Hallo Ihr Lieben,
heute geht es im zweiten Teil in meiner kleinen Serie über Brautkleider für bestimmte Figurtypen. Meist verteilen sich die Pölsterchen nicht gleichmäßig, sondern in verschiedener Weise am Körper. Glücklicherweise gibt es so viele verschiedene Schnitte, dass bestimmt für jeden von Euch das ideale Kleid dabei ist. Außerdem kann man (muß man aber nicht!) am Tag der Tage auch mit z.T. wunderschönen Corsagen ein wenig tricksen… Aber auch ohne diese Hilfen kann man mit „size plus“ toll aussehen! Wichtig ist, dass Ihr zu Eurem weiblichen Rundungen steht und Eure individuelle Figur an Eurem großen Tag optimal präsentiert.

Noch ein kleiner Tipp am Anfang: Bitte kauft das Kleid in der Größe, die Ihr wirklich braucht. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, lasst nocheinmal die Maße nachmessen oder messt sie selbst nach (Oberweitenumfang, Taillenumfang, Hüftumfang, von Schulter zu Schulter, Beinlänge, Körpergröße). Nehmt die Maße mit bzw. schickt sie mit, damit dann das Kleid toll passt. Noch etwas, das generell gilt: Große Rundungen und viele Rüschen sind Geschmacksache – niedlich sieht das nicht unbedingt aus… Auch Schmuck gilt es mit Bedacht auszuwählen – probiert ihn am besten mit Kleid aus. Es zählt der Gesamteindruck und manchmal ist weniger mehr. Was für (fast) alle Frauen mit individuellen Figuren gilt: Ein V-Ausschnitt/“Herzform“ streckt und wirkt ausgleichend, wenn die Natur es etwas zu gut oder auch nicht ganz so gut mit unseren Formen gemeint hat…
Aber nach wie vor am wichtigsten ist, dass IHR Euch wohlfühlt! Seht meine Anmerkungen und Tipps als Entscheidungshilfen und nicht als Dogmen an – Perfekt ist es dann, wenn Ihr vor den Spiegel steht und begeistert seid! So, nun viel Spaß bei der Auswahl EURES Kleides… Die Bilder der Brautkleider sind wieder von dem Onlineshop Hochzeitde. Falls Ihr möchtet, könnt Ihr dort auch die ganze Kollektionen sehen.
Im Folgenden werde ich auf die einzelnen Figurtypen eingehen, die im Bild unten beschrieben sind:

A Die Sanduhr-Figur:
Egal wie viel Ihr wiegt, diese Figur mit ihrer schmalen Taille ist sehr weiblich! Am besten kommt sie im Duchesse-Kleid heraus. Oben herum eng, unterhalb der Taille weit. Je nach Schnitt kann man auch ein Kleid mit A-Linie probieren. Nur wäre es bei einer so schönen Taille schade, wenn das Kleid gerade dort zu weit wäre. Stimmt der Schnitt jedoch, und ist er am Allerwertesten nicht zu stramm, geht auch das. Vielleicht möchte man aber genau diesen betonen, weil er zwar üppig, aber nicht zu üppig ist – dann kommt auch das Mermaid-Kleid in Betracht. Es zeichnet die Figur genau nach. Wenn die Proportionen stimmen, kann auch das klasse aussehen!

. Schaut Euch aber im Spiegel an, wie sieht es „oben herum“ aus? Suboptimal ist es, wenn die Pölsterchen sich unter den Armen in ihren Weg hinten und/oder vorne über den Ansatz des Kleides suchen… Bei einem optimalen Schnitt, der nicht einengt, kann man das meist verhindern. Wenn es aber mit dem schulterfreien Schnitt ohne Pölsterchen einfach nicht klappt: breitere Träger oder Ärmelchen halten die Pösterchen im Zaum. Wenn man längere Ärmel möchte, sollte man sie nicht zu voluminös wählen.
Wer gerne schulterfrei tragen möchte und trotz aller Rafinesse die Pölsterchen Oberwasser behalten, gibt es zwei Möglichkeiten zur Lösung des Problems: erstens einfach einen schönes Tuch, z.B. aus Chiffon, um die Schultern legen. Dies funktioniert aber nur dann, wenn die Braut keinen Schleier trägt. Die zweite Möglichkeit ist ein kleiner Bolero, der die „kritische Zone“ sehr dekorativ in den Hintergrund rücken läßt….
B Die „Birnen-Figur“:
Die Tipps der Sanduhr-Figur gelten zum Teil auch hier, mit dem kleinen Unterschied, dass man den schmalen Oberkörper entsprechend zur Geltung bringen kann. Wenn auch die Oberweite eher zierlich ist, kann man, wenn man möchte, mit einem gepolsterten/Push up BH oder/und auch entsprechendem Kleid-Schnitt leicht etwas mehr Fülle zaubern. Zu empfehlen sind Duchesse -, Empire- und A-Linienkleid, bei den unter der Taille eher schmal geschnittenen Mermaid- und Etuikleidern muß man wieder etwas aufpassen, …

