Hallo Ihr Lieben,
ja , ich, die von Fußball keine Ahnung hat und auch wenn man großzügig sein will, gestern gerade mal zehn Minuten geschaut hat, fühle mich bemüßigt, über das unfaßbar Komische, was gestern passiert ist, zu schreiben…
Meine Vorinformation bekam ich auch diesmal wieder im Supermarkt. Allerdings, oh Wunder, von einer, mit Deutschen – „Make up“ (welches aus drei Farbstreifen auf den Backen bestand) „verschönten“ Mitvierzigerin. Sie wollte für „ihre Jungs“ (die offensichtlich eine Menge Energie beim Fernseh-Gucken verbrauchen würden) schnell noch Proviant wie Maoam im brasilianischen Farben und „das Übliche (Bier, Würstchen , Karoffelsalat aus dem Eimer, und ein Sammelsurium an Knabberartikel, bei dem ich mich wunderte, welches Sortiment hier vorrätig war…). Zur Sicherheit nahm ich mir auch noch schnell so eine Maoam Dose mit, man kann ja nie wissen….
Jedenfalls hatte man, nach dem Spiel gegen Algerien, wohl eigentlich große Angst vor Brasilien – „Die kenne Mords Druck uff ihr Gechner uffbaue“ – na denn – muß man schon gewappnet sein. Das war sogar mir klar…
Der Abend kam, das Spiel war vergessen und ich vergnügte mich mit „Greys Anatomie“ (man muß sich ja schließlich weiterbilden, welches Ärztebild die Patienten so haben…). Dann lief als nächstes „Emergency room – meine „Bildung“ ging in die zweite Runde.
Nebenan bei meinem Mann – Das erste Tor für Deutschland, super, klasse…. Wobei , als das später nocheinmal gezeigt wurde, war da ein einsamer Thomas Müller, der den Ball, während alle anderen woanders waren, ins Tor kickte, …

Aha, Fußball – stimmt ja. Freudig dachte ich an die Maoam in Brasilien-Farben – dann war jetzt wohl dafür der richtige Zeitpunkt, um meine Empathie zu zeigen. Übrigens köstlich, besonders die Gelben mit Ananasgeschmack. Die blauen sollten Himbeergeschmack haben – passte irgendwie nicht so ganz… auch deshalb nicht, weil ich bei Schwerkranken, auch im TV, nicht so gut essen kann. Das geht mir dann doch irgendwie gegen die Berufsehre…
Das zweite Tor für Deutschland, ja, was mir berichtet wurde, irgendwie zu einfach… und so gings wohl weiter… Die peinlichen Momente wiederholten sich, zuerst Dauerfreude (unschwer zu überhören) dann eher peinliches Berührt-Sein.
Ehrlich gestanden, habe ich live dann nur die zwei letzten Tore gesehen. Das letzte der Deutschen von einem gewissen André Schürrle, der wohl das Tor davor auch schon geschossen hatte (das hebt bestimmt sein Selbstbewußtsein – supi!) und das einzige Tor der Brasilianer, bei dem sich die Deutschen jetzt auch nicht mehr soo anstrengten, es zu verhindern… komisch, komisch.
Dieser seltsame Sport, bei dem elf Leutchen, zum Teil aus dem Ausland, für „Deutschland“ spielen, ist ein Politikum, das irgendwie alle, inklusive die Bundeskanzlerin berührt. Nur mich nicht. Dachte ich. Aber gestern… Also, das Spiel war aus..
