Sofort gut angezogen! Die 5 schönsten It-Pieces & aktuelle Runway-Trends zum einfachen Nachstylen & wie Trends wirklich entstehen, Bonus: Mein Lieblings-Herbst-Look

Hallo Ihr Lieben!

Der Herbst kommt in Riesen-Schritten, die Temperaturen sind bereits um 50% gefallen und schon wird der Ruf nach neuen Klamotten und natürlich auch Accessoires laut!

Die Markennamen, die im Text genannt sind, dienen nur der Information und sind nicht Gegenstand einer Kooperation. Wenn das als Werbung gilt, bezeichne ich den Text als solche.

Was wird wirklich ,,Trend“? Wie kann man das herausfinden?

WAS IST NEU? Sogenannte Twilly-Tücher eigenen sich gut, um Taschenhenkel zu umbinden, sind als Schmuck um den Hals oder am Handgelenk aber genauso beliebt! Die Schlüsselanhänger in Bulldog-Form eignen sich auch für Gürtelschlaufen!!
KLassik: Mit Loriella (GNTM-Kandidatin), klassisch gekleidet im Chanel-Look. Diese Art des Outfits war vermutlich schon vor 30 Jahren aktuell und wird es, so hoffe ich zumindest, auch in 30 Jahren noch sein …

Also habe ich meine Bilder von der letzten Fashion Show Revue passieren lassen und meine multiplen Zeitschriftenstapel durchgesehen, was denn dieses Jahr so als ,,in“ bezeichnet wird. Zum Glück wird ja auf der Fashion-Week in Berlin, die ich im Januar, gerade noch rechzeitig ,,vor Corona“ besucht habe, die Mode immer schon für die über-nächste Saison vorgestellt, sodass ich jetzt zumindest aus der deutschen Mode-Metropole berichten kann, was tatsächlich Mode geworden ist und sich mit Aussagen der Gala, Instyle & Co deckt. Gerne könnt Ihr einen Blick in meine Berichte über die Fashion-Week werfen, dort werdet Ihr viele Trends entdecken!

Von Laufsteg und Events zur Presse

Die Frage, die man sich allerdings angesichts der Klamotten der Designer-Shows stellen muss, ist die, was wirklich ,,Trend“ geworden ist. Obwohl natürlich ein Teil der Mode der Fantasie der Designer und deren Entwürfen zuzuschreiben ist, kommt nämlich nur das wirklich in Mode, was die Menschen, vorzugsweise Promis und Influencer bei Presse-Events oder Instagram-Fotosessions tatsächlich tragen, wobei deren Rolle bei der Bekleidungsindustrie enorm ist! Denn je häufiger ein Look in den entsprechenden Boulevard-Blättern oder bei bei Instagram abgebildet wird, umso eher wird er auch von Lieschen Müller nachgefragt.

Von der Presse und Instagram zur Massenproduktion

Trend-Scouts von den Kaufhäusern sichten diese ,,Promi- Trends“ und bauen sie dann in ihre Verkaufs-Kollektionen ein, was natürlich einige Zeit dauert! So werden immer wieder verschiedene potentielle ,,Trend-Teile „produziert, von denen man hofft, dass sie zu echten It-Pieces avancieren. Meist tauchen sie erst mit ein paar Monaten Verspätung breitgestreut bei den Modeketten wie H&M, Zara & Co auf. Zeit ist hier Geld, denn kann man Kunden nicht in dem Moment der Nachfrage bedienen, wird woanders gekauft. Irrt man sich mit den Prognosen, werden Millionen in den Sand gesetzt. Finden die Waren keinen Absatz, muß die Produktion eingestampft werden. Ein Beispiel ist übrigens dieser unsägliche Bucket-Hat. Niemand trägt ihn, obwohl ihn die Zeitschriften seitenweise gezeigt haben. Aber wer darauf gesetzt hat, schaut in die Röhre.

Beispiel Entwicklung eines echten It-Piece: Dior Tote Bag: Praktisch und fantasievoll

Zu echten It-Pieces haben sich hingegen die großen, flachen Tote-Bags avanciert. Der Dauerbrenner wird in immer neuen Variationen schon seit 2018 aufgelegt, seit Creative Director Maria Grazia Chiuri von Dior die großen Stoff- bzw. Ledertaschen teilweise von verschiedenen Künstlern entwerfen ließ!

