Hallo Ihr Lieben,

Der letzte Urlaub ist schon wieder eine Weile her – Grund genug, Euch ein paar Bilder von einem meiner schönsten Urlaubsausflüge zu zeigen. Nein, ich meine nicht die berühmte Drachenhöhle bei Porto Cristo, sondern ein Ausflug in ein Höhlensystem, das teilweise unter Wasser ist, aber auch in der Nähe von Porto Cristo liegt.
Die Bilder wurden von der Tauchschule „Skualo“ gemacht. Dort könnt Ihr den Ausflug auch buchen. Alledings kann man diese Höhlen nur „Betreten“, wenn man unter einem Felsen durchtaucht. So kommt man auch zu dem Eingang nur vom Wasser aus.
Schon die Anfahrt mit einem rasanten Schlauchboot kann man als kleines Abenteuer betrachten. Nachdem man dann mit Schwimmflossen und Tauchanzug zu der Höhle geschwommen ist, tauchte man, wie schon gesagt , unter einen Felsen in die Höhle. Klettereien über Tropfsteingeländer und das Schwimmen bzw. Tauchen in acht Grad kaltem Wasser wechselten sich ab. Teilweise mußte man auch unter Felsen durchrobben oder ca. drei-vier Meter ins schwarze Wasser springen – unter Anleitung, denn auch unter der Wasseroberfläche waren Tropfsteine… In einer Halle war eine Feuerstelle – wer hatte hier wohl was gemacht? Auch die „Führer“ wußten nicht, woher die Feuerstelle kam, aber wer den Platz kennt…
Das Ganze hört sich gefährlich an, aber eigentlich war alles sehr gut organisiert und obwohl mir ab und zu etwas mulmig zumute wahr, hatten meine Tochter und ich doch sehr viel Spaß dabei, uns so verzaubern zu lassen…
fantastic photos!
Liebe Nessy,
eigentlich ist eine Nessy mit geheimnnisvollen Gewässern und gewiß auch unterirdischen Höhlen bestens vertraut 😉
Doch unabhängig von Deiner sagenumwobenen Namensvetterin, möchte ich Dich gerne auf ein tolles Höhlenforschsachbuch aufmerksm machen. Wenn Du erlaubst, lasse ich den Link zu meiner Buchbesprechung hier:
http://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/10/08/irgendwo-in-der-tiefe-gibt-es-ein-licht/
Nachtaktive Grüße 🙂
Ulrike von Leselebenszeichen
Hallo Ulrike,
danke für Deinen Link für die, die echte Höhlenforscherambitionen haben! Ich finde auch Deinen Rezensions-Blog toll! Vielleicht kannst Du mir einmal ein Buch für meinen bald 10 jährigen Sohnemann geben, der sich in seiner Freizeit neben dem Interesse für seine Tiere und für Musik hauptsächlich für Computer und Handys interessiert… Das wäre wirklich toll, wenn es ein Buch gäbe, dass er lesen würde!
Liebe Grüße und eine schöne Sommerzeit, Nessy von den happinessygirls.com
Liebe Nessy,
DANKE für Deinen LESEBESUCH, Dein Lob und die Frage um Bücherrat.
Folgende Buchanregungen für Deinen zehnjährigen Sohn stelle ich Dir hier kurz sowie per Link zur ausführlichen Besprechung vor:
LEE RAVEN von Zizou Corder:
Eine kurzweilige, spannende Abenteuergeschichte mit einem analphabetischen, kleinen Helden, die ansteckend und begeisternd Wertschätzung vermittelt für die historische und aktuelle Entwicklung der Schrift- und Buchkultur (von der Keilschrift bis zum E-Buch) und ihrer Bedeutung für die Weitergabe von Erfahrungen und Erkenntnissen von Generation zu Generation …
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/25/lee-raven/
Wenn es weniger Text sein soll, dann greife man zu den MR-GUM-Bänden
von Andy Stanton:
Hier finden sich frech-fröhliche, skurrile Episoden mit einem festen Ensemble schräger Charaktere (u.a. ein liebenswerter HUND und eine Gartenfee, die Bösewichter mit der Bratpfanne „erzieht“ ). Die Textmenge ist übersichtlich, aber sehr wortwitzig und mit abenteuerlichen Zeichnungen und verspielten typographischen Extras dekoriert und aufgelockert. Es gibt schon acht Bände davon, die ersten drei habe ich gebündelt besprochen.
