ich Ulrike Sokul , die Buchrezensionen macht und einen Buch- Link unter meinen Mallorca-Höhlenartikel gesetzt hatte, gefragt, ob sie nicht ein tolles Buch für meinen Sohn wüsste. Da kam – völlig unerwartet – eine umfangreiche Liste zurück. Ich war wirklich gerührt und fand es toll, dass sie sich soviel Mühe für mich gemacht hatte, obwohl sie mich doch eigentlich gar nicht kannte!
Natürlich möchte ich Euch nun daran teilhaben lassen. Bestimmt gibt es viele unter Euch, die entweder selber Kinder haben oder im Umkreis welche, denen sie gerne einmal ein Buch schenken wollen, in einer Zeit, die ja größtenteils von Computern, Handys und „Cool sein“ bestimmt ist.. Oh ja, „COOL SEIN“ ist durchaus eine alleinige Tätigkeit. Was man dabei tut? Nun, mit wichtiger Miene irgendwo „abhängen“. Was das nun wieder ist? Also bitte, muss ich Euch nun die Welt erklären, oder was? In der Sprache meines Sohnes: „Frag´nich so blöd, weiss man doch!“ Da seht Ihr´s! Zurück zu den Büchern…
Liebe Nessy,
DANKE für Deinen LESEBESUCH, Dein Lob und die Frage um Bücherrat.
Folgende Buchanregungen für Deinen zehnjährigen Sohn stelle ich Dir hier kurz sowie per Link zur ausführlichen Besprechung vor:
LEE RAVEN von Zizou Corder:
Eine kurzweilige, spannende Abenteuergeschichte mit einem analphabetischen, kleinen Helden, die ansteckend und begeisternd Wertschätzung vermittelt für die historische und aktuelle Entwicklung der Schrift- und Buchkultur (von der Keilschrift bis zum E-Buch) und ihrer Bedeutung für die Weitergabe von Erfahrungen und Erkenntnissen von Generation zu Generation …
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/25/lee-raven/
Wenn es weniger Text sein soll, dann greife man zu den MR-GUM-Bänden
von Andy Stanton:
Hier finden sich frech-fröhliche, skurrile Episoden mit einem festen Ensemble schräger Charaktere (u.a. ein liebenswerter HUND und eine Gartenfee, die Bösewichter mit der Bratpfanne „erzieht“ ). Die Textmenge ist übersichtlich, aber sehr wortwitzig und mit abenteuerlichen Zeichnungen und verspielten typographischen Extras dekoriert und aufgelockert. Es gibt schon acht Bände davon, die ersten drei habe ich gebündelt besprochen.
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/10/21/mr-gum-band-1-bis-3/
Und wenn es tiefsinniger, literarischer und ein bißchen morbide sein darf, kann ich noch das GRAVEYARD BUCH von Neil Gaiman empfehlen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/20/das-graveyard-buch/
SEHR empfehlenswert sind außerdem alle Bücher von Andreas Steinhöfel, ganz besonders die drei Bände RICO OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN, RICO OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE und RICO OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN.
Die RICO-Bände sind ab 10 Jahren zum Selbsterlesen geeignet. Ich habe sie noch nicht besprochen, sonst würde ich einen Link einfügen.
Die RICO&OSKAR-Bücher erzählen die Freundschaftsgeschichte des tiefbegabten RICO mit dem hochbegabten OSKAR. Die beiden Jungs ergänzen sich mit ihren jeweiligen Eigenheiten sowie ihren Stärken und Schwächen, und sie entwickeln sich ANEINANDER weiter.
Wer eine spannende und zugleich gefühlvoll-nachdenkliche sowie humorvolle Kinderlektüre sucht, ist bei RICO & OSKAR gut aufgehoben. Hier finden sich ein reicher Fundus lebensnaher Charaktere, ein warmherziger, wunderbar-wortspielerischer Erzählstil, eine lebenskluge Balance von spannendem Handlungsverlauf und emotionaler Reflektion sowie kriminalistische, zwischenmenschliche, milieuspezifische, komische, familiäre und kindgemäß-geistreiche Aspekte.
Belesene Grüße 🙂
Ulrike von Leselebenszeichen
PS:
Noch ein Buchtipp für die nachgefragte Altersstufe: DER HERR DER WOLKEN von Andreas Hartmann, der mit diesem Buch 2007 den ersten rotfuchs Fantasy-Schreibwettwerb gewann:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/07/24/der-herr-der-wolken/
Leider ist dieses Buch jedoch vergriffen, aber man kann es antiquarisch suchen und finden und aus der unverdienten Vergeßlichkeit “erlösen”.
Da es inzwischen einen Roman gleichnamigen Titels gibt, notiere ich Dir nachfolgend die ISBN, damit es keine falschen Suchergebnisse gibt.
HERR DER WOLKEN von Andreas Hartmann ISBN 978-3-499-21460-8 Rowohlt-Verlag
Ulrike hat sich herzlich für diesen Gastartikel bedankt und dabei gleich noch einen ZUGABE-TIPP im Köcher mitgeschickt: “Hugo, streck die Fühler aus!” von Lena Avanzini
Eine “Schabenteuergeschichte” für Kinder, die sich für Insekten interessieren. Der kleine, tapfere Held ist ein SILBERFISCHCHEN mit ausgesucht höflichen Umgangsformen …
Zum Abschluß ist mir nun auch noch ein Buch aus unserem Bückerschrank eingefallen, dass für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war und den Peter Härtling Preis erhalten hat:
“ Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums “ von Salah Naoura im Gulliver-Verlag
Dabei geht es um den kleinen Matti und eine Familienurlaub mit besonderem Ausgang… Das Schöne an dem Buch ist die Wärme und Herzlichkeit, die man auf jeder Seite spürt. Dabei ist es aber auch durchaus spannend und lustig geschrieben!
Diese Auswahl i
st doch super, oder? Wenn Ihr Euch auch für andere Bücher interessiert oder was für eine tolle Frau hinter den Buchvorschlägen steckt, besucht sie doch einfach einmal auf Ihren Blog!
Euch Allen eine wunderschöne Woche, Eure Nessy
P.S: Bitte seid nicht böse, wenn ich nicht mehr alle Eure Artikel lesen kann. ich versuche immer, da ganz fleißig zu sein, aber mittlerweile schaffe ich es einfach nicht mehr. Ich versuche trotzdem, bei jedem, der mich besucht, auch hereinzuschauen, dann eben ohne immer lange Kommentare dazulassen!
Liebe Nessy,
herzlichen DANK für Deine so nette „Reproduktion“ meiner Kinderbuchanregungen und die ausdrückliche Weiterempfehlung meines Blogs LESELEBENSZEICHEN und Deine freundliche Ansage dazu sowie die großzügigen Verlinkungen 🙂
*freu*
*kicksmach*
*lächel*
Ich habe auch noch einen ZUGABE-TIPP im Köcher: „Hugo, streck die Fühler aus!“ von Lena Avanzini
Eine „Schabenteuergeschichte“ für Kinder, die sich für Insekten interessieren. Der kleine, tapfere Held ist ein SILBERFISCHCHEN mit ausgesucht höflichen Umgangsformen …
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/08/14/hugo-streck-die-fuehler-aus/
Ein herzerfülltes Wochenende wünscht Dir mit bibliophilen Grüßen
Ulrike von Leselebenszeichen