Die Dior Book Tote Bag mit dem Schriftzug von Christian Dior bzw. von Urlaubsorten, Strickereien oder Stanzungen ist so gefragt, dass andere Designer nachgezogen haben und ähnliche Taschen mittlerweile in vielen Läden zu kaufen sind. Natürlich fragt man sich, was das Erfolgsgeheimnis einer Tasche ist, die zwar fantasievoll, von ihrer Form her aber doch recht klassisch, um nicht zu sagen, profan gehalten ist. Allerdings ist sie meist aus Stoff, was sie relativ leicht macht. Zudem passt sie perfekt in den Koffer, weil sie zusammengelegt ziemlich flach ist. Dabei ist sie aber robust, gleichsam für Badeklamotten samt einem großen Handtuch und unser Laptop geeignet. Dazu kommen die verschiedenen bunten Muster der Designer, die unsere Fantasie beflügeln und sicher ist eine dabei, die genau zu unserem Style passt, was durch die vielen verschiedenen Modell, gleich einer Kunstausstellung, zu erklären ist. Diese Saison also finden wir sie, mit zwei Jahren Verspätung, in den hiesigen Kaufhäusern. Viele entdecken sie erst jetzt für sich, was ein Indiz dafür ist, dass sie sich (in diversen Nachbau-Variationen) noch ein bis zwei Jahre, ,,auf der Straße“ halten kann, bevor sie dem nächsten It-Piece Platz machen muss!

Was beflügelt das ,,Haben-Wollen“ von vermeintlichen It-Pieces?

Natürlich tragen wir Frauen nicht (nur) das, was Mode ist. Aber aus unerfindlichen Gründen ertappe ich mich selbst hin und wieder, dass das Verlangen nach irgend einem Stück wächst, wenn ich es oft bei anderen gesehen habe. Ich habe mich schon oft gefragt, warum das so ist.

Beispiele: Bucket-Hat

Vor einem Jahr habe ich mir beispielsweise einen dieser furchtbar häßlichen ,,Bucket Hats“ gekauft, aber so gut wie nie getragen. Dazu ist er dann doch zu häßlich. Aber für einen kleinen Moment dachte ich ,,richtig kombiniert, sieht er vielleicht doch ganz süß aus und nicht so, wie eine chinesische Touristin, die gerade drei Stunden am Louvre ansteht.“ Nun ja, was soll ich sagen … Bei meinem gottgegebenen westlichen Eierkopf wirkt dieses Hütchen tatsächlich noch bescheidener als bei den zierlichen Damen aus Hongkong. So gesehen, sind sie die echten Trendsetter! Denn sie tragen diesen Hut schon seit mindestens 30 Jahren!

LV-Signature-Bags

Ein weiteres Kuriosum sind die berühmt-berüchtigten LV-Taschen, die oft mit dem Markenzeichen übersät sind, was gelegentlich, vor allem dann, wenn das übrige Äußere so gar nicht ein Fünkchen geschmackvoll oder zumindest achtvoll ´rüberkommt, irgendwie recht ,,günstig“ wirken kann. Allerdings entpuppt sich das Teil in so einem Fall bei näherem Hinsehen oft als schlecht gemachte Replik, was die These wieder einmal stützt, dass, wer fähig und bereit ist, viel Geld für das Äußere zu investieren, die Wirkung meist nicht durch einen unpassenden Rest zerstört, zumal man im Original für diese Taschen locker zwischen 500 und 2000 Euronen und mehr hinlegen muss.

Aber warum haben diese, teilweise nicht einmal aus Leder bestehende Initialen-übersäte Taschen schon seit zig Jahren so eine sagenhafte Karriere hingelegt?

