Rezepte leckere Herbst-Marmelade! Wer mir auch ein Herbst-Rezept oder/und Bild schickt, wird hier verlinkt!

Hallo Ihr Lieben!

fullsizeoutput_7a14

Sicher erinnert Ihr Euch an unseren schönen Herbstspaziergang, den wir das letzte Mal zusammen gemacht haben … Hier nun das Marmeladen – Rezept, für dass Ihr auch anderes Steinobst verwenden könnt. Unten habe ich leckere Verwendungs-Möglichkeiten und Variationen aufgeschrieben, damit es hier nicht zu langweilig wird! Übrigens bin ich sehr gespannt, was Ihr im Herbst so kocht … Deshalb gibt es heute eine

 

Mitmach-Aktion!

Schickt mir doch Euer Rezept und /oder Bild  (dr.med.awagner@gmail.com),  Stichwort ,,Rezept auf Salutary Style“, dann veröffentliche ich es hier und schreibe, wenn Ihr das möchtet, Euren Rufnamen und verlinke  Euren Blog dazu! Schreibt mir bitte, welche der Informationen Ihr auf Salutary Style veröffentlicht haben möchtet, dann können meine Leser auch Eure interessanten Seiten besuchen! Viel Spaß dabei! ich freue mich darauf!

Und nun viel Spaß beim Nachkochen!

fullsizeoutput_7a35

Leckere und vielseitige Mirabellen-Reineclauden-Marmelade

1 kg Reineclauden und

1 kg Mirabellen waschen, in einen Topf füllen und mit einem Stampfer oder mit Händen, die durch Einmal-Handschuhe geschützt sind) so bearbeiten, dass die Schale aufplatzt, aber die Kerne nicht zerstört werden.

Dann das Ganze erwärmen, aber noch nicht sieden lassen und mit dem Stampfer (oder soweit verträglich mit den Händen) noch einmal gut vermengen, bis die Masse flüssig ist.

Danach portionsweise durch einen großen Metallsieb (wieder in einen Topf) streichen. Je nachdem, wie dickflüssig die Masse ist, gebt Ihr nun etwa

1,2-1,7 kg Gelier- Zucker dazu. Zudem kratzt Ihr das

Mark einer Vanilleschote aus und gebt das Mark und und die Schote  mit in den Topf.

Das Ganze noch einmal gut umrühren und nun für 5-10 Minuten aufwallen lassen, solange, bis Gelierprobe positiv wird. Dafür entnimmt man einen Teelöffel voll Marmelade und läßt ihn kurz erkalten, er darf dann nicht mehr flüssig sein!

Als nächstes die Schote herausnehmen, Marmelade in

heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss (je nach Größe braucht Ihr etwa 10-15 Stück) bis an den Rand füllen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Schmeckt fruchtig – lecker – leicht! Guten Appetit!

fullsizeoutput_7a37

Rezeptvorschläge mit dieser Marmelade:

Leicht erwärmt auch gut zu  Spaghetti-Eis (dazu Vanille-Eis durch die Nudelpresse drücken),

oder mit glasierten Zwiebeln, Essig und Sojasauce Tomatenmark in der Pfanne  für ein Chutney, z.B. zu Grillfleisch …

Oder als Dessert im Glas geschichtet … Dazu 2 Eigelb mit 80 g Zucker schaumig schlagen, 200g Mascarpone  dazu,  diese Masse mit Rührkuchen und Marmelade im Wechsel in Gläser geben! Voila, super auch für Partys!

fullsizeoutput_7a36.jpeg

Noch nicht zufrieden ?  Hier die raffinierten

Kreationen meiner Blogger-Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank an dieser Stelle!

Tina hat für mich eine ,,Vitaminbombe“ mit Kiwi auf ihrem fantasievollen Lifestyle- und Modeblog ,,Tinas Pink Friday“ veröffentlicht.  Hier findet Ihr  dieses Rezept)!