Da sah ich – verwirrende Bilder…
http://www.derwesten.de/sport/fussball/wm/finalrunde/david-luiz-bricht-in-traenen-aus-brasilien-stars-entschuldigen-sich-fuer-1-7-id9574343.html#plx21568923
http://www.derwesten.de/sport/fussball/wm/finalrunde/david-luiz-bricht-in-traenen-aus-brasilien-stars-entschuldigen-sich-fuer-1-7-id9574343.html#plx21568923
WM-Rekord
16. WM-Tor – Klose übertrifft Ronaldo als Rekordschütze
16. WM-Tor – Klose übertrifft Ronaldo als RekordschützeMiroslav Klose ist mit seinem 16. WM-Tor zum alleinigen Rekordtorschützen bei Fußball-Weltmeisterschaften aufgestiegen. Der 36-Jährige ließ durch sein Tor zum zwischenzeitlichen 2:0 im Halbfinale gegen Brasilien in Belo Horizonte den Brasilianer Ronaldo mit dessen 15 WM-Treffern hinter sich.Julio César: „Ich kann es nicht erklären. Es ist einfach schwierig, das zu erklären. Die Deutschen waren einfach stark, das müssen wir anerkennen. Nach dem ersten Tor sind wir zusammengebrochen, das hatte keiner erwartet. Ich bin wirklich sehr traurig, besonders ich. Ich hätte heute lieber 1:0 mit einem Fehler von mir gewonnen als ein 1:7 zu erleben.“David Luiz bricht in Tränen aus – Brasilien-Stars entschuldigen sich für 1:7 | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/wm/finalrunde/david-luiz-bricht-in-traenen-aus-brasilien-stars-entschuldigen-sich-fuer-1-7-id9574343.html#plx2052351084
WM-Rekord
16. WM-Tor – Klose übertrifft Ronaldo als Rekordschütze
16. WM-Tor – Klose übertrifft Ronaldo als RekordschützeMiroslav Klose ist mit seinem 16. WM-Tor zum alleinigen Rekordtorschützen bei Fußball-Weltmeisterschaften aufgestiegen. Der 36-Jährige ließ durch sein Tor zum zwischenzeitlichen 2:0 im Halbfinale gegen Brasilien in Belo Horizonte den Brasilianer Ronaldo mit dessen 15 WM-Treffern hinter sich.Julio César: „Ich kann es nicht erklären. Es ist einfach schwierig, das zu erklären. Die Deutschen waren einfach stark, das müssen wir anerkennen. Nach dem ersten Tor sind wir zusammengebrochen, das hatte keiner erwartet. Ich bin wirklich sehr traurig, besonders ich. Ich hätte heute lieber 1:0 mit einem Fehler von mir gewonnen als ein 1:7 zu erleben.“David Luiz bricht in Tränen aus – Brasilien-Stars entschuldigen sich für 1:7 | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/wm/finalrunde/david-luiz-bricht-in-traenen-aus-brasilien-stars-entschuldigen-sich-fuer-1-7-id9574343.html#plx1796902825
David Luiz (Abwehrspieler): Ich wollten meinem Volk nur Freude bereiten. Allen, die so viel zu leiden haben. Ich möchte mich bei allen Brasilianern entschuldigen…
Julio Cesar (Torwart Brasilien): Ich kann es nicht erklären… Die Deutschen waren sehr stark, das muß ich einfach anerkennen… Ich bin sehr traurig…
Soll man mit dem brasilianischen Volk nun Mitleid haben? So schön wäre es für sie gewesen zu gewinnen – zumindest nicht so hoch zu verlieren, wie Cesar noch ergänzte…
Aber das hier hat mit Fußball nur noch am Rand zu tun – es geht um verletzten Stolz und um sportliches Verhalten… Mitleid möchte ein stolzes Volk sicher nicht spüren – aber auch kein Ausbuhen…
Die Stimmen oben haben mit prolligem Fußballverhalten nichts zu tun, sondern stehen für Sportlichkeit, Übernahme der Verantwortung als Spieler, als Repräsentant für ein Volk,… von Spielern einer Fußballmannschaft mit Spielern, die sicherlich auch schon Großes geleistet haben…
Diese Reaktion von den Spielern (zumindest die, die man nach dem Spiel sah), waren vorbildhaft – ja, es hat sich, so hoffe ich, einiges getan! Ok, ich bin überzeugt!
Ihr Kinder, strömt auf die Plätze, betätigt euch körperlich und lernt faires Verhalten (ok, von Fouls möchte ich hier lieber nicht reden…).
Lass ich zum Abschied „unseren“ Bundestrainer zu Wort kommen:
Jogi Löw: Ein bisschen Demut tut ganz gut…
Ja, Jogi – schön gesagt…
Manuel Neuer, „unser“ Torwart, konnte die ganze Welt umarmen. Er freute sich aus tiefstem Herzen … Auch das tut gut… Solange man fair bleibt…