Die Wirkung von sichtbaren Labels – Im besten Fall Bewunderung

Es ist ihre Wirkung, die der Trägerin gefällt. Denn manchmal ist es tatsächlich so, dass man für diese Dinger Bewunderung erfährt. Klingt komisch, ist aber so! Betritt eine Frau ein Hotel mit der ,,Keepall“ (Reisetasche von LV) und einem kleinen LV-Reisekoffer, bekommt. der der Portier gleich große Augen und trägt das Gepäck ,,wirklich gerne“ sofort in die 13. Etage, während die Rucksack-Touris neben der Dame ihre wesentlich schwereren Rückenpakete selbst schleppen müssen. Versteht sich allerdings von selbst, dass die diskret geöffnete Hand beim Hinausgehen auch angemessen gefüllt werden sollte – sonst wird er – und mit ihm gleich das ganze Hotelpersonal – die Dame in Zukunft mit Missachtung strafen, was wirklich blöd sein kann, wenn man doch einmal abends noch ein zweites Kopfkissen braucht. Da sind ein paar Euros und ein freundliches, aber auch nicht zu vertrauliches-plumpes Lächeln immer gut angelegt.Das Gleiche gilt übrigens (in manchen) Restaurants oder auch bei Konzerten, im Theater oder anderen Events. Im Ernst, manchmal bin ich selbst höchst erstaunt, wie gut dieser ,,Code“ tatsächlich funktioniert.

Warum wir uns von It-Pieces auch wieder trennen

Davon bestärkt, befinden sich tatsächlich in vielen Mädels-Schränken mindestens ein oder zwei (oder tatsächlich drei (???) solcher ,,Label-Teile“.Nicht mitgerechnet die, die schon wieder bei eBäh in die liebevollen Hände der nächsten Besitzerin übergeben wurden. Aber gerade Letzteres ist ein wichtiger Punkt. Diese Täschelchen werden einem auch, wenn sie ,,gerne getragen“ wurden, eben mal um 300 Euronen aus der Händen gerissen, äh, uns bei Verkaufsportalen angeboten. Aber warum werden sie überhaupt wieder verkauft?

Weil der Mensch Neues möchte und das Verfallsdatum der Freude relativ kurz ist. Vielleicht bringt die Tasche sogar (noch) Anerkennung. Aber die Umgebung kennt sie und man selbst auch. Denn nur ganz wenige Teile im Leben avancieren zu echten Lieblingsstücken bzw. Klassikern, die man dann wirklich 20 Jahre lang mit Freude trägt.

Echte Klassiker

Die elegante ,,Chanel“ ruht in der Vitrine, wo sie auf große Auftritte wartet …

Anders ist das nur bei echten Klassikern. Diese müssen sich die Bezeichnung über viele Jahre verdient haben, sonst sind sie keine. Das wohl berühmteste Beispiel ist eine Chanel-oder Hermès-Tasche. Einmal gekauft, sind sie nie aus der Mode, zum Teil steigen sie sogar im Wert. Teilweise ist das natürlich auch bei LV Taschen so, sonst würden sie sich nicht so extrem gut verkaufen lassen … Und natürlich kann man auch seinen persönlichen Klassiker im Schrank haben, den man nie hergeben würde (seltsamerweise haben viele Männer Lederjacken dazu auserkoren), obwohl das von der Masse anders gesehen wird, wobei es häufig tatsächlich die ,,echten Klassiker“ sind, denen ihr warmes Plätzchen in unserem Kleiderschrank sicher ist.

Die Wirkung auf andere – der Gesamt-Eindruck : Verhalten, Aussehen, Klamotten

Denn natürlich kommt es nicht nur auf einzelne Teile an, sondern auch auf den Gesamt-Eindruck, wozu zum äußeren Erscheinungsbild natürlich allen voran auch das Verhalten zählt! Andere behaupten, das die Schönheit von Gesicht und Körper für eine ,,Klasse-Ausstrahlung“ mindestens genauso wichtig seien, weil man ja zuerst einmal guckt, oder, wie der alte Witz so schon heißt, Männer besser gucken als denken können. Ruhig Blut, Leute, natürlich ist das nicht meine Meinung, sondern nur ein Klischee, oder? Nun ja, jedenfalls kommen in unserer ,,Wichtigkeitsskala für einen tollen Gesamt-Eindruck“ nach ,,Verhalten“ und ,,Aussehen““ dann die ,,Klamotte“n. Klar dass sie zu dem passen sollten, was wir vorgeben wollen, zu sein. Sind sie konform zu dem, was erwartet wird, werden sie dem Gegenüber nicht einmal bewußt auffallen. Oder wisst Ihr, was die Bäckersfrau vorher im Shop angehabt hat? Studien haben dies bestätigt. Ebenso haben sie gezeigt, dass sich der Preis von Klamotten schlecht schätzen lässt.

b4
Mit ,,Black and White“ kann man selten etwas falsch machen …

Wie wichtig ist das Label?

Galten noch im Vorjahr am Bauch getragene Bauchbeutel als spießig, setzt man jetzt auf feinere Modelle, die nicht auftragen (Hier Michael Kors).