Auch Bloggerfreund Arno von Rosen hat mir aus seinem Blog ,,Rosen kocht“ ein leckeres Marmelade-Rezept geschickt: Apfelliebe!

kopie-von-p1200574

Vielen Dank an dieser Stelle und Euch allen viel Spaß beim Zubereiten!

Guten Appetit

10 Kommentare zu „Rezepte leckere Herbst-Marmelade! Wer mir auch ein Herbst-Rezept oder/und Bild schickt, wird hier verlinkt!

  1. Liebe Nessy, jetzt musste ich gleich mal Google befragen, was er mir zu Reineclaude, da mir dieser Name total unbekannt war – und siehe da, es ist unsere Ringlotte. Das Marmeladerezept hört sich wirklich lecker an und auch die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Selbstgemachtes Marmelade hat doch immer einen besonderen Geschmack und ich freue mich auch immer, wenn ich von meiner Freundin mit selbstgemachten Köstlichkeiten beschenkt werde.
    Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe

    1. Danke für Deinen lieben Kommentar! Tatsächlich habe ich diese Früchte erst hier kennengelernt und die Franzosen (ich wohne direkt auf der Grenze) sprechen sie ,,Reneclod“ aus! Wie auch immer, sie schmeckt süß und lecker! Alles Liebe und Dir einen wunderschönen Sonntag, Nessy

    2. Danke Dir! Ja, diese Frucht und ihr Name scheidet anscheinend die Geister! Im Schwäbischen, wo ich aufwuchs, kannte man nur Zwetschgen und Pflaumen, oder aber Mirabellen … In sofern habe ich nicht gezweifelt, als man sie mir hier als Reineclauden (gesprochen ,,Reneclod“) vorstellte. Seitdem habe ich nun viele Namen dafür (dank Dir von noch einem mehr) für diese Frucht gehört…Weineklauden, Ringlo, Reinlo,… Auch für Dich eine tolle Restwoche, alles Liebe, Nessy

  2. Liebe Nessy, da rennst Du offene Türen ein, denn meine Marmelade ist schon gekocht, sogar Pflaumenmus und dieses Jahr mir sehr viel weniger Zucker, also mit etwa 75% Frucht 🙂 Ich kann ja meine Frau Doktor nicht enttäuschen 😉 Reneclauden gibts hier allerding regional nicht, deshalb sind es eher Mirabellen. Später kommt dann noch Quittengelee und das muss bis nächstes Jahr reichen 🙂 Guten Appetit!

    1. Hallo Arno! Dann schicke mir ´mal Deine Bilder und Dein Rezept, dass sicher einiges mehr an Rafinesse zu bieten hat! Auch ich habe einige Gläser mit höherem Fruchtanteil gemacht, aber Du weißt ja, dass bei so niederer Zuckerkonzentration trotz akribischen Arbeitens leicht dasSchimmel-Teufelchen Einzug hält und das wäre ja wirklich schade… Zwar kann man das durch einer kleine, vorher in Schnaps getränkte runde Plastikfolie, die obenauf kommt, hinauszögern, aber das ist auch nicht jedermanns Sache, so habe ich das Gros mit regulärem Zuckeranteil hergestellt! Alles Liebe und einen wunderschönen Sonntag, Nessy

      1. Lieber Arno! Hoffe, die Verlinkung ist okay. Falls nicht, einfach melden, dann ändere ich das ab! Alles Liebe, Nessy

  3. Liebe Nessy, Marmelade ist etwas leckeres. Die genieße ich immer sehr bewußt nur am Sonntag. Zum Frühstück auf einem leckeren frischen Brötchen. Für Marmelade bin ich schon ins Elsaß gereist 🙂
    Auf meinem Blog wird ja nicht viel gekocht, aber 2015 habe ich einen Vitamin C Bomben Aufstrich veröffentlicht. Zu meinen Bloganfängen 🙂
    https://tinaspinkfriday.blogspot.com/2015/02/kiwi-apfelfruchtaufstrich-hmmmmmm.html

    Liebe Grüße Tina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..