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/10/21/mr-gum-band-1-bis-3/
Und wenn es tiefsinniger, literarischer und ein bißchen morbide sein darf, kann ich noch das GRAVEYARD BUCH von Neil Gaiman empfehlen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/02/20/das-graveyard-buch/
SEHR empfehlenswert sind außerdem alle Bücher von Andreas Steinhöfel, ganz besonders die drei Bände RICO OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN, RICO OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE und RICO OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN.
Die RICO-Bände sind ab 10 Jahren zum Selbsterlesen geeignet. Ich habe sie noch nicht besprochen, sonst würde ich einen Link einfügen.
Die RICO&OSKAR-Bücher erzählen die Freundschaftsgeschichte des tiefbegabten RICO mit dem hochbegabten OSKAR. Die beiden Jungs ergänzen sich mit ihren jeweiligen Eigenheiten sowie ihren Stärken und Schwächen, und sie entwickeln sich ANEINANDER weiter.
Wer eine spannende und zugleich gefühlvoll-nachdenkliche sowie humorvolle Kinderlektüre sucht, ist bei RICO & OSKAR gut aufgehoben. Hier finden sich ein reicher Fundus lebensnaher Charaktere, ein warmherziger, wunderbar-wortspielerischer Erzählstil, eine lebenskluge Balance von spannendem Handlungsverlauf und emotionaler Reflektion sowie kriminalistische, zwischenmenschliche, milieuspezifische, komische, familiäre und kindgemäß-geistreiche Aspekte.
Belesene Grüße 🙂
Ulrike von Leselebenszeichen
Liebe Ulrike,
damit hätte ich nie gerechnet, ich bin ganz gerührt! Vielen lieben Dank! Gerade habe ich selber einen Artikel geschrieben, aber Ende der Woche werde ich Deine Buchempfehlungen in einem „Gastartikel“ von Dir würdigen, wenn Du einverstanden bist. Das ist ja unheimlich klasse. Da werde ich mich auch mit meinem Filius zusammensetzen und er darf sich die Bücher, die ihm zusagen, heraussuchen! Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche, Nessy
Liebe Nessy,
gerne habe ich Dir Deine Buchnachfrage „verantwortungsvoll“ und ausführlich beantwortet.
Selbstverständlich freue ich mich SEHR, wenn Du meine LESELEBENSZEICHEN in einem Deiner Blogbeiträge würdigst. Falls Du dazu mehr über mich wissen willst, kannst Du Dich auf meiner „Über mich“-Seite kundig machen …
Auf Wiederlesen!
Ulrike
PS:
Noch ein Buchtipp für die nachgefragte Altersstufe: DER HERR DER WOLKEN von Andreas Hartmann, der mit diesem Buch 2007 den ersten rotfuchs Fantasy-Schreibwettwerb gewann:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/07/24/der-herr-der-wolken/
Leider ist dieses Buch jedoch vergriffen, aber man kann es antiquarisch suchen und finden und aus der unverdienten Vergeßlichkeit „erlösen“.
Da es inzwischen einen Roman gleichnamigen Titels gibt, notiere ich Dir nachfolgend die ISBN, damit es keine falschen Suchergebnisse gibt.
HERR DER WOLKEN von Andreas Hartmann ISBN 978-3-499-21460-8 Rowohlt-Verlag
Hallo Ulrike, Deine Vorschläge sind nun online auf meinem Blog. Gerne kannst Du sie auch verlinken oder den Artikel auf Deinem Blog kopieren. Ich wünsch´dir eine schöne Zeit und noch einmal vielen Dank!