Bei Klamotten sind zudem die meisten Marken für die Steigerung des Status einer Person durch die vielen Repliken als Statussymbolb wertlos geworden. So haben Label- Klamotten heute, anders noch als in den 90 er Jahren, insgesamt weniger Wirkung als Statussymbole. Während Adidas und Puma kaum mehr als Prestige-Objekte durchgehen, gelten Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Armani & Co als ,,ordentliche“, gehobene Mittelklasse-Marken, dessen Träger (beziehungsweise dessen Frau) Qualität wichtig ist und sich nicht mit Billig-Waren abspeisen lässt, während diesen Marken früher ein elitärer Touch anhaftete.

Die Sache mit der Qualität! Teurer = besser stimmt nicht immer – aber manchmal eben doch!

Achtet man allerdings beispielsweise bei Männer-Polos unabhängig von dem Label auf Aussehen und Qualität, insbesondere auf Bügelfreiheit und Trockner-Beständigkeit, wird es dann oft tatsächlich eine dieser Marken. Okay, die Spießerin in mir ist durch gekommen! Aber was ich damit sagen will, ist, dass der Preis in den unteren Segmenten eben doch manchmal mit der Qualität korreliert, was in den höheren Segmenten meist Quatsch ist. Denn ein Polo, welches 400 Euro kostet, ist das vom Material her einfach nicht wert, egal wie gut die Qualität ist. Hier bezahlt man das Ansehen mit, das die Marke verspricht – allerdings oft auch nicht halten kann, denn letztendlich wird man sich vielleicht beim Tragen selbstbewußter fühlen, was natürlich schön ist, allerdings kann man sich vielleicht durch ein Luxusteil allenfalls kurzfristig sein Image bei irgendwelchen oberflächlichen Leuten aufpolieren -echte Anerkennung und Glück wird niemals dauerhaft daraus resultieren!

Grunge-Look par excellente: Die Joop-Kollektion ,,Looks“! Besonderheit: Aufgenähte Pullunder stilisieren das ehemals eher spießige Teil zum It-Piece. Layering, aufgenähte Schrift-Bänder, Chess-Karo, Mega-Krägen, Color-Blocking … Joops Mode schwelgt in Details und wirkt dabei gekonnt lässig und jung

Was gute Qualität tatsächlich ausmacht

Allerdings ist die Frage, ob man sich überhaupt in einer Umgebung bewegt, die diesen ,,Code“ in diesem Sinne verwendet, denn wenn dies so ist, ist das ohne Zweifel eine ziemlich oberflächliche Betrachtungsweise. Wenn man von objektiven Kriterien ausgeht, kommt es in erster Linie auf Funktionalität und Langlebigkeit, in zweiter Linie natürlich, je nach Teil, auch auf Schönheit, die den eigenen Charakter unterstreicht, an. Bleibt zu überlegen, was uns wirklich wichtig ist…

Auf der anderen Seite wirken ,,Label-Addicted People“, wie ich sie jetzt einfach einmal nenne, manchmal oberflächlich und arrogant. Auf der anderen Seite ist der emotionale Mehrwert eines Markenartikels, je nach eigenem Empfinden, nicht abzustreiten. Sicher gibt es ,,Markenmenschen“, die warmherzig und nett sind und sich nur an der Schönheit eines Gegenstandes erfreuen, der auch viele anderen Menschen glücklich macht – oder glücklich machen würde …

Wie seht Ihr das? Lasst es mich gerne wissen!

Euch ein wunderschönes Wochenende, Eure Nessy

Outfit mit Haartuch, das aktuell in allen Variationen in den Shops zu finden ist, kurze Glanz-Jacke und dazu voluminöses Dress mit Flower-Print

3 Kommentare zu „Sofort gut angezogen! Die 5 schönsten It-Pieces & aktuelle Runway-Trends zum einfachen Nachstylen & wie Trends wirklich entstehen, Bonus: Mein Lieblings-Herbst-Look

  1. Sehr schön, und Leder wäre auch mein Tipp. Ich habe mir gerade eine 30 Jahre alte Edellederjacke geleistet, die einer 80 Jahre alten Fliegerjacke der US Streitkräfte nachgeschneidert ist. Bin gespannt, wie die dann ausschaut 😉 Dir einen entspannten Feiertag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..