C Die gerade „Zeitungs-Figur“:
Da die Körpermitte nicht so ausgeprägt ist, kann man entweder etwas mogeln, was meistens ganz gut klappt. Hierfür gibt es zauberhafte Mieder-Oberteile, die entweder unter dem Kleid oder als vollständiges Oberteil getragen werden. Damit kann man sich auch durchaus ein Duchesse-Kleid tragen. Wählt man ein Empire-Kleid, sieht man die Taille sowiso nicht. Man kann aber auch ein schlichtes, relativ gerades Kleid wählen, worin so eine Figur sehr elegant wirken kann.

D Die Apfel-Figur:
Dieser Figur-Typ hat, ebenso wie der letzte Figuren-Typ keine Probleme mit Armen und Beinen. Also können diese ruhig betont werden. Deshalb empfielt sich besonders das Empire-Kleid. Ggf. sieht auch das A-Linien-Kleid gut aus, das hängt von dem genauen Schnitt ab. Auch ein locker schwingendes kürzeres Kleid kann optimal sein. Probiert es einfach aus.

Ihr seht, es ist auch mit Figuren, die nicht ganz den „Idealmaßen“ entsprechen – was ist schon ideal? – gar nicht schwer, sich für den großen Tag optimal anzuziehen… Oft hängt es an Kleinigkeiten, ob etwas richtig gut aussieht oder eben nicht. Auch gibt es sicherlich, wie auch bei den Kleidern, bei den Figuren „Mischtypen“. Deshalb: Fühlt sich das Kleid „gut “ an? Wie ist die Silhouette? Keine Knubbelchen, die sich nach außen mogeln wollen? Optimal! Dann habt Ihr genau das richtige Traumkleid für den großen Tag gefunden!
Wieder sehr informativ geschrieben, mit ein bisschen Augenzwinkern dabei. Ich wünschte, die Beratungen in Brautmodengeschäften wären so gut wie hier geschildert. Aber alles in allem kann man sagen, jeder soll sich in seinem Kleid wohl fühlen und für den Bräutigam ist seine Braut sowieso die Schönste. So soll’s sein.
Liebe Philo, danke für deinen tollen Kommentar, der meine Intention auf den Punkt gebracht hat! Ich freue mich wirklich sehr darüber! Wir hatten ja schon das Thema mit der Themenwahl. Du hast geschrieben, dass dir nur die Mode auf Dauer auch zu wenig ist. Das kann ich natürlich gut verstehen, obwohl dein Blog perfekt gemacht ist für sowohl jüngere, als auch etwas reifere Frauen, die wirklich gute, intelligente Anregungen für den gewissen „Style“ suchen.
Nun habe ich habe bei meinem Blog etwas Bedenken, dass mir durch meine Themenvielfalt, mit der ich ja verschiedene Interessensgruppen ansprechen wollte, das Profil ein wenig verloren geht… Was denkst du darüber? Und auch meinen lieben anderen Leser, die vielleicht diesen Kommentar lesen, wie denkt ihr?
Bis bald, habt einen schönen Tag, Eure Nessy
Du schreibst sehr erfrischend und immer mit einem fröhlichem bis selbstironischem Augenzwinkern!
Ja, und weil das Leben nun mal ziemlich vielfältig abläuft, empfinde ich deine Geschichten aus deiner Welt sehr aufbauend, bereichernd und dabei sehr uunterhaltsam zu lesen… Mach weiter so, ich freu mich drauf!
Thanks, Suzie…have a wonderful day
guter Beitrag! Dank teilen!
Danke! Die Kleider finde ich echt super!
Toller Blog . Gerade die Bandbreite der Themen spricht an.
Alles Dinge die ich nicht wußte – danke für die schönen Kleider und mein neues Wissen 🙂
Hallo, schön, dass Du von meinem Artikel profitieren konntest… Ich habe heute in Deinen Blog gelesen. Er gefällt mir wirklich gut, besonders die Gedichte! LG,, Nessy von den happinessygirls.com